G

Gast

Gast
  • #1

100% Liebe und trotzdem Trennung notwendig ?!

Ich liebe meinen Mann, aber er unternimmt fast nix mehr mit mir, er beschäftigt sich mit seinem PC oder ist mit dem Motorrad unterwegs.....er will mit mir ALT werden, aber er ist meist lieb- und interessenlos - wir sind über 20 jahre verheiratet, er hat Keine Freundin! Er sagt er hat genug gearbeitet, er will jetzt nur mehr das machen, was ihm Spasz macht, alles was mich interessiert lehnt er ab. Ich sage ihm, dass es so nicht weitergehen kann (seit über 1 Jahr), bekomme aber selten eine Antwort, Meditation, Familientherapie lehnt er ab. Kann bzw. Muss man einen Menschen verlassen, obwohl man ihn liebt, wenn das Zusammenleben nicht mehr passt und man darunter schon leidet ?!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hör auf, ihm die Ohren vollzujammern und nimm Dir ein Beispiel an ihm. Tu, was Dir Spaß macht! Oder hast Du etwa nicht genug gearbeitet? Sieh Dich um! Was wolltest du schon immer mal machen? Sieh Dich an! Ein neues Outfit würde Dir gut stehen. Wenn Du wenig Geld hast, geht es auch Second Hand. Wann warst Du das letzte mal bei der Kosmetikerin? Wie würde Dir eine neue Frisur gefallen - oder eine neue Haarfarbe? Wenn Du nicht sparen musst, kannst Du Dich ja mal fragen, in welcher Stadt Du gerne mal ein Wochenende verbringen würdest. Such Dir Freundinnen. So wie Dir geht es vielen. Mach Dich auf die Socken. Wenn Dir wirklich gar nichts einfällt, dann geh wenigstens in die nächste Buchhandlung/Bücherei. Dort gibt es genug Literatur zum Thema 'Wie verwöhne ich mich selbst'. Wenn Du Dich nicht um Dich selbst kümmerst, warum sollte es Dein Mann tun? Er wäre nicht der erste bei dem der Groschen fällt, weil er nicht möchte, dass diese tolle Frau ihm den Rücken kehrt.
 
L

Loredana

Gast
  • #3
Ja!

Man muss sich da mal die Perspektiven ganz deutlich vor Augen führen! Liebe hält vieles aus, ist aber auch endlich. Einzig unterschiedlich, bei der Frage der Endlichkeit, ist der Zeitraum, den das Sterben einer Liebe einnimmt.

Wenn ein Teil der Partnerschaft auf einem dermaßigen Ego-Trip ist und sich nicht den Bedürfnissen des Partners annimmt, nicht bereit ist, das Leben weiter MIT ihr zu leben, ist seine Entscheidung doch schon gegen den Partner gefallen. Dann geht man besser gleich, um die weitere Tortur, denn das wird es dann mit Sicherheit für Dich, abzukürzen. Lieber gut allein und offen für Neues, als in "schlechter" Begleitung.

Zu was hält er (jetzt noch) an der Partnerschaft fest? Versorgungsdenken, falls er's mal braucht? Damit er saubere Wäsche, gebügelte Hemden und ne warme Mahlzeit hat? Manchen hat es auch durchaus mal die Augen geöffnet, wenn sie merken, was sie verloren haben bzw. Gefahr laufen zu verlieren, wenn sie es nicht mehr haben. Wer natürlich 1 Jahr nur redet und das Gegenüber merkt keine Konsequenzen, dann wirst Du in 5 Jahren noch genauso am reden sein.

Eine 20jährige Partnerschaft und er sagt, er hätte genug gearbeitet und will nun nur noch das tun, was ihm Spaß macht und wenn das so gar nichts Gemeinsames mehr bedeutet.. na der wär bei mir richtig! Er hätte auf einen Schlag mehr Freizeit zur Selbstverwirklichung als ihm lieb wär.

Nur Mut!

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hmm, also ich würde die Thematik sicherlich auch offen und ruhig ansprechen. Vor allem aber auch Nettigkeiten und Belohnungen für die gewünschten Verhaltensänderungen in Aussicht stellen.
Männer wollen schließlich begehrt werden. Wofür hast du deinen Mann denn damals verehrt...ist davon nix mehr da?

Ich denke, dass ganz schön viele Frauen auf einem hohen Niveau jammern und den Männern tierisch mit irgendwelchen Nörgeleien auf den Geist gehen, nur weil man sie nicht in den Mittelpunkt stellt.
Seid lieber dankbar dafür, was ihr habt und jammert nicht soviel darüber was ihr nicht habt!

Wenn ich mir die Mädels anschaue, die sich mit den Kindern vom Mann getrennt haben und noch versuchen eine Schlammschlacht anzuzetteln, frage ich mich ob es das wirklich wert ist. Vor allem dann, wenn sie den Kindern heulend erklären müssen, dass nicht mehr Geld für Weihnachtsgeschenke haben.
 
  • #5
also das einzige problem ist, das er nicht macht was du willst? *g* machst du denn mit was er will?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin auch der Meinung, dass du dein Leben selber in die Hand nehmen und Sachen machen sollst, die dir Spass machen! Unternimm was mit Freundinnen und Kolleginnen, dann bist du mit dir auch zufrieden und erwartest nicht, dass dein Mann dein Unterhaltungsprogramm ist.

Weshalb um Himmels Willen sollte er denn in die Familientherapie oder Meditation oder so was, nur weil er seine Beschäftigungen gefunden hat! Nörgeln, kritisieren und jammern ist wirklich der Anfang vom Ende jeder Beziehung - das geht definitiv jedem Mann auf den Keks und sind wir ehrlich, unser Frauen ginge das auch auf den Keks.

Überleg dir, was du toll findest, was dir Spass macht und was dir gut tut. Wenn du wieder zufrieden und im Gleichgewicht bist (du kannst Meditation für dich selber machen, dafür braucht man keine Begleitung), dann wirkst du auch wieder attraktiver auf deinen Mann. Und das tut eurer Beziehung bestimmt besser, als jammern oder ihm gar mit Trennung zu drohen. Und wenn er dich wieder toll findet, unternimmt er bestimmt auch gerne wieder etwas mit dir zusammen. Aber Drohungen und Zwang führen nur in eine Sackgasse.
 
  • #7
Nein! Wenn man einen Menschen liebt, dann sollte man an der Beziehung arbeiten und dran bleiben und nicht gleich weglaufen. In guten wie in schlechten Zeiten halt!

Prinzipiell gibt es genau so viele oder so wenige Gründe, dass er tut, was Dir gefällt (aber ihm nicht) oder dass Du tust, was ihm gefällt (aber Dir nicht). Ihr müßtet eher sehen, dass Ihr erstens neue oder alte gemeinsame Hobbys und Interesse entwickelt; dass Ihr zweitens auch mal einfach eines der Hobbys des anderen mitmacht und drittens einfach auch mal Zeit getrennt verbrint, also er z.B, Motorrad führt und Du mit einer Freundin den Nachmittag shoppen gehst.

Wie alt seid Ihr denn? Was heißt, er hat genug gearbeitet? Ist er schon Rentner? Mir ist die Situation noch nicht gnaz klar geworden!
 
G

Gast

Gast
  • #8
werd selbständig und gehe auch deine eigenen wege. zur unterstützung lies auch mal das buch: "die kunst, den traummann fürs leben zu finden". da gibts auch tipps für verheiratete. ;)
 
L

Loredana

Gast
  • #9
"Frederika
Nein! Wenn man einen Menschen liebt, dann sollte man an der Beziehung arbeiten und dran bleiben und nicht gleich weglaufen. In guten wie in schlechten Zeiten halt!"

Wie lange ist denn "nicht gleich" ? Wenn die Fragestellerin schreibt "seit über 1 Jahr", dann finde ich das ganz und gar nicht gleich. Und, manchmal ist es sehr hilfreich, dem anderen auch mal die Grenzen aufzuzeigen, da sie ja anscheinend anders nicht wahrgenommen werden. Und manche "Quälzeiten" wären deutlich kürzer, wenn sich mal jemand trauen würde auf "den Tisch zu hauen" und zu sagen: "STOPP, bis hier und nicht weiter!". Wir Menschen ticken doch alle nach der gleichen Uhr und ändern nur dann was, wenn wir müssen (warum auch immer). Würde die Fragestellerin dieses "STOPP" sagen, dann müßte sie bei sich selbst auch was ändern ;-)

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du musst endlich ran an die Bouletten! Zieh' Dir mal geiles Zeug (schwarze Strapse mit schönen schwarzen Stümpfen z.B.) an oder laß' Dir eine neue Frisur machen.....

Fahrt einfach mal zusammen über ein Wochenden weg, z.B. in ein schönes Wellness Hotel, wo Ihr Euch verwöhnen lassen könnt. In dieser Situation uns Stimmung gehst Du - wie hoffentlich früher - eben auch mal ran an die besagten Bouletten.

Ansonsten mach' Dich rar und unternehme viel mit Freundinnen. Wenn "ER" nicht völlig teilnahmslos geworden ist, wird ihn das reizen und er wird seine (Besitz-)Verhältnisse abstecken wollen. Normal müsste er dann wieder aus dem Off zurück kommen und sich um Dich bemühen.

Wenn das auch nicht zündet, bin jedenfalls ich überfragt. Dann hilft glaube ich nur noch, ihn zu überlisten. Stecke eine Viagra oder ähnliches in ein Supermarkt-Sushi-Stück! Das sollte ihn vom PC weglocken...
 
  • #11
@#8: Ja, Loredana, da gebe ich Dir wieder recht: Ich sprach nicht von "erdulden und abwarten", sondern genau wie Du davon, endlich auf den Tisch zu hauen, die Probleme anzusprechen, Vorschläge zu machen, auf gemeinsame Unternehmungen zu drängen, eben aktiv an der Rettung zu arbeiten.

Ja nach der Dauer der Beziehung kann eine ein Jahr andauernde Krise aber durchaus vorkommen. Nach 20 Jahren Ehe ein Jahr Krise ist jetzt nicht weltbewegend -- so etwas schleicht sich ein, manifestiert sich und ehe man das ganze realisiert hat und handeln kann, ist schon schnell mal ein Jahr herum.

Aber richtig: Man muss handeln, nicht abwarten. Aber meines Erachtens eben nicht Handeln im Sinne von Trennung oder Drohung, sondern im Sinne von Retten, Kompromisse, Aufeinanderzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mach einmal in aller Ruhe eine Liste (durchaus auch schriftlich) mit allem, woran Du erkennst, dass Du ihn liebst! Gar nicht so einfach, da das Gewohnte Bequeme draußen zu lassen......denn was heißt schon 100% Liebe???
Schreib ihm einen romantischen Brief und fahr alleine paar Tage weg um zu Dir selber ganz ehrlich zu sein. Aus der Entfernung gefühlt, merkst du ganz schnell, wieviel echte Zuneigung und Wertschätzung Du für ihn hast und also noch Kraft, dran zu bleiben.
Wenn er aber als Erfüller deiner Bedürfnisse "ausgedient" hat- das spürt er und kann gar nicht auf Dich zugehen.
Jedenfalls gehört Dein Thema zu DEN Klassikern in langjährigen Beziehungen und professionelle Hilfe kann auch Dir alleine sehr helfen.
Alles Gute wünsch ich Euch
Johanna
 
G

Gast

Gast
  • #13
ich gehe mal davon aus, dass der mann der fragestellerin in rente ging und - so hört es sich an, die fragestellerin nicht gearbeitet hat (bitte schreib mal wieder was, v. a. wenn es nicht so war, wäre sehr interessant).

es ist doch wunderbar, wenn dein mann nicht die krise bekommt,weil er jetzt nichts mehr "zu tun hat". spring doch mal über deinen schatten und fahr mit, du hast dich 20 jahre lang mit deinem mann wunderbar verstanden, meinst du nicht, dass ihr einen riesen spass hättet, wenn ihr gemeinsam eine tour unternehmt? ich finde es wirklich toll, dass er nicht ins (früh)rentnerdasein verfällt sondern die zeit jetzt geniessen möchte. spring ein kleines bisschen über deinen schatten und versuch ihn zu verstehen, freu dich mit ihm und geniesse es mit ihm. trennung? das meinst du doch nicht ernst, oder? wenn du nicht über deinen schatten springen kannst, dann versuch ihm zu erklären wie es dir geht, nicht nur meckern (wie schon oben gesagt).
 
L

Loredana

Gast
  • #14
Frederika, bin wieder ganz bei Dir und konform! AKTIV --> das ist das Schlüsselwort!

Ich habe ein sehr ähnliches Beispiel, wie es die Fragestellerin hier bringt, bei einem Bekannten. Durch die sich über 20 Jahre eingeschlichene Routine in der Ehe, hat er in selbiger zu wenig Ansprache, zu wenig Aufmerksamkeit, zu wenig dies und zu wenig das und nicht zuletzt zu wenig Sex. Und hier kam das Thema PC ins Spiel. Dort unterhält er sich, vornehmlich mit Frauen, aber auch mit Männern über Themen, die ihn interessieren. Er erfährt dort in 2 Stunden mehr konzentrierte, ungeteilte Aufmerksamkeit als zu Hause in 3 Wochen oder länger. Und er bekommt dort auch das Gefühl, dass er (noch) attraktiv ist. Da lernt er Frauen kennen, die auf den ersten Blick genau das geben, was er (schon lange) vermißt. Männer, mit denen er sich über's Motorradfahren unterhielt motivieren ihn, doch bei der nächsten Tour mitzukommen, was er tat. Und durch die ein oder andere Frau wurde er auch motiviert, sich mit ihr zu treffen. Wobei er dann praktischerweise die Männer-Motorradausfahrten auch dazu eben nutzte. Und Frau Gemahlin sitzt daheim und wartet geduldig auf Besserung und merkt gar nicht, wie sich ihr Gatte mit jeder Ausfahrt immer mehr von ihr entfernt.

Deswegen denke ich, dass immer schnelles, AKTIVES Handeln Not tut! Und nicht nur im Sinne der gemeinsamen Beziehung, sondern auch für sich selbst, falls es dann alleine weitergehen soll.

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #15
DANKE für die vielen Antworten ! Also mein Mann ist nicht in Rente - wir gehen beide arbeiten. Wenn ich mit Freundinnen was unternehme ist er eifersüchtig bzw. gibts dann 2 Tage schlechte Stimmung - ich habe genung eigene Interessen, aber ich möchte mit meinem Partner auch was gemeinsames machen ! Jetzt wo wir knapp vor einer Trennung stehen ist er wesentlich netter, aber auf Kompromisse lässt er sich dennoch nicht ein und daher meine Frage - auch wenn LIEBE da ist, kann bzw. muss man seinen Partner verlassen, wenn sovieles in der Beziehung nicht mehr passt - wir sind beide 46 Jahre.
 
M

Matthias

Gast
  • #16
Als erstes sollte man da ein ernsthaftes Gespräch suchen, vielleicht auch versuchen das mehrfach anzustreben, wenn darauf aber nicht eingegangen wird bzw es garnicht zu einem Gesrpäch kommen kann, DANN ist, meiner Meinung nach eine Trennung unausweichlich.
Ihr müsst ja nicht immer etwas zusammen machen aber es sollte dennoch mal etwas geben, was ihr zusammen, ausserhalb des Hauses, unternehmt.
Egal ob Spazieren, Wandern, ne Fahradtour, mal in ein Cafe gehen oder oder oder, es gibt da ja wirklich genügend Möglichkeiten zu zweit Spass zu haben.
Und man muss ja auch nicht nur zu zweit bleiben sondern könnte ja auch mal was mit einem befreundetem Päärchen unternehmen.
Da gibt es viele viele Möglichkeiten.
Sollte er sich aber weigern, das Problem anzuerkennen, dann schiess ihn ab, denn es ist am ende dann doch nur verschwendete Zeit für dich ;)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn Du etwas mit ihm unternehmen willst, will er nicht. Wenn Du dann etwas alleine unternimmst, macht er Stress.
Du kannst ihn nicht zwingen, Zeit mit Dir zu verbringen, aber Du kannst klar stellen, dass Du ihm ebenbürdig bist und dass Du ein Recht hast auf Dein Leben. Eine Frau, die brav auf ihn wartet bis er vom Spaß-haben zurück kommt, ist offensichtlich nicht interessant für ihn.
Ob er Dir mehr Aufmerksamkeit schenken wird, wenn Du selbstbewusster bist, kann Dir niemand garantieren, aber Du solltest auf jeden Fall versuchen, Dich erst einmal selbst zu ändern. Wenn es dann doch zur Trennung kommt, hast Du schon mal Vorstellungen entwickelt, wie es mit Dir weitergehen soll.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Kristina
Also gleich verlassen würde ich ihn nicht, wenn doch noch Liebe im Spiel ist. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Diskussionen groß etwas ändern werden. Der gute Mann ist offensichtlich recht konservativ und erwartet, dass du geduldig seiner harrst, während er auf Abenteuertour ist und eine beginnende Midlifecrisis auslebt. Grins. Gar nicht so außergewöhnlich, so eine Haltung. Das geht natürlich auf Dauer nicht, und es bleibt offen, ob es nach der langen Beziehung noch möglich ist, den Guten umzuerziehen. Designe deine Freizeit so, wie es DIR paßt, egal wie er darauf reagiert Mit anderen Worten: geh mit anderen Leuten auf die Piste! Sein Beleidigtsein würde ich ignorieren, denn das ist ja wohl mehr als blöd. Ich würde an deiner Stelle auch nicht mehr explizit erwähnen, dass du gerne mit ihm gemeinsam etwas unternehmen möchtest. Plan mal deine Freizeit so als wäre er gar nicht vorhanden bzw als würdest du davon ausgehen, dass er sowieso mit seinen Kumpels unterwegs ist. Nach einer bestimmten Zeit kann das Wunder bewirken, weil der Gatte dann eventuell mal selbst auf die Idee kommt, dass Ehepaare ab und an auch mal gemeinsam was schönes zusammen machen könnten. ER muss das Bedürfnis danach entwickeln, es nützt nichts, wenn du es stellvertredend für ihn formulierst.
Ein Patentrezept ist das natürlich nicht. Kann sein, dass es in die Hose geht und ihr dann gar nichts mehr miteinander macht. Aber dann weißt du wenigstens Bescheid und kannst die entsprechenden Konsequenzen ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
...hmhmhm, also in den Fällen, die ich kenne: zwei Ehen aus meinem Geschwisterkreis sind auseinandergegangen; die eine nach 27 Jahren und eine nach 10 Jahren mit vorangegangener achtjähriger Lebensgemeinschaft. Auch das Muster, das Loredana in #13 beschreibt, kommt mir da in Bezug auf das erste Beispiel sehr,sehr bekannt vor, so als würden wir beide dasselbe Beispiel beschreiben... Wobei ich Jahre zuvor als jüngerer Bruder zum (unfreiwilligen) "Zen-Jünger"
wurde ( "Zen und die Kunst, sein Geld wieder zu bekommen"), da ich ihm damals Geld lieh, dass er vorgab, für einen anderen Zweck zu benötigen. Im zweiten Beispiel hatte mein damaliger Schwager sich ein Pferd gekauft (obwohl er selber kaum Geld hatte). In einem dritten Beispiel, das ich noch anführen möchte, geht ein Bekannter von mir fremd, wo sich ihm nur die Gelegenheit bietet. Und ein anderer Bekannter von mir ist drauf und dran...Nun weiss ich nicht, wie es bei der Fragestellerin war. Wenn ich mir aber alle diese mir bekannten Beispiele anschaue, sehe ich in der Rückschau, dass sich in allen Fällen die Partner langsam, aber sicher auseinanderlebten. Von Heute auf Morgen passierte das in diesen Fällen also nicht...@ Fragestellerin: hat denn Dein Mann wirklich nicht versucht, Dich in eine Unternehmung miteinzubeziehen bzw. Dir das anzubieten? Die Frage von Thomas in #3 kommt nicht von ungefähr...Ansonsten halte Dich wirklich an #16

Viel Glück!
 
L

Loredana

Gast
  • #20
Das Beispiel, welches ich beschrieb, gibt es bei drei meiner Bekannten, aber sowas von haargenau gleich! Wobei ich dieses Motorradfahren, allzumal wenn's erst jenseits der 40 angefangen wird, als Verarbeitunghilfe/-instrument der männlichen Midlife crisis sehe ;-)

@Fragestellerin...
Es ist natürlich schwierig, sich zu etwas zu äußern, wenn so wenig Informationen vorliegen und dann häppchenweise noch was nachgereicht wird. Wirklich beurteilen kann ja hier eine solche Binnensituation eh keiner. Aber manchmal reichen ja auch nur Denkanstöße, damit man weiterkommt. In diesem Sinne.. viel Glück!

Gruß Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ Loredana - danke und die denkanstöße haben mir auch etwas weitergeholfen.....es ist natürlich nicht einfach in 1000 wörtern alles reinzuschreiben, aber mailadressen austausch gibts ja hier nicht ?!
ich denke mittlerweile nur wegen dem gefühl der Liebe sollte man nicht ewig an einer ehe festhalten, wenn der partner sich überhaupt nicht bemüht und sein egoistendasein ohne kompromisse weiterführen möchte.
danke und lg
 
M

Marianne

Gast
  • #22
Mit der Frage triffst Du den Nagel genau auf den Kopf. Die meisten Scheidungen werden nicht eingereicht, weil sich zwei totschlagen oder betrügen, sondern weil es einfach kein schönes Leben mehr gemeinsam ist. Liebe kann auch leise gehen....
Hoffe, Du triffst die für Dich richtige Entscheidung.
 
Top