• #31
Heute muss man damit rechnen, dass Kinder mit 14 den ersten Sex haben...und zwei Jahre vorher lasst ihr sie nicht alleine abends zuhause? Das finde ich schon recht seltsam.

Muss man?

Muss man nämlich nicht - wenn Kinder mit 14 schon Sex haben, ist in der Erziehung zuvor etwas ganz und grundsätzlich schief gelaufen... Wenn die Kinder keine Interessen haben und sich nicht wirklich entfalten und für die Dinge (z.B. Wissenschaft, Technik) interessieren können - nicht zuletzt, weil sie die Eltern nicht wirklich für ihre Kinder interessieren und lieber mit sich selbst beschäftigt sind), dann reduzieren sich die Interessen natürlich auf den Körper und dann kommt da leider so etwas bei heraus.

Eltern, die sich wirklich für ihre Kinder interessieren und sie an ihrem Leben teilhaben lassen - und umgekehrt an ihrem Leben teilhaben, werden niemals das Problem haben, dass ihre Kinder schon so früh sexuelle Erfahrungen sammeln. Wer allerdings nur in den Tag hineinlebt, mit sich selbst beschäftigt ist und sein Kind mal eben so nebenher laufen läßt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn das Kind mit 14 oder 15 schon Mutter wird... fürchterlich! Aber der Staat zahlt ja...
 
G

Gast

Gast
  • #32
Kinder nehmen mehr Schaden, wenn man sie übermäßig behütet und ihnen keine Freiheiten einräumt. Ich wurde z.B. mit 17 noch wie ein kleines Kind behandelt, weil mein konservatives Elternhaus ein gutes Abitur sicherstellen wollte. Ich musste um 22:00 Uhr ins Bett, auch am Wochenende, und zu jedem Ausflug/Besuch mitkommen. Meine Schränke wurden sehr oft kontrolliert etc. So sollte natürlich auch eine Beziehung zu einem jungen Mann möglichst verhindert werden. Die Folge war, dass ich als Studentin meine plötzliche Freiheit übermäßig ausgekostet habe, schwanger geworden bin (Sex und Aufklärung waren bei uns zu Hause kein Thema) und mein erstes Studium abbrechen musste. Ich wurde im Vergleich zu meinen Kommilitoninnen quasi erst ein paar Jahre später erwachsen und stand erst mit Mitte 30 im Beruf.

Gerade Mädchen sind ja mit 12 heutzutage weiter als früher und dürften natürlich problemlos mit dem Handy umgehen können. Ich würde als Erziehungsberechtigte deshalb darauf achten, immer erreichbar zu sein und vielleicht von meiner Seite aus ein, zwei Kontrollanrufe machen.
 
G

Gast

Gast
  • #33
#31 Leider ist die Aussage falsch, obwohl ich sie vor deinem Hintergrund sehr gut verstehen kann und es mir sehr leid für dich tut, dass du da solchen Schaden genommen hast.
Aber das Pendant zu dem Extrem, das du hier beschreibst, sind eben nicht Kinder die mal eine Nacht zu Hause bleiben, sondern verwahrloste und vernachlässigte Kinder. Und die nehmen genauso Schaden wie überbehütete Kinder.

Eine 12jährige über Nacht allein zu lassen, empfände ich (v.a. im Einfamilienhaus) als deutlich zu früh. Nachbarn, erwachsene Freunde oder Verwandte müssen in unmittelbarer Laufnähe erreichbar und über eine solche Situation informiert sein! Abends für ein paar Stunden weg sein ist eine ganz andere Geschichte.
Und da geht es nicht um "unerzogene" Kinder - aber das wurde hier nun schon oft erklärt.

Ich finde übrigens nicht, dass man damit rechnen MUSS, dass 14jährige schon Sex haben. Man muss damit rechnen, dass sie sich auf oft sehr kindliche und theoretische Weise dafür interessieren und sollte ihnen ein offenes Ohr bieten.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #34
Gerade Mädchen sind ja mit 12 heutzutage weiter als früher und dürften natürlich problemlos mit dem Handy umgehen können.

Ich muss da einfach widersprechen. Die Kinder heute sind vielleicht durch die Medien informierter und aufgeklärter, aber nicht weiter als ich es früher war - weder mit 12 noch mit 17.
Gut erzogene Mädchen sind mit 17 ebenfalls nicht anders und dass Mädchen mit 14 Sex haben, das gab es auch schon zu meiner Zeit und das wird es immer geben. Das sind eben die Mädchen, die nachmittags auch in die Stadt gehen und nichts zu tun haben, keinen Sport treiben, keinem Verein angehören und kein Instrument spielen. Die beschäftigen sich dann eben mit shoppen, Schminke und Jungs.

Ich würde sagen, dass das jede Mutter individuell entscheiden sollte, ob sie es ihrer Tochter zutraut oder nicht. Manche Kinder hätten Angst, andere nicht, manche würden Blödsinn anstellen, andere nicht. Auf alle Fälle hätte ich kein gutes Gefühl damit, würde es aber u.U. machen, wenn die Nachbarn ein Auge drauf hätten - wir wohnen aber auch in einer großen Altbauwohnung. In einem Haus würde ich ein Kind nicht über Nacht alleine lassen.
 
  • #35
...Was aber, wenn dann eben nachts mal ein Einbrecher ins Haus kommt - oder jemand, der genau weiß, dass da ein Kind alleine ist? Habt Ihr darüber auch mal nachgedacht? Liest überhaupt noch jemand mal Zeitung -... - jedes Jahr verschwinden 5000 Kinder

Das ist jetzt wohl ein bissssschen übertrieben! Ich hab mal gelesen, dass jedes Jahr 5 Kinder verschwinden, i.w. fünf. 5000?

[[Mod: Diffamierungen entfernt]]
 
  • #36
Pepe, bitte informieren Sie sich besser, da ich hier keine Links veröffentlichen darf - googeln Sie bitte nach der Zeitung "focus", es sind sogar 100.000 Kinder. Nur weil Sie davon nichts mitbekommen, ändert das leider nichts an der Realität, obgleich man sich dies wünschen würde! Geben Sie in die Suchmaschine ein: "Kinder", "verschwinden", "jedes" "Jahr" und nehmen Sie den Link von Focus...



[[Mod: Diffamierungen entfernt. PS: Verweise auf seriöse Quellen, wenn prüfbar und nicht andere Richtlinien beeinträtigen, werden veröffentlicht.]]
 
Top