@#10: Ich habe hier GAR KEINE pauschalen Vorurteile genannt, sondern auf die Titelfrage geantwortet -- was Du vielleicht auch einfach hättest tun sollen.
Die Tatsache, dass hier überproportional viele Lehrerinnen, Ärztinnen und Marketing/BWLerinnen einen Partner suchen, ist doch wohl hoffentlich unstrittig. Das kann jeder einfach für sich selbst schauen.
Der Anteil an Lehrerinnen ist in diesem Portal signifikant höher als ihr Anteil an der Bevölkerung. Das ist kein Vorurteil, kein Klischee und auch überhaupt nichts negatives. Das gleiche gilt für Ärztinnen. Punkt. Sind wir uns soweit einig?
Die Ursachen bei Ärztinnen sind mutmaßlich folgende:
+ hohes Anspruchsdenken ("auf Augenhöhe")
+ allgemeines Pyramidenproblem, das hier besonders zum Tragen kommt
+ gerade im Alter Ende 20 bis Mitte 30 sehr hohe Arbeitsbelastung im Krankenhaus
+ Notdienst, Schichtdienst, Stress
Daran ist rein gar nichts klischeehaft, sondern das ist die Wirklichkeit. Das sind Tatsachen, denen man ins Auge schauen muss.
Die Ursachen bei den Lehrerinnen sind mutmaßlich folgende:
+ komplizierter Charakter
+ typisches Auftreten, das ihnen zugeschrieben wird
+ stöhnen über Arbeit, obwohl einer des besten Jobs mit enormer Freizeit und Urlaub
Ja, ich gebe zu, dass das "typische Auftreten", also der Effekt "ich habe nichts gegen Lehrerinnen, aber warum muss man das an der Kleidung erkennen" natürlich ein Klischee ist, das nicht auf alle zutrifft, aber viele Männer denken so, weil es leider auf viele Lehrerinnen eben tatsächlich zutrifft.
Bedenke, dass es viele Klischees gibt, die selbst wenn sie unwahr sind, dennoch der GRUND für männliche Ablehnung sein können. Das macht das Klischee natürlich nicht wahrer, aber die Ablehnung auch nicht weniger real. Wir betreiben hier kein Lehrer-Bashing, sondern geben Ratschläge, WARUM sie schwer vermittelbar sind. Der Unterschied ist doch wohl deutlich. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man das persönlich nimmt oder zu solchen Angriffen ausholt wie Du.
Lösungsmöglichkeiten für Lehrerinnen wären demzufolge Humor und aktives Bekämpfen der typischen Vorurteile. Also zum Beispiel:
"Das Besondere an mir ist, dass ich meinen Beruf liebe, aber mich trotzdem modisch und gepflegt kleide *zwinker*"
"Das ideale Wochenende... keine Angst, meine Schulaufgaben erledige ich werktags und am Wochenende fahre ich gerne an die Nordsee oder tobe mit Dir durch die Natur" (oder was auch immer man gerne macht)
Das wäre aktives Bekämpfen -- und zwar der Klischees, nicht der Überbringer schlechter Nachrichten!