G
Gast
Gast
- #31
Hallo FS,
hier nochmal die #8
Im Lehramtsstudium und im Referendariat gibt es tatsächlich einige Referendare, die mit einem oder mehr Kindern das Referendariat machen (meistens dann später), es gibt darunter welche mit Partner und auch Alleinerziehende.
Im Internet gibt es ein Forum: http://www.referendar.de/forum/ - ein bekanntes Forum rund ums Referendariat, Seminar und 2. Staatsexamen. Da schreiben alle Arten von Referendaren bundesweit mit sehr individuellen Ausgangssituationen. Vielleicht machst du dir erst mal einen Eindruck darüber und über das Referendariat bevor du an weitere Partnersuche denkst.
Dort werden natürlich auch die Probleme im Referendariat besprochen und organisatorische Fragen.
Der Leid- und Frust-Bereich ist natürlich am größten. Das liegt nicht unbedingt daran, dass alles schlecht ist (wobei der Frust schon überwiegen kann), aber es gibt eben viele Probleme und die besonders tollen Sachen diskutiert man natürlich weniger - man will ja Problemlösungen.
Vielleicht möchtest du dort mal suchen und auch fragen, wie andere in ähnlicher Situation das in dieser Zeit organisieren.
Des weiteren kann ich für solche Überlegungen auch empfehlen, dich in Foren für Alleinerziehende umzusehen. Dort gibt es ähnliche Probleme.
Und auch dort wird nicht nur gejammert, auch dort gibt es "sonstige Dinge des Lebens", die auch wichtig sind und aus denen man etwas für sich ziehen kann.
Neulich gab es hier einen Thread, wo einige Dinge genannt wurden, wie man aus seinem "Loch" wieder rauskommt. Den fand ich ganz gut. Den kann ich auch empfehlen.
http://www.elitepartner.de/forum/meine-liebe-ist-wertlos-45771.html
Sicherlich gibt es hier noch den ein oder anderen mehr davon.
Ich würde mir definitiv erst mal alles das durch den Kopf gehen lassen.
Wenn das ganze abgeschlossen ist, ist womöglich auch das Referendariat rum, das Kind ist älter und es ist eine bessere Basis für dich und eine Beziehung da, da einfach viele Unsicherheiten wegfallen bzw. sich lösen.
Bis dahin hast du auch einen besseren Boden bereitet und weißt besser, wo es mit dir hingeht und was du von einem Partner in Zukunft erwartest (die Bedürfnisse und Anforderungen ändern sich - alters- und situationsabhängig) und erwarten kannst und kannst diese auch besser ansteuern.
Bis dahin dürfte auch klarer sein, wo und wie du Freiräume für eine Partnerschaft schaffen und gestalten kannst und was innerhalb diesen Freiräumen möglich ist und wie das mit sonstigen Zielen zusammenpasst.
hier nochmal die #8
Im Lehramtsstudium und im Referendariat gibt es tatsächlich einige Referendare, die mit einem oder mehr Kindern das Referendariat machen (meistens dann später), es gibt darunter welche mit Partner und auch Alleinerziehende.
Im Internet gibt es ein Forum: http://www.referendar.de/forum/ - ein bekanntes Forum rund ums Referendariat, Seminar und 2. Staatsexamen. Da schreiben alle Arten von Referendaren bundesweit mit sehr individuellen Ausgangssituationen. Vielleicht machst du dir erst mal einen Eindruck darüber und über das Referendariat bevor du an weitere Partnersuche denkst.
Dort werden natürlich auch die Probleme im Referendariat besprochen und organisatorische Fragen.
Der Leid- und Frust-Bereich ist natürlich am größten. Das liegt nicht unbedingt daran, dass alles schlecht ist (wobei der Frust schon überwiegen kann), aber es gibt eben viele Probleme und die besonders tollen Sachen diskutiert man natürlich weniger - man will ja Problemlösungen.
Vielleicht möchtest du dort mal suchen und auch fragen, wie andere in ähnlicher Situation das in dieser Zeit organisieren.
Des weiteren kann ich für solche Überlegungen auch empfehlen, dich in Foren für Alleinerziehende umzusehen. Dort gibt es ähnliche Probleme.
Und auch dort wird nicht nur gejammert, auch dort gibt es "sonstige Dinge des Lebens", die auch wichtig sind und aus denen man etwas für sich ziehen kann.
Neulich gab es hier einen Thread, wo einige Dinge genannt wurden, wie man aus seinem "Loch" wieder rauskommt. Den fand ich ganz gut. Den kann ich auch empfehlen.
http://www.elitepartner.de/forum/meine-liebe-ist-wertlos-45771.html
Sicherlich gibt es hier noch den ein oder anderen mehr davon.
Ich würde mir definitiv erst mal alles das durch den Kopf gehen lassen.
Wenn das ganze abgeschlossen ist, ist womöglich auch das Referendariat rum, das Kind ist älter und es ist eine bessere Basis für dich und eine Beziehung da, da einfach viele Unsicherheiten wegfallen bzw. sich lösen.
Bis dahin hast du auch einen besseren Boden bereitet und weißt besser, wo es mit dir hingeht und was du von einem Partner in Zukunft erwartest (die Bedürfnisse und Anforderungen ändern sich - alters- und situationsabhängig) und erwarten kannst und kannst diese auch besser ansteuern.
Bis dahin dürfte auch klarer sein, wo und wie du Freiräume für eine Partnerschaft schaffen und gestalten kannst und was innerhalb diesen Freiräumen möglich ist und wie das mit sonstigen Zielen zusammenpasst.