• #1

30 Jahre und noch nie eine Beziehung gehabt

Hallo,

ich wende mich an dieses Forum da ich finde, dass hier durchaus viele gute und geistreiche Ratschläge zu finden sind.
Es geht um mein nicht vorhandenes Liebesleben. Ich bin Akademikerin, 30 und Dauersingle. Als ich 20 war hatte ich ein paar Dates mit einem jungen Mann, der mir an sich überhaupt nicht zusagte, nur wollte ich die Gelegenheit unbedingt wahrnehmen, da ich so einsam war. Mit ihm teilte ich auch meine ersten (und bisher letzten) sexuellen Erfahrungen. Seither ist tote Hose bei mir. Ich hatte danach nie wieder einen Mann geküsst oder eine Verabredung gehabt. Eine Beziehung hatte ich sowieso noch nie.

Diese Situation belastet mich extrem, da ich sie nicht richtig durchblicken kann. Ich bin gebildet, schlank, lege Wert auf mein Äußeres. Ich bin in meinem bisherigen Leben so vielen Menschen begegnet dass es mich sehr wundert, dass bisher kein richtiger potenzieller Beziehungs-Kandidat dabei war.
Ich verzweifle schon fast, wenn ich mit ansehen muss, wie locker flockig es bei anderen Frauen und Beziehungsanbahnungen zugeht. Eine Freundin von mir wurde auf einem Stadtfest angesprochen. Eine andere Freundin von mir lernte ihren Freund bei einem gemeinsamen Essen mit Freunden kennen. Wieder eine andere in meinem Alter war quasi noch nie Single, sie ist von einer Beziehung in die nächste gerutscht. Warum passiert mir sowas nicht? Was tun solche Frauen, was ich nicht tue? Egal wo ich hingehe, ob ich nun im Supermarkt, im Fitnessstudio, in einer Bar oder früher in der Uni war - nie hat sich irgendetwas ergeben.

Ich bin Tochter einer alleinerziehenden Mutter, meinen Vater habe ich nie kennen gelernt. Meint ihr, dass meine Situation eventuell damit zusammen hängen könnte? Ich muss an dieser Stelle sagen, dass ich meinen Vater nie "vermisst" habe, eben weil ich ihn nie kennen lernte. Aber möglicherweise spielt das ja dennoch eine Rolle.
Natürlich freue ich mich über jeden Beitrag, aber ich bitte darum, von den üblichen Floskeln a la "Es kommt dann, wenn du es am wenigsten erwartest" etc. abzusehen. Sowas hilft mir nicht wirklich weiter und zieht mich, im Gegenteil, nur weiter runter.
 
  • #2
Wenn dir die Outputs deiner bisher investierten Inputs nicht zusagen, kannst du nur ein anderes Ergebnis erzielen, indem du die Inputs änderst. Du hast Recht, es hat nichts mit der abgedroschenen Floskel i.S.v. Gut Ding will Weile haben zu tun.
Ändere dein Verhalten, auch wenn du denkst, dass du bereits durch Fitness-Studio etc. aktiv bist. Ich glaube wirklich, dass du aktiv bist und versuchst, unter Menschen zu gehen. Ich glaube aber auch, dass man sein "Potenzial" fast immer noch maximieren kann. Das geht bestimmt noch besser.
Beispiel: wie trainierst du bisher? Trainiere ohne Kopfhörer, so wirst du nie angesprochen. Gehe in Gruppenkurse, anstatt im Cardio-Bereich zu sein, und zwar nicht in Yoga, sondern in eher männerlastige Kurse. Platziere dich nach dem Training in der Sauna, unterhalte dich erstmal nur zwanglos mit Menschen, auch Frauen. Ziele darauf ab, erstmal einen noch größeren Bekanntenkreis aufzubauen, lade Leute verstärkt zu dir nach Hause zum Essen ein, das resultiert oft in netten Gegeneinladungen, das involviert eine größere Anzahl an möglichen neuen Bekannten von Bekannten. Das alles nur Beispiele. Probiere, diese "Präsenz" in möglichst vielen Lebensbereichen gen Maximum zu treiben. Du kannst das einfach mal mehrere Monate ausprobieren, danach kannst du ja immer noch ohne Verluste zum alten Schema zurückkehren. Rotary, Lauftreff für Marathon, anderes ehrenamtliches Engagement, alles mögliche.
Ich weiß, manchen Frauen purzeln die Männer nur so in den Schoß. Andere müssen viel mehr Arbeit reinstecken. Kann in einen "Job" ausarten. Hat nicht unbedingt etwas mit Attraktivität zu tun. Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen denken, Liebe stünde einem einfach so zu, so quasi alle paar Jahre mal. Das muss es aber nicht.
 
  • #3
Hast du denn schon mal mit deinen besten Freundinnen und deren Partner darüber geredet? Vielleicht gibt es ja ein Feedback für dich, ob es vielleicht an deiner Ausstrahlung liegt, die es Männern schwer macht, dich anzusprechen?

Andererseits könntest du vielleicht auch aktiv werden? Ich meine, wenn du wirklich vielen Menschen begegnest, wird doch mal ein Mann dabei sein, den du mal nach nem Kaffee fragen kannst? Wie sieht es mit Online Dating aus? Schon versucht?

Tatsache ist ja, dass die Strategie des Wartens sich in deinem Falle nicht bewährt hat, also ist es an der Zeit, die Strategie zu wechseln. Leider klingelt ja keiner an der Tür und sagt, hier bin ich, nimm mich.

Ansonsten kann ich nur von mir berichten: ich selbst hatte seit der Pubertät nie Probleme, Männer für was auch immer kennenzulernen. Ich bin auch eher die Kategorie der Frauen, die ihre Partner nie in einer Alltagssituation kennengelernt hat, sondern eher auf gesellschaftlichen Anlässen. Sprich: Beim Tanzen, Privatfeiern, gemeinsame Unternehmungen mit Freunden etc. Zumindest brauchte es immer eine Mittelsperson, die uns bekannt machte. Und danach kommt man doch automatisch ins Gespräch und will sich entweder wiedersehen oder nicht. Man tauscht Standpunkte und Anekdoten aus und checkt ab, ob es passt oder nicht. Das alles setzt aber voraus, dass man halt eine offene, interessierte Austrahlung hat, und vielleicht auch n bisschen was interessantes zu erzählen.

Mehr fällt mir auch nicht ein dazu, vielleicht kannst du ja damit was anfangen. Viel Glück.
 
  • #4
Bist du vielleicht extrem schüchtern bzw. wirkst du (aus Unsicherheit) sehr unnahbar? An deinem Aussehen kann es ja der Beschreibung nach nicht liegen. An deinem Elternhaus wohl auch nicht, einige Frauen wachsen ohne Vater bzw. als Scheidungskinder auf unf haben später Partnerschaften. Ich kann es mir wirklich nur so erklären, dass du auf Männer so unsicher und verklemmt wirkst, dass diese an einer weiteren Kontaktaufnahme nicht mehr interessiert sind.
 
D

Dagobert

Gast
  • #5
Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied zwischen "zuerst Liebe und dann tote Hose" und "zuerst tote Hose und dann Liebe". Wenn Du meinst, dass in deinem Leben etwas abnormal läuft, dann doch nur, weil Du dem Anderen eine Normalität zusprichst, die Du scheinbar nicht erfüllst. Daher siehst Du deins als Problem.

Betrachte dein Leben als etwas Eigenes, als etwas Einzigartiges. Es muss nicht zwangsweise irgendwelchen Mustern folgen. Ich hörte einmal, dass jeder Gedanke, der in dein Bewusstsein vordringt vorher schon von deiner Apparatur aufbereitet wurde.

Gehe eher davon aus, dass Dir dein Körper andere Lebens-Prioritäten aufzeigt und Du halt auf ihn hörst. Lernst Du jetzt erst die Liebe kennen, wird es genauso schön und es gibt nichts, was die Qualität deines Lebens geschmälert hat.

Ich denke ohnehin, dass man das Leben so leben soll, wie es kommt und nicht so, wie es sein soll. Soll die Liebe kommen, dann kommt sie auch. Du kannst Dich dann kaum dagegen wehren. Vertraust Du der Liebe und deinem Körper nicht, wird sie auch nicht kommen.
 
  • #6
Es ist das fehlende Männerbild - eindeutig.
Das würden auch Soziologen bestätigen.

Dazu gibt es zwei Varianten.
Die erste ist Deine, Du hast als Kind schon gemerkt, ich brauche keinen Vater, kein männliches Pendant, das ging über die Teenagerzeit bis zum heute, das Unterbewusstsein signalisiert Dir, Du brauchst keinen Partner, auch wenn Du im Bewusstsein gerne jemand hättest, aber uns steuert das Unterbewusstsein, nicht das Bewusstsein. Somit blockst Du "unbewusst" ab, Du schottest Dich ab, obwohl es Dir nicht gut dabei geht.

Die zweite Version sind Frauen, die ständig wechselnde Partner haben, sie suchen in diesen Partnern das "verlorene" Vaterbild, im Unterbewusstsein das männliche Prinzip, dass ihnen als Kind fehlte. Nur kann kein Partner der Welt den "nicht da gewesenen Vater" ersetzen, somit suchen diese Frauen ein Leben lang.

Ich habe meinen Vater sehr geliebt und bewundert und weiß somit wovon ich rede und wie er mein Männerbild prägte.

Ich bewundere Frauen, welche ihre Kinder alleine und mit zwei Jobs großziehen und mir gefallen Mütter, die ihre Kinder nicht mit unterschiedlichen Partnern aufwachsen lassen, aber im Grunde fehlt diesen Kindern immer das männliche Pendant in ihrer Erziehung, sie kennen "nur" Frauen, sorry, über die Mutter, die Oma, die Erzieherin.

Bei mir prägte mein Vater mein männliches Beuteschema bis heute, der große stattliche Dunkelhaarige, ein Mann mit Werten und festem Charakter (leider eine seltene Spezies im digitalen und oberflächlichem Zeitalter) - mein Pech.
 
  • #7
Hallo Karen,
hattest Du denn nie Ambitionen, Deinen Vater kennenzulernen? Und was ist umgekehrt mit ihm? Er hat eine Tochter, von der er weiß?, oder hat Deine Mutter ihm Dich verschwiegen? Was ist mit Deiner Mutter?, auch Dauersingle seitdem Du auf der Welt bist? (ernst gemeinte Frage, keine Suggestivfrage). Ich kann mir gut vorstellen, dass da ein Zusammenhang besteht und dass es für Dich vielleicht erst mal wichtig wäre, Deine Gefühle für Deinen Vater bewusst zu machen. Er war zwar nicht da, aber dass Du ihn nicht vermisst hast, kann ich nicht glauben. Ich würde Dir raten, Dich mit dem Vater-Thema zu beschäftigen. Vielleicht platzt dann der Knoten und Du kannst auf Männer zugehen. Gehe zuerst auf Deinen Vater zu, wenn das möglich ist und Du vielleicht das Bedürfnis dazu hast.

Viel Glück und alles Liebe!
w 45
 
  • #8
Mein Lebenslauf ist ähnlich wie deiner. Aber ich habe erkannt, dass ich auch ohne Paarbeziehung ein glückliches und erfülltes Leben führen kann.
Vermisst du selbst etwas, oder denkst du nur, dass du eine gesellschaftliche Konvention erfüllen musst?
 
  • #9
Ich denke, dass hier praktische Tipps, a la "ändere deine Hobbies", "versuche Onlinedating", "sprich selbst mal einen Mann an" nicht weiterhelfen werden.
Wenn es wirklich so ist, wie du schreibst, dass niemals ein Mann Interesse an dir zeigt (du also nicht all die Männer ausblendest, die sich dir vielleicht annähern, die du aber nicht willst), dann liegt es sehr wahrscheinlich an deiner erotischen Ausstrahlung, genauer gesagt, wird dir diese irgendwie fehlen. Jedenfalls werden Männer dich so empfinden.
Erotische Ausstrahlung ist schwer konkret zu fassen oder zu beschreiben, deshalb ist hier auch guter Rat teuer. Es kann übrigens durchaus mit dem völligen Fehlen eines Vaters zu tun haben, auch wenn andere vaterlos aufgewachsene Frauen keine Problem mit Männern haben mögen. Das Geheimnis von gegengeschlechtlicher Anziehung, von Flirten usw. ist sehr subtil und wird durchaus schon in der Vater-Tochter-Beziehung "eingeübt".
Wenn du so sehr darunter leidest, was man absolut verstehen kann, solltest du eine Psychotherapie beginnen, um dieses Thema anzugehen. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Leben vergeht, ohne dass du jemals eine Beziehung haben wirst, obwohl du dich danach sehnst. Ich kenne mehrere solcher Fälle.

w50
 
  • #10
Mir tut deine Situation sehr Leid. Ich kann mich gut in dich einfühlen, bin auch schon länger Single.
Du bist sicher eine attraktive Frau. Was geben dir männliche Freunde denn für ein Feedback, wo der Hase begraben sein könnte?
 
  • #11
Hallo Karen85,

ich sage es dir kurz und knapp, hier wird dir niemand helfen können! Du bist (wie ich selbst) Absoluter Beginner. Für unseresgleichen gibt es verschiedene Selbsthilfe-Internetforen in denen wir uns organisieren. Das schlimmste was du machen kannst ist dir Ratschläge von irgendwelchen Normalos anzuhören, die gar keine Vorstellung davon haben wie es ist 30 Jahre lang ganz alleine zu sein.

Google einfach nach "AB Treff", so findest du das größte AB-Forum. Du kannst auch nach "AB4 forumieren" googeln, hinter der roten Pforte verbirgt sich das beste und tiefgründigste aller AB-Foren. Da wir zum Schutz unserer Privatssphäre sehr restriktiv bei der Freischaltung von neuen Usern vorgehen, schlage ich vor du meldest dich erst im Treff an und wir kontaktieren dich dann ggf. später (oder auch nicht). Im AB4 haben wir eine "harte Tür", wie man so schön sagt.

Liebe Grüße und alles Gute!
Absoluter Beginner (m32)
 
  • #12
Du wirst halt noch bei deiner Mutter wohnen und dich vor ihr schämen einen Freund und eine sexuelle Beziehung zu haben!
Falls das zutrifft dann ändere dein Verhältnis zu deiner Mutter!
 
  • #13
Als Frau würde ich Onlinedating machen, aus mehreren Gründen.

Erstens, weil Onlinedating meist mehr Männer auf der Suche sind, d.h. es ergeben sich für Frauen sehr viele Gelegenheiten.

Zweitens, weil "absolute Beginner" für Frauen kein Makel ist, sondern eher geschätzt wird weil es selten ist und es manche als romantischer empfinden.

Drittens, weil Du als Frau in der Regel angeschrieben wirst, d.h. wenn Du Schwierigkeiten hast, auf Menschen zuzugehen, dann musst Du hier nicht den ersten Schritt machen.

Übrigens ist es falsch wenn Du glaubst, im echten Leben müsste die Initiative immer vom Mann ausgehen. Männer sind zwar meist diejenigen, die ein Gespräch beginnen oder ein Date vorschlagen, aber sie tun das meist bei Frauen, die ihnen vorher mit Blicken oder Gesten Interesse signalisiert haben. Denn die Männer haben ja auch keine Lust auf einen Korb.
 
  • #14
Geh bloß nicht in dieses beginner-Forum!
Wie sollen sich zwei Nichtschwimmer gegenseitig das Schwimmen beibringen? Ich hab da ein wneig quer gelesen und mich schüttelt es bei den weltfremden Beiträgen und Ansichten da!
Du scheinst einen Freundeskreis zu haben: da kannst du ansetzen. Frag ganz ehrlich die Freunde deiner Freundinnen, ob ihnen etwas an dir auffällt, ob du etwas "falsch" machst, ob sie etwas abschrecken würde usw.
Ich war auch so eine, die ganz leicht Männer gefunden hat und immer gleich weitergerutscht ist: und dann war ich mit 30 plötzlich solo und die Partnersuche gestaltete sich ganz anders als ich es von früher gewohnt war. Ich hab online gesucht und den Mann meiner Träume gefunden und wir sind glücklich verheiratet: gib auch der online-Suche eine Chance! Wenn du nicht blind und romantisch berklärt an die Sache gehst und in jedem Mann die große Liebe siehts, der dir etwas vorsäuselt, dann kann das ein ganz tolles, Erfolg versprechendes Instrument - gerade für Frauen! - sein.
 
  • #15
Im Prinzip weißt du ja schon, dass sich anscheinend bei dir einfach so, nichts ergibt. In meinem Leben hat sich auch nie etwas irgendwie ergeben, damit muss man leben. Aber man ist ja nicht zur Passivität verbannt und kann selbst darauf hinwirken, dass was passiert. Was tust du denn damit sich etwas entwickelt? Mit irgendwo hingehen ist es anscheinend nicht getan. Ich lerne bei den von dir beschriebenen Tätigkeiten, Stadtfest, Uni, Supermarkt, Bar etc. auch niemanden kennen. Ich denke das liegt einfach auch an meiner Persönlichkeit und der Fall wird bei dir ähnlich liegen. Die einzige Nische wo ich was reißen kann ist das Internet, da ich anscheinend nach objektiven Kriterien (Aussehen, Bildung, Job), was die sonstige Auswahl betrifft, wohl der Einäugige unter den Blinden bin. Wenn du nach objektiven Kriterien ein guter Fang bist, kann das auf jeden Fall lohnen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Noch was liebe FS.
Laß Dir niemals sagen mit Dir stimmt was nicht.
Es gibt Menschen, welche die Liebe zwar sehr spät (und mit 30 bist Du noch jung) kennenlernten, wo andere gerade zwei Scheidungen und etliche Enttäuschungen hinter sich brachten.

Es gibt für Liebe, Ehe, Sex und Partnerschaften kein Zeitlimit, das ist Quatsch. Druck machen ist das schlimmste und führt immer ins Chaos.

Wenn es Dir nicht gut geht, denke an all die Frauen, die gerade wieder enttäuscht sind (trotz sexueller Offenheit), an verlassene Schwangere, an Geschiedene im Rosenkrieg, an Frauen, die alles tun und doch nur ausgenutzt werden, an Alleinerziehende mit finanziellen Problemen etc., etc., dagegen geht es Dir blendend.

Kopf hoch, mit Dir stimmt alles, es gibt Frühstarter und Spätzünder, es gibt Sprinter und Langstreckenläufer, mit 30 ist noch alles drin, bei manchen noch mit 60. Gruss
 
  • #17
Mach dir da nichts draus, das kann einfach nur totaler Zufall sein oder du bist halt einfach anspruchsvoll und für deinen Geschmack war noch nichts dabei. Stell dir die Frage ob du denn die Lebenspartner deiner Freundinnen gerne hättest oder ob du dann doch lieber alleine bist als dich mit so einem einzulassen.
Ein toller Partner kommt schon noch, und wenn dann wird deine "mangelnde Erfahrung" überhaupt nicht von Bedeutung sein, alles wird ganz locker und angenehm ablaufen.
Und alleine lebt sich's auch ganz gut wenn man sich richtig eingerichtet hat.
Viel Glück wünsch ich dir.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Erklärungen im Sinne von "mach Dir keinen Stress" und "Du hast ja noch Zeit" sind glaube ich nicht hilfreich. Im Gegenteil, sie motivieren den anderen, in der Komfortzone zu verweilen und einfach dauerhaft so weiterzumachen wie bisher. Das kann es ja wohl nicht sein.

Auch die Idee, sich ohne Partner einzurichten ist nicht für jedermann (-frau). Viele tun das glaube ich, weil sie keinen mehr finden, oder weil ihre Ansprüche mit der Realität nicht in Einklang zu bringen sind.

Und FS, überleg Dir auch mal, wer Dir Ratschläge erteilt. Leute, die selbst Kontaktprobleme haben, sind oft nicht die besten Ratgeber ;-). Besser ist, man orientiert sich an denen, die Erfolg haben.

Als Mann, der doch einiges an Erfahrung hat, kann ich Dir sagen: Für viele entstehen Beziehungen nebenbei oder quasi zufällig aus dem Leben heraus. Aber: Beziehungserfolg ist auch planbar, wenn man dies möchte. Nicht der "Funke" an sich, sondern das Schaffen der Voraussetzungen hierfür.

Der Weg dorthin kann recht systematisch über bestimmte Etappen begangen werden. Die erste Etappe besteht darin, sich Aktivitäten zu suchen, bei denen man in Kontakt mit anderen kommt. Es muss eine Grundlage geschaffen werden, 1) regelmäßig und 2) neue Leute kennenzulernen. Das sorgt dafür, dass Du an Misserfolgen wachsen kannst und langsam an Erfahrung gewinnst. Mit diesen neuen Leuten (auch Frauen!) machst Du Dinge in der Freizeit und erweiterst so Stück für Stück Deine Möglichkeiten. Gleichzeitig optimierst Du Dein Erscheinungsbild und Dein Auftreten (als Mann hieße das: Sport machen, anständig kleiden, besser tanzen, Redefertigkeit und Humor üben).

Nach ein paar Monaten hast Du einen neuen/weiteren Bekanntenkreis und es ergeben sich von selbst ständig neue Möglichkeiten. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, weil Deine Chancen monatlich ansteigen.
 
  • #19
Noch was liebe FS.
Laß Dir niemals sagen mit Dir stimmt was nicht.
Es gibt Menschen, welche die Liebe zwar sehr spät (und mit 30 bist Du noch jung) kennenlernten, wo andere gerade zwei Scheidungen und etliche Enttäuschungen hinter sich brachten.

Es gibt für Liebe, Ehe, Sex und Partnerschaften kein Zeitlimit, das ist Quatsch. Druck machen ist das schlimmste und führt immer ins Chaos.

Wenn es Dir nicht gut geht, denke an all die Frauen, die gerade wieder enttäuscht sind (trotz sexueller Offenheit), an verlassene Schwangere, an Geschiedene im Rosenkrieg, an Frauen, die alles tun und doch nur ausgenutzt werden, an Alleinerziehende mit finanziellen Problemen etc., etc., dagegen geht es Dir blendend.

Kopf hoch, mit Dir stimmt alles, es gibt Frühstarter und Spätzünder, es gibt Sprinter und Langstreckenläufer, mit 30 ist noch alles drin, bei manchen noch mit 60. Gruss

Das sehe ich genau so, die FS sieht das Beziehungsleben etwas verklärt und unrealistisch, was auch total verständlich ist da sie es nie erlebt hat und die meisten Paare nach außen heiter Sonnenschein vorspielen, wenn du aber mal in ein vertrautes Gespräch kommst packen die meisten aus und du bis heilfroh Single zu sein. Ich persönlich kenne beide Seiten, 9 Jahre Beziehung und jetzt schon 5 Jahre in Freiheit...ich würde meine damalige Beziehung als sehr gut einschätzen muss aber sagen dass ich jetzt ohne feste Bindung BEI WEITEM glücklicher, zufriedener, energiereicher und entspannter bin.
Ich wünsche dir Alles Gute
M31
 
  • #20
ich ... muss aber sagen dass ich jetzt ohne feste Bindung BEI WEITEM glücklicher, zufriedener, energiereicher und entspannter bin...
Das ist ein gutes Beispiel zum Thema Sprüche, die die FS nicht hören will.
Menschen, die von diesem Problem nicht betroffen sind, verstehen das wohl wirklich nicht. Landliebell, du kannst immerhin vergleichen und eine Wahl treffen, die FS kann genau das nicht. Du sagst ja auch nicht zu einem Arbeitslosen, "och, sei froh dass du keinen Job hast, ist ja ohnehin bloß anstrengend" oder zu einem Hungernden "macht doch nix, vom Essen wird man nur fett". Leider erzeugt die Aussage "als Single ist es viel besser" bei den betroffenen Menschen nämlich genau dieselben Verletzungen. Nähe ist ein Grundbedürfniss, vergiss das nicht.

Schade auch, dass der Tipp mit dem AB-Forum so plump abgeschmettert wurde: Leider gibt es wenige wissenschaftliche Studien oder brauchbare Literatur zu diesem Thema. Viel Wissen ist hier noch sehr laienhaft und unsortiert im Forum - zwischen einer Unmenge an Jammerbeiträgen, das stimmt schon. Aber es handelt sich dabei um ein gesellschaftliches Phänomen, das - weil es so leise, heimlich und für das Umfeld unproblematisch scheint - wenig Beachtung bekommt.

FS, "die Ursache" gibt es bei diesem Problem nicht: in einschlägigen Web-Beiträgen werden Risikofaktoren genannt, die aus zahlreichen Forenbeiträgen, Umfragen ec. zusammengetragen wurden. Sowohl eine übertriebene Fürsorglichkeit als auch ein abwesender Elternteil stellen ein Risiko dar. (Wie man sich dann entwickelt, hängt natürlich noch von vielen anderen Faktoren ab!) Mobbing als Teenager, Über/Untergewicht, ec. sind weitere Faktoren, aber da gibt es ganz viele. Hat wohl auch etwas mit der Persönlichkeit zu tun, ob man eher ängstlich, zurückhaltend, vermeidend ist oder mutig und risikobereit.
 
  • #21
Ein Buchtipp würde mir noch einfallen, diese Stelle hat mir sehr geholfen, da das ein Problem ist, das mir meine sozialen Kontakte erschwert: Marie Forleo schreibt in "how to make every man want you more" (komischer Titel, gutes Buch, keine Regeln wie bei the Rules oder so) über "beeing in the moment". Es geht darum, sich absolut darauf zu konzentrieren, nur eine Sache zu tun und seine Aufmerksamkeit ausschließlich darauf zu richten. Es geht nicht nur um Multitasking, es geht auch um das Abschweifen der Gedanken.
Darum, sich auch bei alltäglichen Tätigkeiten nicht irgendwo im "lala-Land" wieder zu finden und sich einem Tagtraum hinzugeben. Sinn dieses nicht gerade einfachen Trainigs soll sein, dass man im Gespräch mit seinen Mitmenschen deutlich aufmerksamer wird - und das macht attraktiv. Stimmt doch auch, es gefallen uns doch eher die Leute, die absolut wach und anwesend scheinen, die Träumerleins kommen nicht so gut weg, oder!?
 
  • #22
Diese Situation belastet mich extrem, da ich sie nicht richtig durchblicken kann. Ich bin gebildet, schlank, lege Wert auf mein Äußeres. Ich bin in meinem bisherigen Leben so vielen Menschen begegnet dass es mich sehr wundert, dass bisher kein richtiger potenzieller Beziehungs-Kandidat dabei war. ...
Hallo Karen85, falls es Dich beruhigt, es ist auch Männern nicht einfach, eine Frau kennenzulernen, mit der sich etwas ergeben würde. Ich bin neulich wieder in eine Situation geraten: Ich habe eine Frau kontaktiert, wir haben uns Nachrichten geschrieben bis sie mit mir Kontakt abgebrochen hat, d.h. telefonisch nicht erreichbar, keine SMS oder sonstige Nachrichten. Das ist mir in diesem Jahr mit zwei Frauen passiert und mehr als diese zwei Chancen hatte ich dieses Jahr nicht. Belastet mich auch und verletzt mich auch etwas, weil diese zwei Frauen wollten mich nicht mal treffen, nicht mal ein Date!
Ich denke, das ist etwas, was auch Du bedenken musst. Kein Mann will noch mehr Körbe einstecken und wenn der Mann auch noch alleine gut zurechtkommt, alleine leben kann, so wie ich z.B., bleibt er allein. Du musst den Mann wirklich überzeugen, Dich anzusprechen bzw. Chancen schaffen und nutzen.
 
  • #23
Liebe Karen,

so wie Du schreibst, reicht Deine Existenz und Deine Erscheinung aus, um glücklich zu sein und einen passenden Partner hinterer getragen zu bekommen. Auch lese ich nichts davon, dass Dir je einer gefallen hat, dem Du, zwangsläufig bei Deinen Aktivitäten, über den Weg gelaufen bist oder täglich begegnest.

Ja, es kann ein Grund sein, dass Du kein Vaterfigur und damit Männerbild hast, zumal wenn Du vielleicht auch noch zu stark mit und bei Deiner Mutter verwurzelt bist, aber kein Hindernis.

Werde endlich aktiv! Genug Ratschläge findest Du hier, ob diese passend für Dich sind wirst Du selber herausfinden dürfen, denn es kann anscheinend nur besser werden.

Alles Gute und Liebe
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Ich habe den Eindruck je verbissener Menschen auf Partnersuche sind, desto eher entsteht ein Anspruchsdenken, weil man die Mühen belohnt sehen will. So läuft das aber in Liebesdingen nun mal nicht, auch wenn Du das jetzt nicht hören magst. Letztlich bekommt man einen frustrierten Gesichtsausdruck,- und der ist alles andere als attraktiv. Unabhängig vom Geschlecht kann man Verzweifelung und Bedürftigkeit quasi riechen.

w
 
  • #25
Liebe Karen,
ich hatte bis vor kurzem, also mit 34, auch noch nie eine Beziehung und kann mich daher nur zu gut in deine Lage versetzen. Die Gründe, warum ich bis dahin keinen Freund hatte, sind vielfältig: als Teenager schüchtern, mangelnde Kennlerngelegenheiten, frauenlastiges Studium, einige Umzüge usw. Hinzu kommt, dass die Männer, die ich interessant fand, sich nicht für mich interessierten und umgekehrt. Am Aussehen lag es, wie bei dir, definitiv nicht. Und wenn man dann jmd kennenlernt, wo auf beiden Seiten Interesse besteht und es was Ernstes werden könnte, dann hab ich ständig gegrübelt, wie kann ich dem Mann sagen soll, dass ich beziehungsunerfahren bin. War mir so unangenehm. Und mit Freunden mochte ich darüber nie reden. Online-Dating usw. hab ich nie gemacht. Ich hab einfach mal über New in Town einen Stammtisch gegründet für Zugezogene und Leute, die ihren Bekanntenkreis erweitern wollen und habe dort meinen Freund kennengelernt. Ich kann dir folgende Tipps geben: Setz dich nicht unter Druck, lass dir von niemanden einreden, du waerst nicht normal, gehe auf Leute zu, erzaehle viel, tritt einem Sportverein bei.
Liebe Grüße
Charlotte
 
Top