G

Gast

Gast
  • #1

50 - die Grenze wo der Mann unsichtbar wird?

Ist die 50 die neue 40? Früher war ein Mann ja spätestens mit dem vollendeten 40. Lebensjahr nicht mehr jung und wurde für Frauen langsam "unsichtbar", sofern er noch nicht unter der Haube war. Gilt das heute nicht eher für die 50? Ist vielleicht die 50 bei einen Mann sogar die neue 40?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ja, genau. Die 50 ist die neue 40. Für jeden Mann und ausnahmslos. Mit 60 ist er dann unsichtbar.
 
  • #3
Es gibt auch 30-jährige die unsichtbar sind....

und 60-jährige mit nem Schwarm Verehrerinnen.

Ob Du unsichtbar wirst liegt ganz in DEINER Hand.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich sage schon seit 7-8 Jahren: Männer werden nicht alt, Männer werden interessant ;-)
Vielleicht ändert sich meine Sichtweise irgendwann, aber im Moment glaube ich nicht daran...

w25 (mit m50)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich kenne 2 Männer Ü50 und beide sind im keinen Fall vom Wesen oder der Art her wie 40. Der eine brauchte Viagra bzw. mußte etwas einnehmen um seinen Mann stehen zu können und der andere war körperlich so unattraktiv das ich erschrocken das Weite suchte.
Wie immer liegt die Lösung wohl auch hier in der Mitte. Es gibt Männer die sich sehr gut gehalten haben ... dank Sport und einem gesunden Lebenswandel - die sind dann vielleicht eher Rtg. 40. Dann gibt es eben auch die 50 jährigen die körperlich mit Glück noch die Rente erreichen.
Für mich persönlich sind Männer Ü50 jedoch dermassen uninteressant - diese würde ich im Leben nicht mehr daten und dann können sie ausschauen oder sich geben wie sie wollen.
Ich date nur Männer bis höchstens 42.

LG
W/40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Kommt drauf an, welche Frauen meinst du denn? Die jungen Hüpfer auf der Tanzfläche wirst du wohl mit 50 nicht mehr abschleppen, es sei denn, du fährst mit nem Sportwagen vor und lädst sie den ganzen Abend ein (aber wer will sowas??)

Im Ernst, ich gehe mal davon aus, dass du dich für Frauen interessierst, die in etwa in deinem Alter sind und da sollte es nun wirklich kein Problem sein, wie heißt es so schön, Männer werden Interessanter. Das gilt natürlich nicht für Alle, wenn ich mir Väter meiner Kumpels ansehe, gibt es da schon deutliche Unterschiede, der eine ist siebzig und sieht für sein Alter ziemlich gut aus und andere sind einfach nur verlebt und verbraucht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Männer werden nicht "unsichtbar", da es bei Ihnen - anders als bei Frauen - nicht in erster Linie auf das Äußere ankommt. Frauen werden ja auch nur dann unsichtbar, wenn sie vorher besonders sichtbar waren. Voraussetzung ist also, dass das Aussehen überhaupt mal besonders toll war. Eine hässliche Frau wird nicht unsichtbar, denn sie ist es ja schon. Warum sollten Männer durch das Alter unattraktiv werden, wenn auch in jungen Jahren die Optik nicht entscheidend war? Das wäre völlig unlogisch. Für Männer zählt anderes als sich ständig über das Aussehen zu definieren.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Warum sollten Männer durch das Alter unattraktiv werden, wenn auch in jungen Jahren die Optik nicht entscheidend war? Für Männer zählt anderes als sich ständig über das Aussehen zu definieren.

Optik in jungen Jahren nicht entscheident? Fragt sich nur noch, warum dann so oft Hilferufe wegen männlicher Körpergröße und Haarausfall u.a. vorkommen...
 
G

Gast

Gast
  • #10
@ Nr. 2: Ganz genauso ist es! Und das gilt für Männer UND für Frauen!

Wenn man sich in seiner Haut wohlfühlt, wenn man zu sich sagen kann „ich finde mich gut so wie ich bin“, mit seinem Körper 100%ig d`accord ist und diese positive, lebensbejahende Selbsteinschätzung nach außen hin mit einem gesunden, nicht „aufgesetzten“ Selbstbewusstsein ausstrahlt, dann wird man nie unsichtbar, ganz egal ob man 20 oder 70 ist, ob Männlein oder Weiblein.

Nichts wirkt faszinierender auf andere Menschen als gelebte Lebendigkeit, Liebenswürdigkeit, eine positive Aura, gute Laune, Natürlichkeit. – Es ist dieses Gefühl der LebensFREUDE, die andere in ihren Bann zieht…. Ob man nun faltenfrei ist, oder nicht, ob man kurze oder lange Beine hat, ob man eine schiefe Nase hat oder sonst einen imaginären „Makel“ aufweist…. Es kommt darauf an was man ausstrahlt. Es gibt Menschen, die mit 30 schon steinalt sind und genauso aussehen, es sind ihre Gedanken, ihre Denkweise, die sie dazu machen. Und es gibt außerordentlich muntere 50er, 60er oder 70er, die ihre jüngeren Artgenossen mit ihrem positiven Lebensgefühl maßlos übertrumpfen und in die Tasche stecken.

Also einfach mal ein bisschen sich selbst hinterfragen, an sich arbeiten und immer neugierig bleiben, dann bleibt man interessant und *SICHT*bar!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die Frage ist falsch gestellt! Sie muß lauten:

Ist die 20 die neue 30? Früher war ein Mann ja frühestens ab dem vollendeten 30. Lebensjahr nicht mehr zu jung und wurde für Frauen langsam "sichtbar", sofern er noch nicht unter der Haube war. Gilt das heute nicht eher für die 20? Ist vielleicht die 20 bei einen Mann sogar die neue 30?

Es ist einfach so, Männer (Jungens) werden ab ca. 15 bis ca. 30 immer "sichtbarer" und Frauen zwischen ca. 40 und 55 immer "unsichbarer".

Da niemand enrsthaft in Frage stellt, dass im Schnitt ein 15 jähriger Jungen bei dem Pool an möglichen weiblichen Partnerinnen mit einem Mädchen von 15 und ihrem männlichen Pool an möglichen Partnern konkurrieren kann...

...muß obiges stimmen, denn sonst würde man behaupten, dass Frauen (Mädchen) integriert über ihre Lebensspanne attraktiver wären, als Männer (Jungens)...

...und das ist mehr als lächerlich!

m43
 
G

Gast

Gast
  • #12
Optik in jungen Jahren nicht entscheident? Fragt sich nur noch, warum dann so oft Hilferufe wegen männlicher Körpergröße und Haarausfall u.a. vorkommen...

Das interessiert doch nur die charakterschwachen Weicheier. Einem echten, selbstbewussten Mann ist es doch egal, wie groß er ist oder ob er Haarausfall hat. Oder meint jemand, dass sich ein Franz-Josef Strauß oder Oskar Lafontaine um ihr Äußeres geschert hätten und ihr Selbstbewusstsein danach ausgerichtet hätten?
 
  • #13
Naja das "angegguggt werden" versus "nicht bemerkt werden" wird halt nur etwas krasser.. Da der Männliche Körper ab 30 anfängt zuzusetzen wenn man nicht aufpasst und etwas dagegen unternimmt, steigern sich eben die "Unattraktivitätsmerkmale" ab 30.
andererseits kann Mann dann mit Status und Einkommen punkten. (allerdings kompensiert das nur in einem sehr schiefen Maße .. d.h. man muss schon sehr reich sein um als Dicker ein Model abzubekommen.. (oder sehr glücklich))

Ich finde das allerdings nicht so schlimm, da man mit 40 leichter aus der Masse herausstechen kann wenn es um einen herum nur Mopsige gibt.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Männer werden nicht "unsichtbar", da es bei Ihnen - anders als bei Frauen - nicht in erster Linie auf das Äußere ankommt. Frauen werden ja auch nur dann unsichtbar, wenn sie vorher besonders sichtbar waren. Voraussetzung ist also, dass das Aussehen überhaupt mal besonders toll war. Eine hässliche Frau wird nicht unsichtbar, denn sie ist es ja schon. Warum sollten Männer durch das Alter unattraktiv werden, wenn auch in jungen Jahren die Optik nicht entscheidend war? Das wäre völlig unlogisch. Für Männer zählt anderes als sich ständig über das Aussehen zu definieren.

Eine attraktive Frau will einen attraktiven Mann!
Nur selten kann Geld, Status und Persönlichkeit unattraktive Männer vom verschmäht werden anhalten!
Ein durchschnittlich aussehender alter Mann, sollte sich entsprechend in seiner Altersklassen umsehen .
Schreibtveine Frau, die viele suchenden Frauen kennt
 
G

Gast

Gast
  • #15
Da niemand enrsthaft in Frage stellt, dass im Schnitt ein 15 jähriger Jungen bei dem Pool an möglichen weiblichen Partnerinnen mit einem Mädchen von 15 und ihrem männlichen Pool an möglichen Partnern konkurrieren kann...

...muß obiges stimmen, denn sonst würde man behaupten, dass Frauen (Mädchen) integriert über ihre Lebensspanne attraktiver wären, als Männer (Jungens)...

...und das ist mehr als lächerlich!

m43

Das ist überhaupt nicht lächerlich. Lächerlich ist es, von einer zwangsgemäßen Gleichheit beider Geschlechter in den Chancen auszugehen. Als habe der "liebe Gott" genau gleich verteilt, dass Frauen in jungen Jahren und Männer in älteren Jahren begehrter seien. Das ist als Argument total albern! So eine Logik würde man einem Kindergartenkind verkaufen können, aber keinem Erwachsenen.

Weil ein Mädchen mit 15 begehrter ist, müsse ein Mann später begehrter sein, um einen Ausgleich herzustellen. Wie kommt man auf solche absurden, völlig lebensfremden Ideen?

Männer werden mit dem Alter nicht gerade schöner, aber es kommt wie immer darauf an. Es hängt auch vom eigenen Alter ab. Mit Anfang 20 war ein 30 jähriger ein Opa für mich, später hat sich das selbstredend realtiviert.

Auch hat nicht grundsätzlich ein 15 jähriges Mädchen mehr Verehrer, das sind lebensfremde Theorien. Es hängt vom Jungen ab, wie gut er ankommt, viele, viele Jungen sammeln in jungen Jahren viele Erfahrungen. Nur ein paar Nerds meinen, Männer unter 30 seien benachteiligt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Männer werden nicht "unsichtbar", da es bei Ihnen - anders als bei Frauen - nicht in erster Linie auf das Äußere ankommt. Frauen werden ja auch nur dann unsichtbar, wenn sie vorher besonders sichtbar waren. Voraussetzung ist also, dass das Aussehen überhaupt mal besonders toll war. Eine hässliche Frau wird nicht unsichtbar, denn sie ist es ja schon. Warum sollten Männer durch das Alter unattraktiv werden, wenn auch in jungen Jahren die Optik nicht entscheidend war? Das wäre völlig unlogisch. Für Männer zählt anderes als sich ständig über das Aussehen zu definieren.

Wer sagt das? Ein Mann wohl. Klar sind Männer für dich unsichtbar, wieso solltest du dich auch für das Aussehen von anderen Männern interessieren?
Viele Männer interessieren sich ja nicht einmal für das eigene Aussehen.
Als Frau sehe ich sehr wohl Männer und das Aussehen ist mir sehr wichtig. Viele Männer verwechseln dieses "ein Mann mussnicht schön sein" mit "er kann aussehen wie er mag, es ist egal". Ein Mann muss keine klassische Schönheit sein aber er muss ein angenehmes Äußeres haben. Auch Frauen schauen lieber in ein nettes Gesicht und freuen sich an einem guten Körper.
Unsichbar sind für mich Männer, die ungepflegt sind oder Männer, die absolut nicht in meiner Altersklasse liegen. Ich bin Ende 50 und sehe Männer, die so zwischen Mitte 50 und Mitte 60 sind. Männer mit Ende 60 sind für mich ebenso unsichtbar wie Männer um die 30 oder 40.
Und wie bei Frauen auch, kommt die Ausstrahlung von innen. Eine gute Haltung und ein gepflegtes Äußeres machen Männer sichtbar.
Deine Meinung über die Sichtbarkeit von Frauen ist absolut unlogisch, denn wenn eine Frau unattraktiv war und daher unsichtbar, dann kannst du sie ja nicht gesehen haben. Wie willst du das dann beurteilen. Du siehst doch nur was du siehst.
Das wäre so, als ob du sagen würdest, etwas Unsichtbares (z.B. der Wind) wäre blau.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das Problem ist, dass 90% aller Männer von Geburt an unattraktiv sind. Damit sind sie für die Frauen erst auf den zweiten Blick sichtbar und bleiben es das ganze Leben. Für die restlichen 10% gilt: ja, das Alter macht unattraktiver. Das liegt in der Natur des Menschen, dass wir dies so empfinden. Das Alter macht auch Frauen unattraktiver, ist logisch. Nur, wir alle altern unterschiedlich schnell und viele Menschen entwickeln erst später ihr notwendiges Selbstbewusstsein und das passende Styling. Diese Menschen werden dann natürlich attraktiver mit dem Alter.

Letztlich hat die Liebe und das Finden des passenden Partners/der passenden Partnerin jedoch nichts mit dem Aussehen zu tun. Wer das einmal begriffen hat...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Früher war ein Mann ja spätestens mit dem vollendeten 40. Lebensjahr nicht mehr jung und wurde für Frauen langsam "unsichtbar",... Gilt das heute nicht eher für die 50? Ist vielleicht die 50 bei einen Mann sogar die neue 40?

Das Alter ist eher egal, relevant ist, wo das weibliche Pendant steht und was Mann sonst noch zu bieten hat, außer Alter. Also ist es egal, ob 40 oder 50.

Ich bin Mitte 50. Für mich sind Männer zwischen 50 und 60 als Männer sichtbar, d.h. Partneroption.
Jüngere Männer sind unsichtbar, weil wenn sie sich für eine alte Frau wie mich interessieren, dann müssen sie massive Defizite haben, sonst würden sie das nicht tun. Männer ü60 sind für mich unsichtbar, weil zu alt, um Partner zu sein, als Freunde immer gern.

Ein 50-jähriger Mann unterscheidet sich für mich nicht von einer 50-jährigen Frau. Ich kenne aber mehr 50-jährige Singlefrauen, weil ich Ingenieurin bin. Uns wollte damals kein Mann - wir waren zu "komisch".
Diese Frauen sind sehr modern, sehr sportlich, modisch gekleidet, unternehmungslustig, sehr lebendig, wohlhabend, konsumorientiert.
Die Männer in den 50ern sind verheiratet, haben ältere Kinder, sind familiär bis trutschig, finanziell wegen studierender Kinder eher schmalspurig aufgestellt, langweilig, unmodisch-unattraktiv, geizig. Singlemänner in dem gleichen Alter sind einfach nur komisch, wenig kommunikativ, optisch unattraktiv. Insofern ist sind die Männer ü50 eher unsichtbar, d.h. vergebene sowieso und die Singlemänner, weil sie zu wenig aus sich machen, um wahrgenommen zu werden.

Das sieht man auch im Alltag, reichlich Frauencliquen, sehr wenig Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Letztlich hat die Liebe und das Finden des passenden Partners/der passenden Partnerin jedoch nichts mit dem Aussehen zu tun. Wer das einmal begriffen hat...

Ich finde schon, dass es mit dem Aussehen zu tun hat, ganz natürlich, genauso wie mit dem Geruch, oder auch der Stimme. Komischer Weise wird bei Geruch und Stimmanziehung nicht immer gleich von Oberflächlichkeit gesprochen, dabei senden alle Sinne eben Signale aus, die Anziehung bedingen, und wie man bei der Sexualität merkt, hat das viel Bedeutung für den Verlauf der Partnerschaft.

Dem Rest des Kommentars stimme ich aber zu, und ich finde, dass man gutes Aussehen und junges Aussehen auch trennen kann. Mit dem älter werden gefallen einem andere Altersstufen, aber so wie man in jeder Altersstufe die eine Person "riechen kann" und die andere nicht, so ist es auch mit dem Aussehen, die einen gefallen, die anderen nicht. Das Alter alleine ist nicht entscheidend, man erkennt auch bei Älteren, wer ist attraktiv, wer weniger, vor allem, wenn man selbst sich einem Alter nähert (nehme ich zumindest an, dass das auch bei alten Leuten noch so ist).
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das kommt doch auf die Zielgruppe an. Für mich sind fünfzigjährige Männer in der Tat als sexuelle Wesen praktisch nicht existent. Wenn sich mal ein solch gealterter Mann für mich interessiert, kommt das für mich immer vollkommen aus dem Blauen, weil er in dieser Hinsicht für mich gar nicht erst auf dem Radar auftaucht. Das gilt selbstverständlich auch für die vierzigjährigen Männer und auch noch für die Männer in ihren Dreißigern. Ende Zwanzig ist bisher meiner Erfahrung nach die Obergrenze, bei denen ein Mann für mich noch "sichtbar" ist. Aber das wird sich mit zunehmenden Alter ändern, als ich ein Teenager war, habe ich Männer Ende Zwanzig immerhin auch nicht zur Kenntnis genommen.

Ich denke, für seine eigene Altersgruppe wird man nie "unsichtbar", solange man nicht mit erheblichen Makeln zu kämpfen hat. Wenn man sich hingegen deutlich nach unten orientiert, sieht das schon anders aus. Von "jung" würde ich übrigens bei beiden Geschlechtern spätestens Anfang Dreißig nicht mehr sprechen. Ein Vierzigjähriger kann in meinen Augen niemals jung sein, von einem Fünfzigjährigen ganz zu schweigen. Mit Fünfzig ist man dem Tod in den meisten Fällen näher, als dem Geburtszeitpunkt. Was soll da die ewige Beschönigung mit "jung"?

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #21
Es gibt auch 30-jährige die unsichtbar sind....

und 60-jährige mit nem Schwarm Verehrerinnen.

Ob Du unsichtbar wirst liegt ganz in DEINER Hand.

Wie immer ein tolles Statement!
Also mir sind Männer ab 50 zu alt, aber ich bin ja selber auch erst 40.
Mit 50 wird das dann anders.
Mich stören bei Männern ab 50 einfach die gleich alten Freunde!
Wenn ein Mann mit 50 also viele Freunde hätte um die 40 und 30, wäre es evtl. etwas anderes...
Allerdings haben Männer ab 50 oft keine schönen Zähne mehr und das ist mir wichtig.
Und glatte Haut ist mir auch wichtig. Außerdem haben viele Männer um die 50 überall Haare und sehen auch keinen Grund, die zu entfernen... Naja...wers mag...
aber ich finde auch, dass es auf die Zielgruppe ankommt.
Für Frauen ab 45+ sind Männer ab 50 die Zielgruppe.
Für Frauen zischen 25 und 40 sind solche Männer zu alt. Klar!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #22
Menschen sind "unsichtbar", die andere unsichtbar machen und die gibt es bei beiden Geschlechtern!
Wer offen, tolerant und lebensfroh durchs Leben geht, aufmerksam ist, sowie die schönen kleinen Dinge im Leben auch wahrnimmt, für diese Menschen ist niemand unsichtbar und die eigene Person für andere auch nicht.
Für mich hat jede Altersgruppe, Nationalität, Bundesland und Lebensart seine eigenen Reiz und das schon seit jungen Jahren, deshalb ist die Auswahl, das Angebot und die Unsichtbarkeit beiderseits nur selten ein Thema.
Erfahrung sammelt man nicht,wenn man immer nur die gleiche "Suppe" vom gleichen Teller löffelt und dann meint alle Köche sind gleich!
Ich bin deutsch/afrikanisch, also optisch auch so wahrnehmbar, ohne Religion,sportlich sowie modern eingestellt und meine Partnerin kann aus dem Norden oder Süden, Dialekt sprechen, Ausländerin und auch jünger oder älter sein, so ist die Sichtbarkeit nie auf dem Nullpunkt.
Wer seine Wahl mit Unwichtigkeiten extrem eingrenzt, wird auch am Ende unwichtig und unsichtbar sein.
Also es liegt an jedem selbst, wie offen jeder ist und das interessante nicht immer nur im gewohnten, altbackenen Umfeld sucht!

51m
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich übersetze mal: unsichtbar = unattraktiv als Partner.

Sicher gibt es angesichts einer veränderten Haltung zu Ehe, Beziehung, Elternschaft und Scheidung gegenüber früher auch einen größeren Markt für Singles in dieser Altersgruppe.
Die einzige Herausforderung für diese Generation besteht darin, mit ihrem bisherigen Beziehungsscheitern gut umzugehen, um auch später eine befriedigende Mann-Frau-Liaison gestalten zu können.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Letztlich hat die Liebe und das Finden des passenden Partners/der passenden Partnerin jedoch nichts mit dem Aussehen zu tun. Wer das einmal begriffen hat...

Aber hallo, das Auge isst immer mit. Übrigens, wer einen guten Charakter hat und sich auch selber wertschätzt und a bissel mehr im Kopf hat, der wird schon immer selbst darauf achten, sich selber fit zu halten und gerade ab 40zig immer mehr zu tun, damit man auch im reiferen Alter noch attraktiv ist. Ich kenne einige ältere Herren, wie mein Vermieter z.B., der macht viel Sport, ist schlank, nicht ausgemergelt und sieht lange nicht wie 67 Jahre alt, sondern mindestens 10 Jahre jünger. Er ist einer der seltenen attraktiven Männer Ü60 und ist dazu noch ein guter Vermieter.

wü50
 
  • #25
Ganz direkt.

Ich kenne zwei Männer aus dem Kundenkreis meines Unternehmens die top aussehen.
Groß, breitschultrig, sportlich, noch volles Haar, aber nur leicht angegraut, ohne Brille, naja, evtl. Kontaktlinsen, weiß ich nicht, sehr guter Beruf, top Manieren - aber na logo schon lange verheiratet.
Der eine ist Professor Dr. phil. an unserer Uni, der andere Bauleiter eines renomierten Bauunternehmens und nebenbei Marathonläufer.

Dann kenne ich noch einen Mann, 62, der Hausarzt meiner Mutter, Dr. med. Internist, der super für sein Alter aussieht, allerdings weiß er wohl auch als Arzt was man da so macht, sprich Ernährung etc. (na logo verheiratet und drei erwachsene Söhne, die auch Arzt sind und ebenfalls super aussehen und auch verheiratet, tchja Mädels die sind immer schnell weg vom Markt)

Sonst kenne ich keinen Mann, der in diesem Alter noch für mich interessant wäre.
Heute abend war ich z.B. spät noch im Supermarkt, es hatte mich gewundert wie viele Männer, sprich ü 45 da noch "alleine" unterwegs waren, wo sonst sich die Paare tummelten.

Besagte Männer wären alle durchweg nicht mein Typ gewesen.
Also vorwiegend komplett ergraut, Haarschnitt ungepflegt, Seitenpartien und Nacken, seh ich sofort, dann die Kleidung lässig aber wie ungebügelt, gefrusteter Gesichtsausdruck, einer hatte drei-Tage-Bart mit Hut, nee ging garnicht, die anderen leichtes Doppelkinn und keine Körperspannung, wie ein Wackelpudding.

Das ist das wahre pure Leben, so sehen die "meisten" Männer in dem Alter wirklich aus und die eine oder andere Frau muss wissen, ob sie sich das antut oder doch lieber Single bleibt, ich bleib Single.
Da ich soooo nicht aussehe.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich (w) arbeite fast nur mit Männern als EDVlerin, die meisten Akademiker ... Aber in 10 Jahren war kaum einer 40+ dabei, den ich attraktiv gefunden hätte! Fast alle zu dick, unsportlich, teilweise ungepflegt, gelbe ungepflegte Raucherzähne ...
Warum muss Mann sich so gehen lassen?

Wenn ich schöne gepflegte Männer in dem Alter sehen will, geh ich in Homo-Kneipen - komischerweise sind die supergepflegt, nicht so fett, besser erhalten - schade aber auch...
 
G

Gast

Gast
  • #27
Aber in 10 Jahren war kaum einer 40+ dabei, den ich attraktiv gefunden hätte! Fast alle zu dick, unsportlich, teilweise ungepflegt, gelbe ungepflegte Raucherzähne ...
Warum muss Mann sich so gehen lassen?

Im Gegensatz zu Frauen, die auch mit durchschnittlichem Aussehen noch Erfolge feiern können, machen viele Männer schon recht früh die Erfahrung, dass die Partnersuche nur dann ein Kinderspiel ist, wenn man zu den oberen 10 % gehört. Daraus folgt dann bei manchen eben Resignation und Distanzierung von dem Partnermarkt. Ich meine, sie liegen vollkommen richtig mit dieser Einstellung. Die kümmern sich in der Regel doch gar nicht um Fragen der Partnersuche oder Frauen, sondern konzentrieren sich auf andere Aspekte des Lebens. Die interessieren sich auch nicht dafür, ob in irgendwelchen Foren über sie gelästert wird oder nicht. Meiner Meinung nach eine absolut richtige Entscheidung.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Für Frauen um die 50 ist ein Mann um die 50 nicht unsichtbar. Wieso auch!?
Für Frauen unter 40 sicherlich.
Aber das liegt doch immer am Mann selber. Genau wie es Frauen gibt - die mit 40 und 50 unscheinbar und unsichtbar sind, weil sie jeglichen Sexappeal im Mütterdasein verloren haben.
Aber mal abgesehen vom optischen Äußeren ist das Auftreten und die Ausstrahlung eines Menschen auch total wichtig. Und die hat man eben oder man hat sie nicht. Egal ob man 50 oder 30 ist.
Übers Alter zu reden ist irgendwie was für Langweiler!
Ich finde es spannend, interessante Mensche kennenzulernen. Egal, ob die 25 oder 50 sind.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #29
Es mag Schönlinge geben, bei denen der Lack irgendwann ab ist und die dann vielleicht nicht mehr jede kriegen. Ansonsten gibt es in jedem Alter Phasen, wo man sich unsichtbar fühlt. Ich erinnere mich an keine Lebensphase, in der man diesbezüglich nicht die Zähne zusammenbeissen musste, in der Hoffnung, dass für einen auch noch der Tag kommt.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Bei den ganzen Beiträgen musste ich doch herzlich lachen. Auch wenn ich noch keine 50zig bin, Übergewicht habe, mit 1,70m nicht besonders groß und Brille trage… so finde ich dennoch Beachtung bei den Frauen, die mir optisch gefallen. Das ich Single bin liegt ausschließlich bei mir.
 
Top