G

Gast

Gast
  • #1

8 Jahre Beziehung - 2 Monate verlobt - seit 4 Monaten getrennt

Hallo Leute

Es ist das erste mal, dass ich in einem Forum meine Gefühle und Gedanken niederschreibe. Aber ich muss es irgendwie loswerden und neutrale Meinungen dazu erhalten:

Zu unserer Geschichte:

Ich 29 / Sie 28. Beide erfolgreiche Führungspersonen. Seit 2003 kennen wir uns, seit 2005 sind wir ein Paar und im 2013 erfolgte der Heiratsantrag. Zuerst hat sie ja gesagt und 4 Monate später haben wir uns für eine Beziehungspause entschieden. Sie sei sich nicht sicher, wolle sich nicht binden aber ich sei trotzdem der Mann für die Zukunft.

Während dieser Pause haben wir uns sehr viel geschrieben, gehört und gesehen. Während der Pause genossen wir die wenigen Augenblicke die wir hatten - aber stritten uns auch immer mehr. Ich ertrug diese Situation nicht (Schluss / Nicht Schluss). Die Pause dauert nun schon 4 Monate und ich habe per Zufall erfahren, dass sie im letzten Monat unserer Beziehungspause 3mal mit ihrem alten Arbeitskollegen etwas hatte. Sie hatte es anschliessend zugegeben. Gefühle seien nicht vorhanden - man verstehe sich lediglich gut und sie suchte geborgenheit und verständnis von jemandem. Sie bereue alles. Darauf hin hatte ich - als Racheaktion - ebenfalls mehrmals mit einer Kollegin eine Affaire (Einfach nur erbärmlich) - die ich nun beendet habe.

Ich lernte diese unheimlich liebevolle Frau vor 10 Jahren kennen. Wir gingen seit 2003 in dieselbe Klasse und studierten anschliessend dieselbe Studienrichtung. Sie kommt aus einem katholischen Elternhaus und ich aus einem islamischen. Aus diesem Grund hatten wir während der ganzen Beziehung immer wieder Probleme - vor allem wegen ihrer Familie. Als Paar haben wir uns immer gut verstanden, uns leidenschaftlich geliebt und toleriert. Gestritten hat man sich nur selten. Es war eine Herausfordernde Beziehung mit sehr vielen Guten Aspekten. Wie haben diese 8 Jahre genossen.


Nun: Wir möchten wieder zusammen kommen. Wir lieben uns immer noch sehr stark. Aber sie sagt, dass sie Zeit braucht um diese Beziehungspause und alles was passiert ist abschliessen zu können. Ich kann die Situation nicht mehr dulden und mache mich von Tag zu Tag mehr kaputt (Alkohol, Rauchen etc.) Ich liebe diese Frau so sehr und will sie nicht verlieren - mehr Zeit zum warten - ertrage ich aber auch nicht. Was soll ich tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wieso macht ihr nicht einfach so weiter wie bisher. Also ohne Ehe. Jeder von euch ist ja fremdgegangen. Das Konto sollte ja jetzt ausgeglichen sein. Ich wäre froh, wenn ich überhaupt mal eine Beziehung hätte. :(
 
G

Gast

Gast
  • #3
Unter 30 und bereits beide erfolgreiche Führungspersonen? Ich hoffe, dass die Wahrnehmung in Bezug auf deine Beziehung weniger selektiv ist. Bei allem Respekt: hoer fällt mir nur eins ein: verletzter Stolz. Hier geht es nicht um die Frau, sondern um deinen Erfolg bei der Frau. Alled Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich weiß nicht ob Ihr Euch die körperliche Untreue verzeihen könntet. Jeder würde dem anderen wahrscheinlich üblere Absichten unterstellen. Zum ertragen. Sie will Pause (eigentlich nur ne Ausrede für: es ist aus!!), Du willst mit Ihr zusammen bleiben. So schwer es auch ist, ziehe Dich zurück und warte was passiert. Lass Sie in Ruhe und organisiere Dich neu. Wertet Sie das irgendwann als attraktiv, kannst Du entscheiden ob Du Sie zurücknimmst. Im Moment scheinst Du ein armes winselndes Würstchen zu sein, darauf stehen die Frauen nicht wirklich. Ob Du moralisch recht hast, kannst Du Dir schenken, damit erpresst Du auch selten einen Partner zurück.
 
  • #5
Was ist denn eine Beziehungspause? Man beendet eine Beziehung, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen, denke ich.
Das ist wie eine Arbeitspause: man geht nach Hause, macht etwas anderes und geht eine Weile später wieder zur Arbeit.
Was genau man dann zu Hause macht, Fernsehen, Buch lesen, kochen, ist nicht von Belang. Ebensowenig sollte es von Belang sein, was man in einer Pause von der Beziehung tut, auch sexuell. Soviel erst einmal dazu!
Alle Beziehungspausen, die ich kenne, waren der Anfang vom Ende, haben also zu Trennungen geführt. Wieso tut man sich sowas an? Kann man nicht für seine Liebe kämpfen, wenn die so toll, groß und wichtig ist?
Mein klarer Rat deshalb, beendet diese Pause und seht zu, daß ihr euch wieder zusammenrauft, oder aber laßt es, tut euch nicht weiter weh!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Beziehungspause heißt in dem Alter und nach etlichen Jahren Partnerschaft "so richtig was für's Leben ist es nicht. Ich schau' noch mal, ob ich was anderes finde. Wenn nicht kehre ich zurück"

Wenn zu mir jemand sagen würde "Beziehungspause" würde ich sagen "Nein danke, Ende im Gelände". Ich wäre mir zu schade für die Fallback-Rolle, wenn es nichts wird mit einem anderen.

Vielleicht denkt sie selber an Familie und Kinder, das wäre in dem Alter nichts ungewöhnliches. Und dann will sie Harmonie mit ihrer Familie und nicht Streit und Unruhe. Das scheint mit Dir als Partner in den ganzen gemeinsamen Jahren nicht möglich zu sein.
Ich hätte auch keine Lust auf eine Partnerschaft, die mir in seiner oder meiner Familie nur Ärger einbringt, sodass ich mich dort nicht mehr wohl fühle. Das hatte ich zwei Mal in seiern Familie und das waren dann auch Gründe für die Trennung - zuviel Stress, zuviel Spannungen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die Pause dauert nun schon 4 Monate und ich habe per Zufall erfahren, dass sie im letzten Monat unserer Beziehungspause 3mal mit ihrem alten Arbeitskollegen etwas hatte.

kann die Situation nicht mehr dulden und mache mich von Tag zu Tag mehr kaputt (Alkohol, Rauchen etc.) Ich liebe diese Frau so sehr und will sie nicht verlieren - mehr Zeit zum warten - ertrage ich aber auch nicht. Was soll ich tun?

Diese Frau will dich einfach nicht, sondern ist auf der Suche, will oder kann es dir nicht sagen und zeigt es dir halt. Also weniger selbstmitleidiges trinken und lesen was du selber schreibst über sie und ihren alten Kollegen, dann erkennst du, dass du sie schon verloren hast oder eigentlich gar nie hattest, warst du ja all die Jahre nur Ersatz für ihren Kollegen. oder für was anderes. Du machst dich und dein Befinden von ihr abhängig, anstatt dir die richtige zu suchen. Und Pausen braucht man in Schule und Arbeit, nicht von Menschen.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hm. Was du tun sollst kann ich dir leider nicht sagen, aber meine Gedanken dazu:

Der Schritt von Beziehung zu Heirat ist meiner Meinung nach groß. Zumindest für viele Menschen.
An eine derartige Verbindung mit allem drum udn dran stellt man noch höhere Anforderungen als an eine harmonische Beziehung, zumal man da auch definitiv eine Zukunft aufbauen will und gewisse Pläne hat. Zumindest sehr viele tun das wohl.
Es kann sein, dass der Dame da in der Verlobungszeit - als ihr das bewußt wurde - diverse Zweifel aufgekommen sind.
Das muss nicht unbedingt heißen, dass was völlig im Argen liegt, aber vielleicht hat sie da selbst noch innere Konflikte oder kann sich manchs noch nicht so recht mit dir vorstellen um da 1000% überzeugt zu sein.

Auf der anderen Seite heißt so eine Verlobung mit fester Heiratszusage auch, dass andere in Zukunft definitiv Tabu sind und man sich "endgültig entschieden hat". Wenn ihr beide so christlich erzogen seit, dann könnte das durchaus eine Rolle spielen.
Würde auch erklären, warum sie möglicherweise noch mal mit anderen "kurz anbandelt".

Scheinbar gbt es die Zusage, dass ihr weiter machen wollt und das ganze eine Beziehungspause sein soll.
Ich kann mir vorstellen, dass sie in der Pause ihre eigenen Zweifel und Motive noch mal überprüft.
Wie das ausgeht kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber vielleicht sind das Anhaltspunkte für dich, die du ansprechen könntest.

Frag sie doch mal, welche Zweifel sie hat und wie/ob man diese aus dem Weg räumen könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #9
und ich habe per Zufall erfahren, dass sie im letzten Monat unserer Beziehungspause 3mal mit ihrem alten Arbeitskollegen etwas hatte. Sie hatte es anschliessend zugegeben.
Ich liebe diese Frau so sehr und will sie nicht verlieren

Du hast sie bereits verloren. In der Beziehungspause mit einem anderen ins Bett ist zwar nominell kein Treuebruch, "gefühlt" aber schon. Aus und vorbei. Ende Gelände. (m)
 
Top