G

Gast

Gast
  • #1

Ab 30 sind alle brauchbaren Frauen weg

Das ist mir erst heute wieder klar geworden. Da lernt man endlich mal wieder eine Frau ohne Maken und Allüren kennen, die dazu auch noch schlank und hübsch ist, aber was ist? Vergeben. Was sonst? Ich hatte nach meiner Trennung ja die Hoffnung eine tolle, gleichaltrige Frau zu finden, da glaube ich aber nicht mehr dran. Ich hatte mittlerweile genug Dates mit Ü30 Frauen um sicher zu sein, dass es dort keine psychisch gesunden, ganz normalen Frauen mehr gibt. Was ist bloß mit denen los?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Lieber M

wo suchst du denn ? Ich bin hier, und ich existiere wirklich.

Wie definierst du Ma(c)ken und Allüren genau ?

Ich verstecke mein grosses Herz hinter einer grossen Klappe, Slingpumps und
in einer hochgotischen Figur. Im Prinzip bin ich das nette Mädel von nebenan
aber mit dieser Tarnung fällt das nur dem Frauenkenner sofort auf.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Die gibt es schon, aber vielleicht suchst du die falsche Frau und vergleichst die armen Mädels mit der hübschen, schlanken ohne Allüren. Das wird es wohl sein.
 
  • #4
Nö. Stimmt nicht. Sicher sind die wenigen Frauen mit Top-Model-Maßen weg vom Markt, aber ich kenne hinreichend normale, durchschnittlich hübsche schlanke Frauen ohne Macken und ohne Mann.
Viele Paare trennen sich zum Ende des Studiums oder mit Ende zwanzig. Und schwups ist man Dreißig - auch ohne Macken ausgebildet zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Da du getrennt bist, scheinst du ja auch nicht ganz so mackenfrei zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ab 30 werden Frauen kritischer. Wenn Sie bieten können, was Sie suchen oder willens und in der Lage sind, Ihre Defizite durch finanzielle Großzügigkeit zu kompensieren, sollte es eigentlich kein Problem sein, eine passende Partnerin zu finden.

Wenn Sie eine hübsche Frau suchen, obwohl Sie selbst kein hübscher Mann sind, wird es ab 30 schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Vielleicht gilt das Gleiche für Männer? Mit der Einstellung kämst du bei mir jedenfalls nicht weit.

Da ist z. B. die Frage: Wo lernst du deine vielen Dates kennen? Im Netz? An ganz verschiedenen Orten? Das ist eine entscheidende Frage, und dass du das nicht erwähnst, lässt mich dir zumindest eine gewisse Naivität bescheinigen, wenn nicht schlimmeres.

Um es zu erklären: Ich bin spaßeshalber an einem Ort im Netz unterwegs. Ich lerne dort fast ausnahmslos Männer kennen, die mir keineswegs das Wasser reichen. Aber meinst du das nehme ich ernst und schließe es auf die gesamte Männerwelt?

Also für Frauen ist es nicht ungewöhnlich, auf schräge Gestalten zu treffen, aber niemals kann man daraus auf alle schließen. Dass du das tust, ist etwas einfältig. Wie alt bist du selbst überhaupt?

Also ich kann das echt nicht für glaubwürdig halten. Kann mich nicht erinnern, wann mich zuletzt ein Mann abgewiesen hat, den ich nicht zuvor abgehakt hätte. Wäre ich das Problem müsste es ja so sein, dass vor mir die Männer wegrennen. Schön wäre es! Dann könnte ich darüber nachdenken, was ich an mir ändern muss. Das wäre unterhaltsam. Aber wenn man nur uninteressanten Männern begegnet... irgendetwas kann an deiner Wahrnehmung nicht stimmen.
 
  • #8
Die (besten) Frauen warten nicht, bis der FS bei ihnen anklopft.
Man muß sich aktiv um sie bemühen.

Es geht der Wettbewerb um Lebenspartner bei vielen Frauen bereits mit ca. 26 J. los.
Es gibt aber auch interessante Single-Frauen z.B. um die 30 oder 35 J. alt.

Meine letzte Partnerin war 35 J. alt, mit Kind, als wir uns kennenlernten.
Sie trennte sich vom Kindsvater, weil der als Vater überfordert war.
Ihr Partner davor hielt sie sieben Jahre lang hin, mit der gemeinsamen Hochzeit - dann dessen Absage.

Es gibt also im Einzelfall trifftige Gründe, warum diese Frauen trotzdem Single sind.
Genauso wie beim FS, und warum er in diesem Alter trotzdem Single ist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
FS! Ich als Frau mit meinen 34, frage mich - wo sind die brauchbaren Männer ab Mitte 30!

Ich denke, nachdem was ich von Dir hier bis jetzt gelesen habe, würde ich Dich sofort aussortieren. Du stellst Anforderungen aber sagst nicht, was Du bietest. Deine Ansprüche haben 99,99% der hetoro Männer. Aber nur ca., wenn es hoch kommt, können nur 10% der Männer, solchen Frauen das richtige Pendant bieten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich hatte mittlerweile genug Dates mit Ü30 Frauen um sicher zu sein, dass es dort keine psychisch gesunden, ganz normalen Frauen mehr gibt. Was ist bloß mit denen los?

Hmmm, ich arbeite in einem Großunternehmen und kenne ganz viele psychisch gesunde, ganz normale 30-jährige Frauen, die Single sind. Sie haben sogar studiert, sind schlank und hübsch.
Die nehmen aber nicht jeden Unverbindlichkeit suchenden, unterdurchschnittlichen Marathon-Dater sondern haben recht klare Vorstellungen, dass ein Mann ähnlich aufgestellt sein soll, wie sie es sind.
Von ihnen höre ich auch nur, dass die guten Männer weg sind und über 30 nur psychisch gestörte Männer rumlaufen. Insofern sollte die Partnersuche mit 30 für beide Geschlechter ausreichend passendes Material bieten, müssen nur beide bereit sein, einen psychisch gestörten Partner zu nehmen. Wenn es beide sind, dann passt es doch wieder.
Bekenn Dich zu Deinen Macken, dann findest Du eine passende Frau.

Alternative: such knapp über 20, dann kommt Tempo ins Leben.
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich vermute es liegt am falschen Beuteschema.

ich kenne genug Frauen 30+, die attraktiv, intelligent und nett sind. Die auch nicht unendlich verbraucht sind durch irgendwelche Affären.
Da musst du vielleicht einfach genauer hinschauen - wie eine Tussi in Highheels und Minirock tritt keine von denen auf.
 
  • #12
In dem Alter hat jede Frau schon ein Paar Erfahrungen gesammelt und nimmt auch nicht mehr jeden. w53
 
G

Gast

Gast
  • #13
Au au au... genauso wie bei Dir gibt es auch Trennungen bei den Damen. Also gibt es schon Frauen. Allerdings hat jeder Mensch in diesen Alter bereits positive und negative Erfahrungen gemacht...
Und hat denn nicht jeder Mensch seine kleinen Macken? Willst Du mit einem Roboter zusammen sein?!
Ich war um die 30 Jahre einmal 6 Monate Single, als schlankgebliebene Frau ohne Kind hatte ich plötzlich sehr sehr viel Auswahl und zwar mehr als mit 18 Jahren. Und ja man ist automatisch wählerischer, weil man will schließlich nicht nochmal in einer Beziehung scheitern und auf diese One-Night-Stands verzichten viele Frauen auch dankend. Also wird noch gründlicher der Mann angeschaut als das mit 18 Jahren der Fall war. Es werden Vergleiche gezogen, ob es nun schön klingt oder nicht. Ist es das was du unter Allüren verstehst, dass eine Frau noch wählerischer wird, ggf. Ansprüche an einem Mann stellt? Das macht die gebundene Frau nicht, weil sie braucht das nicht. Sie will schließlich NICHT mit Dir leben.
Je hübscher die Frau desto mehr kann sie sich solche Ansprüche leisten. Vielleicht bist Du dieser Zielgruppe nicht gewachsen?

(w)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Nun - wenn ich mir Dein Beuteschema durchlese, suchst Du eine Ü30-Frau, die super ausschaut, am besten bis zu eurem Kennenlernen hinter Mauern eingeschlossen war und nur darauf wartet von Dir als Traumfrau akzeptiert zu werden. Denn nur so ist es möglich, das Frau keine Macken und Allüren hat - oh, sie muss auch noch geistig etwas unterbemittelt sein. Andernfalls würde sie ja denken. Das würde ja zwangsläufig zu Macken und Allüren führen - denn nur so kann Mensch sich zu dem entwickeln der er ist.

Schräge Vorstellungen hast du. Wie kannst Du behaupten, das alle Single-Frauen über 30 psychisch krank sind? So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Kann es sein, das Du rein gar nichts zu bieten hast? Weder äußerlich noch finanziell geschweige denn von Intelligenz?

Anders kann man Deinen Post nicht verstehen.

w, 50 (Ü30 und keineswegs psychisch krank - auch wenn Single)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Na, das ist aber Quatsch, dass es keine guten Ü30-Frauen auf dem Markt gibt. Wie schon richtig bemerkt würde, könnte man über Männer genau das gleiche sagen, wenn man denn wollte. Objektiv feststellbare Tatsache ist nur, dass es so viele Singles wie noch nie gibt, gerade auch im nicht mehr ganz jugendlichen Alter. Das hat natürlich mit der Gesellschaft zu tun. Generell sind die Menschen bindungsunfähiger. Das liegt am Gesamtbewusstsein der Gesellschaft, die individueller, egoistischer ist, als früher. Und es mag auch sein, dass unter den Singles im fortgeschrittenem Alter die Quote der bindungsunfähigen höher ist als bei jüngeren. Wenn sich zwei der bindungsfähige mit 20 kennen lernen und das Leben lang zusammen bleiben, dann siehst Du die halt nicht mehr auf dem Markt. :) Ebenso ist es aber möglich, dass eine sehr bindungsfähige Frau sich mit Mitte 30 trennt bzw. getrennt wird, aus was für Gründen auch immer. Ich finde lediglich die Altersgrenze 40 kritisch bei Frauen, denn die Biologie kann man nunmal nicht wegdiskutieren. Wenn man als Mann noch gerne (nochmal) Vater werden will, so wie ich als 40jähriger ;-) , dann ist das bei mir kein Problem, bei der Frau mit 40 allerdings schon. Und deswegen hab ich mir ne Altergrenze von max. 36 - 37 gesetzt bei der Suche. Und die ganze Welt ist voller hübscher Ü30-Singlefrauen. Man(n) muss nur die finden, die bindungsfähig und psychisch gesund ist. Ich seh das als Herausforderung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Genau, FS, recht hast du. So wie die Frauen hier, die allen Männern ü 40 Beziehungsunfähigkeit und denen ü 50 psychische Defizite usw. unterstellen. Meine Güte, dass manche Leute einfach nicht müde werden, mit Pauschalurteilen um sich zu werfen, schlimm! Wie kannst du denn von 5, 10, 15 (?) Frauen, die du vielleicht getroffen hast, auf eine ganze Generation schließen? Wer hat je behauptet, dass Partnersuche leicht sei, wenn man gewisse Ansprüche hat u nicht gewillt ist, jede/n zu nehmen? Und nicht zuletzt gehört auch Glück dazu. Dass ein großer Teil der Frauen (u Männer) ü 30 liiert ist, ist nun mal der Lauf der Dinge. Das heißt jedoch mit Sicherheit nicht, dass ausnahmslos alle Frauen in dem Alter, die solo sind, einen Knacks haben. Es gibt so viele, die sich in dem Alter aus den verschiedensten Gründen trennen.
Einzig bei den Langzeitsingles (ca. 8 Jahre und länger) ü 30 wäre ich mitunter etwas vorsichtiger u würde das Singledasein hinterfragen. Ich habe den Eindruck, dass da tatsächlich viele zu finden sind, die möglicherweise nicht ganz beziehungsfähig sind. Das ist jedoch mein persönlicher Eindruck und keine allgemeingültige Feststellung à la "alle Langzeitsingles ü 30 haben einen an der Klatsche"!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Interessante Feststellung, die Du da triffst. ;-)

Da man(n) das selbe von der anderen Seite auch hört, kommt man doch so langsam ins Grübeln.

Kann es sein, dass Du nicht einzuschätzen weißt, was Du zu bieten und welchen Stellenwert Du in der Damenwelt hast? Hier scheint mir ein starker Widerspruch zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung zu sein.

Davon abgesehen ersetze doch einfach mal "Macken" durch "Besonderheiten" und lerne diese, auch an Dir, kennen und lieben, dann wirst Du sicher erstaunt feststellen, wie viele Frauen zu Dir passend sein könn(t)en.

Viel Spaß beim, nicht nur, Augen auf machen. :)

T46m
 
G

Gast

Gast
  • #18
Du suchst vermutlich optisch weit über deiner Klasse. Passiert uns Frauen auch mal :)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wer ist schon psychisch gesund ^^

Je älter desto dünner wird die Luft auf dem Partnermarkt. Viele Leute haben sich in dem Alter längst organisiert, du musst auf die Reorganisiererinnen zurückgreifen. Die haben dann halt oft Anhang.

Ich selbst bin noch unter 30, aber mein Partner ist 43, also kann ich nicht bestätigen, dass es keine interessanten Männer über 30 auf dem Markt gibt. Ihr müsst nur drauf achten wann hysterische Weiber in den Wechseljahren ihre Männer aus dem Haus jagen und dann zugreifen ^^ Die Guten sind natürlich immer schnell wieder weg.

Mein Partner hatte auch einige Dates mit 30+ Frauen bevor wir uns kennen gelernt haben und erzählt da eigentlich nur Gutes. Er fand die meisten Frauen sehr sympathisch, aber es macht halt nicht jedes Mal "klick" auch wenn man jemanden mag.

Ich würde versuchen eine positivere Einstellung zu pflegen. Und psychisch gesund gibts nicht ^^
 
G

Gast

Gast
  • #20
Aber nur ca., wenn es hoch kommt, können nur 10% der Männer, solchen Frauen das richtige Pendant bieten.

Letztlich ist es doch in jedem Alter so, dass ein Teil der Frauen und der Männer vergeben sind, man den anderen nicht ansieht, dass sie Single sind. Es gibt jede Menge Frauen und Männer ü30, die attraktiv sind und "brauchbar" finde ich schon einen eigenartigen Ausdruck. Welcher erwachsene Mensch hat denn keine Macken? Das eigentliche Problem ist, dass sich viele ü30 und erst recht ü40 maßlos überschätzen und gleich mal 90% der Männer oder Frauen aussortieren. Da das auf beiden Seiten passiert, bleibt dann wirklich kaum jemand übrig, der als "brauchbar" betrachtet wird.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich kenne eine reizende Frau mit 31 Jahren, die das gleiche von der Männerwelt sagt.
Wo sind sie die guten Männer ohne große Psychoprobleme, die sich auch nett um eine Frau bemühen,
Initiative zeigen und treu sein können, dazu bindungswillig und bindungsfähig sind?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das ist mir erst heute wieder klar geworden. Da lernt man endlich mal wieder eine Frau ohne Maken und Allüren kennen, die dazu auch noch schlank und hübsch ist, aber was ist? Vergeben. Was sonst? Ich hatte nach meiner Trennung ja die Hoffnung eine tolle, gleichaltrige Frau zu finden, da glaube ich aber nicht mehr dran. Ich hatte mittlerweile genug Dates mit Ü30 Frauen um sicher zu sein, dass es dort keine psychisch gesunden, ganz normalen Frauen mehr gibt. Was ist bloß mit denen los?

Nö, die sind nicht alle weg.
Aber die von dir beschriebenen Frauen - die wie hier schon gesagt 99 % der Männer wollen, auch wenn sie selbst weniger "zu bieten" haben - die sind schneller wieder weg vom Markt. Da musst du schnell sein und auch ein wenig Glück haben. Und diese Frauen erhalten so viele Angebote, die müssen weder auf dich warten noch auf dich zugehen, da musst du schon selbst aktiv werden.

w29, vergeben nach 3monatiger Singlezeit
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wie stellt ihr euch denn die Genese von brauchbaren Männern und Frauen über 30 vor?

Ganz ehrlich, der Zug fährt doch viel früher ab! Über 30 sind doch nicht mehr die auf dem Markt, die in den ersten Jahren, in denen man Beziehungen hat (Teenager bis Mitte-Ende 20), sorgfältig auswählen und dann an dieser Beziehung arbeiten und festhalten.

Es sind die auf dem Markt, die:

- Frauen, die Surfer-Boys, Hengste, etc. etc in diesen jungen Jahren bevorzugten

- Männer, die auf Mädchen (Frauen) abfuhren, die nie das Potential zu Dauerpartnerin hatten

- Menschen mit "wilden Phasen in der Jugend"

- Menschen, die dachten "ich verpasse was"

- Menschen, die "da kommt noch was besseres" dachten

- Und das ganze Heer von beruflichen, monitären, Suchtproblematik, Gewaltprobelamtik, etc. etc. ...insgesamt eben "low performern"

Es gibt nur ganz wenige plausible Gründe, bei denen OBJEKTIV kein Eigenverschulden erkennbar ist

m44
 
  • #24
Mal ein plus Erlebnis zu Frauen treffen mit 30+ (leider das Einzige)

ich war am Wochenende auf einer halbwegs illegalen Hippe/Electro Party auf einer Insel und muss sagen DORT habe ich allein stehende 30+ Jährige gesehen und mit ihnen gesprochen die wirklich TOP waren.. Ansehnlich, mit beiden Beinen im Beruf stehend ( teilweise Cheffin des Betriebes) Gutaussehend und fähig zur Konversation .. ich war recht erstaunt darüber sie dort zu finden aber wie es aussieht gibt es sie genau da..
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich weiß zwar nicht, ob alle brauchbaren weg sind oder ob ich Sie einfach nicht finde, aber vom Grundproblem geht es mir ähnlich wie dem FS. Aus dem Bekanntenkreis vom Studium sind mehr oder wenig alle gleichaltrigen (ich bin 30) bzw. in etwa gleichaltrigen vergeben, mit Ausnahme einiger "Spezialfälle". Ich will nicht sagen, dass die nicht hübsch wären - im Gegenteil. Aber jede hat so Ihre "mentalen" Problemfelder. Jetzt kann man natürlich sagen, dass das alles subjektiv ist und noch viele Frauen auf dem Markt zu haben sind, aber es ist eben eine Feststellung.

Grundsätzlich führt die Diskussion hier nicht weit, denn als Mann bzw. Frau ist man ab einem gewissen Alter der Pfadabhängigkeit ausgesetzt. Außerhalb vom beruflichen Umfeld (Konferenzen, Geschäftspartner, Mandanten, Kollegen usw.) lernt man in der Regel kaum noch neue Leute kennen, insbesondere wenn man keinen 9 to 5 Job hat, sondern etwas mehr arbeiten muss. Für "Hobbys" ist nur bedingt Zeit, sodass sich auch hier kein Raum bietet. Es bleibt der angestammte Freundeskreis. Ob in diesem Freundeskreis dann eine bzw. mehrere ungebundene 30-jährige sind ist dann relativ zufällig verteilt. In meinem ist es so, dass praktisch alle vergeben sind, sowohl Männer als auch Frauen. Obwohl ich oft zu Veranstaltungen eingeladen werde und in meiner Freizeit einen hohen Wert auf soziale Kontakte lege, lerne ich selten wirklich neue Leute kennen - und hier liegt eben die Pfadabhängigkeit. Als Alternative bleibt praktisch nur das Internet (habe hier eher negative Erfahrungen gesammelt, die Dates haben mich nicht überzeugt). Jetzt gibt es natürlich Frauen, die aufschreien und betonen, dass man in der Freizeit ja so viele Möglichkeiten hat, Bekanntschaften zu schließen. Das mag stimmen, aber eben nur wenn man komplett mit seinem bisherigen Freundeskreis bzw. der Biographie bricht. Ansonsten wird man in diesem Alter nämlich vornehmlich auf diejenigen stoßen, die man schon kennt.

m, 30
 
G

Gast

Gast
  • #27
Erst einmal scheint es, als bist du psychisch selber angeknackst, um alle Frauen über 30 in einen Topf zu werfen. Die Psyche und Probleme haben mit dem Alter nichts zu tun. Es gibt 16 jährige Mädchen, die sitzen in der Nervenklinik wegen Suizid und Selbstzerstörung.

Deine Einstellung spürt jede psychisch gesunde junge Frau und geht auf Abstand. Die Frauen sind nicht blöd und wissen, dass die Männer mit gleichaltrigen oder älteren Frauen ein Problem haben.

Scheinbar kommst du mit Menschen, die gelebt haben, nicht klar? Vielleicht solltest du besser alleine bleiben? Eine junge Frau suggeriert dir keine Probleme, aber die Probleme junger Frauen können genauso groß sein wie die von alten Frauen, nur etwas verdeckter.

Zweitens: ja, die jungen Frauen sind noch aktiv und gehen in Diskos und zwar jede Woche und lernen viele tolle Männer kennen. Die haben Ansprüche und geben sich nicht mit weniger zufrieden.
Die warten nicht auf den erstbesten Singlemann, sondern nur auf den Traumprinzen, und der bist du nicht.

Warum sollten diese Frauen sich mit angeknacksten Singlemännern abgeben, die solche Vorurteile hegen? Die heutigen jungen Frauen haben uns Alten was voraus: die lassen sich von der unbefriedigenden Männerwelt nicht mehr lumpen und sind heutzutage auch nicht mehr auf den Mund gefallen, wie wir damals. Wenn denen was nicht passt, dann sagen sie dir klar ins Gesicht, dass du dich verpi.... kannst.

w 30+
 
G

Gast

Gast
  • #28
also ich bin Ü30 (seh jünger aus) bin schlank, nicht hässlich und intelligent. Ich lerne so gut wie nie männer kennen....die meisten sind vergeben oder zu jung. woran es liegt? keine ahnung, aber ich denke langsam, ich bin das übrig geblieben stück pizza...

was das normal im kopf angeht: ich kenne persönlich niemanden ü30, der normal im kopf ist, was heisst das schon? und iwie hat dann jeder genug beschissene beziehungen / trennungen hinter sich, um nicht mehr richtig zu ticken. man muss halt nur den finden, mit desse tick man klar kommt (und umgekehrt). keine ahnung wie das funktionieren soll...
 
  • #29
Nunja, ab 20 gehen die meisten feste bindungen ein und heiraten mit 30, das bedeutet ab 20 wird die Auswahl an potentiellen Partnern von Tag zu Tag kleiner...

Das es gar keine passenden Frauen mehr auf dem Markt gibt, glaube ich nicht, aber es wird entsprechend lange dauern, eine der seltenen zu finden und wenn du nicht ewig suchen willst, wirst du große Abstriche machen müssen, so ist das Leben.

w 28
 
G

Gast

Gast
  • #30
Wenn man das hier so liest, kriegt man den Eindruck ihr verhandelt über Zuchtbullen und Milchkühe auf der Rinderauktion. Teilweise extrem arrogant, völlig distanziert, oberflächlich und irgendwie einsam.

Am besten finde ich Gast 7, die sich spaßeshalber an "einem Ort" im Netz rumtummelt, wo ihr keiner das Wasser reichen kann. So richtig schön herablassend und entwürdigend. Warum gehst denn dann überhaupt dahin ? Egostrokes ?

Sorry Mädels, der Alpha-Zuchtbulle bleibt Single ! Das ist mir zu verantwortungslos.

Gruß
m30
 
Top