• #1

Ab 50 Partnersuche einstellen?

Partnersuche ab 50 ist für viele wohl ein Graus.
Somit frage ich mich ehrlich ob man mit "Suche" da wirklich
abschließen sollte.

Ich meine nicht damit ein Eigenbrötler zu werden, sondern
das Leben einfach auf sich zukommen zu lassen, wenn sich
ein Kontakt ergibt, ist es schön, wenn nicht, dann auch.

Gilt für beide Geschlechter, was meint ihr?

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS, du fragst, ob du mit 50 die Partnersuche ad acta legen sollst: ich bin 40, und es muesste schon der Teufel seine Finger mit im Spiel haben, sollte mir doch noch ein passender Mann für eine Partnerschaft begegnen. Ich habe die Suche aufgegeben - zumal ich auch nicht wüsste, wo ich damit beginnen sollte?? SB kommen für mich nicht in Frage, weil ich mein Geld lieber für andere Dinge ausgebe, als mich von dem Klientel vera.... zu lassen, im Beruf begegnen mir durchwegs Frauen und die Maenner, die einem abends beim Ausgehen begegnen, sind auch oft nicht das Gelbe vom Ei. Ich überlasse es also dem Schicksal vielleicht noch jemanden kennenzulernen. Aber Liebe ist bekanntlich in jedem Alter möglich, auch mit 50. Ich geniesse trotzdem ich Single bin mein Leben, habe gute Freunde und neben dem Beruf noch viele Interessen u Ziele, die es geht zu verwirklichen. Also hör auf zwanghaft zu suchen und lebe einfach jeden Tag bewusst und mit gesundem Geist. Viel Glueck
 
  • #3
Hey, wieso denkst Du, Du wärst mit 50 schon Tod?

Hallo, das is ne verdammt geile Zeit! Das Leben einfach auf mich zukommen lassen? Nööö. Man ist seines Glückes Schmied! Und soviel Zeit haben wir dann auch nicht mehr. Du musst dem Glück schon Gelegenheit geben in Dein Leben zu kommen, es wird nicht von alleine an die Tür klopfen...

Mein Gott, mein Opa hat sich mit 82 wieder verliebt! (in ne 80-jährige) Und nicht weil er nichts dafür getan hat. Hat beiden noch ein paar wunderbare Jahre gegeben
 
  • #4
Mir (m,52) ist die Partnersuche zu mühsam, nervig und stressig geworden. Besonders im Internet.
Also mache ich jetzt "Urlaub" von der Partnersuche = suche aktiv mal nicht mehr.

Ich bin es leid geworden, sprichwörtlich "den Hund zum jagen zu tragen"
Und wochen- oder gar monatelang jeweils bei der Frau z.B. um ein erstes Date oder Telefongespräch zu werben. Entweder es besteht Interesse - oder halt Keines. Aber kein langes überlegen und keine Spielchen !

Und kein solches Anspruchsdenken: m.E. darf der Mann 50+ sein, aber soll aussehen wie mit 30 oder 35 ?
Na, dann sucht mal weiter.....

Ich stehe immer noch zu meiner These: Wer nicht aktiv sucht, der wird m.E. keinen Partner/in finden.
Es gibt auch den Zufall, aber auf den sollte man nicht -vergebens- hoffen.
Ich selber erwarte nichts mehr.

Und wie aktiv und sportlich viele Frauen sich ab 50+ bezeichnen.
Und sie hätten seit 40+ den besten Sex ihres Lebens. (... reden ihnen die Frauenzeitschriften ein ?)
Aber jammern herum, das gleichaltrige Männer da nicht mithalten könnten ? *lach*

Meine letzte ex-Partnerin gab nun mit 45 J. ihre Partnersuche auf. Ihre letzten zwei Männer waren sehr anstrengend, und psychisch angeschlagen. Der Letzte wurde sogar zum Stalker.
Seitdem genießt sie ihr eigenes Leben und eigene Wohnung - weil ohne Partner.

Die FS hofft m.E. immer noch, daß ein Mann sich für sie interessieren möge.
Was wäre aber, wenn (fast) alle Single-Männer in ihrem Alter ebenso "Urlaub" machen würden ?
Und sich nicht (mehr) für die Frauen interessieren ?
Fatal - für beide Seiten.

Also sollte die FS es nicht persönlich nehmen, wenn sie ggf. von Männern eher neutral bis gleichgültig behandelt würde. Das gilt nicht ihr persönlich. Sondern sie haben "die Schnauze voll"

Ich konzentriere mich auf meine Arbeit, meinen Freundeskreis, eigene Interessen sowie meinen nächsten Urlaub zusammen mit meinem Stiefsohn (13). Das ist mir wichtiger geworden, als diese mühsame Partnersuche.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich würde es nicht einstellen, denn mit 50 hat man doch auch noch Bedürfnisse, sowohl Partnerschaftliche, als auch Sexuelle. Zumindest die Meisten. Ich sehe also keinen Grund, sich da schon abzuschreiben. Allein bist du später im Alter noch lange genug!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz klares Ja zur Frage. AB'ER
Ich höre nicht auf neue Bekannte und daran zu arbeiten, dass sich daraus eine Freundschaft entwickelt - und habe damit Erfolg. Und ich sortiere Vampierfreunde aus. Mein Satz- mein Leben dauert nicht mehr ewig - ich habe keine Zeit die ich für sinnlose und langweilge Dinge verschwende
Ich höre nicht damit auf, berufliche Weiterbildungen zu machen. Warum sollte ich mich eingraben? und suche / schaffe mir da Herausforderungen.
Ich höre nicht damit auf mir persönlich / privat neue Herausforderungen zu suchen - sei das ein gesetztes 3-Gänge Menüe für 12 Personen selbst kochen, sei das eine Reise alleine nach xyz, sei das eine Gruppenreise bei der ich - so es nette Mitreisenden m/w waren - ein Nachtreffen organisiere.
W/55
 
G

Gast

Gast
  • #7
Aber kein langes überlegen und keine Spielchen !

Und kein solches Anspruchsdenken: m.E. darf der Mann 50+ sein, aber soll aussehen wie mit 30 oder 35 ?
Na, dann sucht mal weiter.....

Habe derzeit wieder gerade Spielchen von einem Mann erlebt und dieses Spiel dann beendet. Ich bin berufstätig, er hat derzeit Urlaub, wir wollten uns am letzten Sonntag für diese Woche verabreden, ich wollte immer auf den Punkt kommen, er sprach um den heißen Kreis, dann habe ich gemerkt, dass er nicht will, Dienstagvormittag bekomme ich eine Mail, ob wir uns Dienstagabend sehen "wollen", ich sagte ihm natürlich ab und begründete auch, dass ich so kurzfristig nicht könne. Dann schlug ich ihm den Donnerstag vor, gleich nach meinem Dienstschluss. Eine halbe Stunde vorher rief er an und wollte dann wieder kurzfristig sich mit mir verabreden. Da ich wenige freie Abende in der Woche habe, war ich zu diesem Zeitpunkt natürlich inzwischen verplant. Ich warte ja nicht ewig bis ein Mann sich auskäst.

Dann schlug er Donnerstag den gestrigen Abend vor, ich sagte ihm dann endgültig ab, weil er überhaupt nicht verstanden hat, dass kurzfristige Verabredungen bei mir nicht zu machen sind. Seine Kommunikation wurde auch immer Kumpelhafter. Ich suche aber einen Mann, der ein Date mit einer Frau will und keinen Kumpel.

Bernd, ich erwarte nicht, dass ein Mann in meinem Alter wie 30zig aussieht, solche masslosen Übertreibungen helfen dir nicht, aber ich erwarte von einem Mann in dem Alter, dass er regelmässig Sport treibt, sich wirklich gesund ernährt und wirklich normales Gewicht hat. Wenn mir das ohne großen Aufwand gelingt, warum sollte es einen Mann nicht auch gelingen. Es ist gerade, was den Arbeitsmarkt für Ü50 betrifft auch in der Hinsicht sinnvoll sich fit und schlank zu halten.

W50
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe Leute, das klingt ja alles sehr frustriert. Ich möchte jetzt auch mal die andere Seite zu Wort kommen lassen:
Ich bin 50 und habe mich in den zweiten Kontakt verliebt wie ein Teenager. Und die Dame meines Herzens auch in mich. Die Zeit ist schön, aber anstrengend. Meine Erwartungen sind groß, ich gehe natürlich nicht mehr so unbedarft an die Sache heran, wie mit 20. Aber ich habe für mich entschieden, in einer festen Partnerschaft leben zu wollen. Der Weg dorthin ist anstrengend, die Auseinandersetzungen in einer Partnerschaft sind auch nicht immer einfach, aber für mich lohnenswert.
Es ist schön verliebt zu sein. Es ist schön gemeinsam eine Zukunft zu planen. Aber es ist anstrengend. Jeder muss doch für sich entscheiden, was er will! Aber frustriert das Handtuch zu werfen, halte ich grundsätzlich für keine gute Idee.

m/50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich w 55 attraktiv, selbständig habe es auch aufgegeben. Die Herrn die hier auf dem Markt sind, sind mir zu problembehaftet und wenn nicht, dann sind sie auf der Suche nach Frischfleisch.
Meine Dates waren durchweg sehr enttäuschend.
Besonders schlimm finde ich, wie berechnend die Herrn Ü 50 sind.
Letztendlich ist hier jeder Herr auf der Suche nach pflegeleicht, attraktiv, sehr kompatibel und die
Dame soll keinen Cent kosten.
Ich habe hier die Achtung vor dem männlichen Geschlecht leider verloren!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Auf gar keinen Fall!!
Jetzt, wo mein Kind groß ist und ich nicht mehr so gebunden bin, geht´s doch erst los.
Ich habe letztes Jahr eine längere Affäre mit einem 35-jährigen abgeschlossen. Es war eine tolle und aufregende Zeit und ich habe sexuell viel von ihm gelernt.
Nun habe ich im Internet auf der Suche nach einer "seriösen" Beziehung einen tollen Mann kennengelernt und freue mich auf einen "Summer of Love" und mehr. Ich bin 51 und der Mann ist etwa so alt wie ich, aber ich hätte auch einen jüngeren genommen.
Übrigens war ich auf einer Singlebörse angemeldet, bei man die Bilder gleich sehen kann. Denn nur, wenn die Optik überzeugt, dann hat frau auch eine gute Auswahl an potentiellen Interessenten. Wenn mich nur 5-10 Jahre ältere Männer angeschrieben hätten, wäre ich auch frustriert, gewesen. Ich habe mehrere verschiedene Männer gedatet, und fast alle waren attraktiv, interessant und interessiert an weiteren Treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Das handhabe ich schon lange so. Was sich ergibt, ergibt sich und wenn es passt: prima. Diese Einstellung ist sehr entspannend.
Wenn ich niemanden kennenlerne, genieße ich mein leben, ganz ohne Traurigkeit!

@Bernd50: wenn sich die Herren in dem Alter genauso in 'Urlaub' begeben würde, es wäre nicht fatal, es wäre völlig ok für mich.

Ich (w) habe übrigens nie -aktiv- gesucht. Es hat sich immer ergeben. Daraus sind zwei Laaaaangzeitbeziehungen geworden, gänzlich ohne Mühe und Stress.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Einstellen? Wieso?Ich habe mit 52 meinen Mann in einer Partnerbörse kennengelernt.
Ich war nur wenige Monate auf der Suche. Seit 3 Jahren sind wir jetzt verheiratet.
Nein, er ist nicht 20 Jahre älter als ich, es sind nur 4.
 
G

Gast

Gast
  • #13
SB kommen für mich nicht in Frage, weil ich mein Geld lieber für andere Dinge ausgebe, als mich von dem Klientel vera.... zu lassen, im Beruf begegnen mir durchwegs Frauen und die Maenner, die einem abends beim Ausgehen begegnen, sind auch oft nicht das Gelbe vom Ei. Ich überlasse es also dem Schicksal vielleicht noch jemanden kennenzulernen.

Ich geniesse trotzdem ich Single bin mein Leben, habe gute Freunde und neben dem Beruf noch viele Interessen u Ziele, die es geht zu verwirklichen.

Natürlich darf jeder seine Meinung haben, aber ich habe eher den Eindruck, dass SB mittlerweile nicht mehr so verpönt sind, dass man alle, die da phasenweise aktiv sind, als "vera... Klientel" abtun sollte. Aber natürlich merke ich auch, dass ich dort sehr früh nach Fakten abchecke und so vielleicht aussortiere, wen ich im richtigen Leben doch erstmal genauer kennenlernen würde. Vielleicht bleibt dann auch nur noch ein bestimmtes Klientel als Kontakte übrig.

Ich geniesse auch mein Leben als Single, das ist sicher keine schlechte Voraussetzung, aber man muss einfach versuchen, breite Kontakte zu haben, damit sich irgendwo und irgendwann was ergibt.

m, 46
 
  • #14
Die FS
bitte meinen Beitrag "richtig" verstehen.
Ich schrieb nicht davon ins Kloster oder in den Keller zu gehen.
Ich schrieb ja -kein Eigenbrötler- werden.
Aber diese AKTIVE Suche einfach einstellen z.B. Partnerbörsen, Anzeigen, Flirts über'n Daumen brechen, sich irgendwie in Szene setzen um "jemandem" aufzufallen etc.
Eben dieses ganze Primbramborium um einen Partner "bewusst" zu finden.

Natürlich sollte man das Leben genießen, viele Freunde haben, viele Interessen, viel lachen und optimistisch sein und vor allem neugierig und immer neues wagen.
Aber wir hören oder lesen auch alle davon, dass oft die aktive Suche nichts bringt, nicht immer, aber oft. Sie ist mit Druck verbunden und meist am Ende stehen viele Enttäuschungen, da die Erwartungen höher waren als was am Ende dabei herauskam.

Und dann wiederum von Menschen, welche eben nicht mehr "aktiv" suchten und jemanden gefunden haben zu einer Zeit, wo sie nicht mehr damit rechneten.

Nur das ist in meinem Beitrag gemeint. Bitte nicht falsch verstehen. Von sich in Einsamkeit oder Abgeschiedenheit zu wiegen ist überhaupt nicht die Rede.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Herakles,

ich habe jetzt schon einige Beiträge von dir gelesen, die immer wieder den gleichen Tenor haben. Eröffnest du diese Threads nur, um dein Singledasein zu rechtfertigen, oder zu entschuldigen?

Wenn du mit 50 keinen Partner mehr möchtest, Probleme mit den Ansprüchen anderer hast, oder in SB keine adäquaten Partner findest, dann lass es halt mit der Suche.

Welche Weisheiten erhoffst du für dich aus solchen Beiträgen?

Leb doch einfach dein Leben und konzentriere dich auf andere Themen. Such dir Freunde, Hobbys und verbringe deine Freizeit mit sinnvollen Dingen, dann kommst du vielleicht auf andere Ideen.
 
  • #16
Also krampfhaft suchen ist natürlich in jedem Lebensalter völliger Käse.

Ich war mir klar darüber, dass Männer, die meine Anforderungen erfüllen, ganz, ganz selten sind. Dementsprechend locker habe ich es angehen lassen, war nur als passives Mitglied in einer sog. Billigbörse angemeldet und habe ab und zu geschaut, was sich so entwickelt.

Dabei habe ich den Meinigen entdeckt, ihn "angeklickt", er schrieb zurück, ein kurzer Chat, ein Telefonat, ein Date - und er hat an demselben Abend sein Profil gelöscht. Er hatte sein Probemonats-Abo schon gekündigt, weil ihm der Laden nicht so wirklich gefiel... das war knapp, sozusagen...

Seitdem, vor zweieinhalb Jahren, ist klar, dass wir zusammen gehören. Ihm war klar gewesen, dass er so lange suchen würde, bis er die Richtige finden würde, und notfalls hätte er noch Jahre gewartet. Es gehört viel Glück dazu, ich finde es deshalb wichtig, sich nicht auf diese Sucherei zu versteifen.

Wenn es passt, läuft der Laden einfach. Es bringt überhaupt Nichts, seltsame Leute zum Jagen zu tragen - es muss sich ganz einfach und klar anfühlen oder es geht eben nicht. Insofern - ruhig bleiben und das Leben einfach geschehen lassen. Wird schon.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe Dame,

der demographische Trend besagt aber das genaue Gegenteil: immer mehr Menschen
die man "best ager" nennt werden sich zwischen 50-70 nochmal neu orientieren (müssen) weil
- der bisherige Partner verstirbt
- eine Scheidung eintritt
- unterschiedliches Tempo beim Altern die Beziehung zermürbt
- die Lebensziele sich neu sortieren
- der Beruf einen zwingt nochmal was ganz anderes anzufangen
- die alten Pflichten entfallen (Kinder sind erwachsen, usw.)

Im Internet würde ich auch nicht suchen.
Ausserdem würde ich die Altersgrenze absenken.
Mit 25 ist ein 40ähriger Mann ganz toll. Bist du selbst erst 40 findest du es mit einem 55jährigen nicht mehr ganz so toll. Eine 55jährige Frau in gutem Zustand ist zu jung für einen 70jährigen Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hey, wieso denkst Du, Du wärst mit 50 schon Tod?

Ich glaube, das war nicht die Fragestellung. Für mich ist die Gleichung "Leben=Partnersuche", "Tod=Leben ohne SB" nicht schlüssig. Niemand soll sich mit ü50 einsargen lassen, aber die Partnersuche über das Internet ist mit ü50 doch nur noch in Einzelfällen erfolgreich und insoweit hält sie eher vom Leben ab, als dass sie Freunde bereitet.

Ich habe mit 50+ die gezielte Partnersuche ebenfalls eingestellt und seitdem ein deutlich besseres Leben. Mir ist kein Mann begegnet, der nur ansatzweise Partnerpotenzial hatte.
Ich verplemper' meine Lebenszeit nicht mehr darauf, mich mit Menschen zu treffen, die für eine Partnerschaft nicht ansatzweise infrage kommen und mich anschließend von Frust, Abwertung und der Anstrengung der zwanghaften Begegnungen zu erholen. Stattdessen unternehme ich mehr im echten Leben, relaxe, gehe zum Sport, sitze mit der Zeitung im Cafe .... - das ist kein schlechtes Leben. Es geht mir psychisch besser und ich stelle die Vorzüge des Alleinlebens fest.
Früher war ich ein Beziehungsmensch, mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, dass ich nur in einer Partnerschaft gut leben kann.


Das Leben einfach auf mich zukommen lassen? Nööö. ... Du musst dem Glück schon Gelegenheit geben in Dein Leben zu kommen, es wird nicht von alleine an die Tür klopfen...

Ich finde es sehr angenehm, das Leben auf mich zukommen zu lassen. Meine Erfahrung ist es, dass ohnehin nichts draus wird, wenn man dem Glück hinterherläuft und ich bin mir auch nicht sicher, dass mein Glück in einer Partnerschaft liegt. Glücklich bin ich nicht, aber ich habe auch kein schlechtes Leben. Früher hätte ich mir mehr gewünscht, aber irgendwie reicht es auch, wie es ist.
Wichtig ist, offen zu bleiben, dem Glück nicht die Tür vor der Nase zuzuschlagen, wenn es kommt, was immer das Glück dann sein mag. Wichtig ist, das persönliche Glück erkennen zu können und nicht einfach gleichzusetzen Glück=Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Besonders schlimm finde ich, wie berechnend die Herrn Ü 50 sind.
Letztendlich ist hier jeder Herr auf der Suche nach pflegeleicht, attraktiv, sehr kompatibel und die
Dame soll keinen Cent kosten.
Ich habe hier die Achtung vor dem männlichen Geschlecht leider verloren!

Aha. Ich will hier keinen Geschlechterkrieg anzetteln, aber....:

Bei Männern ist es "berechnend".
Bei Frauen nennt man es "Ansprüche".

Und andersherum wird ein Schuh draus.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin 51J/m und ich habe genug Nachfrage von ca 35-55 jährigen Frauen, also warum sollte ich dies "ausschlagen", nur weil ich nicht mehr der Jungbrunnen bin.
Ich bin gut drauf, sportlich, lache gern und mit mir kann man Tanzen, über alles Reden und Camping liebe ich eigentlich mehr, als 5 Sterne all inkl. Hotels. Brauche kein Status Symbol, könnte es mir aber leisten, ich bleibe ich.
Also noch wollen mich die Damen, warum soll ich suchen, wenn ich gern gefunden werde.

51/m nur schlechte Laune , wenn man mich nicht ernst nimmt
 
G

Gast

Gast
  • #21
Naja, in der Tat sollte man nicht krampfhaft auf Partnersuche gehen. Da gibt es Männer, aber auch viele Frauen, die so bedürftig wirken und dann einen Mann kaum mehr aus den Augen lassen, bis es schmerzt. So etwas geht einfach nicht und es führt auch nicht zum Erfolg. Lerne erst mal locker zu werden. Lerne doch erst einmal das Leben für dich zu genießen. Auch in der Partnerschaft musst du lernen, für dich alleine klar zu kommen. Ein Mann wird dann aufgrund deiner Unabhängigkeit irgendwann alleine auf dich zukommen, weil du dann etwas ganz anderes Aufregenderes ausstrahlst, das dich interessant macht.

Das Problem ist doch viel eher, dass Menschen extrem überhöhte Vorstellungen haben. Da wird ein potentieller Partner schon nach den ersten paar Gesprächen mit so vielen und penetranten SMS, Mail und Telefonaten derart überrumpelt, das er nach 3 Wochen keine Lust mehr hat. Ich finde und beobachte gerade bei Frauen älterer Generationen, dass sie sich sehr schräg benehmen, wenn es um einen Partner geht. Sie versuchen einen Mann extrem auszubremsen oder zu bevormunden.
 
  • #22
Ich finde es sehr angenehm, das Leben auf mich zukommen zu lassen. Meine Erfahrung ist es, dass ohnehin nichts draus wird, wenn man dem Glück hinterherläuft

Da möchte ich widersprechen, wenn es um die Partnesuche 50+ geht!

Da bleibt nicht allzu viel Zeit, um einen Menschen

- zu finden, der eventuell (!) auch Single ist, und
- zufällig an mir Interesse hat, und
- der mir dann auch noch gefällt.

Da bleibt in reiferen Jahren, einfach nicht mehr so viel Zeit, sich gründlich kennen zu lernen, so dass eine Partnerschaft für länger, oder sogar für immer daraus werden könnte.
Ich bin mit Mitte 50 deshalb aktiv auf Partnersuche gegangen, also dem "Glück hinterher" gelaufen - mit Erfolg!
Sehr viele Paare jenseits der 50 haben sich durch eine Partnerbörse gefunden!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich schätze dass sich hier einfach nur die entsprechenden Damen oder Herren sich nur ihr Singlesein zurechtlegen wollen. Nehmen wir einmal Simone Solga. Sie ist mit unter 160 cm und Ü50 das beste Beispiel für die ganzen Nogos hier und trotzdem halte ich Sie für wesentlich attraktiver als manche 30jährige. Eventuell liegt es auch daran, dass Simone Solga mit 50 weder geistig noch optisch tot ist. Mit 50 ist man nur Tod, wenn man sich selber als Tod erklärt und dies wiederspiegelt auch das eigene Verhalten und dementsprechend wird man auch abgelehnt.
 
G

Gast

Gast
  • #24
...auf Deine Frage: Ja, mit 40+ ist der Ofen aus für beide Geschlechter, doch besonders für Frauen. Alles was es von da ab noch gibt sind Psychos, dei ihr Vorleben nicht verarbeitet haben und den ganzen Mist davon mitbringen. Also laß es!
Doch freu Dich, wenn Dir etwas begegnet, denn Ausnahmen bestätigen die Regel!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Da bleibt in reiferen Jahren, einfach nicht mehr so viel Zeit, sich gründlich kennen zu lernen, so dass eine Partnerschaft für länger, oder sogar für immer daraus werden könnte.
Ich bin mit Mitte 50 deshalb aktiv auf Partnersuche gegangen, also dem "Glück hinterher" gelaufen - mit Erfolg!
Sehr viele Paare jenseits der 50 haben sich durch eine Partnerbörse gefunden!

Wie bitte?
Da bleibt nicht mehr viel Zeit?
Also ich bin Ende 50 und ich lasse mir alle Zeit der Welt. Klar, ich werde keine Silberne Hochzeit mehr feiern können. Aber ich gehe nun einfach mal davon aus, dass ich noch gute 20 Jahre vor mir habe, in denen ich ein ausgefülltes Leben leben kann. Heutzutage kann man bis 80 noch recht fit sein und muss noch nicht daran denken, einen Platz im Altenheim zu ergattern.
Warum sollte ich mit ü50 die Partnersuche einstellen und die nächsten 20-30 Jahre auf den Tod warten? In den letzten 20 Jahren ist viel passiert, in den nächsten 20 Jahren wird auch viel passieren. Ich bin neugierig und warte darauf.
Gerade mit Ende 50 sehe ich mit großer Erwartung auf die Zeit nach meiner Rente, wenn ich wieder frei und unabhängig mein Leben neu gestalten kann. Und mit einem Partner geht das noch besser.
Aber ich lasse mir auch Zeit bei der Partnersuche. Ich suche aktiv aber ich suche nicht verzweifelt, weil ich Angst habe, keinen Mann mehr zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich habe mit 50+ die gezielte Partnersuche ebenfalls eingestellt und seitdem ein deutlich besseres Leben. Mir ist kein Mann begegnet, der nur ansatzweise Partnerpotenzial hatte.
Ich verplemper' meine Lebenszeit nicht mehr darauf, mich mit Menschen zu treffen, die für eine Partnerschaft nicht ansatzweise infrage kommen und mich anschließend von Frust, Abwertung und der Anstrengung der zwanghaften Begegnungen zu erholen.

Natürlich darf das jeder so sehen, wie er möchte. Wenn nicht mal ansatzweise Partnerpotential dabei ist, deutet das auf völlig überzogene Ansprüche hin oder auf nicht mal ansatzweise Lesen der Profile oder Mails, die man vor dem Treffen austauscht. Sonst treffe ich mich gar nicht. Natürlich habe auch ich schon Dates gehabt, die nicht so passend waren. Aber meist waren es nette Frauen, bei denen schlicht das gewisse Etwas fehlte für eine Beziehung. Diese generell so abzuwerten würde mir nie einfallen. Da ist dann weniger das Internet schuld und auch nicht die Menschheit im Allgemeinen...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich, w, bin fast 46 und bin noch lange nicht tot (nicht Tod). Ich sehe noch gut aus, und ab und an läuft mir immer ein knackiger Mann über den Weg.
SB ist nicht mein Ding.
Problem ist, dass es soooo viel Kaputtniks gibt.
Ich lese immer "Ansprüche" runter schrauben. Ist ja alles schön und gut. Ich habe geschraubt und folgendes kam dabei raus:
Erster Freund nach Scheidung präsentierte sich mir als cooler Typ, war aber ein Lügner vor dem Herrn.
Danach kam einer, der nicht besonders toll aussah, entpuppte sich als tyrannisches Ekel.
Dann kam ein netter Kerl, entpuppte sich aber als 100%iges Muttersöhnchen.
Und jetzt bin ich an einen mit Persönlichkeitsstörung geraten, von dem ich dachte, dass er sich voll im Griff hat.
Was will man machen, steckt man nicht drin. Aber Aufgeben....nee. Der Zufall wirds richten.
 
  • #28

Es geht nicht um die Lebensjahre, die Frauen 50+ (statistisch) noch vor sich haben. Da können wir natürlich noch, voller Zuversicht, auf weiter 30/35 Jahre blicken!

Es geht darum, wie weit ältere Frauen (und Männer) noch in der Lage sind, sich auf einen neuen Partner einzustellen und seine Macken zu tolerieren. Dies wird immer schwerer, im Laufe der Jahre!
Wie viele Beziehungsversuche kann man da noch verkraften?

Wer wirklich nicht alleine bleiben möchte, sollte auch aktiv etwas für sein persönliches Glück tun! Der passende Partner findet sich, in diesem Alter, sehr, sehr selten durch Zufall!

Sich entspannt zurück zu lehnen, ist natürlich für alle super, die sich auch als Single wohl fühlen
 
  • #29
aber die Partnersuche über das Internet ist mit ü50 doch nur noch in Einzelfällen erfolgreich und insoweit hält sie eher vom Leben ab, als dass sie Freunde bereitet.

Ach so, wieso konnte ich das nicht wissen?

Und wieso sagen die Statistiken was anderes? Und wieso kenne ich so viele Ü50-Paare die sich Online kennen gelernt haben?

Gut, es geben die wenigsten zu weils einfach immer noch ein Gschmäckle hat. Stehst Du aber dazu wie wir beide kommen ziemlich viele aus der Ecke und raunen ein leises "wir auch".

Das Geheimnis liegt wie bei so vielem im Mittelweg. Natürlich ist es nicht förderlich verzweifelt zu suchen und als Single im Jammertal zu verschwinden. Das ist nicht attraktiv und auch nicht gesund für die eigene Seele.

Aber wer sich zurücklehnt und auf den Zufall im RL hofft wird zumeist lange warten müssen. Ich sage nicht dass Online der einzige Weg zum Glück ist, aber es ist ein Guter. Einer der funktioniert, nicht immer aber doch. Wieviele Singles Ü50 trifft man denn so im Alltag? Eben!

Das ist doch wie mit allem anderen auch, will ich Ü50 nochmals einen Karriereschritt machen muss es auch aktiv angehen, mich bewerben, meinem Chef klarmachen dass ich noch lange nicht auf die Rente hinwarte sondern weiterhin gestalten möchte. Für mich ist jemand der nur noch alles auf sich zukommen lässt innerlich tot. Inaktiv, passiv, das Leben möge mich reich beschenken denn ich habe es verdient und es der Schaden für alle die das nicht erkennen können... uuuaaaarrrrgh, eine solche Frau wär nix für mich.
 
  • #30
Mann ohh mann

Wenn ich das hier so lese, dann fühle ich mich in die 50er Jahre versetzt, wo in der Tat die Frauen mit 50 Jahren als nicht mehr vermittlungsfähig galten.

Liebe Leute, wir leben heute im 20. Jahrhundert, wo die Frauen mit 50 noch nie so sexy und toll aussahen und bei den Männern aus dem vollen schöpfen können.

Wenn eine Frau mit 50 gesund lebt, sportelt und auf sich hält, kann sie wie 40 aussehen und man sagt ja auch, dass die Frauen von heute mit 50 die neuen Frauen sind, die die 40er repräsentieren.

..und nebenbei....ich kenne 60jährige Frauen, die eine tolle Figur haben und schick aussehen und noch viele Partner haben könnten.

Ja, woran liegt es denn, wenn 50Jährige niemand finden ? Weil sie aufgegeben haben und sich gehen lassen. Auf die Ausstrahlung kommt es an, glücklich aussehen, das ist das Zauberwort.

...und nach meiner Beobachtung ist es so, dass Männer dieses Jahrgangs auch keine Hingucker mehr sind. Also Nase ....
 
Top