G

Gast

Gast
  • #1

Ab einem gewissen Alter nur noch "Restposten"?

Ich w33 habe ein halbes Jahr online gedated. Ich muss sagen, ich war teilweise ziemlich schockiert. Es gab zwar ein paar nette, unscheinbare Männer, mit welchen ich ein nettes aber eher langweiliges Date hatte, viele waren aber doch stark durch Ihre Vergangenheit vorbelastet. Oftmals war die Ex gleich beim ersten Date ein Thema, und es war klar dass die Geschichte mit der Ex noch nicht ganz abgeschlossen ist. Mir ist auch aufgefallen, dass viele extreme Ansichten/Hobbies usw hatten. Einige waren in Sekten, andere betrieben extreme Sportarten, andere gehen mit über 40 noch jedes Wochenende bis 5 Uhr morgens feiern. Die schlimmste Erfahrung war ein Stalker. Nachdem ich ihm eine persönliche Mail mit einer Absage geschickt hatte, verfolgte er mich und beleidigte mich per Mails. Andere Männer versetzten mich kurzfristig und bettelten Wochen später doch wieder um ein Date. Ich frage mich ernsthaft, gibt es ab einem gewissen Date nur noch Restposten? Bei den Männern war mir teilweise sonnenklar weshalb sie Single sind. Meine Angst ist, irgendwann auch zu diesen Restposten zu gehören.
 
G

Gast

Gast
  • #2
JA, ich denke, dass man in dem Alter als Frau als Restposten gilt, denn die "guten" Männer in deinem Alter sind fast alle schon weg, beziehungsgestört oder eben nich nicht geschieden. Wenn sie es dann sind, haben sie schon halbwüchsige Kinder und keine Lust auf weitere. So wird das dann schwierig für diese Damen mit der eigenen Familie.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, das ist definitiv so. Spätestens um die 30 sind die besten Typen weg und die Restebleiben dann eben unter sich- haben ja auch keine andere Wahl. Allerdings sind viele, die jetzt bereits weg sind, ab ca. 40 dann geschieden und somit wieder auf dem Markt, dann aber auch frustriert wegen der Scheidung und mit Altlasten (Kinder, Unterhalt). Eine Möglichkeit wäre, wenn du dir einen paar Jahre Jüngeren suchst, so 28. Da gibts noch einige gute Kandidaten, aber viele Frauen in deinem Alter stehen ja nicht so auf Jüngere.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke, dass Problem ist nicht das Alter. Vielmehr suchen in Onlinebörsen vorwiegend Leute, die im realen Leben Probleme haben.

Vielleicht solltest du eher "draußen" suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
an die FS:

Restposten würde ich nicht sagen, ab einem bestimmten Alter haben wir alle eine Vorgeschichte. Ab einem gewissen Alter sind wir alle "Gebrauchtwagen". Wenn man dies nicht wäre, dann hätte man im Leben etwas falsch gemacht.

Ich denke, die Date-Frequenz im Net ist höher als im realen Leben und daher auch die Menge der "Frösche" die Mann bzw- Frau küssen muss, bis man einen passenden Partner gefunden hat.

Ich denke, man sollte es realistisch sehen und die Chance ist wie beim Lotto spielen - sehr gering, aber da.

Ich hatte es mir abgewöhnt, solches wie Du erwähnst zu denken. Irgendwann sagte ich mir, es gibt folgende Möglichkeiten: Ich treffe jemanden, derjenige ist voll daneben. Oder, es entstehen interessante Gespräche, passt aber leider nicht. Oder, es ist so, dass ich die Person gerne näher kennenlernen möchte, aber bitte langsam.

Ich habe meinen Partner nun nicht online sondern über einen Verein kennengelernt. Gleiches Hobby, ähnliche Interessen, trotzdem flogen anfangs doch hin und wieder die Fetzen, das ist normal.

Viel Glück,

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe Fragestellerin

Ich glaube, das stimmt nur bedingt. Bedenke: Nahezu jede 2 te Ehe wird wieder geschieden. Da sind durchaus Männer darunter, die einfach "Pech hatten". Wahrscheinlich bist Du an einige dieser "Pechvögel" geraten, die aber mit ihrer Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hatten. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige dieser Getrennten, Geschiedenen und es sind keineswegs "Restposten".

Jedoch würde ich bei Männern mit hoher Anzahl Ex-Partnerinnen/Sexualpartnerinnen sehr skeptisch oder solchen, die in einem gewissen Alter noch keine einzige lange Beziehung "vorweisen können". Da käme bei mir der Verdacht auf Playboy, respektive Beziehungsunfähigkeit auf. Besonders wenn es sich um sehr gut aussehende Singlemänner handelt. Ja, und es gibt noch viele weitere Männer und Frauen, bei denen es nicht wundert, warum sie schon lange Single oder immer noch Single sind (unrealistische, extrem hohe Ansprüche).

Aber wenn man sich im real life so umsieht: So manche Geschiedene/Getrennte oder Noch-Singles ab 35 haben (wieder) eine erfüllende Partnerschaft gefunden. Also Kopf hoch, liebe Fragestellerin, nicht alle sind Restposten, auch wenn es Dir so erscheint. Es sind sicherlich eine Menge Restposten darunter, aber bei weitem nicht alle. :)

w/38
 
G

Gast

Gast
  • #7
JA, ich denke, dass man in dem Alter als Frau als Restposten gilt, denn die "guten" Männer in deinem Alter sind fast alle schon weg, beziehungsgestört oder eben nich nicht geschieden. Wenn sie es dann sind, haben sie schon halbwüchsige Kinder und keine Lust auf weitere. So wird das dann schwierig für diese Damen mit der eigenen Familie.

Zieh Dir bitte nicht diesen Bockmist rein ;-) Das stimmt einfach nicht!
Ich bin 40 und habe eine Ehe hinter mir, bin auch wieder auf dem Markt und natürlich haben die Männer ab 40 alle ihre Macken! Es war by the way nicht die Frage der FS, ob sie selber ein Restposten ist!! Ist sie nicht - sie ist im besten Alter. Ich habe viele Freunde Ende 30 Anfang 40, die wären froh, eine nette Frau kennenzulernen.
Aber es ist eben eher der Online-Blödsinn, der einen an Männer geraten lässt, die man im RL nicht eines Blockes würdigen würde.
Geh auch raus ins echte Leben! Mach Sport, schau an Deinem Arbeitsplatz, mach nen Segelkurs, nen Golfkurs, lern spanisch oder geh auf Vernissagen oder was dir sonst so liegt.
Ich lerne auch viele Gestörte Männer kennen, ich bin auch getrennt, aber mitnichten gestört. Ich kenne diese Männer, die jedes WE ihrem Sport nachjagen ohne Rücksicht auf evtl. Dates und einem dann einen attraktiven Montag vorschlagen, ich kenne Männer, die nur über ihre Exfrau herziehen - bei mir meinen sie auch noch, da ich ja Mutter bin, wenn sie mir stundenlang von ihren Blagen berichten. dann lerne ich noch Typen kennen, die kein Geld haben und kein Auto und mit 40 eine Wohnung haben, wie ich als Studentin, ich lerne Playboys kennen und Möchte-gern-Playboys, Muttersöhnchen und narzisstisch Gestörte.
Aber: Ich gewinne den Begegnungen durchaus auch Positives ab-und ich muss sagen, dass ich nun mit 40 einfach auch erfahrener bin und die Männer viel leichter durchschaue, als noch mit Ende 20. Würde aber sagen, dass die damals auch schön ihre Macken hatten, nur damals bin ich der naiven Denkweise unterlegen, dass alles gut wird, sobald man heiratet und eine Familie hat.

Sieh es nicht so negativ, ich weiß, dass es manchmal frustrierend sein kann, aber es ging mir in jeden Alter so - auch als studierendes Model mit 25. Meine Freundin ist 29, Journalistin, studiert und Model und sie findet auch keinen Mann, der wirklich passt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Gegenfrage an dich liebe FSerin - wenn deiner Meinung nach diese Männer sog. "Restposten" sind, was bist denn dann du?

Wenn du dir diese Frage ehrlich beantworten kannst, ich glaube dann hättest du deine Frage entweder garnicht oder einfach nur anders gestellt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das kommt ziemlich darauf an, wie man Restposten definiert. Was die extremen Hobbies angeht, vor allem wenn sich das extrem auf den Zeitaufwand bezieht, ist es kein Wunder, dass gerade solche Leute dann in der noch verbliebenen Gruppe auftauchen. Immerhin ist ein Hobby etwas, das für die meisten Menschen einen großen Stellenwert hat, da zähle ich auch dazu. Wenn dieses Hobby von der Partnerin nicht geteilt wird, dann hat es die Beziehung schwer bzw. scheitert daran. Das ist bei mir genauso, ich bin drei Abende die Woche damit ausgelastet und will da auch nicht darauf verzichten. Also entweder macht sie mit, oder es sieht schlecht aus.

m35
 
  • #10
Ich glaube auch, dass die "guten" Männer erst wieder ü40 zu haben sind, wenn sie ihre letzte Langzeitbeziehung verarbeitet haben. Dann bringen sie die ganze Erfahrung und die aus dem Scheitern gewonnene Weisheit mit in die neue Beziehung :)

Oder wo sind die Mittdreißigerinnen, die kürzlich ihre große Liebe getroffen haben?!?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Da du außer deinem Alter kaum etwas über dich schreibst, kann man schwer sagen, ob du ein "Restposten" bist.
Mit 33 ist eine Frau jedenfalls normalerweise bestimmt kein solcher und sollte sich das auch nicht einreden lassen.
Ich fände es eine ziemliche Unverschämtheit, wenn ein Mann mich als Restposten bezeichnen würde. Hat aber auch noch nie einer gemacht. Die meisten Männer, die ich getroffen habe, waren nett und zuvorkommend.

w 32
 
G

Gast

Gast
  • #12
Im Vergleich zu den beschriebenen Männern scheint die FS ein Restposten zu sein, da sie sich im Vgl. zu den Männern ganz anders verhält z.B. keine extremen Hobbies oder Ansichten hat.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Tja, überleg mal, wie schon Ü30, Ü40-Parties im derben Sprachgebrauch auch genannt werden: "Restef**n", "Mumienschieben" etc. Wird wohl was dran sein!

Bei vielen hier im Forum hab ich ferner das Gefühl, dass sie geistig in Ihren Twen-Jahren hängen geblieben sind, unter Missachtung der Tatsache, dass sich der Köper bereits in den 40igern und 50ern befindet ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Aber es ist eben eher der Online-Blödsinn, der einen an Männer geraten lässt, die man im RL nicht eines Blockes würdigen würde.
Geh auch raus ins echte Leben! Mach Sport, schau an Deinem Arbeitsplatz, mach nen Segelkurs, nen Golfkurs, lern spanisch oder geh auf Vernissagen oder was dir sonst so liegt.
(...)
Meine Freundin ist 29, Journalistin, studiert und Model und sie findet auch keinen Mann, der wirklich passt.

Ich schließe mich an. Online ist das halt eine gewisse Auswahl, bzw. gar keine Auswahl. Wie will man online z. B. nach, "bitte nur den zeigen, der mir sympathisch ist und äußerlich gefällt, so dass ich ihn im echten Leben gerne kennenlernen würde", sortieren?

Es spricht natürlich nichts gegen eine Onlinesuche, aber dann sollte man nicht die Erwartung haben, dass man schnell fündig wird. Wenn man auf die Straße geht, und die ersten 20 Männer zählt, die einem im Alter +/- 5 Jahre entgegenkommen, ist dann da der Richtige dabei? Wohl kaum. Dann würde man quasi jeden Tag seinem Traummann begegnen. Also kann man auch damit rechnen, dass online die ersten 20 nichts sind, und noch viele mehr...

Wenn man draußen unterwegs sind, sind ab und zu aber zumindest welche dabei, bei denen man denkt. Joa, könnte einer sein...
 
  • #15
Ich w33 habe ein halbes Jahr online gedated.
Bei den Männern war mir teilweise sonnenklar weshalb sie Single sind. Meine Angst ist, irgendwann auch zu diesen Restposten zu gehören.
Wenn die FS in Persönlichkeit und Charakter.anders ist, als diese Männer,
und ihre Partnersuche nicht alleine vom Internet abhängig macht / nicht aufs Internet beschränkt.
wird sie m.E. kein "Restposten" wie diese Männer.

In Singlebörsen scheinen sich am ehesten auch Leute anzusammeln, die den "Bodensatz" auf dem Singlemarkt bilden = schwerer vermittelbar.
Darunter auch die Leute, die so übel sind, daß die Keine(r) will.

Singlebörsen bzw. Internet ist noch nicht bei allen Menschen als normaler Weg der Partnersuche anerkannt. Da denken so Manche:"Hab ich nicht nötig"

Es kommen viele Leute erst dann in die Singlebörsen, wenn sie auf direktem Weg keinen Erfolg haben.
Aber in Singlebörsen ist es m.E. noch schwerer und härter. Also bleiben dadurch Viele länger Single.
Also bildet sich der "Bodensatz" der kaum vermittelbar ist bzw. Single bleibt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich würde dir dringend raten, deine Suche nicht nur auf das Internet zu beschränken, eine Freundin von mir hat das auch mal eine Weile gemacht und nach kurzer Zeit entnervt aufgegeben, mit der Begründung, im Netz würde sich "nur Restmüll" tummeln. Klingt hart, ist aber sicher was dran, wie deine Erfahrungen ja auch zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn man mit Ü30 noch keinen passenden Mann gefunden hat, dann hat man drei Möglichkeiten: Warten, bis die jetzt Vergebenen wieder geschieden sind (Wahrscheinlichkeit ist ja hoch), sich (vorübergehend) mit einem ebenfalls "Übriggebliebenen" arrangieren oder eben bei den jüngeren Männern (Mitte bis Ende 20) suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Wenn man mit Ü30 noch keinen passenden Mann gefunden hat, ...
Oder sich mal fragen, ob man nicht selber das Problem ist. Was will ich überhaupt.

Auch uns Männern geht es so. Die Frauen die sich in SB`s rum drücken sind meist auch nur dritte Wahl. Zumindest was ich in meiner Onlinezeit so gedatet habe. Online sind immer alle super attraktiv und sonst was. Die Realität beim Treffen war oft erschreckend. Die so toll gepflegte Frau, sah plötzlich aus als wäre ihr Outfit aus der Kleiderkammer.
Mein bestes Erlebnis, die Dame im Schwarzen Mantel voll mit Katzenhaaren. Und ein penetranter gestank nach Katzenurin. Das Date war noch zwei Minuten zu ende. Hätte mich fast übergeben.
Aber die Dame suchte einen gepflegten Herrn, da sie ja auch sehr gepflegt wäre.

Such lieber im Alltag. Meine Frau traf ich auch im RL beim Einkaufen. Es geht wenn man nicht völlig verklemmt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wenn man mit Ü30 noch keinen passenden Mann gefunden hat, dann hat man drei Möglichkeiten: Warten, bis die jetzt Vergebenen wieder geschieden sind (Wahrscheinlichkeit ist ja hoch), sich (vorübergehend) mit einem ebenfalls "Übriggebliebenen" arrangieren oder eben bei den jüngeren Männern (Mitte bis Ende 20) suchen.

Glaubst du tatsächlich, ein Mann Mitte 20 würde sich eine Ü30 antun? Die FS ist doch schon in dem Alter, wo selbst ein Gleichaltriger sie nicht mehr will. Also bitte! Wenn die FS noch was will, dann soll sie einen zwischen 40 und 45 suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hi,

ich gehöre als m34 und Single seit 2004 zu diesen "Restposten". Ich bin der Kummerkasten, Blumengießer oder auch der nette, hilfsbereite "lass uns Freunde sein" Kerl der einfach zu langweilig für mehr ist. Da im realen Leben der Frauenanteil sowohl beruflich als auch bei Hobbys eher klein ist und im Freundeskreis einfach Alles weg geheiratet ist, suche ich auch online.

Nach 9 Jahren unfreiwillig Single und auch vorher schon wenig Glück mit dem anderen Geschlecht, fehlt jetzt wirklich so langsam eine gemeinsame Basis wenn ich denn mal ein Mädel kennen lerne. Spätestens wenn Sie dann merkt, dass ich beziehungstechnisch mehr als 10 Jahre hinterher bin, greift wohl ein Fluchtreflex und ich bin wieder auf der Suche.

Ich bin sicher nicht perfekt und habe genug Fehler aber diesem "Restposten" seid ihr Mädels mit euren teilweise echt vollkommen übersteigerten Ansprüchen auch ein kleines Bisschen Mitschuld.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich w33 (...)
Meine Angst ist, irgendwann auch zu diesen Restposten zu gehören.

Wenn du die Frage schon so stellst, dann bist du auch ein Restposten und musst dankbar sein, wenn irgendjemand sich deiner annimmt.

Menschen, die sich in online-Singlebörsen dermaßen darstellen, als ob es nun das schlimmste von der Welt ist, dass man dort gelandet ist, finde ich nicht attraktiv.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Eine 33jährige Frau, die noch keinen Mann gefunden hat, ist sicher ein "Restposten", auch wenn ich es so nicht nennen würde. Die meisten Frauen in dem Alter haben ja eine feste Beziehung und streben eine Familie an. Viele haben ja auch schon Kinder.

Als Frau braucht man ja glücklicherweise keine Hobbies zu haben, sondern lässt sich einfach finden. Wenn man halbwegs passabel aussieht, seine Frisur pflegt, die Figur stimmt und man ein wenig mit den Männern flirtet, kann man sich ja den besten aussuchen.

Ich werde jetzt 35 und wir bekommen unser drittes Kind und haben uns unseren Traum von einem eigenen Haus mit Garten verwirklicht. Mein Mann ist 41 und seine Karriere läuft ganz gut. Wir lieben uns sehr.

Zwei Freundinnen von mir haben leider auch noch keinen Mann gefunden, sind ganz unglücklich und halten sich für Restposten. Die haben aber auch ziemlich hohe Ansprüche.

w 34
 
G

Gast

Gast
  • #23
Online oder nicht online..

Fast alle Singles sind irgendwo in onlinebörsen und die die es nicht sind , sind selten und meisten nicht wirklich an einer Partnerschaft interessiert..

Wer überzogene Ansprüche ab einem gewissen Alter macht sich selbst zum "Restposten".

Denn fast alle haben bis dato ihr säklein voll mit Erfahrungen und auch mit Problemen..

Nur leider sehen besonders Frauen nur die Probleme bei den Männern und nicht Ihre eigene..

Die sind zwar meistens anders gelagert aber sie sind auch da..

M47
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ziemlich schockierend, wie abwertend hier über Männer und Frauen über 30 geredet wird... "Restposten"...als wären Menschen eine Ware...

Wenn man SO argumentiert, kann man gleich auch behaupten, jeder, der online einen Partner sucht, bringt im Leben nichts zustande und sei ein Versager.

Es gibt auch normale Männer und Frauen, die mit 35 noch Single sind. Manche davon kommen aus längeren Partnerschaften ohne je geheiratet zu haben. Es trennen sich immer Paare und es kommen immer neue Paare zusammen.

Menschen, die Extremsportarten betreiben sind doch völlig normal. Hingegen würde ich Menschen, die Extremsportler (vor)verurteilen schon eher als "seltsam" einstufen...
 
G

Gast

Gast
  • #25
Fragestellerin, deine Wortwahl ist ziemlich - nun ja - nicht gerade normal und freundlich. Restposten sind Überbleibsel die verramscht werden. Menschen ab einem gewissen Alter haben eine Vergangenheit. Und das ist - sagt w/55 - auch gut so. Wer das Wort Restposten benutzt disqualifizeirt sich für die Partnersuche. Er - in deinem Fall Sie selbst ist dann ein Restposten.
Menschen sind keine Ware !
 
  • #26
Wer sich selbst als Restposten sieht, strahlt das auch in der Partnersuche aus. Dann ist es auch kein Wunder, wenn man niemander findet. Ich habe mich noch nie in meinem Leben als Restposten gesehen, immer nur als Hauptgewinn. w52
 
G

Gast

Gast
  • #27
Das sind ja höchst verwunderliche Attitüden die man hier zu lesen bekommt. Sowohl über Männer als auch über Frauen ab 30. Meine Erfahrung ist, dass es nie einfach ist den passenden Partner zu finden, egal in welchem Alter. Dann gehört viel Kompromissfähigkeit dazu und eine positive Einstellung. Ich habe in meiner OLD Zeit recht viele Männer gedated und habe mich ihnen gegenüber immer so verhalten wie ich es von ihnen auch erwartet hätte. Klar waren einige kauzige dabei, ein paar Playboys, Blender, oder welche die ich langweilig fand, die in echt wesentlich älter oder unattraktiver als auf den Fotos waren etc. ABER ich habe mir dabei immer gedacht. "okay, für MICH ist er nicht der richtige. Aber für eine andere ist er vielleicht der Traummann. Er hat auch Eltern und Freunde die ihn (und ggf sein Hobby) toll finden. Sicher hat sich auch schon mal eine Frau in ihn verliebt und er kann sicher auch mal wieder eine glücklich machen." Ob Einer interessant ist ist doch sehr subjektiv. Wie sagt man so schön: "one man's trash is another man's treasure". Deswegen finde ich immer noch, dass (fast) jeder Topf seinen Deckel finden wird.
Ich habe in meinen Leben nur ein paar ganz wenige Menschen im Bekanntenkreis kennen gelernt bei denen ich mir nicht sicher war ob's mal was wird. Der eine war ein sehr übergewichtiger, ungepflegter Typ Ende 30 der nur um seine Mutter kreiste (also wirklich extrem) und sich ständig in Topfrauen verliebte denen er dann penetrannt nachstellte. Die andere war eine extrem übergewichtige Frau Anfang 40, die auch sonst nicht hübsch war und eine sehr schroffe Art hatte, aber auch wieder jede Menge Ansprüche an die Männerwelt. Aber da war's ja offensichtlich warum's nicht klappt.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Fragestellerin, deine Wortwahl ist ziemlich - nun ja - nicht gerade normal und freundlich. Restposten sind Überbleibsel die verramscht werden. Menschen ab einem gewissen Alter haben eine Vergangenheit. Und das ist - sagt w/55 - auch gut so. Wer das Wort Restposten benutzt disqualifizeirt sich für die Partnersuche. Er - in deinem Fall Sie selbst ist dann ein Restposten.
Menschen sind keine Ware !

Komisch. Dabei heißt es doch HeiratsMARKT :)
 
G

Gast

Gast
  • #29
an die FS:

Restposten würde ich nicht sagen, ab einem bestimmten Alter haben wir alle eine Vorgeschichte. Ab einem gewissen Alter sind wir alle "Gebrauchtwagen". Wenn man dies nicht wäre, dann hätte man im Leben etwas falsch gemacht.
...

w,40

Schließe mich Gast # 4 vollumfänglich an!

Wie hier jemand gar die Menschen, die suchen aber nicht gleich nach 1. Date finden, "als Bodensatz zu bezeichnen, der ist ziemlich borniert und realitätsfremd! Nur weil es eben auch da im OD viel viel mehr der Möglichkeiten gibt als im realen Leben überhaupt an Datingpartner zu gelangen, es eben zu viel mehr Treffs kommt, eben auch viel mehr „übrig“ sind. Müssen aber, die nicht sofort finden, doch noch lange nicht als der "Bodensatz" sich bezeichnen lassen. Natürlich wird es auch „Extreme“ geben die in der Tat beziehungsunfähig zu sein scheinen, aber denke das sind auch die die nur Abenteuer suchen und gar keine Beziehung suchen.
Man muß im OD halt viel zwischen den Zeilen lesen können und gut filtern!

Liebe FS, lass den Kopf nicht hängen, weiß auch aus Erfahrung, das es irgendwann sehr frustrierend sein kann immer weiter neu zu Daten, sehe es einfach immer positiv! Und wenn Du nicht mehr suchst, diesen Zwang dir nicht innerlich selbst auferlegst, "diesmal muß es klappen" ohne Erwartung zu einem Daten gehst, ist er da!
Viel Glück!

W/53 auch OD und mehrere Dates, aber so den Partner mit Ecken und Kannten (52) für´s Leben gefunden!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #30
Glaubst du tatsächlich, ein Mann Mitte 20 würde sich eine Ü30 antun? Die FS ist doch schon in dem Alter, wo selbst ein Gleichaltriger sie nicht mehr will. Also bitte! Wenn die FS noch was will, dann soll sie einen zwischen 40 und 45 suchen.

Bist du ein Mann Mitte 20? Ich würde wetten, du bist eher in der Gruppe der 40-45 jährigen. :)

Ja, natürlich tut sich ein Mann Mitte 20 eine Ü 30 an.

Was ich aus diesem Thema mitnehme, ist folgendes: Mit zunehmendem Alter steigen die Probleme einer Frau, einen guten Mann zu finden, NICHT. Die Realität zeigt dies, sie muss nur anpassungsfähig sein (damit meine ich auf keinen Fall, ein Herunterschrauben der Ansprüche, es geht darum , dass man mit 30 eben in der Entwicklung weiter sein sollte als mit 20 und nicht seine Pubertät nachholen will).

Was ich ebenfalls aus dem Thema mitnehme, ist: Mit steigendem Alter steigen die abfälligen Bemerkungen über Frauen. Woran das liegt, weiß ich nicht, aber es ist glaube ich auch nicht das Problem der Frauen.

Um die Diskrepanz zwischen Bemerkungen und Chancen in der Realität festzustellen, kann man nur den Rat geben, unter Leute zu gehen. Dann wird man schon merken, wie die Chancen stehen, und dass Frau nicht etwa auf einen alten Mann "zurückgreifen" muss. ;-)
 
Top