G

Gast

Gast
  • #31
Ich frage mich ernsthaft, gibt es ab einem gewissen Date nur noch Restposten? Bei den Männern war mir teilweise sonnenklar weshalb sie Single sind. Meine Angst ist, irgendwann auch zu diesen Restposten zu gehören.

Du gehörst bereits zu den Restposten. Nicht altershalber, sondern wegen Deiner Einstellung, daß sich die Guten bereits sehr früh gegenseitig finden und Du bei dieser Gelegenheit leer ausgegangen bist.

Wenn Du aber glaubst, kein Restposten zu sein, was gibt Dir dann die Gewißheit, daß es nicht auch andere wie Dich gibt? Das Angebot an Singles mag sich zwar mit dem Lebensalter verändern, auf der anderen Seite hilft Dir aber Deine Lebenserfahrung dabei, weniger Zeit mit den Falschen zu verschwenden.

Alles wird gut.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Ich finde manche Kommentare hier richtig unverschämt bzw. pauschalisierend. Als ob es das wichtigste Ziel in den 20ern wäre, einen Partner zu finden...es soll auch Leute geben, denen ein "Hauptsache ich finde möglichst schnell einen Partner" egal ist und die auch gut mal alleine sein können.
Wenn eine Frau beispielsweise ein sehr "frauenlastiges" Studium absolviert, eher ernsthaft und schon reifer ist als ihr Umfeld, eine noch enge Familienbindung hat und lieber mit Freundinnen verreist sowie insgesamt auch sehr wenige Männer in ihrem Umfeld hat, dann ist diese Frau schnell mal 30 ohne schon verheiratet zu sein! Nix mit "gestört" oder "Restposten". Es muss eben auch passen mit dem Menschen, mit dem man ja in der Regel auch zusammenleben wird. Und Juwele finden sich nicht leicht.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Liebe FS, ich glaube deine Frage ist etwas unglücklich gestellt mit dem Schlagwort 'Restposten'. Ist doch sonnenklar dass jetzt die üblichen Verdächtigen hier im Forum wieder verbal auf die Ü30 Frauen einprügeln und sie als Reste und Abfall verunglimpfen. Ich bin auch Ü30 (sogar schon Mitte 30), sehe aber wirklich noch sehr frisch und jung aus und suche nur noch im RL wo ich auch trotz meines Alters sehr gut ankomme und mittlerweile auch einen netten Partner gefunden habe. Ich hatte aber auch schon Onlinedatingphasen und mich hat das auch extrem frustriert und verunsichert weil man im OD z.T. sehr viele bindungsunfähige Männer kennenlernt die schon jahrelang in diversen SB unterwegs sind und oft einfach nur billigen Sex abgreifen wollen und nebenbei noch ihren geballten Frust an den Frauen ablassen wollen. Onlinedating gleicht eben der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Im Übrigen ist OD in jedem Alter schwierig, ich war beispielsweise mit mal 27 auf EP angemeldet und ich war damals auch wenig erfolgreich. Und mein Alter wird da wohl noch nicht das Problem gewesen sein, Vollknall habe ich auch keinen und häßlich und fett bin ich auch nicht, ganz im Gegenteil. Sonstige angebliche NoGos wie Haustiere/komische Hobbies/Karrierefrau/Kurzhaarschnitt/ungepflegtes Auftreten etc.pp. habe ich auch nicht. Ich denke dass Partnersuche heutzutage einfach grundsätzlich schwieriger geworden ist ob der scheinbar unzähligen Möglichkeiten und der veränderten Rolle der Frau in der Gesellschaft. Ich fand es auch mit 25 schon nicht einfach einen zuverlässigen Partner zu finden weil sich damals viele Männer in den 30ern noch gar nicht committen wollten und nur mal so durch die Gegend vö*** wollten. Also ruhig mal eine OD Pause machen und viel unter Leute gehen. Mit 33 ist man ja jetzt als Frau auch wirklich noch nicht alt, wie einem das manche hier im Forum immer glauben machen wollen. Meine beste Freundin hat übrigens vor einem Jahr im Urlaub ihren jetzigen Mann kennengelernt - mit 36! Die beiden haben mittlerweile auch ein Kind und sind sehr glücklich miteinander. Der Mann ist übrigens nur 2 Jahre älter als sie, Anwalt und sieht gut aus. Von daher...
 
G

Gast

Gast
  • #34
Nein. Es ist eher so, dass sich gestörte Männer (und Frauen) in Singlebörsen in konzentrierter Form wiederfinden, weil Singlebörsen ideale Anlaufstelle sind für Personen mit sozialen Störungen und für die, die aufgrund irgendwelcher Umstände auf normalem Wege niemanden finden. Außerdem gibt es hier sehr viele sexuell Perverse, die in Singlebörsen den Vorteil haben, das Thema einfacher ansprechen zu können. Ich habe in meiner Zeit auch leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da gab es Männer, die mir dann beiläufig von ihren mehrachen Psychatrieaufenthalten erzählten oder von denen ich erfuhr, dass sie mehrmals im Monat zu einer Prostituierten gingen. Oder die Angst vor Frauen hatten und beim Treffen immer panischer wurden.

Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass _alle_ so sind. Aber die Wahrscheinlichkeit, einen entsprechenden Fang zu machen, ist in den Onlinebörsen eben viel höher als im RL. Auch bei denen unter 30.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ja, natürlich tut sich ein Mann Mitte 20 eine Ü 30 an.

Was ich aus diesem Thema mitnehme, ist folgendes: Mit zunehmendem Alter steigen die Probleme einer Frau, einen guten Mann zu finden, NICHT. Die Realität zeigt dies, sie muss nur anpassungsfähig sein (damit meine ich auf keinen Fall, ein Herunterschrauben der Ansprüche, es geht darum , dass man mit 30 eben in der Entwicklung weiter sein sollte als mit 20 und nicht seine Pubertät nachholen will).

Ich bin kein Freund von "Alter Mann und junge Frau", ich denke dass man ungefähr im gleichen Alter sein sollte.
Wenn du aber deinen Beitrag noch einmal selbst liest, findest du hoffentlich den Widerspruch von "Mann Mitte 20 - Frau Ü30" und "mit 30 in der Entwicklung weiter sein als mit 20". Das KANN eben nicht funktionieren, dein Denken ist unlogisch. Noch ein bisschen mehr, weil Männer durchschnittlich geistig später reifen als Frauen. Manche Männer leiten daraus ab, mit einer jüngeren Frau besser zu fahren, ich könnte aber auch sagen, Frau sollte über ein bisschen Kind im Manne hinwegsehen, wenn schon gleichaltrig gefordert wird. Da stehen sich viele Frauen leider selbst im Weg.
 
  • #36
Glaubst du tatsächlich, ein Mann Mitte 20 würde sich eine Ü30 antun? Die FS ist doch schon in dem Alter, wo selbst ein Gleichaltriger sie nicht mehr will. Also bitte! Wenn die FS noch was will, dann soll sie einen zwischen 40 und 45 suchen.

Ich finde solche Behauptungen immer extrem grausam und ich hoffe, die meisten Frauen glauben sie nicht. Es gibt Frauen, gut es sind recht wenige, die mit Ü30 sehr jung aussehen und denen auch Männer mit Mitte 20 hinterher laufen. Gut von den 40+ werden sie auch gerne belästigt aber ja.

Das Thema hier so doch Restposten sein oder so UND nicht; im welchem Alter kann eine Frau welchen Mann haben!

Für mich ist ein Mensch der so was schreibt, wie der von mir zitierte Gast, der absolute Restposten. Als Erklärung: Ich lasse mir keinen Stempel aufdrücken, ich lasse mich nicht auf mein Alter reduzieren und ich nehme ganz sicher keinen Mann, der über 40 ist und der Meinung ist; ich kann mich glücklich schätzen, weil er mich noch haben will. Was soll dieser Unfug!

Ich denke; in jedem Alter gibt es Leute, die suchen. Es gibt genug Paare die sich auch in ihren 30 trennen. Das einzige was immer schwieriger wird, ist, jemanden ohne Kinder, Scheidung u.s.w. zu finden.

Ob sich wirklich nur der unerwünschte Rest sich in den SB tummelt, also das denke ich nicht. Mir sind Männer begegnet, die diese Meinung waren und meinten es gibt nichts brauchbares, bis auf ein paar Ausnahmen. Ich fand sie für mich unpassend. Sie waren dann auf mich sauer und haben mich dann auch zu dem Restposten dazu sortiert.

Die meisten Menschen halten sich für was besseres, für was besonderes und sie sind kein Restposten aber die ganzen anderen.

Wer diese Meinung hat, den zwing doch keinen mit einen SB zusuchen!

Und vor allem keiner sollte behaupten, die und die Gruppe hat nur noch da und dort Chancen und sollte nicht so Hochnäsig durch die Welt laufen und Ansprüche stellen.
 
  • #37
Restposten? Also wenn eine Ingenieurin, Lehrerin, Ärztin, Erzieherin usw. im Alter von 35+ ein Restposten ist, nur weil sie einen Kinderwunsch hat und keinen passenden Partner findet, na dann muss man als familienwilliger Mann doch sofort zugreifen oder? Natürlich ist klar, dass wie bei allen Sonderangeboten, auch tolle Frauen mit Kinderwunsch nur in haushaltsüblichen Mengen, sprich 1 Stück pro Mann, abgegeben werden. ;)

Bodensatz? In der Altersklasse von 35+ sind egal ob in SB oder normalem Leben, sehr viele tolle Frauen, mit denen man eine Familie gründen oder erweitern kann.


an die FS:

Restposten würde ich nicht sagen, ab einem bestimmten Alter haben wir alle eine Vorgeschichte. Ab einem gewissen Alter sind wir alle "Gebrauchtwagen". Wenn man dies nicht wäre, dann hätte man im Leben etwas falsch gemacht.

Das stimmt natürlich und sollte auch so sein. Aber man entwickelt sich ja auch weiter und lernt aus seinen Fehlern bzw. macht bei sinnvollen Punkten einfach Abstriche. Mit 20 hätte ich keine Frau mit Kind akzeptiert, mit 25 hatte ich dann eine AE mit einer kleinen Tochter ( diese Trennung darf ich definitiv unter dümmste Entscheidung des Lebens einbuchen ) und heute mit 40 bin ich eigentlich auch schon davon ausgegangen, dass die nächste Partnerin entweder Kinder in die Beziehung mitgebracht hätte oder falls noch keine vorhanden sind, eben schnell welche haben möchte.

Ja man hat Dellen aber wenn man die auch bei einem Partner akzeptiert, ist doch alles ok.

Wie sagt man so schön: "one man's trash is another man's treasure".

Der Satz gefällt mir. Ich musste da immer mit dem Kopf schütteln wenn mal wieder auf w35 ( die gern mit ihren Neffen/Nichten was unternimmt ) mit dem Kinderwunsch eingeprügelt wurde, weil da ja auch geschrieben wurde, sie sei viel zu alt und auf dem Beziehungsmarkt nichts wert. Exakt so eine Kindernärrin im gleichen Alter hab ich mir nämlich als Partnerin ausgesucht …
 
G

Gast

Gast
  • #38
Wenn du aber deinen Beitrag noch einmal selbst liest, findest du hoffentlich den Widerspruch von "Mann Mitte 20 - Frau Ü30" und "mit 30 in der Entwicklung weiter sein als mit 20". Das KANN eben nicht funktionieren, dein Denken ist unlogisch.

Nein, den Widerspruch löst du selbst auf:

Frau sollte über ein bisschen Kind im Manne hinwegsehen, wenn schon gleichaltrig gefordert wird. Da stehen sich viele Frauen leider selbst im Weg.

Ich meinte mit Reife nicht, dass jemand Mitte 20 grundsätzlich nicht reif genug für eine Beziehung sei, weder Man noch Frau.

Aber eine Frau, die die 30 erreicht, sollte eben z. B. dazu in der Lage sein - du schreibst es selbst - über das Kind im Manne hinwegzusehen, darüber hinwegzusehen, ob ein 5 Jahre jüngerer nicht dem Standard entspricht, usw.

Man verändert sich, und kann, wenn man älter wird, sich nicht mehr benehmen wie mit 20. Das heißt aber nicht, dass man dann mit Ü 20 jährigen nicht mehr klarkommt, sondern vielleicht sogar besser.

Natürlich verändert sich das Flirtverhalten. Mit 18 war ich überall die Jüngste, die Männer kamen an und fanden mich "süß" und unschuldig. Mittlerweile bin ich ganz anders, selbstbewusster, offensiver. Mein Hinweis, sich weiterzuentwickeln ging also eher in die Richtung, dass etwas bei einem selbst nicht stimmt, wenn man meint, nur aufgrund des Alters, würden die Chancen sinken oder das Lebensglück nachlassen. Menschen, die anpassungsfähig sind, klagen eben nicht darüber.

Nicht zuletzt bin ich aber auch der Meinung, dass das Problem der FS mit der ONLINEsuche zusammenhängen könnte, und nicht mit ihr als Person.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Es mag ja Ausnahmen geben, aber es stimmt schon, dass die begehrten und guten Männer in dem Alter bereits vergeben sind oder ihren Wunsch nach einer langjährigen Partnerschaft mit einer jüngeren realisieren um das Zusammenleben länger und ohne die biol. Uhr üben. Diese Art Mann könnte somum dke 40 wkeder frei werden anch der 1. Scheidung, dann ist aber oft das Thema Familienplaunung gegessen und es sind kleine Kinde und eine Ex oft Thema. Es sit sicher nicht uu spät einen Partner zu finden, allerdings finde ich ist es zu spät um einen tollen Partner für eine gelungene Familienplaung zu finden, denn man möchte ja auch min. 2-4 Jahre zusammensejn bevor man sich an das Abentheuer Kind wagt.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Die Überschrift hat im Grunde schon etwas Provozierendes.

So etwas lockt gern die üblichen 2 bis 3 Männer an, die dann wieder eine Plattform für ihr gerade in den letzten Wochen mit Freude betriebenes Frauenbashing haben.

"Restposten" - ehrlich gesagt würde ich in keiner Weise so etwas mit Kennenlernen, mit dem Alter oder überhaupt mit Menschen in Verbindung bringen. Kein Mensch ist ein "Restposten".

Wir sollten alle mehr Respekt voreinander haben. Wir sollten niemanden runtermachen, und wir sollten uns auch nicht selber abwerten.

Außerdem ist es nicht das Wichtigste auf der Welt, eine Beziehung zu haben oder unbedingt haben zu wollen. Es gibt so viel anderes Schönes im Leben
 
G

Gast

Gast
  • #41
Nach der Definition vieler hier müsste ich mich als Restposten mit 5 Sternen fühlen...

Doof für euch, das tu ich nicht... bin seit 6 Jahren Singel (oder warens 7?). Ich muss schon sagen seit ich 29/30 bin gehts bei mir Leben echt aufwärts. Ich bin sehr zufrieden hab noch so einige kleinere und paar grössere Ziele vor mir. Immer wieder merk ich dass bei mir sehr viel Potenzial ist und das will ich ausschöpfen. Ich bin jetzt 32 und mir ging es noch nie im Leben so gut wie jetzt. Ich bin ein zufriedener Mensch. Eine Partnerin das wäre super, die ist zwar nicht Sicht, aber das ist mir nicht mehr so wichtig, dass ich mich ständig bemitleiden müsste.

Als ich mich damals mit 28 zum ersten bei einer SB angemeldet habe, habe ich zwar sehr viele Frauen kennengelernt, allerdings waren das mehr schräge dabei, als Frauen die wircklich zu mir gepasst hätten. Ich habe mir als Anlass genommen darüber genauer nachzudenken und musste merken das diese Frauen mir nur einen Spiegel vorhalten. Für mich war das Grund genug mich wieder abzumelden und meine Energie und Zeit mir selber zu widmen, als Frauen die mir nicht gut getan hätten.

Ich finde das Thema wird hier sehr polemsich diskutiert. Diejenigen die grad auf die Restposten einschlagen und belächeln sollten sich nicht zu sehr auf die Schulter klopfen. Das Leben kann teils üble Wendungen nehmen, etwas Dankbarkeit wäre angebrachter. Die Müllhalde des menschlichen Lebens manifestiert sich sicherlich nicht zu 100 % in Frauen und Männer die mit Ü30 noch Singel sind. In diesem Punkt muss ich immer wieder merken wie assozial unsere Gesellschaft mit diesem Thema umgeht. Lieber mal vor der eigenen Haustüre kehren.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Ich finde das Thema wird hier sehr polemsich diskutiert. Diejenigen die grad auf die Restposten einschlagen und belächeln sollten sich nicht zu sehr auf die Schulter klopfen. .

Der Begriff "Restposten" für Singles, egal welchen Alters, ist in einem Portal "mit Niveau" total unangebracht. Auf mich macht der Eingangspost den Eindruck, als ginge es dem Themenstarter primär darum im Forum Aggressionspotential freizusetzen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #43
Ich finde dass sich manche Menschen, Männer gleichermassen wie Frauen, selbst zu schwer vermittelbaren Restposten machen weil ihre Ansprüche das was sie selbst mitbringen weit übersteigen und zwar unabhängig von Alter und Geschlecht. Ich habe einen solchen Fall in meinem Freundeskreis: weiblich, Mitte 30, 1,55 m groß, KG 44, nettes Gesicht aber keine Schönheit, braune Haare dazu noch etliche Eigenheiten und Macken mit denen ein Mann erstmal klarkommen muss. Gesucht wird: männlich 30 - maximal 38, 1,85 m und größer, schlank mit Sixpack, markante Gesichtszüge wie David Beckham, beruflich erfolgreich und gleichzeitig absolut lieb und treu und soll sie mit all ihren Macken und Unzulänglichkeiten lieben wie sie ist. Die Dame ist, wen wunderts seit jeher Single und wird es wohl auch bleiben da schwer vermittelbar und somit Restposten. Gibt schon Männer die sich für sie interessieren würden aber die würdigt sie alle keines Blickes da die alle unterhalb ihres optischen Levels seien. Sind aber tatsächlich völlig normale Durchschnittsmänner wie sie eben auch eine Durchschnittsfrau ist.
Zweites Beispiel, war einmal ein SB-Date von mir: Mann, 38, Forensiker, absoluter Vollnerd mit Segelohren, Flaschenbödenbrille und Hochwasserhosen, nach eigenen Angaben immer noch bei Mutti wohnend, noch nie eine Beziehung, nie Sex gehabt und noch ungeküsst (!!!). Hätte gut gepasst mit einer dieser grauen Mäuse die man gerne unter Naturwissenschaftlerinnen findet. Sein Anspruch: eine Frau die aussieht wie ein Supermodel natürlich unter 30, mit Dr. Titel und gut verdienend damit er sie nicht aushalten muß --> wird auch alleine bleiben, auch schwer vermittelbar, auch Restposten. Diese Leute müssten aber gar nicht alleine bleiben wenn sie sich selbst mal etwas realistischer einschätzen würden und auch Partner in Betracht ziehen würden unterhalb ihres absolut unerreichbaren Ideals.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ich denke; in jedem Alter gibt es Leute, die suchen. Es gibt genug Paare die sich auch in ihren 30 trennen. Das einzige was immer schwieriger wird, ist, jemanden ohne Kinder, Scheidung u.s.w. zu finden.

Die meisten Menschen halten sich für was besseres, für was besonderes und sie sind kein Restposten aber die ganzen anderen.

Wer diese Meinung hat, den zwing doch keinen mit einen SB zusuchen!

DAS ist es: "Restposten" sind immer die anderen. Wohl dem, dem noch nichts schief ging im Leben, ist man da geneigt zu sagen. Aber dieses zerbrechliche Glück bietet keinerlei Anlass zu Hochmut. (Für die meisten, so hoffe ich wenigstens.)

M50
 
G

Gast

Gast
  • #45
Liebe FS, ich glaube deine Frage ist etwas unglücklich gestellt mit dem Schlagwort 'Restposten'. Ist doch sonnenklar dass jetzt die üblichen Verdächtigen hier im Forum wieder verbal auf die Ü30 Frauen einprügeln und sie als Reste und Abfall verunglimpfen.

Das ich nicht lache, kommt doch die Frage von einer Frau mit 33 von der man(n) wohl dann auch sehr gut behaupten könnte sie sei ein "Restposten".

Der Schwachsinn in der Frage liegt doch darin ihren gedateten Männern pauschal den "Restpostenstatus" zuzuweisen, wobei die Männer das wahrscheinlich auch sehr wohl von ihr behaupten könnten.

Hier zeigt sich mal wieder die fehlende Fremdwahrnehmung vs. Eigenwahrnehmung, in diesem Forum übrigens sehr gut beobachtbar bei Frauen.
 
G

Gast

Gast
  • #46
Das ich nicht lache, kommt doch die Frage von einer Frau mit 33 von der man(n) wohl dann auch sehr gut behaupten könnte sie sei ein "Restposten".

Der Schwachsinn in der Frage liegt doch darin ihren gedateten Männern pauschal den "Restpostenstatus" zuzuweisen, wobei die Männer das wahrscheinlich auch sehr wohl von ihr behaupten könnten.

Hier zeigt sich mal wieder die fehlende Fremdwahrnehmung vs. Eigenwahrnehmung, in diesem Forum übrigens sehr gut beobachtbar bei Frauen.

Bei Männern doch mindestens genauso. Frauen werden hier von einigen Männern nur nach Jugend und Attraktivität beurteilt und schon ab Anfang 30 abwertend beurteilt als "Beziehungsware", die maximal noch geschiedene Mittvierziger ohne Kinderwunsch abbekommt und den eigenen Familienwunsch begraben soll - und das meistens von Männern, die viel älter sind, als die Frauen, über die sie reden. So etwas Respektloses ist mir im realen Leben noch nicht aufgefallen.

w, 29
 
G

Gast

Gast
  • #47
Hier zeigt sich mal wieder die fehlende Fremdwahrnehmung vs. Eigenwahrnehmung, in diesem Forum übrigens sehr gut beobachtbar bei Frauen.

Und ich sehe eben genau das bei Männern.

Nein, Restposten sind nicht immer die anderen, aber ich habe an bestimmten Orten des Eindruck, dass sich besonders viele Restposten sammeln, an anderen Orten dagegen gar nicht.

Und es kam schon vor, dass Menschen, mit denen ich zu tun pflege und die wirklich zu mir passen, es kritisch hinterfragten, wenn ich mich mit den Falschen, die sie als "unter meinem Niveau" bezeichneten, beschäftige. Dass es dazu kommt, ist mit Sicherheit bei sich selbst zu suchen. Dennoch finde ich es völlig legitim, wenn eine Frau an einem Ort (z. B. online) mit komischen Männern zu tun hat, dass sie das auch mal hinterfragt, und den Ort wechselt, um die zu finden, die besser passen. Bei mir war das immer mit Erfolg gekrönt. Ob man also das Gefühl hat, von Restposten umgeben zu sein, hängt von der Umgebung ab.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Naja, eine 33-jährige Frau, die einigermaßen gut aussieht, ist auf dem Single-Markt eigentlich recht begehrt. Wenn sie längere Zeit Single ist, liegt die Vermutung nahe, dass mit ihr etwas nicht stimmt.

Völlig falsches Selbstbild, unrealistische Erwartungshaltung, zickig, kalt, oder was auch immer.
Auf jeden Fall verdächtig. Ist doch völlig kar, dass hier größte Vorsicht geboten ist.

Und daher ist der Begriff Restposten nicht passend. Passender wäre wohl "Problemfall".
 
G

Gast

Gast
  • #49
Diese Leute müssten aber gar nicht alleine bleiben wenn sie sich selbst mal etwas realistischer einschätzen würden und auch Partner in Betracht ziehen würden unterhalb ihres absolut unerreichbaren Ideals.

Bravo, Nr. 42! Sie bringen es genau auf den Punkt! Man kann in jedem Alter einen Partner finden, alles eine Frage der Ansprüche und der Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Der Begriff "Restposten" hat für mich persönlich nichts mit dem Alter, sondern mit unrealistischen Ansprüchen zu tun. Solche Menschen üben meist null Selbstkritik, können daher ihren eigenen "Marktwert" gar nicht einschätzen und wundern sich, warum sie einen Korb nach dem anderen kriegen - ohne was dazu zu lernen.

Man sollte sich selbst realistisch einschätzen, sich auch seiner Macken, Ecken und Kanten bewusst sein und entsprechend überlegen: Was für ein Partner passt zu mir? Vor allem: Welche Art Mensch würde mich denn akzeptieren? Fakt ist nun mal (auch wenn sich hier gerne viele Leute als "super-attraktiv" bezeichnen): Rund 98 % der Menschen gehört in den "Topf", auf dem groß "Otto Normalverbraucher" steht.

Man sollte schon Wunschtraum und Realität unterscheiden können, sonst wird das nichts. Ja, wenn man das nicht kann, dann ist man ein "Restposten".

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #50
Naja, eine 33-jährige Frau, die einigermaßen gut aussieht, ist auf dem Single-Markt eigentlich recht begehrt. Wenn sie längere Zeit Single ist, liegt die Vermutung nahe, dass mit ihr etwas nicht stimmt....Und daher ist der Begriff Restposten nicht passend. Passender wäre wohl "Problemfall".

Was ist denn das für ein seltsamer Rückschluß? Du weißt doch garnicht warum die Frau Single ist.

Der Rückschluß dass mit ihr etwas nicht stimmt, würde stimmen wenn sie permanent Dates hätte mit Männern, die sie interessieren, aber nach dem ersten Kennenlernen will sie von denen keiner. Dann müsste man sich fragen, warum das nie auf Gegenseitigkeit beruht und jeder auf Distanz geht.

Du setzt jetzt einfach voraus, dass sämtliche Männer zu der Frau auf Distanz gehen, die länger Single ist, weil sonst wär sie ja kein Single.
Ist doch Quatsch. Ich bin z.B. auf keiner SB. Ich wüsste garnicht, wo ich permanent Männer kennenlernen sollte. Ich habe keine Lust, mir einen in der Disco aufzureißen und SB mag ich auch nicht.
Ich suche nicht zwingend eine Partnerschaft. Es wäre natürlich schön, sich zu verlieben. Aber dafür diesen SB-Zirkus mitmachen? Nein danke. Wo soll man also ständig Dates herholen? Ich glaube die SB'ler haben auch schon eine verzerrte Realitätswahrnehmung. Im RL hat man nicht ein Date nach dem anderen. Es sei denn man sucht ebenso verkrampt in irgendwelchen Discos.

Eine attraktive Frau merkt, dass Männer sie beachten, dass sie viel angeschaut wird. Es ist und bleibt aber ein Märchen, dass man auf offener Straße ständig angesprochen wird. Das ist nicht so! Permanent angesprochen wirst du in der Disko und auf SB. Beides ist nicht mein Ding und da werde ich nicht die einzige Frau sein.

Und folgendes werden auch viele gerade eher introvertierte Frauen kennen: Wenn man angesprochen oder offensiv angegraben wird, dann sind das meist die Männer, die eine solche Frau nicht interessieren (Abchecker, Discoboys etc.)
 
G

Gast

Gast
  • #51
Doch natürlich gibt es auf dem Singlemarkt Restposten..Da brauch man auch nicht was von jeder ist individuell uswww...schönreden..

Es gibt einige negative Attribute und Eigenschaften und wer gleich mehrere davon mitbringt bleibt ein Rest..

Und natürlich sind es immer wieder dieselben die "sehr" gefragt und welche die "kaum" gefragt sind..Und im übertragenen Sinne hat die FS dies als "Restposten" gemeint.

Und natürlich konsumieren wir die Eigenschaften in Onlinebörsen wie eine Katalogauswahl.
Und natürlich ist der Vergleich mit der Ware Mensch (leider) berechtigt,,Jedenfalls in der Mehrheit.

Wenn also die negativen Artikelmerkmale wie z.B kleiner Mann, nicht attraktiv, kein oder ein schlechtbezahlter Job, schulden, redet zu schnell von Sex,ungepfelgt usw ..
zusammenkommen dann ist das singlemarkttechnisch gesehen natürlich ein Restemarkt.

Das ist fakt , durch Studien belegt und hat auch nichts mit negativer Lebenseinstellung etc zu tun.

Bei Frauen sind diese negativen Merkmale eher , Dick, zu emanzipiert, Dominant, korpulent. desprssiv, Sportskanone die nie Zeit hat, zuviel selbstverwirklichlichung zu viele männliche Eigenschaften, unreale Beziehungsvorstellungen..starke Gefühlsschwankungen..

Wer gegenteilige Eigenschaften aufweist ist sehr gefragt..

Ich glaube jedoch das Singlerestposten sich eher durch beschriebene negative Eigenschaften ausweisen und weniger wegen des alters.

M
 
G

Gast

Gast
  • #52
Hilfe! Einige Ansichten hier sind ja furchtbar. Demnach wäre ich mit m33 ein Restposten, der allerdings seit einem Monat glücklich vergeben ist. Zwei aus meinem Freundeskreis sind in der letzten Zeit über EP fündig geworden. Einer hat sogar schon geheiratet. Sind wir alle Restposten? Daran glaube ich nicht. Eines haben wir drei aber gemeinsam, wir haben sehr viel Zeit in den Job und Sport investiert. Die Partnersuche kam sehr kurz. Die richtige klingelt nunmal nicht einfach so an der Haustür.
 
  • #53
Ich muss gerade wirklich lachen oder auch weinen...

Ich verstehe es wirklich nicht; warum kann man das alles nicht etwas lockerer sehen?!? Warum muss man das was Online passier, so verkrampft sehen?

Also ich bin nicht der Meinung, Online gibt es nur Restmüll. Klar gibt es den da. Wenn man aber einen gewissen Blick für die Sache entwickelt hat und ein Gefühl für das was da so passiert, dann kann man da sehr viele interessante Menschen kennen lernen. Man lernt, wenn man es will, schnell auszusortieren. Weil Menschen die lügen, die sich versuchen besser zu verkaufen, die brauche ich nicht.

Man muss das System verstehen, es nutzen können und es als Ergänzung sehen und nicht als Mass aller Dinge. Es sollte Spaß machen und nicht gezwungen sein. Wenn es einen frustriert, dann lässt man es ein paar Tage.

Ich denke, gerade Online bekommt man ab und zu einen guten Spiegel vorgehalten über das was man ist, wie man ausschaut und wie man bei anderen ankommt. Wenn für einen sich nur Schlafmützen interessieren, dann ist man sicher auch nur eine.

Wie oft habe ich hier schon gelesen, dass sich Leute jünger, größer, schlanker machen aber die kann man relativ schnell aussortieren und das sind dann fast immer die Menschen die im Internet Frust schieben und den Rest als Restposten bezeichnen. Weil die komischerweise immer an Leute geraten, die nur lügen und sich besser darstellen und naja bla bla.

Man muss mit der ganzen Sache nur umgehen können und dann ist es eine Bereicherung und kein Nachteil. Und so denken sehr viele.
 
G

Gast

Gast
  • #54
Also ich bin nicht der Meinung, Online gibt es nur Restmüll. Klar gibt es den da. Wenn man aber einen gewissen Blick für die Sache entwickelt hat und ein Gefühl für das was da so passiert, dann kann man da sehr viele interessante Menschen kennen lernen.

Das kann sein, ich habe da kaum Erfahrung. Ich finde allerdings das verbissene Auftreten, das teilweise im Forum durchkommt, wirkt schon reichlich, als würde die Erfahrung manchen gänzlich fehlen, und als hätten sie keinen Sebstwert im Sinne einer halbwegs realistischen Selbsteinschätzung, sondern was durchkommt ist Arroganz, ein forderndes Wesen, Angst vor Enttäuschung, Regelwahn...

Aber ich kenne auch nette Menschen persönlich, die schon in SBs angemeldet waren, insofern...

DIe Mentalität, in Diskos gibt es nur Aufschneider, aber in der SB treffe ich nun die Liebe meines Lebens hat für mich auch wieder etwas schräges.

Aber klar, warum nicht, kann man probieren, dem einen liegt es wahrscheinlich mehr, dem anderen weniger.
 
G

Gast

Gast
  • #55
Ich finde solche Behauptungen immer extrem grausam und ich hoffe, die meisten Frauen glauben sie nicht. Es gibt Frauen, gut es sind recht wenige, die mit Ü30 sehr jung aussehen und denen auch Männer mit Mitte 20 hinterher laufen. Gut von den 40+ werden sie auch gerne belästigt aber ja.

Ich muß immer schmunzeln, wenn manche Frauen die absolute Ausnahme zur Regel erklären (die Ü30 Frau, die den Mitte 20iger begeistert) und andererseits die absolute Regel als verachtenswert darstellen (von den 40+ belästigt!).

Restposten? Also wenn eine Ingenieurin, Lehrerin, Ärztin, Erzieherin usw. im Alter von 35+ ein Restposten ist, nur weil sie einen Kinderwunsch hat und keinen passenden Partner findet, na dann muss man als familienwilliger Mann doch sofort zugreifen oder?

Es ist schon oft erklärt worden, aber anscheinend ist es immer noch nicht klar. Männern ist eine Akademikerin zweitrangig, ihr Vermögen und ihre Machtverhältinisse auch. Wenn die Frau häßlich ist oder aber alt, kann sie Bundeskanzlerin sein, es wird sich kein Mann (außer vielleicht ein paar Heiratsschwindler) für sie interessieren. Eine junge hübsche aber nur durchschnittlich gebildete Frau hingegen hat einen hohen Marktwert.

Was bei der Diskussion auch immer vergessen wird oder gern egalisiert wird, ist die Tatsache, daß die Lebensuhr auf dem Partnermarkt für Mann und Frau unterschiedlich ticken. Während viel Männer erst Ü30 für Frauen interessant werden und U30 die größten Probleme haben, ist es für eine Frau Ü30 schon fast 5 vor 12, während sie in den 20igern im Zenit war. Wenn man überhaupt von Restposten sprechen will, sollte man die Aussagen, die vielleicht für eine Frau Mitte 30 zutreffen nicht als Mann für sich gleich interpretieren, wie es hier manchen 30iger Herren tun. Für sie fängt es erst einmal an, interessant zu werden, wenn denn der Status und das Gehalt stimmen, denn das ist nach meiner Erfahrung - trotz Protest der Frauen - das wichtigste Attraktivitätsmerkmal des Mannes. Das kann ich in allen! Beziehungen in meinem Umfeld sehen.

Aus allen Beobachtungen komme ich zu folgendem Schluß:

Was macht einen Mann zum "Restposten", was eine Frau (in absteigender Wichtigkeit)?

Mann: kein Status, geringes Einkommen, Schüchternheit, Aussehen, hohes Alter
Frau: Häßlichkeit, hohes Alter, Zickigkeit
 
  • #56
Hilfe! Einige Ansichten hier sind ja furchtbar. Demnach wäre ich mit m33 ein Restposten, der allerdings seit einem Monat glücklich vergeben ist. Zwei aus meinem Freundeskreis sind in der letzten Zeit über EP fündig geworden. Einer hat sogar schon geheiratet. Sind wir alle Restposten? Daran glaube ich nicht. Eines haben wir drei aber gemeinsam, wir haben sehr viel Zeit in den Job und Sport investiert. Die Partnersuche kam sehr kurz. Die richtige klingelt nunmal nicht einfach so an der Haustür.

Ganz genau das meine ich. Du und Deine Bekanten haben das Medium Internen für sich vernünftig genutzt und das bekommen, was sie haben wollten. Das was hier so ein paar Leutchen schreiben ist Unsinn.

Wer bei der Wahrheit bleibt und nicht extreme Sachen an sich hat, wie Übergewicht, sehr schlechtes Aussehen, sehr klein oder sehr groß oder oder oder... UND vor allem realistisch bei der Partnersuche im Netzt ist, der wird auch positive Sachen erleben.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Aus allen Beobachtungen komme ich zu folgendem Schluß:

Was macht einen Mann zum "Restposten", was eine Frau (in absteigender Wichtigkeit)?

Mann: kein Status, geringes Einkommen, Schüchternheit, Aussehen, hohes Alter
Frau: Häßlichkeit, hohes Alter, Zickigkeit

Ja, das siehst du so - als Mann. Bleibe nur bei deinem Glauben. Komisch nur, dass die statushohen Männer, die ja angeblich so begehrt sind, hier überhaupt nicht diesen Eindruck machen, als wäre die Theorie von Erfolg gekrönt.

Erst kürzlich regte sich ein Mann fürchterlich auf, weil ich sagte, man könne als Frau ja auch mal seine Zickigkeit überdenken. Er mag nämlich zickige Frauen.

Aber klar, ist die Ausnahme.

Was soll das mit Ausnahme und Regel? Die meisten Menschen suchen vor allem (in erster Linie) EINEN Partner. Einen unter hundert oder tausend, der zu ihnen passt. Wie der Rest der Masse ist, ist völlig gleichgültig. Es geht mir am Arm vorbei, wenn mich hundert von Männern für begehrenswert halten, wenn ich den 101. will. Über dessen Meinung mache ich mir dann vielleicht Gedanken, nicht über die der restlichen Hundert.

Für mich ist die Aufzählung der von dir vorgegebenen negativen Begriffe in absteigender Wichtigkeit die Folgende:

Einen Mann macht für mich in der Reihenfolge unbegehrt: schlechtes Aussehen, hohes Alter, geringer Status, niedriges Einkommen

Eine Frau: Da erlaube ich mir kein Urteil. Das soll der passende "101. Mann" entscheiden, der zumindest im Aussehen schon mal punkten muss, damit seine Meinung für mich relevant ist.
 
  • #58
Ich muß immer schmunzeln, wenn manche Frauen die absolute Ausnahme zur Regel erklären (die Ü30 Frau, die den Mitte 20iger begeistert) und andererseits die absolute Regel als verachtenswert darstellen (von den 40+ belästigt!).

Klar ich habe es sehr überspitz und übertrieben aufgeschrieben UND fast 100% der sehr jungen Männer wollen dann von der Frau Ü30 keine Beziehung, da geht es um was anderes. Aber ein paar der Frauen Ü30 können locker Männer dafür haben, die 10 oder noch mehr Jahre jünger sind als sie.

So jetzt zu den lieben Männer 40+, die sich für das Geschenk an die Damenwelt halten. Es gibt sowenige davon, die wirklich Geld haben und wo das Aussehen noch passt.

Glaub es mir oder auch nicht, es kommt bei der Frau zuerst auf das Aussehen an und nicht auf das Alter. Und es gibt Frauen, die schauen deutlich jünger aus, als sie sind! Ich meine nicht die Frauen damit, die gesagt bekommen; oh Du schaust ja viel jünger aus bla bla bla. Ich meine die Frauen; wo die Leute entsetzt schauen, wenn sie das Alter erfahren und dann auch den Perso sehen wollen, weil sie denken, sie werden verarscht.

Also jeder Mensch hat seine Sicht und meine ist natürlich die richtigste von allen^^
 
G

Gast

Gast
  • #59
Hi,

'1 und 2.....ist doch quatsch! Ich bin m, 38j, sehe gem. anderen gut auss bin aufgeschlossen wie meine Freunde auch. Das einzige das nicht stimmt mit mir ist einfach, dass ich noch nicht den
richtigen Deckel gefunden habe und bin deshalb noch lange nicht verzeweifelt oder sonst was. Klar, gibt es einige die vielleicht etwas komisch sind aber das sind doch Frauen auch.....hab´s erst vor kurzem erlebt.....Also nur mut es gibt noch genug normale männlein wie weiblein!

Grüsse aus FR
 
G

Gast

Gast
  • #60
Liebe FS,
tatsächlich gibt es mehr Paare Ü30 als man denkt, die online gedatet hatten und auf diese Weise zusammengekommen sind. Und ich würde diese weder als Restposten bezeichnen, noch annehmen, dass diese aufgrund ihres Alters per se unvermittelbar gewesen seien.
Im Gegenteil: Diejenigen, die ich kenne wussten genau, was sie wollten - vielleicht besser als die ein oder andere Dame, die sich "nur" finden ließ... Und nicht alle Männer, die bereits vergeben sind, müssen Juwelen sein.
Das größte Problem ist, wenn man beginnt in Kategorien zu denken. So ist es zwar wunderbar, wenn du dir dein Single Dasein dadurch schön redest, indem du behauptest die Männer die du per online dating getroffen hättest seinen "Restposten" -also diejenigen, die übriggeblieben sind aufgrund von Mängeln, Fehlern usw...
Selbst, wenn es so wäre, es bringt dich aber keinen Meter weiter.
Eine Teilnehmerin hier hatte es schon geschrieben: Du suchst ja nur einen Mann - und zwar den Richtigen, der zu Dir passt. Nur der war eben noch nicht dabei.
Den einzigen Rat den ich aus meiner Sicht geben kann, offen zu bleiben und jeden! Kontakt als wertvoll anzusehen und anderen "trotz" deiner Erfahrungen unvoreingenommen mit Respekt und Offenheit zu begegnen.
Du hilfst nicht nur den anderen damit...
M50
 
Top