G

Gast

Gast
  • #61
Ja, das siehst du so - als Mann. Bleibe nur bei deinem Glauben. Komisch nur, dass die statushohen Männer, die ja angeblich so begehrt sind, hier überhaupt nicht diesen Eindruck machen, als wäre die Theorie von Erfolg gekrönt.

Erst kürzlich regte sich ein Mann fürchterlich auf, weil ich sagte, man könne als Frau ja auch mal seine Zickigkeit überdenken. Er mag nämlich zickige Frauen.

Aber klar, ist die Ausnahme.

Was soll das mit Ausnahme und Regel? Die meisten Menschen suchen vor allem (in erster Linie) EINEN Partner. Einen unter hundert oder tausend, der zu ihnen passt. Wie der Rest der Masse ist, ist völlig gleichgültig. Es geht mir am Arm vorbei, wenn mich hundert von Männern für begehrenswert halten, wenn ich den 101. will. Über dessen Meinung mache ich mir dann vielleicht Gedanken, nicht über die der restlichen Hundert.

Für mich ist die Aufzählung der von dir vorgegebenen negativen Begriffe in absteigender Wichtigkeit die Folgende:

Einen Mann macht für mich in der Reihenfolge unbegehrt: schlechtes Aussehen, hohes Alter, geringer Status, niedriges Einkommen

Eine Frau: Da erlaube ich mir kein Urteil. Das soll der passende "101. Mann" entscheiden, der zumindest im Aussehen schon mal punkten muss, damit seine Meinung für mich relevant ist.


Tja, du hast eben nie verstanden, wie der Partnermarkt funktioniert. Und deswegen sitzt du nun mit deinen 50 Jahren hier und sonderst deinen Männerhass ab. Immer dieselbe!
Sobald man dir ein Stöckchen hinhält springst du drüber. Brav!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #62
Natürlich ist jemand ab 30, spätestens Mitte 30, wo die meisten ihren Partner gefundne udn gebunden haben Restposten.
Sie haben auf diesem Feld den Zug in der Hauptphase erst einmal erfolglos verpasst.

Da hilft dann auch kein Beleidigtsein und mit dem Fuß aufstapfen. Spätestens dass ist der erste Erklärungsansatz für das Versagen.

Der Zustand selbst muss umgekehrt noch kein Grund sein spätere Erfolge auszuschließen oder gar noch einen Hauptgewinn zu erzielen, aber eine sorgsame Bestandserfassung und ggf. Neuorientierung ist mit Sicherheit fällig.

Wer da schon schmollt und zickt, ist spätestens auf dem Ausschußtisch und muss auf eine Menge Glück hoffen.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Ich bin w32 und werde bald 33 und bin single. Ich habe mir alle komentare hier durchgelesen und wenn das alles zutreffen wuerde dann kann ich mich ja gauch geich begraben. mannomann. seit ihr alle oberflaechlich! Da ich schon laenger single bin und sehr viele maenner -5 und plus 10 jahre aelter, kann ich nur sagen liebe fs: so stimmt das alles nicht. eine frau in deinem alter ist attraktiv fuer nahe zu jede altersklasse. voraussgesetzt sie sieht nicht aus wie 'putchenbrammel' und denkt auch nicht so. ich glaube anziehung, interesse und neugierig auf einen menschen zu sein, haengt von ausstrahlung und leidenschaft ab. wenn mann wie frau das nicht hat....dann ist es fast egal wie alt man ist. der online markt zieht einen runter...dort sind sehr viele menschen die nicht in der lage sind sich und die welt zu reflektieren...sich meist selbst nicht kennen...ich glaube man muss hier einen sehr langen atem haben. geh raus!!! Stuerz dich ins reale leben...denk darueber nach wer du bist und liebst (nicht nur an maennern)....werde wach und lass den rest hier schlummern. hoere nicht auf an die liebe zu glauben. ich glaube hier sind viele menschen angemeldet die bequem sind und jammern das sie keinen partner haben...aber warum??? Ja weil sie denken es haengt vom alter und ausehen ab. sie denken wenn das stimmt und man nicht uber 30 ist...geht es einfach. Schwachsinn! Einige menschen von 26-46 in meinem umfeld finden sie sind super. sind sie auch aeusserlich, aber sie sind nicht in der lage zu sagen was sie 'geben' koennen in einer partnerschaft, weil sie total verheddert sind. aber sie koennen sagen was man ihnen in einer freudschaft o partnerschaft 'geben soll'....mhhh schwierig. kurzum: du bekommst oft das was du bist, nicht was du nicht bist! Wenn du die grosse liebe suchst dann brauchst du geduld und den glauben an dich selbst!
 
G

Gast

Gast
  • #64
Hallo liebe FS, bitte mach dir keine Sorgen du bist sicher kein Restposten! Zieh dir bitte diesen 'Schuh nicht an!

Ja ich kenne so einige wie du sie beschreibst, aber glaube mir im realen Leben schaut es ein bissal anders aus. Diese ganzen Singlebösen sind sowieso für die Katz, vergiss es und geh lieber Tanzen und hab deinen Spaß dabei und du wirst sehen das es auch normale Typen gibt.

Ich bin unlängst fortgegangen und habe die ganze Nacht mit einen Mann durchgetanzt und viel Spaß gehabt, er wollte meine Tel.Nr. die hat er nicht bekommen und dann hab ich ganz frech gesagt, das ich eh öfter in den Lokal bin und wenn wir uns wieder sehen ist es gut und wenn nicht dann nicht, und siehe da er war am darauf folgenden We wieder in den Lokal und wir tanzten wieder die ganze Nacht durch.

Also wenn dich ein Mann wirklich mag dann macht er sehr viel um dich wieder zu sehen!

Du bist kein Restposten!In keiner Altersklasse, es kommt immer drauf an was du Ausstrahlst.


W45
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #65
Tja, du hast eben nie verstanden, wie der Partnermarkt funktioniert. Und deswegen sitzt du nun mit deinen 50 Jahren hier und sonderst deinen Männerhass ab. Immer dieselbe!
Sobald man dir ein Stöckchen hinhält springst du drüber. Brav!

Jetzt musste ich wirklich lachen. Danke für das Lachen am Abend. Ich bin überhaupt keine 50, sondern noch U 30. Aber auch für mich sind die älteren Herren, die sich für begehrt bei Jungen halten eher nervig. Ich bin übrigens auch irgendwann 50. Warum sollte ich mich von 50 jährigen Frauen abgrenzen und bei den Männern einschleimen? Den Teufel werde ich tun.

Und wo in meinem Kommentar war bitte Männerhass? Ich habe nur gesagt, was mir bei Männern wichtig ist.

Nicht verstanden, wie "der Partnermarkt" funktioniert. Ach, ich muss schmunzeln. Ich verstehe sogar ein bisschen wie der wirkliche Warenmarkt funktioniert. Trotzdem treffe immer noch ICH die Entscheidung, was ich kaufe! Nicht die Werbung. Die mag mich beeinflussen, aber nicht immer in die beabsichtigte Richtung, manchmal stellt sich auch das Gegenteil ein -- Und genauso verhält es sich mit der Werbung durch Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #66
Liebe FS

was bitte hättest du denn mittel- oder langfristig für Aussichten gehabt mit dem 5 beschriebenen Kandidaten bzw. Bewerbern ? Ich wette es wäre längst vorbei. Musst du dich drauf einlassen bloss weil du - nach Ansicht einiger - den Zug verpasst hast den du hättest nehmen müssen um anschliessend gelangweilt und genervt im Reihenendhaus zu sitzen, umringt von zwei bis drei Kinderchen - und die Karriere deines Mannes weist steil bergan und alles ist nur prima: zu schön um wahr zu sein.
Merkst du was ? Du hast dich für dich entschieden. Du weisst eben wer du bist, wo du stehst, was du willst und was gar nicht passt. Und wenn es eben nicht geht dann verbiegst du dich nicht. Bleib so.

Restposten: Wie verächtlich ! Es klingt nach Grabbeltisch im 1-Euro-Shop. Billigkram zum Schleuderpreis. Weg damit !

Ich sehe nicht so dass der "Wert" eines Menschen mit dem Alter automatisch sinkt.
Das sehen wohl höchstens einige Arbeitgeber und unverbesserlich Misogyne so. Jüngere drängeln nach, wozu sich also mit den Älteren noch aufhalten ?
Ich bin zum Glück Archäologin und ich sage dir der Wert eines Mannes steigt bei den wirklichen Klassemännern und Klassefrauen gerade mit dem gelebten Leben steil an. Je älter desto interessanter. Als Mensch.
 
G

Gast

Gast
  • #67
Komisch, dass hier ständig nur von Ü30-FRAUEN als "Rest" geredet wird, und das wahrscheinlich von Ü30-Männern, die ebenfalls noch allein sind^^! Diese Männer sind mindestens genauso bedauernswert wie die Frauen in ihrem Alter, weil mit Ü30 sowohl die besten Männer als AUCH Frauen weg vom Markt sind.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Restposten nur, weil man Ü30 ist? Ach Schwachsinn!
Es gibt genügend tolle Männer und Frauen ab 30, die sind aber eher im RL zu finden und wenn du schon selbst so ein negatives Bild von dir hast, wie soll dann jemand dich positiv wahrnehmen? Das hatte hier ja auch schon jemand gesagt, dass du diese Selbstwahrnehmung nach außen ausstrahlst und da ist definitiv was dran!
Ändere mal deine Einstellung und dann mach die Augen auf und geh raus und sei bitte nicht so drauf fixiert, denn das macht unsexy!
w/34
 
G

Gast

Gast
  • #69
Man sollte jetzt nicht mehr auf dem Wort Restposten rumreiten..Ich denke es ist mitlerweile klar das die Fs einfach damit sagen will das es Singles gibt die kaum, wenig oder gar nicht gefragt sind..
Das ist sachlich und auch nachvollziebar..
Die Frage die sich mir stellt ist "warum sehen sich so viele Single als Ungefragt oder als Restposten? Haben die alle wirklich grundsätzliche negative Lebenseinstellung oder ist es nur das man auch mal jammern darf wenn es über viele Jahre nicht klappt.
Und ich finde "Ja man darf auch "mal jammern" Wenn ich 50 Bewerbungen schreibe und alles absagen sind dann darf man auch mal sauer und entäuscht sind.
Das man sich selbst als "Restposten" sieht ist meiner Ansicht nach ein Spiegel der Gesellschaft und was von uns erwartet wird. Und alle die hohe Erwartungshaltungen, Ansprüchen oder Nogos haben sind letztendlich schuld das Menschen verzweifeln wenn Sie diese nicht erfüllen können.
Hinzu kommt das wir und in "Norm"Gesellschaft befinden..Alle die irgendwie aus dieser Norm nach unten herausfallen werden Gesellschaft schnell zum versager oder Du bist einfach out..
Du bist entweder "in" oder Du bist out" Dazwischen bist Du ..na ja......nett ..aber uninteressant oder langweilig.. Die Medien , die Gesetze und der Staat haben uns gelernt das jeder der dieser Norm abweicht "Dumm wie Feldweg ist, Nett sein die kleine Schwester von doof ist oder man eben Restposten ist wenn man niemand mehr abkommt . Der Mensch wird gemessen an seiner Gesundheit, an seiner Lesitungsfähigkeit, Bildung und Intelligenz und Anpassung....Erst weit danach kommen seine inneren Werte und welche persönlichen Haltung im Leben vertritt... Das alles wird mit dem Wort.. "Marktwert" zusammengefasst Und jeder Anspruch der an ihn herantritt und er nicht befriedigen kann und jedes Nogos das er mit sich bringt lässt diesen Marktwert sinken.. bis hin zum Restemarkt
 
G

Gast

Gast
  • #70
Ich glaube, man kann da keine Altersgrenze setzen. In jedem Alter gibt es Restposten, Problemfälle und Unvermittelbare.
Als Frau braucht man einen langen Atem und muss viele Frösche küssen. Manchmal kriegt einer dieser Restposten-Männer noch die Kurve und entwickelt sich ganz passabel, so dass man seine Zeit nicht komplett verplempert. Oft hat man es aber mit den letzten Langweilern zu tun, die bei dem dritten Date auf einmal getrennte Rechnungen verlangen.
Oder solche, die von ihrem Job erzählen. Wen interessiert das denn bitte?
Zum Glück sind aber nicht alle so. Manche können ja auch gar nichts dafür, da ist einfach in der Erziehung was schief gelaufen.
 
G

Gast

Gast
  • #71
Nicht verstanden, wie "der Partnermarkt" funktioniert. Ach, ich muss schmunzeln. Ich verstehe sogar ein bisschen wie der wirkliche Warenmarkt funktioniert. Trotzdem treffe immer noch ICH die Entscheidung, was ich kaufe! Nicht die Werbung. Die mag mich beeinflussen, aber nicht immer in die beabsichtigte Richtung, manchmal stellt sich auch das Gegenteil ein -- Und genauso verhält es sich mit der Werbung durch Männer.

Wenn Du tatsächlich U30 bist, hast Du sogar Recht damit, daß Du Dir die Ware aussuchst. In dieser stärkeren Marktposition als "Käufer" sind Frauen in diesem Alter. Aber ab 35 dreht sich dieses Machtverhältnis. Dann schauen sich die statushohen Männer die Frauen an und entscheiden, ob sie die (noch) wollen. Alternativ gibt es die jüngere. Dieses Spiel verstehen nur leider wenig Frauen, weil es natürlich nicht schmeichelhaft ist, Macht zu verlieren.

Komisch, dass hier ständig nur von Ü30-FRAUEN als "Rest" geredet wird, und das wahrscheinlich von Ü30-Männern, die ebenfalls noch allein sind^^! Diese Männer sind mindestens genauso bedauernswert wie die Frauen in ihrem Alter, weil mit Ü30 sowohl die besten Männer als AUCH Frauen weg vom Markt sind.

Männer und Frauen haben andere Zeitrechnungen auf dem Partnermarkt. Während die 18jährige schon voll durchstartet umgarnt von jungen und alten Männern, sitzen die gleichaltrigen Jungs zusammen und können nur von einer Frau träumen oder am Computer spielen. Als Student merkt man auch, daß man noch Luft ist. Erst so Ende 20, wenn er Job als Akademiker anfängt, interessieren sich plötzlich Frauen für einen. Die sind dann Anfang/Mitte 20. Die 30jährige schaut sich derweil nach einem potenten Familienvater um, während er das erste selbst verdienende Akademikergehalt in eine Wohnung oder das Auto steckt und sich mit den Mitte20igern vergnügt. Ab 35 wrd er dann interessant und ist auch langsam selbst interessiert, eine Familie zu gründen. Dazu ist ihm die Frau Ende 20/Anfang 30 genehm. Sie ist mit 35 bereits langsam unsichtbar, er bekommt die Angebote von Frauen mit Torschlußpanik.
 
G

Gast

Gast
  • #72
Die entscheidende Frage bei dieser Thematik ist doch, wem es nutzt, Menschen in denkbar simpelste Kategorien, nämlich "gut" und "schlecht", zu unterteilen? D.h. welche Gruppen profitieren von einer solchen Denkweise und warum?

Davon ausgehend, dass wohl nur die wenigsten Singles über 30 sich selbst als Ausschussware bezeichnen würden (wobei es solche Menschen sicher auch gibt), bleiben eigentlich nur verpartnerte Menschen und solche, höchstwahrscheinlich frustrierte, die sich über das mangelhafte Angebot beschweren möchten.

Die Motivation dürfte also entweder in Schadensfreude à la "Ätsch-Bätsch, ich habe einen Partner und du nicht" oder fragwürdigen Begründungsversuchen nach dem Motto "Ich habe keinen Partner, weil die verbliebenen Singles Mist sind" liegen. Erstere Gruppe würde ich eher gering einschätzen.

Selbstverständlich minimiert sich die Auswahl an Partnern ab dem 30. Lebensjahr enorm durch Heirat und Familiengründung und ja, man trifft auf beiden Seiten vermehrt auf Sonderlinge, deren Suche nach einem entsprechenden Pendant aufgrund abweichender Lebens- und Verhaltensweisen logischerweise länger dauert.

Die tatsächlichen Restposten outen sich hingegen durch eine Denkweise, die gerade von 12 bis mittags reicht und permanent versuchen, ihre eigene Person durch Abwertung anderer Menschen in ein positives Licht zu rücken.
 
G

Gast

Gast
  • #73
Nein, seh ich absolut nicht so. Ich lern auch mit jenseits der 30 immer wieder interessante Männer kennen und habe Affären uä mit wirklich tollen Männern.
Und ich wüsste auch nicht, warum das mit 40+ oder 50+ anders sein sollte?! Es gibt doch in jeder Altersklasse tolle und attraktive Menschen (was nicht heißt, dass man nicht auch jüngere oder ältere Menschen daten kann).Und heiraten will auch nicht jeder.
 
G

Gast

Gast
  • #74
Vielleicht sollte man beim Anmelden in der Singlebörse eine Verzweigung einbauen: Restposten bitte links, echte Elite bitte rechts klicken (und jeder nur ein Kreuz...).
Wobei es das ja eigentlich schon gibt: andere bezeichnen Sie als...
...symphatisch bis sehr attraktiv.

Ich habe in meinem Leben schon einige weniger spannende Menschen kennengelernt und musste (leider) feststellen, dass es Frauen ab ca. 40 gibt, mit denen man sich super locker unterhalten kann voller Witz und Esprit. Frauen, die schon Kinder haben, mit beiden Beinen im Leben stehen wie man so schön sagt, schlagfertig sind, keine Träumerinnen, keine Prinzessinnen etc. Echt toll.

Und dann habe ich Frauen Anfang bis Mitte 30 kennengelernt, die total distanziert und passiv waren und wenn dann mal was kam, dann so eine komische "Abcheckerei" was man drauf hat, wie bei einem Bewerbungsgespräch, völlig verkrampft.
Da werde ich zum Restposten-Mann, obwohl ich das Ergebnis einer Evolution von über 100.000 Jahren bin. Tausende Generationen von Vorfahren haben sich gepaart und das Ergebnis bin ich. Und ich habe sogar Abitur.

Ich denke, man sollte die Sache locker angehen und mit einer Prise Humor, auch wenn man "ernste Absichten" hat.

m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #75
Bezüglich Restposten war der Bezug auf Partnerschaften gerichtet..Nicht auf Affäiren und nicht auf interessante Männer kennenlernen..

Affäiren kann man genug haben und interessante Menschen kennenlernen auch..

Eine feste Partnerschaft hinzubekommen ist da schon etwas schwieriger..
 
G

Gast

Gast
  • #76
Restposten mit über 30? Da bin ich (m30) nach dem Studium gerade mal drei Jahre im Job, hab ein stabiles, glückliches Leben als Säule für eine Beziehung und bin "Ziel" von Frauen zwischen 26 und 30, einem Alter ab dem sich viele "körperlich genug ausprobiert" haben, Spielchen deutlich nachlassen bzw. man als Mann genug Lebenserfahrung und Selbstbewusstsein hat, Leute mit solchen Verzogenheiten aus seinem Umfeld zu entfernen. Gerade seit ein, zwei Jahren lerne ich richtig kennen. Wenn das Restposten sind, hurra, dann bin ich gern einer! :)
 
G

Gast

Gast
  • #77
Auch ich denke es wäre gut, wenn Du den Begriff "Restposten" aus Deinem Vokabular und Deinen Gedanken streichen würdest. Du wirst damit weder Dir selbst noch Deinen Mitmenschen gerecht.

Meiner Einschätzung nach binden sich manche Menschen eben in jungen Jahren und sind dann später wieder Single, andere binden sich (teilweise bedingt durch eine längere Ausbildungszeit) erst später, sind irgendwann aber auch wieder Single.

In meinem eigenen Leben und dem meiner Bekannten und Freunde kann ich nicht sehen, dass irgendwann die Chancen sinken. Die Chance auf ein eigenes Kind, aus biologischen Gründen selbstverständlich ja, aber alles andere ändert sich meiner Beobachtung nach nicht. Ob ein Mann oder eine Frau "umschwärmt" werden, hängt meiner Einschätzung nach nicht vom Alter ab. Eher von der Persönlichkeit, der Motivation eine Beziehung führen zu wollen etc..

Das Online-Dating folgt eigenen Regeln und wie bereits ein Vorredner/eine Vorrednerin schrieb, wenn Du an einem beliebigen Samstag Nachmittag durch die Fußgängerzone schlenderst, gefällt Dir von 100 Personen ja vielleicht auch nur eine.

"Irgendwo" (ich weiß, es ist unseriös keine Quelle zu nennen, aber ich habe den Autoren des Buches vergessen und erlaube mir die Bemerkung trotzdem) habe ich gelesen, dass man durchschnittlich mit 142 Personen Kontakt haben muss, um auf jemanden zu treffen, mit dem/der es passen könnte. Du hast also noch "Luft nach oben". ;-)

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #78
Einfach von Restposten in Beziehungsversorgungsbenachteiligte umändern und schon sind alle Probleme gelöst!
Weil, warum sich mit der Realität beschäftigen, wenn man (oder eher frau) sich so hervorragend auch an Semantik und PC-Begriffen austoben kann - und dann praktischerweise ein anderer Schuld ist?
 
Top