Wenn beidseitig ernsthaftes Interesse aneinander besteht, dann läuft es ausgewogen und nach dem hier häufig erwähnten ping-pong-Effekt: Beide bemühen sich gleichermaßen, melden sich etwa gleich häufig, schlagen abwechselnd Treffen vor etc. In dem Fall werden auch klare, eindeutige Signale gesendet, sodass beide sicher sein können, dass sie nicht bedürftig auf den Anderen wirken. Das wäre der Idealfall für einen Beginn. Auch wenn das nicht heißen muss, dass es in eine feste Beziehung mündet.
Das Gegenteil wäre, dass man vom Anderen entweder klar signalisiert bekommt, dass kein weiteres Interesse besteht oder man unklare Signale erhält wie z.B. keine oder nur sehr verzögerte Reaktionen auf eigene Anfragen, Vorschläge für Treffen etc. In beiden Fällen würde ich persönlich dazu raten, sofort auf Abstand zu gehen. Aus reinem Selbstschutz und um auf keinen Fall das Risiko einzugehen, in die Rolle der Nachlaufenden zu geraten. Ich erwarte von einem Mann, dass er sich klar und eindeutig zeigt, daher wäre an diesem Punkt auch definitiv Schluss mit Initiative von meiner Seite.
Einen besonders hartnäckigen Fall von "bedürftig" habe ich einmal nach nur einem einzigen date erlebt: Das date war zwar angenehm, aber nicht mehr. Wir konnten uns sehr gut unterhalten, aber eine besondere Anziehung war nicht ansatzweise spürbar. Ich signalisierte daraufhin klar und deutlich, dass von meiner Seite aus nicht mehr daraus werden würde. Leider ignorierte er dieses Signal und wollte absolut nicht locker lassen. Bereits im Vorfeld war spürbar, wie sehr er sich nach einer Partnerschaft sehnte, das hätte mir bereits zu denken geben müssen. Ich hatte den Eindruck, er sucht um jeden Preis und schaut nur auf das Äußere. Die Person dahinter, nämlich mich, hat er überhaupt nicht wahrgenommen. Es war deutlich spürbar, dass er einer Illusion nachrennt. Jemand, der mit sich im Reinen ist, würde sich nicht mal ansatzweise so verhalten und die Haltung des Anderen unbedingt respektieren.
Auch wenn ich an dem Mann weiter interessiert gewesen wäre, hätte ich den Kontakt nach dieser Erfahrung rigoros abgebrochen. Denn so ein Verhalten spiegelt puren Egoismus wieder (= ich will haben!) und zeugt nicht gerade von großer Empathie. Jeder, der einigermaßen mit sich im Lot ist, weiß doch, dass zu einer Partnerschaft immer zwei Willige gehören. Und ob der andere willig ist, spürt man doch sehr schnell. Ich habe das damals als äußerst bedürftig empfunden.
w/53