@ FS
An der Aussage, dass man sich viell. nicht mehr so leichtfertig bei Problemen in der Beziehung trennt und genau überlegt ob man eine Scheidung durchleben möchte wenn man verheiratet ist, ist etwas dran.
Ich bin mir nur nicht sicher ob das so positiv ist, verleitet es doch dazu den Schwierigkeiten einer Trennung aus dem Weg zu gehen in dem man in einer unbefriedigenden mit Schwierigkeiten behafteten Ehe verweilt.
Eine Ehe ist keine Garantie für ewige Liebe und ein sorgenfreies Leben.
Darüber hinaus ist die Ehe mit äußeren Zwängen überfrachtet.
- Unterhaltszahlungen (Arbeitslosigkeit, Scheidung)
- Moralvorstellungen anderer
- Illusionen / Wunschvorstellungen anderer
Allein beim Thema Trennung ist es hier oft zu lesen wie häufig in einer kriselnden Beziehung die Trennung empfohlen wird. In einer Ehe wird angeraten Beziehungsarbeit zu leisten, selbst bei schweren Vertrauensbrüchen wie Außenbeziehungen.
In meinen Augen eine Diskriminierung der Beziehung. Nur weil sich zwei Menschen dafür entschieden haben nicht zu heiraten, hat ihre Verbindung partnerschaftlich doch nicht weniger Wert und Achtung verdient.
Oder eine völlige Überschätzung der Ehe.
Ein Scheitern der Ehe empfinden viele Paare somit als Versagen. Meiner Meinung nach völlig übertrieben denn sie ist genauso wenig berechenbar wie eine einfache Beziehung und sollte den Partnern somit auch nicht mehr abverlangen als menschlich möglich ist, ohne sich selbst zu verleugnen.
Wenn zwei Menschen sich lieben ist es nebensächlich ob sie verheiratet sind oder nicht. Sie werden immer versuchen um ihre Beziehung zu kämpfen, wenn es kriselt. Lieben sie sich nicht hält sie die Ehe auch nur noch räumlich und viell. körperlich zusammen.
Wer mit 37 noch nicht verheiratet ist, stirbt idR nicht als alte Jungfer, das ist sicher die Ausnahme.
Die meisten Frauen und Männer haben mehrere Beziehungen in ihrem Leben und wenn sie leider die letzten Lebensjahre allein verbringen, hat das nichts damit zu tun, dass sie nie geheiratet haben. Was ist dann mit den Witwen und Witwern?
Zu deiner letzten Frage:
Ich denke viele Menschen heiraten zu schnell und zu früh, sonst würden viell. nicht so viele Ehen geschieden. Wer im höheren Alter heiratet, hat aufgrund seiner Lebenserfahrung und geistigen Reife meiner Meinung nach idR die besseren Chancen auf eine lange und glückliche Ehe, aber auch dafür gibt es keine Garantie.
@ #3
Bei wem ist das Selbstwertgefühl schon immer stabil?
Jeder hat seine Höhen und Tiefen, findet sich attraktiv und dann auch mal wieder nicht. Jeder fühlt sich mal schwach und kraftlos und dann wieder topfit. Vollkommen normal, mit Partner manchmal erträglicher, wenn er ein dann auffängt wenn man mal wieder fällt.
Lass dich nicht unter Druck setzen!
Irgendwann, viell. schon morgen läuft ER dir über den Weg und es macht whom...
Ich war auch zwischen 2 Beziehungen 5 Jahre Single und habe geglaubt ich finde keinen Mann mehr der zu mir passt weil ich zu wählerisch bin und dann...
w32