G

Gast

Gast
  • #1

Ab wann soll auch die Frau Initiative zeigen?

Dass ich als Mann (47) den ersten Schritt setze, ist für mich klar. Ich mache auch gerne noch den zweiten und dritten, doch irgendwann einmal möchte ich auch von ihr ein Zeichen bekommen, dass sie Interesse hat. Daher, liebe Damen, ab wann geht ihr auf euren potentiellen Partner zu und meldet euch von sich aus bei ihm? Nach dem dritten, vierten Date oder seid ihr der meinung, dass immer er alles organisieren soll?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Im Idealfall sollte es wie ein Ping-Pong-Spiel funktionieren - und zwar nicht erst nach dem dritten oder vierten Schritt, sondern von Anfang an. Sicher, Mann macht den ersten Schritt aber dann ... Ich denke, Frauen, die dazu nicht bereit sind, sind entweder sehr vorsichtig (oder eher doch verklemmt), sehr konservativ oder einfach desinteressiert.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Im Grunde sehe ich das wie Gast #1. Klar ist man sich fremd, aber ich finde nichts schlimmer überlegen zu müssen ob ich mich wohl melden darf (bin ich dann die Nervige?) oder was ist "taktisch" besser und was schreibe ich? Einfach frei heraus, autentisch eben.
Männer u. Frauen sollten das hier ziemlich locker sehen (natürlich schon ernst gemeint). Dabei ist es egal ob man sich mehrfach täglich meldet oder mal ein paar Stunden oder Tage dazwischen liegen. Je nach persönlicher Situation. Es gibt keine feststehenden Regeln.
Aber ja, es muss von beiden ausgehen!!!
 
  • #4
Für mich ist es normal, dass sich die Kontaktaufnahmen wechselseitig abspielen. Erst der Mann, dann ich und so weiter. Wenn ich einen Mann nicht auch nach neuen Verabredungen frage oder wie es weiter geht, dann habe ich kein Interesse an einem weiteren kennenlernen und ich denke das wird anderen Frauen auch so gehen. Wenn du mehr als 4-5 mal nur von dir aus kontaktversuche startest, dann kannst du davon ausgehen, dass die Frau kein Interesse an dir hat. Vor allem wäre für mich eine Frau die sich gar nicht rührt eh ungeeignet als Partnerin. Natürlich wenn ich ein Mann wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #5
...kann den anderen nur beipflichten; wenn sie sich nicht spätestens nach dem 2. Date eigeninitiativ zurückmeldet, d.h. auch mal agiert und nicht nur reagiert, dann hat sie entweder kein richtiges Interesse oder sie hat noch was anderes laufen oder sie ist einfach totlangweilig! Dasselbe trifft natürlich auch auf Männer zu! Wobei es tatsächlich so zu sein scheint, dass auch im Jahre 2012 ZU BEGINN (1./2. Date) die Reihenfolge so ist, dass der Mann agieren will und die Frau brav zu warten hat. Ich finde das doof, aber ich musste lernen, dass es einfach wirklich immer noch so ist.
w 40
 
  • #6
Ich habe z.B. ein paar Männer getroffen, die mir davon berichtet haben, wie viele berufliche Termind eund Hobbies sie haben, wie ausgefüllt ihr Leben ist usw - da hab ich nie die Initiative ergriffen, weil ich dann erwarte, dass er im vollen Terminkalender Platz für mich mach und ich nicht einfach fordern kann.
Grundsätzlich halte ich nicht viel von Spielchen: wer will, der macht.
Aber nach 3 oder 4 Dates sollte ann eh mal langsam klar sein, ob Interesse besteht oder nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Dass ist sehr schwierig zu sagen, manche Männer wollen gerne umwerben, das klappt aber nicht wenn die Frau ihm in die Arme läuft.

Normalerweise macht man doch beim zweiten Date wenn es schön war gemeinsam ein drittes Date aus. Oder lässt du das dann immer offen ob man sich wiedertrifft oder nicht. Wenn ja musst du das 3. Date eben wieder neu anheizen.

Dieses Nichtmelden, ist ja wenn es nicht gerade Teil einer Strategie ist, oft einfach Unsicherheit. Die muss eben einer von beiden durchbrechen, dann klappt das auch.

Wenn ich als Frau nicht interessiert bin brauche ich keine 4 Dates um das zu erkennen. Das weiß ich bereits nach dem ersten Date und signalisiere es auch dementsprechend.

Wenn sie aber bei dem Vorschlag für`s 4. Date begeistert zustimmt versucht sie sich halt irgendeiner Regel entsprechend zu verhalten (wie blöd die auch sein mag).

Also am besten ab dem 2. Date schon gemeinsam was ausmachen, dann ist das eingetütet und du musst dir nicht soviele Gedanken machen.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es ist keineswegs zwingend, dass die Frau die Initiative für irgendwelche Treffen ergreift (also nicht das erste und auch nicht die folgenden). Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es sich nicht lohnt, auf einen Mann zuzugehen. Ein Mann ist schnell bereit, eine auch nur halbwegs interessante Beziehung mit einer Frau einzugehen, die es ihm leicht macht, indem sie ebenfalls initiativ wird (egal dass wir inzwischen das Jahr 2012 schreibt); das sind dann die Beziehungen, die nach ein paar Monaten scheitern, weil sich der Mann langweilt.

Ein Mann, der sich ernsthaft für eine Frau interessiert, wird immer ein neues Treffen vorschlagen. Vorausgesetzt natürlich dass er während den Treffen merkt, dass die Frau an ihm Interesse hat. Wenn dies nicht der Fall ist, dann musst du dir als Mann überlegen, ob die weiter am Ball bleiben willst. Aber eine Frau zeigt ihr Interesse nicht daran, dass sie die nächsten Dates vorschlägt, sondern an ihrem Verhalten während der Dates. Also schau genau hin und dann weisst du sehr wohl, woran du bist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich zeige schon Initiative und äußere Wünsche und Vorschläge, aber zu aktiv sein bringt leider gar nichts bei Männer - und ich habe es ausprobiert. Klar muss ich zeigen, dass ich Lust drauf habe sonst tappt er ja im Dunkeln und hat keine Lust mehr.
Bei mir kommt die Aktivität dann von allein und es wird schön, gerät alles ins Stocken und er weicht aus war es das im Grunde schon, auch wenn noch keinerlei Missstimmung aufgekommen ist.
w43
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube bei Frauen ist es eine Schutzbehauptung, daß Männer die Initiative einer Frau nicht mögen. Wer die Initiative ergreift, ist mit dem Spielzug zwar vorn, es kann/muß aber nicht der Zug zum Erfolg sein. Frauen wissen wenn ein Mann auf sie zugeht wer sie begehrt, aber Mann tappt im dunkeln, bis zum "Korb" oder Zuneigungsignal. Frauen haben einfach mehr Angst vor Ablehnung, möchten die Entscheidungsgewalt behalten, deswegen sind sie passiv und wünschen sich den aktiven Mann. Keine Initiative bzw. kein Signal bedeutet auch kein Interesse, egal ob Mann oder Frau. Wer Gleichberechtigung möchte, sollte auch bereit sein sie selbst zu Leben.
Wollen wir nicht eigenständige und interessante Partner, wer sie zum aus der Hand fressenden Nachläufern macht, muß sich nicht wundern das sie zu langweilern mutieren.
Ich zeige Interesse sofort, bin eigenständig, laufe aber niemanden nach und habe auch immer weibliche Interessenten.
Wer mag schon absolut nicht beachtet werden?
m49
 
G

Gast

Gast
  • #11
Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch, wenn Frau sich das dritte Mal mit dem Mann verabredet ist sie doch nicht passiv sondern sie gestaltet aktiv mit. Man plant doch meistens gemeinsam die weiteren Dates.

Klingt ja gerade so als ob Frauen auf ihrem Thron sitzen und den Mann solange vorladen bis sie sich endgültig entschieden haben. J

Ja, manche Frauen sind eben etwas zurückhaltender und rennen dem Mann nicht gleich die Bude ein nach dem zweiten Date sondern lassen es mal langsam angehen. So what. Glaubt hier denn ernsthaft ein Mann dass sich eine Frau die Mühe macht einen Mann 4x zu daten wenn sie ihn total doof findet.

Wenn man aufmerksam ist merkt man doch ob mein Gegenüber Interesse signalisiert oder nicht. Wenn sie in einer halben Stunde 10 x gähnt lässt das nicht unbedingt auf Interesse schließen. Da ist jegliche Liebesmüh des Mannes sowieso vergebens.

Ganz abgesehen davon soll es ja auch Männer geben die nach dem ersten Date Interesse bekunden, sich auf jeden Fall melden wollen und plötzlich hat sich die Erde unter ihnen aufgetan. Er ist weg, einfach vom Erdboden verschluckt und sein Handy und den PC hat er gleich mitgenommen. Praktisch unerreichbar für die Frau:))

w46
 
G

Gast

Gast
  • #12
Lieber TE,

ich (w, Mitte 30) habe es mittlerweile aufgegeben, einen Partner für eine dauerhafte Beziehung zu finden. Mir ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nähe und Distanz sehr wichtig - und zwar auf beiden Seiten. Leider bin ich bisher ausschließlich an Männer geraten, die nur dann Nähe geben konnten, wenn der erste Schritt von ihnen kam. Und damit kann ich nicht umgehen.

Ich lasse mich gerne erobern, indem ich den Männern die Entscheidung überlasse, mich anzusprechen, nach meiner Nummer zu fragen und die ersten 1-3 Treffen zu planen. Aber danach möchte ich auch etwas tun und nicht immer nur mit "Ja" oder "Nein" antworten, denn das bin einfach nicht ich.

Leider hat das bisher kein einziger Mann zu schätzen gewusst. Egal wie lange die Kennenlernphase dauerte und wie begeistert die Männer von mir waren - meine Datevorschläge wurden grundsätzlich ignoriert. Wenn ich anrief, waren sie kurz angebunden und fertigten mich schnell ab. Auch in meinen Ex-Beziehungen, als wir schon zusammen waren, lief es so. Hatte ich Lust meine Partner zu sehen und mit ihnen etwas zu unternehmen, gab es ebenso immer einen Korb wie als ich beim Sex die Initiative ergreifen wollte. Zwei meiner Ex-Partner waren im Vorfeld sehr bemüht und wollten auf einmal doch keine Beziehung mehr. Ich lief ihnen nicht hinterher und hakte den Gedanken an eine Partnerschaft mit ihnen komplett ab - schwuppdiwupp kamen sie zurück und wollten es doch mit mir versuchen. In den Beziehungen lief es dann aber genauso: Nähe gab es nur, wenn den Männern danach war... wenn ich das Bedürfnis nach Nähe hatte, bekam ich immer ein ganz klares "Nein". Und ich bin keine anhängliche Glucke, die ein unausgefülltes Leben führt und jede freie Minute mit dem Partner verbringen will, im Gegenteil.

Finde ich schön, dass du scheinbar anders bist als der Großteil der Männer und wünsche dir viel Glück!
 
Top