- #1
Ab wann sollte man die Suche nach einem Partner aufgeben?
Wenn ich die letzten Beiträge allesamt so lese, höre ich raus, dass im Grunde alles ab Mitte 50 zum alten Eisen zählt. Wir w/m sind auf dem Partnermarkt scheinbar nicht mehr brauchbar oder erwünscht, da ja scheinbar alle jung, überaus fruchtbar, zeugungsfähig, gut situiert, schön etc. sein müssen. Von den 2 oder 3 % die erfolgreich bei den Suchen waren kann man ja nicht auf die Mehrheit rückfolgern oder Sie haben auch nur einen Partner gefunden, denn die anderen sowieso nicht wollten. Würde mich ein Mann Ü50 wollen, dann sie er sowieso kein Top-Mann. Ein Top-Mann wählt eher die Frau Ü30.
Ich bin seit 6 Jahren Single und im RL leider nichts passiert. Macht es überhaupt Sinn es in einer Partnervermittlung zu versuchen?
Leider haben in meinem Bekanntenkreis die meisten nur schlechte Erfahrungen in unterschiedlichen Partnerbörsen. gemacht. Die Beiträge machen wenig Mut einen Versuch zu wagen. Macht es eher Sinn auf eine Affäre zu hoffen? Oder bin ich als Frau in diesem Alter auch dafür schon nicht mehr zu gebrauchen?
Schneller Sex geht noch, aber nicht für eine längere Beziehung.
Ich bin seit 6 Jahren Single und im RL leider nichts passiert. Macht es überhaupt Sinn es in einer Partnervermittlung zu versuchen?
Leider haben in meinem Bekanntenkreis die meisten nur schlechte Erfahrungen in unterschiedlichen Partnerbörsen. gemacht. Die Beiträge machen wenig Mut einen Versuch zu wagen. Macht es eher Sinn auf eine Affäre zu hoffen? Oder bin ich als Frau in diesem Alter auch dafür schon nicht mehr zu gebrauchen?
Schneller Sex geht noch, aber nicht für eine längere Beziehung.