G

Gast

Gast
  • #1

Ab wann sollte man ein kleines Kind mit Expartner und dessen Freundin mit in den Urlaub geben ?

Oder: Wieviel Zeit sollte nach Trennung der Eltern verstrichen sein, bis man die Kinder mit ihm und der neuen Lebenspartnerin in den Urlaub fahren lässt? Drei Monate nach Auszug des Exmannes wurden schon Pläne mit den Kindern besprochen. Ich fand es reichlich früh, zumal die Kinder auch die Trennung erstmal verarbeiten müssen.
 
  • #2
würde mal sagen, da gibt es kein kochrezept, es kommt auf die kinder an. Wenn sich das kind mit der neuen gut versteht, ist es sicher kein problem. die frage ist auch wie schaut es mit der neuen aus, packt sie das oder ist sie dann mit dem kind heillos überfordert.
 
  • #3
...Du mußt dich auf jeden Fall erstmal einig werden, ob das Erziehungskonzept paßt. Ich würde meine Kinder nicht einer fremden Frau mitgeben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
@Frederika: Du wirst nicht drumherum kommen, deine Kinder einer "fremden" Frau mitzugeben, wenn es die neue Partnerin deines Ex ist. Auch selbst dann nicht, wenn das Erziehungskonzept nicht passt. Da ist, auch wenn es schwer fällt, Tolerenz gefragt! ...Gehen wir mal davon aus, dass der Ex dann auch mit dabei ist - betr. 1 - heillos überfordert!
 
A

Annette

Gast
  • #5
Mit den Patentrezepten ist es schwer. Es kommt immer auf die Gesamtheit an, vor allem: wie ist es aus der Sicht der Kinder. Wirklich der KInder und nicht der eigenen ;-)
Da kann man/ frau sich eventuell neutralen, fachmännischen Rat hinzuziehen, wir Mütter sind oft zu besorgt.
Dann kommt es darauf an, ob der Vater von Kleinkindern es sonst auch gewohnt war, mit ihnen umzugehen und ob die Neue die Kinder mag.
Ich denke in den meisten Fällen haben die Kinder große Freude daran, mit dem Papa was zu unternehmen.
Nach der Trennung gilt vor allem eins: Gebt den Kindern Klarheit und Richtlinen:
z.B. Papa ist immernoch da, ihr seht euch regelmäßig dann und dann und könnt noch gemeinsam Urlaub machen.
Wenn Die Kinder erfahren, der Papa / Mama ist nicht weg, sondern immer noch regelmäßig für uns da- entspannt sich Einiges- für alle.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin der Meinung man sollte die Kinder mit dem Vater Urlaub machen lassen, ob er nun mit der neuen fährt oder nicht. Als Mutter habe ich auch nur 50%, egal wie das Sorgerecht geregelt ist, wenn der Vater nicht gewaldtätig ist oder so, dann muss ich über meinen Schatten springen. Auch wenn der Vater und seine neue überfordert sind, sie müssen es lernen, mussten und haben wir doch auch
 
M

Marianne

Gast
  • #7
Also grundsätzlich hat jeder Elternteil sofort ab dem Ausspruch der Scheidung (Trennung) weiterhin "Anspruch" auf sein Kind. Und ob der jeweils andere Partner jemand Neuen hat oder nicht, geht einen nichts an. Im Detail kommt es natürlich auf das Alter des Kindes an, auf die allgemeine Situation (Kinder werden ja gern als Druckmittel in einem Streit verwendet), auf den neuen Partner an der Seite des eigenen Expartners (wenn das die letzte Schnalle oder der mieseste Typ ist, dann hätte ich auch Bedenken) etc.

Aber an sich reicht ein wachsames Auge. Und man sollte seine persönlichen Unpässlichkeiten ausser Acht lassen und dem Kind eine Chance geben, der neuen Person positiv entgegenzutreten.

Kinder verarbeiten die Dinge wesentlich schneller als wir. Allerdings neigen manche Frauen und Männer dazu, diese Entwicklung gekonnt abzubrechen oder zu behindern! :)
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sehe das wie die Vorposter hier. Wennn die Kinder alt genug sind - ich würde da sagen 3 Jahre und älter - und der Vater verantwortungsbewusst ist und ein bisschen Ahnung hat, wie man mit Kindern umgeht, dann würde ich mich nur sperren, wenn die neue Freundin wirklich eine Gefahr für die Gesundheit der Kinder darstellt. Kinder kommen damit bis auf gelegentliches Heimweh gut mit klar.
 
Top