G

Gast

Gast
  • #1

Ab wann verzichet ihr bei einem neuen Partner auf´s Kondom?

Hi, mich würde mal interessieren ab wann Ihr (Frauen wie Männer) bei einem neuen Partner aufs Kondom verzichtet? Ich selbst bin seit fast 4 Jahren Single u. hatte seither 3 Beziehungen wovon keine einen Test machen wollte. Wie seht Ihr das so? Besteht Ihr auf einen HIV-Test oder zählt bei Euch dann ach der ist ja so nett u. lieb usw. Bin gespannt auf Eure Meinung. LG Peter
 
G

Gast

Gast
  • #2
Heutzutage,
sollte es kein Problem sein, dass man nach 3 Monaten Kondombenutzung mal einen HIV-Test macht und dann auf das Kondom verzichtet, wenn der Test negativ ist.

HIV breitet sich aus. Keiner der mal ungeschützten Verkehr hatte, kann wirklich sicher sein, dass er sich nicht angesteckt hat. Denn ob seine Partner in der Vergangenheit wirklich genau wußten, wie HIV übertragen werden kann (da trifft man manchmal auf völlige Unkenntnis) oder ob sie nicht mal den einen oder anderen Kontakt "vergessen" haben, kann niemand wissen.

Wer zu seinem Partner ein Vertrauensverhältnis aufbauen will, dem
kann
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wenn ich wirklich an einer festen beziehung interessiert bin, dann denke ich, ist es vollkommen ok nach drei monaten einen test zu machen. Schliesslich will ich in einer beziehung alles frei geniessen können.

Wenn der partner den test dann ablehnt, dann ist es sein problem.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Einen Test zu machen ist ja wohl kein Problem. Ich finde es eher seltsam, wenn es jemand ablehnt. Das würde mich stutzig machen und ich würde wohl wieder auf Abstand gehen. Alle meine Exe konnten bisher einen Test vorweisen oder wir haben einen zusammen gemacht. Nichts leichter als das.

Einer von denen war sterilisiert und nachdem der Test das OK gab, ging's ohne Kondome weiter. Bei den anderen kommt es auf die Verhütungsmethode an. Bisher bin ich noch nicht zu hormonellen Sachen übergegangen, deshalb gab's auch keinen Sex ohne Lümmeltüte. Ich ziehe das jetzt aber in Erwägung und bei einem neuen Partner werde ich das wohl umsetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
ja ich finde Kondome ja auch lästig, gefühlsmäßig ziemlich bescheiden usw. aber man weiß doch nie 100 % sicher ob sich der oder diejenige nicht doch mal irgendwo was geholt hat.
Ich habe bisher auch nie auf einen Test bestanden u. es so gehandhabt wie DU Nicole aber manchmal gibt es mir doch zu denken. Ich habe nach der Trennung dann auch mal einen Test gemacht um sicher zu sein.
Im Freundeskreis diskutierten wir neulich auch das Thema. Da meinten die Frauen man weiß ja auch nie ob der Partner immer treu ist usw. eine 100 % ige Sicherheit gibt es daher nie. Naja das mag schon so stimmen aber ich geh nunmal davon aus das meine Partnerin treu ist!
 
G

Gast

Gast
  • #6
ie schon geschrieben wurde, ich denke es ist keine Schande wenn beide einen Test machen bevor das Gummi weggelassen wird.

Wir leben in gefährlichen Zeiten und ein Test ist absolut nichts weltfremdes oder schwieriges mehr. Ich würde mir schon Gedanken machen wenn mein Partner das nicht von mir fordern würde!
 
G

Gast

Gast
  • #7
1.) Test machen und Kondom benutzen.
2.) Test nach 6 Monaten wiederholen.
3.) Test nach 6 Monaten von beiden Partnern neg., dann Kondom weglassen.
4.) Auch oral, cunnilingus, anal etc. - Vorsicht!!!
5.) Von Anfang über Verhütung reden.
6.) Von Anfang Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen und fürs eigene Leben.
Aids ist nicht heilbar und ein schleichender Tod.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das Thema HIV wird zu wenig diskutiert, ist wieder eingeschlafen. Die Menschen sind nicht mehr wach genug für dieses 'Thema. Werbespots wie: "Was kosten die Kondome" wird belächelt und viele haben wieder Sex ohne Schutz. Das Thema wird auch in den Betten wieder verharmlost.
 
  • #9
wenn dir partnerin darauf besteht mache ich einen ansonsten finde ich es lächerlich, in meinen 30 jahren habe ich noch keinen HIV positiven menschen kennen gelernt. Die kranken die man sieht sind entweder aus unteren sozialschichten oder aus der drogen oder schwulen szene. Ansteckung durch bluttransfusion etc. gibt es nicht mehr, wird alles getestet.
Wir sind hier ja nicht in afrika wo HIV an jeder ecke zu bekommen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Einen Test zu verlangen ist unangenehm und zeigt wenig Vertrauen. Ohne dem gehts aber nicht! Und wie schon von einem Schreiber erwähnt, können Dich tausend Tests nicht davor schützen, wenn Dein Liebling ein Mal (!) fremdgeht. Wenn ein neuer Mann in meinem Leben von mir einen Aidstest verlangen würde, wäre ich entsetzt darüber, was er von mir denkt. Oder sagen wir, ich würde mich wundern.
Wenn es jedoch eine Methode gäbe, im Moment festzustellen, ob jemand infiziert ist oder nicht, würden das sehr viele Menschen nutzen. Doch ein Test ist nur für diesen Moment des Tests gültig. Schon einen Abend später nicht mehr.
Daher verlasse ich mich eher auf das Umfeld meines neuen Partners.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Es gibt ja nicht nur Aids!
 
G

Gast

Gast
  • #12
ad #10 : Stimmt, aber wie gesagt, ein Test gibt Dir nur Aufschluss über diesen Moment. Wenn Du das Testergebnis in Händen hältst, kann die Situation aber schon längst wieder anders aussehen. Und dann? Also ohne Vertrauen wirds nicht gehen. Und somit ist die Frage nach Schutz vor anderen Krankheiten auch beantwortet.
 
  • #13
Ich denke, das Vermeiden von ONS und von promisken Partner, d.h. die Historie des neuen Partners, ist wichtiger als jeder Test. Auch wenn es politisch nicht korrekt ist, AIDS ist einfach ein Randgruppenproblem, das nur durch Bisexualität und Promiskuität in normale Bevölkerungsgruppen hineinschwappt. Viele andere Geschlechtskrankheiten sind zudem viel wahrscheinlich und z.T. auch gefährlich, man denke an HPB, HPC, HPV.

Ich warte relativ lange, bis ich überhaupt Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner habe. Ich muss mir schon sicher sein, dass er ein normales Vorleben hatte und ich ihm bzgl. Treue und Gesundheit vertrauen kann. Wer überhaupt eine Lebenspartnerschaft will, der muss sich halt auf einen Partner auch einlassen.

Ich habe noch nie einen AIDS-Test gemacht und habe auch noch nie einen Partner gehabt, der davon geredet hätte. Das scheint also stark vom sozialen Umfeld abzuhängen. Wer selbst promisk lebt oder gelebt hat, der sieht das natürlich anders. Wer öfter Affären hat, muss sich besser schützen als Personen mit wenigen, jeweils längeren Partnerschaften. Und es wurd ja schon gesagt: Einmal untreu irgendwann während der Partnerschaft würde genügen -- dagegen kann sowieso kein Test helfen oder vorbeugen.

Treue ist wieder ein entscheidender Wert für unsere Lebenserwartung geworden -- genau deshalb hat sie sich evolutionsbiologisch wahrscheinlich auch so herausgebildet. Treue Partner haben einfach signifikante Vorteile!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Schön, dass dieses Thema noch existiert.

Wenn jeder sich selber mal fragt wann er das letzte mal eine Schlagzeile über AIDS gelesen hat - das ist verflucht lange her.
Wir haben den Eindruck, dass AIDS totgeschwiegen wird oder einfach nur noch uninteressant ist.
Soll heissen, dass die Infektionen in Deutschland weiter steigen, obwohl man meinen müsste, dass wir aufgeklärt sein sollten.
Eine persönliche Erfahrung ist auch, dass es Pubertierende gibt, die noch niemals von AIDS gehört haben. Lässt natürlich auch eine Aussage über unser Schulsystem und/oder dem Verantwortungsbewusstsein der Eltern zu.
Lasst Euch aber den Spass nicht vermiesen. Man hat ja die Möglichkeit sich zu schützen - man/frau sollte aber auch dann immer daran denken.... Nicht nur wegen AIDS/HIV, schliesslich gibt es ja auch noch andere Krankheiten, die sehr unerfreulich sind.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wer ohne "Verhüterli"mit wechselnden Partnern Sex hat,
ist potentieller Mörder und Selbstmörder zugleich!

Das klingt zwar im ersten Moment drastisch -
aber ich will damit nur diejenigen "aufrütteln" ...
die zu diesem Thema nur die Schultern zucken.

Wer bewusst und verantwortungsvoll Sex hat
fühlt sich sowieso nicht angesprochen!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Aber wie schützt MANN oder FRAU sich bei Oral verkehr?
Speziell das lecken der Frau! Viele wie auch wir wollen bi sex aber dazu gehört ja gerade unter den Frauen das lecken. Aber einen echten Schutz gibts da nicht.
 
  • #17
#15 wird mit einer schutzfolie gemacht
 
G

Gast

Gast
  • #18
Auch für das geschützte Lecken gibt es was!
Es ist ein "Lecktuch" (ich glaube aus Latex, Polyurethan o.ähnl.)
Ich weiß es nur vom "Hörensagen" ...
besonders "romantisch" (denke ich) wirkt es nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Genau das ist das Problem komischer weise mit ner lümmeltüte geht das besser als mit nem knittertuch.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@frederika - sag mal - wer bist Du? Zu jedem Thema eine absolute und strenge und konservative Meinung und zu jedem Thema, wie mir scheint, gegoogeltes Halbwissen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Neulich saß ich mit meiner Tochter (11) am Tisch. Ich wusste, dass sie gerade in der Schule Sexualkunde haben. Also fragte ich sie einfach so, ob sie über Kondome gesprochen haben. Sie nickte und ich fragte sie daraufhin, was sie darüber gelernt haben.
Alles Mögliche haben die Kinder über Kondome erfahren. Z.B. wo man sie kaufen kann, wie man sie verwendet und das die Beutel eine ungewollte Schwangerschaft verhindern können usw. Aber meint Ihr, der Lehrer hat ein einziges Mal erwähnt, dass ein Kondom vor HIV bzw. Aids, Hepatitis und andere Krankheiten schützen kann? NEIN!

Ich war schon ein wenig verärgert darüber, dass man dieses Thema völlig unerwähnt ließ, als man über Kondome sprach.
Ganz ehrlich: eine ungewollte Schwangerschaft kann durch das Nichtnutzen eines Kondoms nämlich am Ende das kleinste Übel sein!
 
G

Gast

Gast
  • #22
AIDS ist def. KEIN Randgruppenproblem und spielt sich nicht nur in weiter Ferne ab. Hallo - Aids ist für alle ein Thema. Ja, Fragen nach Aids-Test sind wichtig, wenn auch ein bisschen mit und von Nervosität geprägt und Vertrauen baut sich durch diese Verantwortung auf. Jeder der sich nicht darum kümmert - ist ein Selbstmörder u. pot. Mörder. Das geht allen so und wer Sex hat und noch nie einen Aidstest, gerade wenn er einen neuen Partner sucht, der ist unverantwortlich. Und auch über alle anderen ansteckenden Krankheiten sollte man reden. Ansonsten nur mit.
 
  • #23
@#19: Wir halten es in diesem Forum so: Jeder sagt seine Meinung, im Optimalfall begründet. Persönliche Angriffe und Aussagen unterhalb der Gürtellinie sind nicht gewünscht und auch nicht produktiv. Bitte halte Dich zukünftig daran. Danke.

Ausgerechnet in diesem Thread habe ich einfach nur meine Meinung gesagt. Von Halbwissen halte ich nicht viel, das ist schon Vollwissen, das Du nur nicht überblickst. Das ist ein Forum hier und keine Enzyklopädie, daher schreibt man halt Kurzinformationen und keine Abhandlungen. Ich glaube nicht, dass Du Dir überhaupt ein Urteil erlauben kannst. Im übrigen ist es doch schön für das Forum, wenn gesellschaftliche Meinungen aus dem ganzen Spektrum (ausgenommen Extreme) hier stehen. Im übrigen würde ich meine Meinungen eher als stinknormal und bürgerlich bezeichnen, denn als besonders konservativ.

@#21: Aus Sicht der politsichen und vorbeugenden Aufklärung, hast Du recht. Faktisch ist AIDS aber zum Glück absolut ein Randproblem, dazu gibt es ja mehr als genug Statistiken. HIV-infizierte Frauen sind entweder extrem promisk, Prostituierte, drogensüchtig oder haben einen bisexuellen Partner -- der Rest ist nahezu vernachlässigbar. Lies Dir doch einfach erstmal die Statistiken durch, dann hast Du eine fundierte Meinung.

Richtig ist natürlich bei jeder Risikobewertung, dass es trotz der hohen oder niedrigen Chancen jeden treffen kann. Vorsicht ist also angebracht.
 
G

Gast

Gast
  • #24
dachte eigentlich nicht, dass das unter erwachsenen Menschen wirklich noch debattiert werden muss. Safer Sex sollte doch in jeder Sitution selbstverständlich sein. Lieber einmal zu viel "gesichert" als einmal zu wenig.
 
G

Gast

Gast
  • #25
kein sex der welt (auch der mit mir nicht) ist es wert, davon krank zu werden. und so spricht man doch vorher ein paar takte mit seinem gegenüber.

mir ist bisher noch niemand "untergekommen", der sich mit dem thema nicht auseinandersetzen wollte.

oh .. nein .. ich muss mich korrigieren. ich hatte doch tatsächlich mal mailkontakt zu einem mann, der es absolut selbstverständlich fand, ausschließlich mit gummi zu vögeln, die partnerin dann aber genau so selbstverständlich seinen hochwertigsten saft zu schlucken hatte.

wie gut, dass man sich an solchen stellen dann fix verabschieden kann
 
  • #26
@#24: Über was sprichst Du in emails? Bizarr.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Männer, sind sicherlich heutzutage die Jenigen die lieber Sex ohne Kondom haben als mit. Der Grund ist ein ganz einfacher und ein physiologischer. So gefühlsecht die wie Dinger uns auch angepriesen werden und so sehr man uns suggerieren will das sich das doch fast anfühlt wie ohne Gummi, so klar ist jedem Mann der so ein Ding schon mal übergezogen hat das es weder „Gefühlsecht“ ist, noch sonst was mit dem Erlebnis sexueller Vereinigung ohne Gummi zu tun hat. Hinzu kommt noch das sich die sensiblen Nervenenden die für die Stimulierung der entsprechenden peripheren und zentralnervösen sexuellen Zentren des Mannes zuständig sind, dicht unterhalb der Haut im männlichen Penis sitzen. Ein Gummi, das eng sitzen muss, damit es zum einen nicht in den Tiefen des weiblichen Geschlechts verlorengeht und zum anderen damit der Mann ansatzweise mitbekommt was er eigentlich gerade tut übt einen nicht unerheblichen Druck auf diese empfindlichen Nervenenden aus. Das wiederum führt zu einer Abnahme der Sensibilität. Der unangenehme Effekt, von einem über eine gewisse Zeit wirkendem Druck auf Nervenenden kennen wir alle von diversen „eingeschlafenen“ Körperteilen. Hier ist die Folge das die Erregbarkeit des männlichen Geschlechtsteils ab nimmt. Gerade der Mann ist aber, um einen Geschlechtsakt aufrecht zu erhalten auf eben diese Erregung angewiesen. Das ist einer der Gründe warum Männer noch lieber als Frauen ohne Gummi Vögeln.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ist es eigentlich normal, daß man beim Safer Sex aufgrund des Kondoms fast keine Stimulation am Penis erfährt? Ich habe das Problem, daß ich mit Kondom (Marke egal) eigentlich kaum etwas spüre, weder Reibung noch sonst ein erregendes Gefühl, auch nicht in diversen Stellungen mit verschiedenen Frauen. Logischerweise habe ich dann auch ziemliche Probleme, überhaupt zum Höhepunkt zu kommen. Man sollte meinen, daß man in meinem Alter über ausreichend Erfahrungen verfügt, aber das ist leider nicht so. Ob man es mir glauben mag oder nicht, aber ich hatte noch nie vaginalen oder analen Sex ohne Kondom, so daß ich auch nicht sagen kann, wie es sich ohne Kondom anfühlt.
 
  • #29
Ja, alle meine bisherigen Partner haßten Kondome und ich kann as nachvollziehen.

Mich als Frau stört eher, dass nach Anlegen des Kondoms es grundsätzlich "zur Sache geht" und auch bis zur Ejakulation durchgezogen wird Dann ist Waschen und Distanz angesagt, wenn man denn den Schutz so ernst nimmt. Das ist völlig unromantisch und als Frau meist unbefriedigend. Viel schöner ist es doch, zu kuscheln, das Vorspiel zu genießen und wie von alleine irgendwann zum Sex überzugehen. Auch ist Oralverkehr ohne Vertrauen auf die Gesundheit nicht möglich, ein Kondom im Mund will wohl niemand haben.

Also für mich bedeutet das, lieber länger warten und sich sicher sein, als voreilig Sex mit einem eventuell gesundheitlich gefährlichen Partner zu haben.

Aber ganz klar: Wer Sex mit neuen Partnernn hat, sollte an den Schutz denken. Je flüchtiger, frischer oder unbekannter, desto wichtiger ist das.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mal so was an alle,
vor einigen Tagen hat mir mein Sohn ganz geknickt erzählt, dass seine Freundin mit ihm Schluss gemacht hat. Der Auslöser war, dass er gemeinsam mit Ihr, die vor ihm eine Beziehung mit einem Bi-Mann hatte, einen Aidstest machen wollte. Bisher war immer Kondom angesagt gewesen.
Diesen Vorschlag hat die junge Dame empört abgelehnt und kurzerhand Schluss gemacht.
Ist denn ein AIDS Test wirklich so ein unmöglichse Ansinnen.
 
Top