• #1

Ab wann wird es Liebe und glaubt er an gemeinsame Zukunft?

Diese Frage beschäftigt sicherlich viele frische Paare, nachdem sie sich näher gekommen sind. Und welche, bei denen mehr (Liebe) draus wurde, wissen sicherlich eine Antwort.

Ich habe vor ca. 3,5 Monaten meinen Freund kennengelernt. Wir wollten eigentlich nur eine Freundschaft, aber irgendwie rutschten wir dann beide überglücklich in eine Beziehung. Wir gingen viel aus und es war unbeschreiblich schön miteinander zu sein.

Wir haben anfangs wohl beide gewusst, dass wir durch wirtschaftliche Aspekte noch gar nicht bereit für eine Beziehung sind. Aber wollten uns dann trotzdem.

Inzwischen denke ich oft darüber nach, ob das überhaupt noch ein Sinn hat mit uns. Und ich erschrecke mich, dass es so schnell passiert, dass ich an sowas überhaupt denke. Er sprach mich auch schon auf einige Dinge an, die ihn stören. Und er brauche zwischendurch mal Abstand. Zudem habe ich die meisten Vorschläge gemacht, was wir unternehmen. Er schiebt viele Vorschläge nach weit hinten in die Zukunft. Liegt wohl auch am Geld. Ich merke auch, dass ich mir insgesamt mehr Mühe gegeben habe, indem ich z.B. Etwas selbst gemacht habe, da ich nicht so viel Geld hab, aber öfter für uns einkaufe und auch öfter koche für uns beide. Von ihm kam dann mal zwischendurch was zurück -aber statt Steak dann ne Pizza. Ich überlege das nun zu lassen, obwohl ich es gern tat.

Nun wird er mit seinen Kumpels ausgehen. Wo ich ihn irgendwo nachts abholen soll wenn er betrunken ist. Das würde ich zwar tun, aber besonders toll find ich es nicht. Da wir bisher noch nichts exklusiveres unternommen haben außer mal essen gehen, Party und sich den Familien vorzustellen an den Feiertagen.

Also ich wünsch mir, dass er mir mehr oder überhaupt zeigt, was ich ihm bedeute. Und grad am Anfang, wo man frisch verliebt ist, sollte man doch die Liebe mit kleinen Gesten und Unternehmungen intensivieren, oder sehe ich das falsch?

Als ich ihn mal am Rande darauf aufmerksam machte, ob er mich noch lieben würde, wenn Fall XY eintreffen würde, antwortete er entsetzt: wovon gehst du denn aus dass ich dich liebe?

Was er mir aber in einem Streit und angetrunken schon einmal gestand.

Nun hoffe ich dass ich eine Antwort finde, da mich die Sache beschäftigt.
 
G

Gast

Gast
  • #2
leider hast Du Dein Alter nicht verraten, aber ich denke, du bist noch recht jung? auch wegen dem Thema dass ihr beide wenig Geld habt?
für mich klingt es so, als ob eure Erwartungshaltungen sehr weit auseinander liegen. er ist wohl noch überhaupt nicht bereit für eine Beziehung, und ein wenig nützt er dich auch aus. schau mehr auf Dich!
Moderation: bitte Groß- und Kleinschreibung beachten! Danke!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe Fs,

mir war schon beim ersten Satz klar, dass du dir da eine Märchenwelt zusammenträumt! Ihr seid nicht zusammen, ihr habt allenfalls eine ungleichgewichtige Freundschaft und Liebe wird daraus nicht!

Er möchte eine Frau an der Seite, mit der er Pizza essen kann, und die kein Steak verlangt. Du hast echt Probleme, wenn du an sowas die Messlatte für Liebe festlegst! Normal schenkt dir ein Mann gar nichts die ersten Monate. Wie alt bist du?

Sicherlich kann es mit dir mal lustig sein, sonst würde er nicht so viel mit dir machen.
Fakt ist aber, er hat dir gesagt, er liebt dich nicht und seine Aufmerksamkeit dir gegenüber hast du falsch interpretiert. Mir ist das auch völlig klar, dass der Mann mit dir nichts anfangen kann.
Ihr passt nicht zusammen und euer Verständnis für Liebe geht weit in unterschiedliche Richtungen. Denkst du wirklich, es ist Liebe, wenn du statt der Pizza auf ein Steak bestehst? Ich denke, den Mann wird dein oberzickiges Verhalten unglaublich nerven und deine Superluxusansprüche, wie auch deine Verunsicherung und deine kindische Art. Du musst noch ein bisschen erfahrener mit Männern werden. Bei diesem hier wird nichts mehr zu holen sein.
 
C

Camouflage

Gast
  • #4
Moment, du bringst mich einbisschen durcheinander!?... Ich finde es ist schon sehr sehr viel, dass du seine Familie kennst und er deine. Hat er dich denn als seine Freundin vorgestellt?
An einem Steak würde ich Liebe nun wirklich nicht festmachen und jeder hat da seine ganz eigene Definition von Liebe. Ich finde zum Beispiel verliebt sein steht am Anfang, daraus entwickelt sich erst die Liebe und das braucht Zeit und Vertrauen. In mancher Sprache gibt es sogar mehre Varianten mit tieferen Bedeutung , um zusagen 'Ich liebe Dich'. Was er betrunken gesagt hat, ist für mich ebenfalls wirr. Allerdings wirkst du auf mich sehr ungeduldig und nervös , aber das kann am Alter liegen. Warte es einfach noch einbisschen ab,wenn du dann das Gefühl hast nur ein Betthaserl zu sein und er nur die rosarote Brille des Verliebstseins ausnutzt, dann sag den Mann "adieu".
 
  • #5
Zitat von Laureen:
Wir wollten eigentlich nur eine Freundschaft, aber irgendwie rutschten wir dann beide überglücklich in eine Beziehung.
Kann es sein, dass er unbewusst immer noch davon ausgeht, dass er nur ne Freundschaft will? Ich meine, dass er seinen Standpunkt einmal festgelegt hat und egal, was dann noch passiert, es ist bei allem ungeplanten Schönen und Tollen klar, dass es eben immer noch "Freundschaft" heißt? Vielleicht denkt er, man müsste sich mit dem großen Knall kennenlernen, wenn es "richtig" ist?
Zitat von Laureen:
Wir haben anfangs wohl beide gewusst, dass wir durch wirtschaftliche Aspekte noch gar nicht bereit für eine Beziehung sind
Eine Beziehung ist eine Beziehung. Was haben da wirtschaftliche Aspekte zu suchen? Von diesen ist für mich eine Beziehung überhaupt nicht abhängig, sondern vom Verbundenheitsgefühl und eben gemeinsamen Unternehmungen.
Ich hab den Eindruck, dass Du den Fehler machst, den viele Frauen machen: Klammern und die Beziehung ins den Mittelpunkt ihres Lebens rücken. Deswegen finden sie es befremdlich, wenn der Mann Zeit für sich braucht. Eigentlich ignorieren sie, dass auch sie Zeit für sich bräuchten. Wenn da nicht einer die Notbremse zieht, wird das ja immer dichter und dichter, bis sich keiner mehr bewegt.
Deswegen möglicherweise auch Dein Empfinden, dass er so wenig macht und Du so viel investierst. Das ist viel zu viel und viel zu schnell. Ich kenne das natürlich auch. Den ganzen Tag beschäftigt man sich damit, was man für den anderen tun könnte, und kriegt kaum was zurück. Und Du machst das schon richtig, dass Du es sein lässt.
Ich denke auch, dass es deshalb nicht nur um die Pizza geht, sondern um sein Verhalten allgemein, Deiner Ansicht nach nicht genug zu investieren.
Es klingt allerdings so, als würdest Du Aufmerksamkeit viel an materiellem festmachen. Was Du ihm bedeutest, muss er auf seine Weise zeigen. Das macht er nicht unbedingt materiell. Ich hoffe, er macht es überhaupt. Auf jeden Fall hast Du die Beziehung zu Deinem Mittelpunkt gemacht und er nicht. Und er macht es richtig. Du musst dem anderen Luft zum Atmen lassen und Dich wieder auf Dich konzentrieren.
 
  • #6
Hallo. Vielen Dank für die Antworten. Nein, mach das nicht von materiellem abhängig. Es ist wohl tatsächlich auch so, wie Void es beschreibt. Man beschäftigt sich mehr und zu viel damit als mit sich selber.

Und ja es ist ernst und schöne Seiten sind auch da. Es ist tatsächlich mehr als Freundschaft. Und das spürt und merkt man auch sehr.

Und was die Aufmerksamkeit angeht, stimmt auch, dass diese in anderen nicht materiellen Formen gezeigt wird. Was auch viel wert ist für mich. Das sehen aber heut zu Tage sehe viele junge (auch einige ältere) Leute nicht so.

Was die Liebesbeweise angeht; da hat Camouflage es wohl getroffen. Man muss abwarten und kann nix erzwingen.
Dabei nicht die Hoffnung verlieren, dass alles gut wird, sonst scheitert man. Und zudem nicht ausnutzen lassen, was die Gutmütigkeit angeht. Lieber schauen was von seiner Seite nun rüber kommt.
 
  • #7
Ich weiß, dass das sehr schwer ist, weil man immer gegen den Antrieb arbeiten muss, den man spürt, und das ganze aussieht wie sich lösen aus der Bindung, aber:
Konzentriere Dich wieder mehr auf Dich. Wenn Du Dich dabei ertrappst, dass Du stundenlang überlegst, wie Du ihm ne Freude machen kannst, versuche das einfach mal zu lassen und Dich runterzuschrauben.
Wenn ich zurückblicke auf meine Beziehungen und wenn ich mal verliebt war und auch meine Freundschaften, dann fasse ich mir an den Kopf. Ich hab viel zu viel gemacht, viel zu viel nachgedacht, was ich für den anderen tun könnte, zu viel gegeben. Es kam nie das gleiche zurück. Und ich war auch zu schnell damit. Das hat jetzt keinen Frust erzeugt im Sinne von "ich hatte Ausgaben und er nicht", aber ich sehe, dass ich den anderen immer wichtiger fand als meine Belange und die aber ihre Belange wichtiger fanden als meine. Und so ist das auch gesund, denn der Partner ist ja kein Kind oder abhängiger Elternteil.
Es geht mir bestimmt nicht um Egoismus und Geiz, man muss nur sehen, dass man immer noch das Zentrum seines Seins bleibt und sich nicht völlig in der Beziehung auflöst. Dann kommt nämlich irgendwann der Frust so wie bei Dir.
Das heißt nun nicht, dass es jede Menge stoffelige Männer gibt, die denken, man müsste keinen weiteren Gedanken mehr an die Partnerin veschwenden, wenn man die Beziehung eingegangen ist. Das muss man sehen, wie sich das entwickelt. Je mehr man drängt, umso mehr zieht sich auch der andere zurück, und Drängen ist manchmal auch, den anderen mit Aufmerksamkeit zu überhäufen. (weil der andere auch die Erwartungshaltung spürt)
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #8
Liebe Fs,

mir war schon beim ersten Satz klar, dass du dir da eine Märchenwelt zusammenträumst! Ihr seid nicht zusammen, ihr habt allenfalls eine ungleichgewichtige Freundschaft und Liebe wird daraus nicht!

Er möchte eine Frau an der Seite, mit der er Pizza essen kann, und die kein Steak verlangt. Du hast echt Probleme, wenn du an sowas die Messlatte für Liebe festlegst! Normal schenkt dir ein Mann gar nichts die ersten Monate. Wie alt bist du?

Sicherlich kann es mit dir mal lustig sein, sonst würde er nicht so viel mit dir machen.
Fakt ist aber, er hat dir gesagt, er liebt dich nicht und seine Aufmerksamkeit dir gegenüber hast du falsch interpretiert. Mir ist das auch völlig klar, dass der Mann mit dir nichts anfangen kann.
Ihr passt nicht zusammen und euer Verständnis für Liebe geht weit in unterschiedliche Richtungen. Denkst du wirklich, es ist Liebe, wenn du statt der Pizza auf ein Steak bestehst? Ich denke, den Mann wird dein oberzickiges Verhalten unglaublich nerven und deine Superluxusansprüche, wie auch deine Verunsicherung und deine kindische Art. Du musst noch ein bisschen erfahrener mit Männern werden. Bei diesem hier wird nichts mehr zu holen sein.
Antwortet 2 warum soll dieses verhalten oberzickig sein? Warum bist du gleich so aggressiv? Du scheinst ja selber große Probleme zu haben?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
@nachdenkliche Das fragte ich mich auch!

Also es kam nun so, dass er es erst beenden wollte. Bzw. wollte, dass man sich weniger sieht. Er würde sich sonst zu sehr an mich gewöhnt fühlen und es wäre dann nichts besonders mehr für
uns. Nach nicht mal einer Woche vermisste er mich sehr und wollte mich sehen und führte mich aus. Er möchte die Beziehung aufrecht erhalten und ,dass man sich weniger trifft.

Ich werde mir das nun anschauen und dann ja sehen, ob es mir gefällt. Mache ihn und die Beziehung jedoch nicht mehr zum Fokus meines Lebens.

Ich würde mir schon eine Beziehung wünschen, wo man total verliebt ist und so viel zeit wie möglich miteinander verbringt und auch gern zusammen lebt,ohne sich eingeengt zu fühlen. Darüber überhaupt zu diskutieren und es einem immer recht machen zu müssen, stört mich sicher auch nach ner Zeit .... Ich mein ne Familienplanung hat man auch irgendwo mit in den Zukunftsplänen. Es sei dazu gesagt dass der Mann über 30 Jahre nie mit einer Frau zusammen lebte.

Meine Frage wäre, ob sowas mit so einem Typ Mann überhaupt mal möglich ist ... Kind was sagen die Männer dazu?

Man hat ja auch als attraktive Frau Angst nur eine zeit lang gut genug zu sein...
 
  • #10
Liebe Laureen, verschwende nicht deine Zeit mit diesem Mann. Er will dich nicht wirklich und da wird niemals eine ernsthafte Beziehung entstehen. An Kinder und ein gemeinsames Leben brauchst Du nicht zu denken. Er will dich nicht um sich haben und das wird sich nicht ändern. Egal was du tust. Ob du ihn mit Kontaktanfragen überhäufst oder dich gar nicht mehr meldest - es wird keine Änderung einsetzen. Irgendwann wird eine andere Frau kommen und er ist plötzlich für alles bereit oder er lebt so weiter bis an sein Lebensende.
 
Top