• #1

Ab wann wird was für Männer "zu viel"?

Meine Frage richtet sich an die Männer:
Ich frage mich immer wieder,was evtl. zu viel sein könnte.Eine nette sms,eine e-mail zwischendurch,Zettel mit kleinen Botschaften,etc.
Männer fühlen sich ja oft in ihrer Freiheit eingeengt,finden vieles erdrückend oder eben einfach zu viel.
Mein Freund meint,ich dürfe auf dem Gebiet ruhig etwas mehr tun,ich habe aber immer Bedenken,das er sich bei der dritten sms am Tag vielleicht kontrolliert fühlen könnte,oder das viele Dinge dann irgendwann selbstverständlich werden,der "Zauber" vergeht.
Mich bitte nicht falsch verstehen,ich habe ein gesundes Selbstbewusstsein,wir stehen auf einer Ebene,unsere Beziehung ist die beste,die ich je hatte (er beteuert das gleiche).
mich interessiert einfach,wie Männer das sehen, denn ich denke,seine Antworten sind da nicht so objektiv ;-)
 
  • #2
Das ist, glaube ich, hochindividuell unterschiedlich..

Mir reicht es wenn ich weiss, da muss keine SMS kein Zettelchen, keine Email oder sonst was sein... d a reicht ein Blick, eine Berühung ... passt.. =)
 
  • #3
Ich glaube du kannst alles machen was du willst, wenn du nicht im Umkehrschluss das auch von ihm erwartest und beleidigt bist, wenn er nicht reagiert oder nicht so wie du es dir wünscht. ANsonsten haben Männer eigentlich nichts dagegen
 
  • #4
Für mich ist eine unregelmäßige Frequenz wichtig... ;)

m (46)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Für mich wäre auch eine unregelmäßige Frequenz wichtig, besser immer unter einem "Pseudo-" Vorwand (Sensationsnachricht, neuer KinoHype, Marktnews a la Telekom macht Gewinn usw,).
Sonst kann es schon mal in einer Stressphase leicht nerven. m41
 
G

Gast

Gast
  • #6
Für mich als Mann wäre vorallem wichtig, das Frau sich nicht ständig fragt, was sie darf, was ok ist und was nicht.
Gehts noch? Du bist doch nicht dazu da, dich in allem was ihn irgendwie stören, fordern oder aus seiner Bequemlichkeit reissen könnte, zu richten.
Männer die sich sofort unter druck fühlen, weil eine Frau ihre Bedürfnisse, ihre Art lebt, sind doch sowiso nicht geeignet für eine Beziehung.

Sei wie du bist und tu das, was dir wichtig ist. Entweder er findet das toll, oder ihr sucht beide jemanden, der den andern gut findet, wie er ist, ohne sich für den andern verbiegen zu müssen.

Frauen, biedert euch den Männern doch nicht immer so an, ich finde das langsam peinlich und bedenklich !

m 40, der es toll findet, das seine Partnerin sich nicht dauernd fragt, wie und was sie soll, darf oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Diese ganze simserei führt nur zu Mißverständnissen und ist hichgradig infantil. Besser man telefoiert abends nach der Arbeit oder trifft sich.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wenn ich zum 4mal am Tag lesen darf :ich vermisse Dich, oder ild, oder Kuss, dann ist das nett, aber auf Dauer nervt das.Einmal am Tag geschrieben: Bin dann und dann da, Ich bringe Brot mit oder Wie war Dein Tag, dann ist das Toll und auch ok. Für mich sind SMS kleine Nachrichten die einen Anruf ersparen. Meinen Freund anzurufen über den Tag, fällt mir nicht ein. Ich habe da zu tun und ich denke er auch. Stört doch nur. Diese dummen Abkürzungen finde ich nur peinlich. Ich spiele doch nicht WOW und freue mich lol.
W50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich stimme #6 zu und möchte ergänzen: Warum nicht auch ab und zu mal ein handgeschriebener Brief?! (Wär doch in Zeiten der absoluten Gerätekommunikation ein echter Liebesbeweis!)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Zu viel wird es, wenn die Eigenständigkeit auf der Strecke bleibt. Wenn die Frau nicht weiß, wann sie den Mann auch einmal sein eigenes Ding machen lassen muß, sich ständig wie eine Klette an ihn bindet. Sie selbst hat als der schwächere Teil keine Defizite, sehr wohl aber er, der ständig nur mit angezogener Handbremse leben muß, bis an das Ende seiner Tage.

Ich laufe zum Beispiel gerne stundenlang irgendwohin, in den Bergen etwa. Nun ja, was soll ich sagen, sie will immerzu dabei sein, wir kommen nicht so recht voran, müssen auf halber Strecke umkehren ... aber daß sie mich allein gehen läßt, kommt ja nicht in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Zu viel wird es dem Mann auch, wenn Du ihn täglich dreimal im Büro anrufst. Wenn Du dabei noch nicht einmal respektierst, daß er gerade ein Kundengespräch führt, und ihn bei besetztem Festnetz sofort auf dem Handy anklingelst, gerne auch zweimal oder dreimal, so daß er das andere Gespräch beendet, um mit Dir eine Viertelstunde über Belanglosigkeiten zu plaudern. Du kannst in diesem Gespräch dann auch gerne durchblicken lassen, daß er unkonzentriert wirkt, schließlich kann er den Kunden ja anschließend noch einmal anrufen und ihn fragen, worüber man denn zuletzt gesprochen hätte. Du bist schließlich das Wichtigste in seinem Leben, nicht etwa die Arbeit oder gar der Kunde.
 
  • #12
Hier nochmal die FS:Vielen Dank für Eure Antworten.Möglicherweise wurde ich doch missverstanden.ICH schreibe eben nicht -zig sms,mails oder ähnliches.Abends wird länger telefoniert,wir sind schließlich beide auch beruflich stark eingespannt,oft unterwegs,etc.Manchmal meint er aber,ich dürfe ruhig mal etwas mehr "aus mir herausgehen",mehr Gefühl zeigen.
Wegen der Entfernung verbringen wir ohnehin nicht sehr viel Zeit miteinander,zu viel können wir uns eigentlich nicht werden.
Es war eine Frage aus Interesse bezüglich meiner Beziehung und weil ich zum Beispiel das dauernde mailen,telefonieren und ähnliches meiner Assistentin etwas klammernd empfinde.deren freund findet es übrigens (noch) toll.ich muss wohl noch das richtige Mass finden ;-)
 
  • #13
Hallo FS - schicke ruhig mal ne SMS - er wird antworten wann er will.
Wichtig für uns Männer ist, Vertrauen zu spüren wenn wir mal mit Freunden ein Bier trinken wollen, tagelang auf Geschäftsreise sind oder auch mal einen Abend mit Musik und Autozeitungen alleine geniessen können
 
Top