G
Gast
Gast
- #1
Ab welchem Alter die rosarote Brille abnehmen?
Hallo zusammen,
ich bin w und gerade 27 geworden.
Bin nun seit fast vier Jahren Single. Davor war ich fünf Jahre in einer Beziehung.
Habe den Mann sehr geliebt und dachte, wir werden zusammen alt. Nun ja, hat wie
bei so vielen nicht geklappt. Ich brauchte über zwei Jahre, um das ganze zu verarbeiten.
Nun bin ich schon eine ganze Weile wieder emotional offen für eine Partnerschaft,
nur dass ich einfach niemanden treffe, mit dem ich mir eine vorstellen könnte.
Anscheinend habe ich zu viele Disney-Filme geschaut und warte daher vergeblich auf den
Prinzen, der um die Ecke kommt und bei dem ich sofort weiß, er ist es.
An Angeboten mangelt es mir nicht und ich bin auch nicht total wählerisch oder festgelegt,
was Äußerlichkeiten betrifft. Allerdings warte ich auf ein Gefühl, was mir vom ersten Moment sagt,
dass da gerade ein besonderer Mensch vor mir steht. Das Gefühl hatte ich bei meinem Exfreund
direkt und seitdem noch einmal bei einem Mann, sogar vor gar nicht allzu langer Zeit.
Allerdings habe ich ihn nicht privat kennen gelernt und mich daher nicht getraut,
ihm zu zeigen, dass ich ihn mag.
Nun, lange Rede kurzer Sinn: So langsam mache ich mir nun doch Gedanken,
ob ich nicht von etwas träume, was mich lange alleine sein lassen wird. Vielleicht habe ich einfach
ein unrealistische Vorstellung vom Kennenlernen, der Liebe allgemein. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Familie/Freunde/Bekannte es so langsam nicht mehr normal finden, dass ich so lange alleine bin, in meinem Alter, bei meinen "Voraussetzungen". Alle finden sich so langsam zusammen, ziehen zusammen, haben Pläne, heiraten, bauen Häuser, kriegen Kinder.
Ich sehe bei meinen Freuden und Bekannten, dass sie nie lange alleine sind, weil nachdem
mal Schluss ist, direkt wieder ein neuer "perfekter" Partner da steht. Der alte Freund ist von jetzt auf gleich vergessen. Dabei habe ich das Gefühl, dass die meisten sich einfach "arrangieren". Es geht nicht um die Liebe auf den ersten Blick, sondern darum, jemanden passenden zu finden. Mit der Zeit
wachsen die Leute dann zusammen und sind glücklich.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich meinen Traum von der ungeplanten, ungezwungenen Begeisterung auf den ersten Blick verwerfen soll und eher nach Männern schauen soll, die vernünftigerweise gute Partner/Väter etc. sein würden. Ich befürchte ansonsten mit Mitte 30 immer noch alleine zu sein und dann vielleicht auch den Traum von einer Familiengründung aufgeben zu müssen :/
Da die meisten hier älter und erfahrener sein werden als ich, freue ich mich auf Euren Input!
ich bin w und gerade 27 geworden.
Bin nun seit fast vier Jahren Single. Davor war ich fünf Jahre in einer Beziehung.
Habe den Mann sehr geliebt und dachte, wir werden zusammen alt. Nun ja, hat wie
bei so vielen nicht geklappt. Ich brauchte über zwei Jahre, um das ganze zu verarbeiten.
Nun bin ich schon eine ganze Weile wieder emotional offen für eine Partnerschaft,
nur dass ich einfach niemanden treffe, mit dem ich mir eine vorstellen könnte.
Anscheinend habe ich zu viele Disney-Filme geschaut und warte daher vergeblich auf den
Prinzen, der um die Ecke kommt und bei dem ich sofort weiß, er ist es.
An Angeboten mangelt es mir nicht und ich bin auch nicht total wählerisch oder festgelegt,
was Äußerlichkeiten betrifft. Allerdings warte ich auf ein Gefühl, was mir vom ersten Moment sagt,
dass da gerade ein besonderer Mensch vor mir steht. Das Gefühl hatte ich bei meinem Exfreund
direkt und seitdem noch einmal bei einem Mann, sogar vor gar nicht allzu langer Zeit.
Allerdings habe ich ihn nicht privat kennen gelernt und mich daher nicht getraut,
ihm zu zeigen, dass ich ihn mag.
Nun, lange Rede kurzer Sinn: So langsam mache ich mir nun doch Gedanken,
ob ich nicht von etwas träume, was mich lange alleine sein lassen wird. Vielleicht habe ich einfach
ein unrealistische Vorstellung vom Kennenlernen, der Liebe allgemein. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Familie/Freunde/Bekannte es so langsam nicht mehr normal finden, dass ich so lange alleine bin, in meinem Alter, bei meinen "Voraussetzungen". Alle finden sich so langsam zusammen, ziehen zusammen, haben Pläne, heiraten, bauen Häuser, kriegen Kinder.
Ich sehe bei meinen Freuden und Bekannten, dass sie nie lange alleine sind, weil nachdem
mal Schluss ist, direkt wieder ein neuer "perfekter" Partner da steht. Der alte Freund ist von jetzt auf gleich vergessen. Dabei habe ich das Gefühl, dass die meisten sich einfach "arrangieren". Es geht nicht um die Liebe auf den ersten Blick, sondern darum, jemanden passenden zu finden. Mit der Zeit
wachsen die Leute dann zusammen und sind glücklich.
Ich bin nun am Überlegen, ob ich meinen Traum von der ungeplanten, ungezwungenen Begeisterung auf den ersten Blick verwerfen soll und eher nach Männern schauen soll, die vernünftigerweise gute Partner/Väter etc. sein würden. Ich befürchte ansonsten mit Mitte 30 immer noch alleine zu sein und dann vielleicht auch den Traum von einer Familiengründung aufgeben zu müssen :/
Da die meisten hier älter und erfahrener sein werden als ich, freue ich mich auf Euren Input!