G

Gast

Gast
  • #1

Ab welchem Alter werden Jungs zu Männern?

Gibt es ein bestimmtes Alter oder ein bestimmtes Ereignis das junge Männer partnertauglich macht?

w26
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein. Es gibt 50jährige, die sich benehmen wie orientierungslose Teenager. Und jüngere, sehr reife Männer. Für mich ist ein Mann ein Mann, wenn er weiß was er will und was er tut. Etwas Lebenserfahrung gehört für meinen persönlichen Geschmack auch dazu. Aber es gibt Menschen, die nutzen diese nicht. w43

<Mod. Nach umfangreicher Satzzeichenkorrektur freigeschaltet.>
 
G

Gast

Gast
  • #3
Das ist bei Männern so individuell unterschiedlich wie bei Frauen. Frauen, die Kinder wollen, haben lediglich ein zeitliches Limit, dass die Sache eventuell fördert.

Ich habe mal von einem Amerikaner eine schöne Theorie gehört, warum es in Amerika so viel leichter sein soll mit der "Paarung"

In Amerika waren die Frauen selten - also mussten sich die Männer schon seit jahrhunderten um die Frauen bemühen, denn die konnten in den meisten Fällen leicht etwas besseres finden.

In Europa, speziell in Deutschland sind durch Kriege immer wieder so viele Männer umgekommen, dass es zuwenige Männer für die Frauen gab. Daher bei uns der andere Umgang.

Egal woran es liegt. Heute gibt es genügend Männer. Such bis Du den richtigen findest und lass die anderen links liegen! Theoretisiererei hilft gar nichts und macht auch niemanden erwachsen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Die Frage ist, was heißt "partnertauglich"? Das ist bestimmt individuell sehr unterschiedlich. Ich bin mittlerweile Mitte 40 und musste seit meiner Jugend viel Lebenserfahrung sammeln und genau deshalb nehme ich mittlerweile vieles nicht mehr so ernst, nehme das Leben eher unbekümmert und "jugendlich" leicht. Von einer Partnerin würde ich mir das auch so wünschen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Voller Stolz kann ich (m, 31) berichten, dass wir Männer niemals erwachsen werden! Zwar gelten wir ab einem gewissen Alter als erwachsene Männer, behalten aber auf ewig unseren jugendlichen Charme, unsere kindliche Entdeckerfreude und Neugier. Wir lassen uns schnell begeistern und ebenso schnell kommen wir wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Außerdem haben wir Spaß am Spiel und an unseren Hobbies. Das Leben und all seine Rückschläge nehmen wir nicht so ernst.

Unsere männlichen Freunde, die eben all diese liebenswerten Eigenschaften mit uns teilen, erhalten einen besonderen Stellenwert, der für eine Frau nur schwer zu erreichen ist.

Dieses Phänomen beschreibt man auch als "das Kind im Manne". Mitleid empfinde ich für all die bedauernswerten Männer, denen, sei es durch das Elternhaus oder eine "liebende" Ehefrau, dieses Kind abtrainiert wurde.

Im Grunde sind wir wie Peter Pan, nur halt ohne diese blöden, grünen Klamotten. Fliegen können wir auch nicht.

Ernsthaft: Freu Dich über jeden Mann, der nicht allzu "erwachsen", bzw. noch ein Junge ist. Das Leben wird dadurch doch viel spannender. Ich möchte auch keine Frau die zu vernünftig, zu kalkulierend, zu planend und zu humorlos ist. Das klingt für mich nach gähnender Langeweile.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mir fällt oft auf, dass gerade Akademiker erst sehr spät zu Männern zu werden scheinen.
Mit 30 sehen die oft noch aus wie Bubi-Boy. Jung-Akademiker fallen mir oft unanangenehm auf durch eine peinliche Mischung aus Unreife und Arroganz.
Junge Männer in Handwerksberufen wirken viel früher männlich. Sie müssen sich im Gegensatz zu Studenten viel früher im richtigen Leben bewähren. Das übt und macht erwachsen.
w55
 
G

Gast

Gast
  • #7
Jungs werden nie richtig erwachsen, das sieht man an dem, was zwischen Männern abgeht, wenn sie unter sich sind. Jungs lernen nur nach und nach es besser und besser zu verpacken, und deshalb werden sie irgendwann als Männer tituliert.

Unter Männern ist das auch ziemlich egal, es ist hauptsächlich eine weibliche Sicht auf Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich denke auch, dass es gut ist, wenn Männer nie vollkommen erwachsen werden. Klar, Treue, Reife und Rückgrat sind in einer zwischenmenschlichen Beziehung absolut wichtig, aber wenn besagter Herr trotzdem gerne noch ein wenig herumalbert (und dabei nicht auf unterstem Grundschulniveau hängen geblieben ist), finde ich das sogar liebenswert. Schade, dass es Männer wie #4 nicht in naher Umgebung gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Je älter ich werde, desto unreifer werde ich. Ich hab nämlich keine Lust etwas zu tun weil es Mutti will, der Boss befiehlt, die Umgebung fordert oder das Konto notwendig macht. Mit über 50 kann ich ganz Kind sein und hauptsächlich nach dem Lustprinzip leben.
M52
 
  • #10
"Mænner werden ælter bis ca. 20, dann wachsen sie nur noch.."..

Paarfæhig oder nicht.. Man ist Mann wenn man gelernt hat Verantwortung zu Uebernehmen, was nicht bedeutet das man weniger Kindlich sein muss... im Endeffekt wird kein Man der sich das leisten kann jemals toternst, bieder und trocken werden wenn es nicht sein muss. Selbst in den Vorstandsetagen der Dax Schwergewichte tummeln sich "Kinder".. =)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nein, gibt es nicht. Ich habe mal geglaubt, dass ältere Männer reifer und vernünftiger sind. Ist aber nicht zwangsläufig so. Und man kann es auch nicht an einem bestimmten Ereignis festmachen. Man muss sich den Mann halt angucken und ihn prüfen. Dahingehend, ob er Tiefgang hat und bindungsfähig ist.

w28
 
  • #12
Was wäre die Welt ohne den Spieltrieb, den kindlichen Forscherdrang und den Blödsinn den Männer selbst in hohem Alter noch verzapfen? Ziemlich langweilig!

Und Frauen reden auch nicht nur übers Backen wenn sie unter sich sind. Da geht es genauso kindisch ab.

@FS
Für mich ist ein Mann ein Mann, wenn er bereit ist Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wenn er keine Angst davor hat eine Familie zu gründen.
 
  • #13
Nun, das Ereignis findet in den Köpfen der Frauen statt, wenn sie bereit für eine Beziehung sind, dann sind es die Männer plötzlich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich bin 2 Jahre jünger als du und halte männliche Wesen in unserem Alter noch für Jungs. Es gibt sicherlich Ausnahmen. Aber prinzipiell käme für mich kein Partner unter Anfang/Mitte 30 in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wenn du denkst, ältere Männer sind reifer und beziehungstauglicher, dann muss ich dich leider enttäuschen. Je älter Männer werden, desto ungehobelter und freiheitsliebender werden sie und vor allem auch sehr kompliziert und eigenbrödlerisch und lassen sich in Sachen Beziehung, Hobby, Lebensgestaltung nicht mehr viel sagen. Sie kommen und gehen wann sie wollen und machen was ihnen gerade in den Sinn kommt und du glotzt sprichwörtlich in die Röhre.

Eine Beziehung wie du sie dir vorstellst als junge Frau, mit viel Liebe und Romantik kannst du heute noch ausleben mit einem jungen oder gleichaltrigen Mann. Nutze das aus, solange es noch geht. Im Alter stumpft man nämlich ab.

Ein reifere Herr hält nicht mehr viel von solchem Klimbimm. Auch geht der Kinderwunsch immer mehr zurück. Man will nicht mehr häuslich sein und alles machen, was Mutti, Freundin oder Frau von einem ständig will, sondern nochmal durchstarten und raus in die Frauenwelt.

Begrabe also lieber deine Illusion und erfreu dich eines jungen Mannes. Nicht umsonst greifen soviele reifere Frauen zu jüngeren Liebhabern unter 30, weil sie noch nicht so abgestumpft sind wie ein alter Mann. (Ich will nicht verallgemeinern, aber ihr jungen Mädchen habt oftmals verkehrte Traum-Vorstellungen von einer Beziehung mit einem alten Mann).
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hoffentlos spätestens, wenn sie Vater geworden sind oder wenn sie ernste Schicksalsschläge erleben mussten, bspw. Vater geworden und Ehe gescheitert oder ernste Probleme im Job etc.

Wenn man quasi schon erste "Narben auf der Seele" trägt. Das lässt einen die Welt etwas anders sehen und die jugendliche Leichtigkeit und Albernheit weicht einer Wertschätzung für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, was nicht heisst, dass man keinen Spaß mehr hat.

Desweiteren sollte das auch am Stil der Kleidung, der Wohnungseinrichtung, des Essens und der Freizeitaktivitäten erkennbar sein, sowie insgesamt an einer gewissen natürlichen Souveränität.

Ist meine Meinung.

m 40
 
G

Gast

Gast
  • #17
Das ist für jeden anders, je nachdem, was er für eine Erziehung genossen, welche Freunde er sich ausgesucht hat und welche Schicksalsschläge er verkraften musste. Manche reifen im vorgesehenen Zeitfenster, manche bleiben immer Jungs, manche lernen dazu.
Es bewährt sich bei der Partnersuche, sich von Idealbildern zu verabschieden und ganz offen für den Menschen zu sein, und wo er gerade steht. Nicht selten bekommt oder gibt man gerade im Angesicht eines zwar fremden aber spontan sympathischen Gegenübers neue Impulse, die einen anderen Blick auf das bisherige Handlen und Empfinden erlauben.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich habe vor kurzem das Abiturphoto meines Vaters gesehen und die Jugendlichen die darauf zu sehen waren wirkten mit ~20 Jahren deutlich reifer als die meisten heute 30 jährigen Männer.

Ich (m) bin schon 32 und wenn ich mich im Bekanntekreis umsehe würde ich die wenigsten gleichaltrigen Männer als reif bezeichnen, mich eingeschlossen. Ich halte das für ein Phänomen unserer Zeit, überall gibt es Netz und doppelten Boden und schlicht keinen triftigen Grund, die jugendliche Leichtigkeit abzulegen. Und ich wüsste nicht, warum ich mich in 10 Jahren groß amders verhalten sollte als jetzt.
 
  • #19
Nicht umsonst greifen soviele reifere Frauen zu jüngeren Liebhabern unter 30, weil sie noch nicht so abgestumpft sind wie ein alter Mann. (Ich will nicht verallgemeinern, aber ihr jungen Mädchen habt oftmals verkehrte Traum-Vorstellungen von einer Beziehung mit einem alten Mann).
Kommt auf die jeweiligen Männer an.

Eine Frau (45) angelte sich einen Liebhaber (28). Es scheiterte aber an dessen Unreife, und wenig Lebenserfahrung. (Ich kannte Beide)
Später nahm sich diese Frau einen älteren, gebildeten, lebens- und beziehungserfahrenen Liebhaber.
(Sie war ca. 50 - Er war ca. acht Jahre älter) Das passte viel besser zusammen.
Auch weil er viel mehr Niveau hatte. Was ihr sehr zusagte.

Eine sehr gebildete Frau (Ärztin etc.) heiratete mit ca. 25 J. einen wesentlich älteren Mann (51).
Da wirkte diese Frau aber schon wesentlich reifer und erfahrener, als mit 25.
Wegen Geld bestimmt nicht - Beide verdienen m.E. recht gut.
Sie haben zwei gemeinsame Kinder. Diese Ehe hält seit 21 Jahren. Also sie jetzt 46 und er 72.
Ihr Mann ist privat so eine tolle Persönlichkeit, daß man dabei sein Alter vergisst.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Oje, schwierige Frage.
Ich wurde erst von einem 26 - jährigem Mann enttäuscht, der mir sagte, dass er "das mit seinen Kumpels noch so genießt" - echt traurig.

Andererseits kenn ich auch ein Mann, der 30 Jahre alt ist, und der wohl auch noch nicht erwachsen genug ist.

Dann gibt es wiederum die Männer, die mit Anfang zwanzig schon erwachsen genug sind, um eine Beziehung zu führen.

Schwierig zu sagen.

Ich suche auch noch nach dem Mann, der für mich erwachsen genug ist ;)
 
Top