G

Gast

Gast
  • #1

Abgelehnt und Aussen vor gelassen, wieso?

Mir passiert es häufiger, dass ich von Bekannten oder Freunden übergangen werde bei Einladungen, Treffen, Kino oder aussen vor gelassen werde, ohne, dass irgendetwas vorgefallen wäre, kein Streit, kein Zunahekommen, kein Fettnäpfchen. Wenn ich nachfrage, wird mir ausgewichen oder so getan, als gar nichts statt gefunden hätte. Ich kann nur Spekulieren, weiss aber nicht was hier nicht stimmt. Gedanken mache ich mir, weil es häufiger vorkommt bei sehr verschiedenen Menschen. Wie würdet ihr damit umgehen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wenn dies schon häufiger vorgefallen ist bei dir, dann schau, was du nicht richtig machst. Vielleicht mögen deine Freunde deine Interpretationen einfach nicht.
Wenn du eingeladen wirst, dann geh hin bedanke dich und hinterfrage nichts. Das kommt besser an. Vielleicht ändert dies dann auf diese Weise.
Ich kann hier auch nur den Vorschlag geben, da ich weder dich noch deine Freunde und das Verhalten beider Seiten.
Gruss
 
  • #3
Hmm? Sie sagen dir damit das du unerwuenscht bist, was sonst.. Kann deine Art sein, dein Aussehen, dein Geruch .. Etc.. [Mod]
 
G

Gast

Gast
  • #4
hier nochmal FS.
Ja, das merke ich, ich werde nicht eingeladen, aber die Frage ist doch - wie damit umgehen.
Also direkt fragen und hoffen jemand ist ehrlich? Andere Leute suchen?
Es passiert mit Menschen mit denen ich schon häufiger ungezwungenen Kontakt hatte, Menschen, die mich kennen, mir also auch so etwas wie Geruch (unwahrscheinlich ich dusche täglich und wechsele die Klammotten) etc. sagen könnten. Mit meinem Aussehen gibt es kein Problem.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Deine Mitmenschen mögen dich leider nicht , such deinesgleichen zum anfreunden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Sind Deine Freunde vielleicht Paare und Du bist Single? Ich kann jetzt nicht erkennen, ob Du m oder w und wie alt Du bist? Falls Du (neu) liiert bist, wäre es auch möglich, dass Dein/e Freund/-in der Grund ist, Dich nicht (mehr) einzuladen. Bist Du von den gleichen leuten sonst immer über Treffen oder Veranstaltungen informiert und zu diesen nun nicht mehr eingeladen worden, dann könnte es an Dir, Deiner Art, Deinem Wesen liegen. Das kannst Du aber nur in Gesprächen mit Deinen Freunden klären. Wir haben hierzu bisher zu wenig Informationen von Dir.

Wir hatten auch mal jemanden im Bekanntenkreis, der immer "irgendetwas" den Hals hochzog. Das hörte sich eklig an. Den haben wir dann auch ignoriert, weil es eine blöde Angewohnheit von ihm war und er, obwohl wir ihm deutlich gesagt haben, was uns störte, damit nicht aufhörte.

Kürzlich waren wir auf einer privaten Feier eingeladen. Da gab es einen sehr jungen Mann, der angeboten hatte, das Bier zu zapfen, aber immer, wenn man in seine Nähe kam, roch man, dass er offensichtlich Blähungen hatte. Er fand das offenbar witzig, wir allerdings weniger und sind dann dann auch gegangen. Solche Leute muss ich nicht um mich haben. Das entspricht nicht meinem Niveau!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber Fragesteller, das Verhalten deiner Freunde kann unterschiedliche Gründe haben. Ich wurde früher von Einladungen ausgeschlossen wegen meines nicht standesgemäßen Ehemannes (heute mein Ex, aber NICHT deswegen). Oft wird man auch nicht eingeladen, wenn man selbst Single, alle anderen aber Pärchen sind. Vielleicht hast du auch mal unabsichtlich irgendetwas getan, woran sich andere gestört haben. So etwas spricht sich rum. Z.B. wenn du dich zu lange mit der Partnerin (ich gehe jetzt davon aus, dass der FS ein Mann ist) eines anderen unterhalten hast. Aus so einer Situation wird schnell "der baggert die Freundinnen der anderen an". Oder vielleicht hat es doch mal Zoff/eine Meinungsverschiedenheit gegeben, die dir selbst vielleicht unbedeutsam vorkam, den anderen aber nicht. Oder du redest zu viel (oder zu wenig) ... es gibt so viele mögliche Gründe.
An deiner Stelle würde ich einen aus dem Freundeskreis, mit dem du dich besonders gut verstehst, darauf ansprechen. Ruf doch einfach heute Abend an und frag nach. Die ganze Situation kann sich doch nur bessern.
 
  • #8
Addendum: die besten und zuverlässigsten Einschätzungen bekommt man von den Leuten die einen am wenigsten Leiden können *Hinweis* Freunde und Kumpels tendieren dazu eigene Fehler schön zu reden oder ganz zu verschweigen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
hier nochmal FS
Hm, anscheinend komme ich ums Abfragen nicht herum. Da muss ich mir was überlegen, von wem ich die Ansage ertragen kann.
Die oben genannten Beispiele treffen alle nicht zu, es ist weniger greifbar.
Körperliche auffällige Leiden habe ich nicht.
Ich will noch anmerken, dass ich weiblich und 41 bin, also jugendliche Sünden hinter mit liegen und ich auch nicht prollig bin oder anderer Leute Männer anbaggere.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Das hört sich doch fast eher so an, als ob es dem/der FS allgemein an Anschluß fehlt.
Der Begriff "Freunde" fällt zwar in der Frage, jedoch sprichts du später von "ungezwungenen Kontakten". Ist dein Problem eher das, dass du in keinen Kreis richtig hineinkommst? Die Kontakte bleiben dann halt unverbindlich. Nimm doch mal selber dein vermeintliches Glück in die Hand und lade selber ein.
Es ist doch fast wie bei allen anderen zwischenmenschlichen Geschichten: wenn du nur da stehst und wartest, wird überhaupt nix passieren.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Deine Freunde/Bekannten halten dir einen Spiegel vor. Schau genau hin, dann siehst du, was nach deinem und dem Empfinden der anderen nicht richtig läuft.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Deine Freunde haben wahrscheinlich Partner und haben Angst diese an dich zu verlieren.
Es ist Eifersucht warum du nicht eingeladen wirst.
Vielleicht auch Neid. Kann es sein, dass du besser aussiehst oder beruflich erfolgreicher bist?
Wenn man nicht eingeladen wird, kann es auch bedeuten, dass die anderen Komplexe vor einem haben (z. B. wenn man ein schöneres Haus etc. hat).
w 40
 
  • #13
@11# das ist, mit Verlaub, relativer Blödsinn.. es gibt tausende Situationen in denen man auch oder grade die Schönen und Reichen gerne einlädt.. dagegen kenne ich einige unangenehme Zeitgenossen die ich nicht um mich haben möchte, es aber auch nicht als meine Aufgabe ansehe das ihnen beizubringen..
 
G

Gast

Gast
  • #14
@Fragestellerin: Okay, jetzt wissen wir doch schon einiges, was ganz wichtig ist, mehr: Du bist SINGLE! Ich hatte Dir schon unter der #5 gefragt, ob Deine Freunde/ Bekannten möglicherweise Paare sind. Diese Frage hast Du leider noch nicht beanwortet. Wenn ja, dann ist genau das der Grund. Singles werden i.d.R. nicht von Paaren eingeladen. Sie stören, sie sind 5. Rad am Wagen. Das ging mir früher -nach der Trennung von meinem Mann- auch so. Oientiere Dich jetzt hin zu anderen Singles. Alleinstehende Fauen haben bei vielen Paaren das gleiche Problem.

Inzwischen bin ich wieder fest liiert und schon werden WIR wieder eingeladen. Man geht eben lieber essen zu viert oder zu sechst. Wenn mein Lebensgefährte und ich weggehen, rufen wir auch meine -allein stehende- Freundin an und fragen sie, ob sie mitkommt.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Schwierig. Ich kenne diese Situation recht gut. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es kaum möglich ist, eine ehrliche Antwort und Rückmeldung von diesen Leuten zu bekommen. Wenn es nicht an den bereits genannten Aspekten (gerade Single vs. Paare) liegt, dann würde ich noch mal nachfragen. Aber wenn du keine klare Antwort bekommst, dann solltest du versuchen, nicht zu enttäuscht zu sein. Die Größe haben die wenigsten, jemandem ehrlich zu sagen, dass dies oder jenes stört und nicht passt. Da macht man das lieber auf diese Tour hintenrum, wie du es beschreibst: nicht einladen, Distanz halten, ausschließen, ohne klar zu sagen, was los ist, die unerwünschte Person auf Abstand halten... - Und da hilft nur eins, sich von den Leuten frei machen, neue Leute suchen...
 
G

Gast

Gast
  • #16
eigene Unsicherheit induziert Unsicherheit und Unwohlsein bei anderen.
wenn du dich ständig hinterfragst und zu unsicher wirkst, glaube andere vielleicht, dass etwas mit dir nicht stimmt. ein Teufelkreis.
da hilft nur Autosuggestion (du bist ein feiner Mensch, jeder hat seine Macken, du musst nicht jedem Gefallen) und Durchhaltevermögen (immer wieder freundlich auf andere zugehen, alles vorherige vergessen). wenn du ein paar nette Kontakte gefunden hast, bist du auf dem besten Weg aus dem Teufelskreis.
 
  • #17
Organisierst du selbst auch mal eine Einladung für deine Bekannten?
Falls nicht, könnte dies auch ein Grund dafür sein, dass du bei deren Treffen unerwünscht bist.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich kenne das so ein bisschen von mir - von früher. Falls du eine wirklich gute Freundin oder einen wirklich guten Freund hast, der bei solchen Absagen mehr oder minder regelmäßig dabei ist, würde ich mich an deiner Stelle an ihn wenden und ihn unter vier Augen fragen, was Sache ist.

Bei mir persönlich war es zum einen so, dass ich u.a. durch Depressivität nicht sonderlich "attraktiv" war (im Sinne von "etwas beitragen können zur heiteren Stimmung" oder Ähnliches), zum anderen aber habe ich wohl auch deutlich ausgestrahlt, dass ich Einladungen nicht mehr erwarte (aufgrund häufiger Absagen), UND die Tatsache, dass ich zeitweise aus persönlichen Gründen häufig abgesagt habe, hat dazu geführt, dass ich nicht mehr eingeladen wurde.

Mein Rat an dich während aufgrund dieser Erfahrungen, dass du lernen musst, dich selbst als liebenswert und als soziales Wesen anzunehmen und anzuerkennen, vielleicht einmal selbst einen Kinobesuch etc. zu initiieren, anstatt auf Einladungen zu warten.
Manche Leute sind keine "Gesellschaftstiere" - ich auch nicht. Und schon gar keine Entertainer. Und dennoch, seitdem ich mich selbst positiver erlebe, werde ich auch häufiger kontaktiert und ich weiß, dass Leute meine Gesellschaft schätzen, obwohl und weil ich bin, wie ich bin.

Mit SIcherheit ist das nicht zu verallgemeinern, aber es könnte vielleicht auch den ein oder anderen Denkanstoß beinhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich habe die Vermutung, dass die Menschen die du als deine Freunde bezeichnest nicht deine Freunde sind. Im späteren Beitrag schreibst du selbst von Menschen mit denen du schon häufiger "ungezwungenen Kontakt" hattest.

Das sind viell. Arbeitskollegen, Nachbarn, Hausarzt oder sonstige Bekannte. Im Normalfall wirst du von ihnen nicht eingeladen. Du fasst den Begriff Freundschaft zu weit.

Mein Rat:

- offenbare nicht zuviel von dir im Gespräch mit deinen ungezwungenen Kontakten denn das sind keine Freundschaften
- investiere die Zeit die du jetzt mit Grübeln verbringst in deine persönliche Freizeitgestaltung, unternimm Dinge die dir Spaß machen, so kommst du unter Menschen und
- sei aufgeschlossen ggü. neuen Kontakten aus denen sich wirkliche Freundschaften ergeben / entwickeln können
- konzentriere dich auf die Menschen die dir gut tun und schotte dich von Menschen die dir aufs Gemüt schlagen ab
- renne niemanden hinterher denn das läßt dich bedürftig, angreifbar und unattraktiv erscheinen
- denke positiv
- schnapp dir (evtl. auch nur rein freundschaftlich) einen Mann, das ist aufregend und seine Sichtweisen können sehr bereichernd sein (die Erfahrung habe ich bis jetzt immer gemacht, notfalls muss mein Exfreund immer herhalten ;o) )

w32
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo,
mir geht es im Job so. Bin seit fast zwei Jahren in der gleichen Firma. Wurde für jemanden eingestellt, der bei den anderen Kollegen sehr beliebt war. Ich habe bis heute nicht das Gefühl, dazuzugehören. Ich bin hilfsbereit und freundlich und trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich niemals in die Gemeinschaft aufgenommen werde. Ich fühle mich meistens außen vor gelassen, fühle mich wie das 5. Rad am Wagen...es tut ziemlich weh...
 
Top