w,41,
damit würdest Du ihn extrem unter Druck setzen.
Zu Beginn der Partnerschaft laufen die Gefühle bei den Frauen und Männer nicht immer im gleichen Tempo und synchron. Mal zieht der eine sich zurück, mal der andere.
Man verbringt eine tolle Zeit miteinander, dann ist das natürlich enttäuschend, wenn da erst mal eine Funkstille ist.
Jeder hat sein Tempo. Und wenn Du ihn jetzt in seinem Tempo zu Dir kommen läßt, dann kannst Du sicher sein, ihn auch zu bekommen und zu halten.
Lenk Dich ab, unternimm selbst was, triff Dich mit Freundinnen, geh ins Kino, Wellnessen oder was auch immer, mach was Schönes, was Dir Freude bereitet und Dich ablenkt.
Wir meinen immer, der andere müsste genauso ticken wie wir oder genauso handeln, wie wir es täten. Das ist aber falsch. Jeder ist einzigartig.
Er wird sich melden. Je mehr Du für Dich tust, um so früher wird das geschehen.
Wenn er dann anruft, sagst Du: Es ist schön, dass Du Dich meldest, ich war jetzt die letzten Tage soviel unterwegs, wie gehts Dir?
Mit so einer Antwort rechnet in dem Moment kein Mann, weil jeder Mann sich auf Vorwürfe einstellt, z.b.: Wieso meldest Du Dich jetzt erst? Wieso lässt Du mich eine Woche/zwei Wochen so in der Luft hängen?
Aber mit diesen Antworten erzeugst Du nur Druck und Rechtfertigung und Verteidigung.
Ich hatte mal eine ähnliche Situation, und merkte richtig, wie der Mann am Telefon zusammen zuckte, weil ich freundlich und offen geblieben bin.
Tja, was soll ich dazu sagen, wir sind seit ein paar Monaten ein Paar und er will jede freie Minute mit mir verbringen. Manchmal sagt er mir, dass es für ihm ganz wichtig war, dass ich ihn damals nicht unter Druck gesetzt habe, sondern einfach ihm die Zeit gelassen habe, seine Gefühle zu ordnen.
Was kannst Du verlieren? Nichts!
Was kannst Du gewinnen? Viel!