G

Gast

Gast
  • #1

Abwarten oder aufgeben?

Seit einigen Wochen bin ich mit einem Mann zusammen, den ich über einen längeren Zeitraum kennengelernt habe. Wenn wir zusammen sind, ist es schön. Wenn er geht, vermisse ich ihn erst noch. Doch flaut das ab und dann frage ich mich, ob das mit uns Liebe werden kann. Meine abflauenden Gefühle haben mit seiner emotionalen Zurückhaltung zu tun. Um mich wohl zu fühlen, brauche ich mehr Kontakt, auch mal ein paar liebe Worte zwischendurch, das Gefühl, wir zwei wollen und zeigen es einander auch. Seine Sachlichkeit bremst mich. Dabei weiß ich, dass er auch eine Beziehung will. Ab wann sollte man sich eingestehen, dass man sich zwar gut versteht, die Gefühle aber womöglich doch nicht für eine langfristige Bindung reichen?
w 43
 
  • #2
Wie gefällt dir die Vorstellung, deinen Dating-Partner mal empathisch, ohne Vorwürfe, aber mit einer für dich selbstverständlichen Ansprache, damit zu konfrontieren? Die Reaktion wird zumindest deinem tiefsten Inneren, dem du nur vertrauen musst, schon zukommen lassen, ob ihr harmoniert oder nicht. Viel Erfolg und ein gutes Bauchgefühl...

w, 23
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
ich finde du hast sehr schöne beschrieben was du brauchst, aber weißt duch auch was er möchte?
Sachlichkeit ist eine Form der Distanziertheit. Kannst du dir einen Grund dafür vorstellen?
Ich verhalte mich sachlich Frauen gegenüber, wenn ich verunsichert bin. Vielleicht fehlt ihm das Gefühl von Sicherheit und er möchte sich nicht exponieren.
Er zähl ihm mal von deinen Schwächen und schau, ob ihn das "ansteckt". Schwäche zeigen ist ein Vertrauensbeweis und verbindet.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ojeeee, wenn ich das so lese, hab ich das Gefühl es selber geschrieben zu haben..

ich frage mich nur auch, ist es seinerseits Desinteresse und einfach mal zwanglos zusammen sein wenn es gerade passt, oder wirklich nur Zurückhaltung.

Leider weiss ich auch nicht weiter und kann dir leider keine Rat geben.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe Fs

ich hätte gern einen ruhigen sachlichen Typ.
Die Männer überfahren mich immer mit ihren Reaktionen.
Sie überfordern mich auch - mit ihren geballten Wünschen und Erwartungen.
Zurückhaltende Annäherung finde ich gerade gut ! Wie rücksichtsvoll von ihm.

Wenn du mehr Signale brauchst dann sag es ihm doch. Vielleicht ist ihm einfach die Idee
gar nicht gekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

das ist schwierig, da solltest du auf dein Bauchgefühl hören.

Für mich liest sich dein Beitrag so, dass deine Gefühle abflauen, weil er sich nicht 100% auf dich einläßt. Er geht immer wieder auf Distanz,ist sachlich, dadurch bist du natürlich verunsichert.

Vielleicht hat einfach die Verliebtheit nachgelassen oder er ist jemand, der sehr vorsichtig ist, bevor er sich auf jemanden komplett einläßt.

Ich glaub an deiner Stelle, würde ich ihm das sagen, dass dich sein kühles Verhalten sehr iritiert und verunsichert. Dafür wird er ja einen Grund haben. Der Zeitpunkt finde ich ist dann, wenn man beginnt sich unwohl zu fühlen.

Dir alles Gute

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich würde es auch wie #1 machen.
Deine Gefühle und Ängste ansprechen. Das ist zwar nicht so einfach, weil man sich damit verletzlich zeigt, aber es ist der bessere Weg.
Wenn du weißt, dass du für eine stimmige Beziehung mehr Feedback von ihm brauchst, sag ihm das. Dann hat er die Chance, darauf ein zu gehen. Männer haben da oft eine ganz andere Wahrnehmung als Frauen und meinen es nicht böse.
Kann er es nicht/macht er es nicht ... dann wäre mir der Preis für eine Beziehung zu hoch, da ich dann höchst unzufrieden wäre.

Gruß
w45
 
G

Gast

Gast
  • #8
Darunter habe ich früher auch wiederholt gelitten. Es ist doch eine akademische Frage, denn letzten Endes zählt das, was bei Dir ankommt. Bekommst Du genug? Nein? Dann passt ihr nicht zusammen,denn Du wirst auf etwas warten, dass nie passiert. Beende es.
w
 
G

Gast

Gast
  • #9
...ich habe so etwas gerade mit gemacht, über 4 Monate... Unsere Treffen waren wunderschön, kein Sex aber sind uns immer näher gekommen + körperliche Anziehungskraft tolle Gespräche, viele Gemeinsamkeiten etc.
Wir hatten zwar zwischen den treffen immer auch längere Telefongespräche, ABER er ging immer wieder sehr auf Distanz.
Weil er mir sehr wichtig ist, habe ich eine Menge Geduld an den Tag gelegt ( ich hätte nie solange die Distanz hingenommen, wenn ich bei den Treffen nicht eindeutige Gefühle für mich gespürt hätte), da ich Ihn nicht " überrennen" wollte und selbst mir auch ganz sicher sein wollte.
Meine Signale waren zum Schluss sehr eindeutig und dann auch das Gespräch gesucht!
Ende vom Lied; er ist sich nicht sicher ( beruflich u privat ist einiges im Umschwung).
Und hat sich gegen mich entschieden. Ich hatte leider schon zu viele Gefühle investiert, dass es mir jetzt verdammt weh tut!
Daher denke ich, jeder Mensch braucht Zeit und hat sein eigenes Tempo, aber wenn man jemanden wirklich möchte ist auch der absolute Kopfmensch bereit sein " Hirn" auszuschalten und sich auf etwas einzulassen.
Distanz bedeutet immer eine Form von Unsicherheit! Sprich Ihn direkt an, dann weißt Du woran Du bist!
Lg w40
 
G

Gast

Gast
  • #10
Seit einigen Wochen zusammen also?

Hmm..euch hat der Beziehungsalltag eingeholt würde ich sagen...Da ist es normal das der Alltag etwas hochfährt und die Gefühle runter..

Nach ein paar sehr gefühlsbetonten Beziehungen die ich früher hatte und die dann zerbrochen sind wenn die Gefühle schwankten oder schwächer wurden, würde ich heute sagen das die stabilisierung einer Beziehung "in erster linie" von Gemeinsamkeiten, Verbindlichkeiten, Vertrauen, Respekt geprägt wirdt..

Gefühle sind auch wichtig.. kommen aber erst dannach..

m
 
Top