Liebe FS,
die Frage "was sind das für Menschen", stellt sich nicht - das ist Dein Mann, den Du Dir selber ausgesucht hast in Interaktion mit Dir. Ich gehe mal nicht davon aus, dass er so mit anderen umgeht und dass ihr nicht sozial vollkommen isoliert seid.
Daraus ergibt sich die Frage, was andere im Umgang mit ihm anders machen.
War er schon immer so? Wenn ja, warum hast Du ihn dann geheiratet, bzw. Dich nicht getrennt, als Du es gemerkt hast?
Wenn er nicht immer so war, was ist passiert, dass er so geworden ist?
Ich glaube nicht, dass es Dir weiterhilft, ihn stehen zu lassen, wenn er ausrastet. Das ist kein Erlebnis, was bei ihm eine Verhaltensänderung bewirkt. Es schürt eher noch seine verbale Aggression.
Du musst auf die Situation schauen, in der er entgleist - was passiert, was trägst Du dazu bei. Wenn Du nichts findest, woran Du ansetzen kannst, es zu ändern und Du es dauerhaft nicht aushalten kannst, dann trenn Dich von ihm. Ich finde solche Kommunikationssituationen unerträglich, für andere eine Belästigung und für mich peinlich.
Ich hatte auch so einen Mann, habe bei mir nichts gefunden, was ich ändern konnte/wollte, auch mit therapeutischer Hilfe nicht. Daraufhin ließ ich mich scheiden. Im Nachgang stellte die Familie fest, was für ein unerträglicher Mensch er ist und was ich alles abgepuffert habe. Also Freispruch erster Klasse für mich.
Er war nie anders. Ich habe viele Jahre gebraucht, um an den Punkt zu kommen, es nicht mehr aushalten zu wollen. Erst als ich beruflich ein bestimmtes Level erreicht hatte, dort sehr viel Wertschätzung erfuhr, war mir klar, dass sein Benehmen eine Zumutung ist.
Du musst rausfinden, wie es bei Euch ist, um den richtigen Schritt zu tun. Meine Schwester hat ebenfalls so einen abwertenden Mann. Sie ist Berufshausfrau ohne eigenes Einkommen, eigene Krankenversicherung. Sie bleibt aus Bequemlichkeit bei ihm. Sich im Berufsleben durchzubeissen und ihr Geld selber zu verdienen, hat sie schon immer gescheut - also selbst Schuld, dass es so bleibt. Sie hat demzufolge kein Durchmittel gegen ihn in der Hand.