G

Gast

Gast
  • #1

AE-Singlefrau als neue Partnerin, welche Risiko

Im Internet und SB bin ich auf Suche nach der "Richtigen". Nun sind einige der Damen ( 22 bis 32 Jahre, 176 bis 185 cm, schlank, eigener Job..) Single , AE.
Wie kann man(n) abschätzen/herausbekommen, welche Risiko die Beziehung mit einer AE darstellt? ( Das sie den neuen Mann als Geldquelle/Pfrund und Erziehungshilfe sucht)
Wer hat Erfahrungen und Tricks, Meinungen dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also die Risiken "herausbekommen" kann man natürlich am besten mit dem Probieren.
Klar ist allerdings eines vorher schon:
Als neuer Partner einer AE ist man nicht die unumschränkte Nummer 1, was man ja als Partner aber sein sollte.

Zudem spielt der Ex IMMER eine Rolle (es sei denn es ist eine Witwe aber selbst dann).
Kurzum: Eine unbekümmerte Beziehung kann das eigentlich nie werden, da ja die ansonsten schöne & wichtige "Anfangszeit" nie richtig unbeschwert ausgelebt werden kann.

Eine AE ist also etwas für Männer, die bereits selbst Nachwuchs irgendwo herumlaufen haben, für einen altlastenfreien Single ist das nichts und man sollte sich als Solcher nicht daran verschwenden.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Vielleicht bin ich blöd, aber was bedeutet AE Singlefrau?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #4
Mir erschließt sich nicht ganz was die äußerliche Beschreibung der Damen mit deiner eigentlichen Frage, nämlich der Risikoabschätzung für eine Beziehung zu tun hat?

Generell scheinst du schon sehr kopflastig an die Sache ranzugehen - eher keine gute Voraussetzung. Du kannst aber davon ausgehen wenn du eine Single-Mama kennenlernst die wieder in ihrem Job arbeitet (kommt ja auch aufs Alter des Kindes an) sie dich bestimmt nicht als Versorger/Erziehungshilfe benötigt. Solche Damen scheinen ihr Leben ganz gut im Griff zu haben und suchen einfach einen Partner der ihr Leben (wieder) ergänzt und bereichert. Wenn dann noch Sympathien und Akzeptanz der Situation bzw. des Kindes dazukommt - perfekt.

Wenn du ein empathischer und aufmerksamer Mann bist, wirst du ziemlich schnell herausfinden welche Beweggründe die Dame für die Partnersuche hat. Vllt. solltest du diesbezüglich einfach nicht ganz so "optikfixiert" sein sondern den Charakter auf dich wirken lassen.

Verdächtig wären mir evtl. Frauen die mit Mitte 20 schon 2 Kinder mit 2 verschiedenen Männern haben, keine oder nur eine schlecht bezahlte Ausbildung haben. Hier ist evtl. die Gefahr eher gegeben, dass nur aufs Geld geschaut wird...

w/29
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wofür suchst du die Frau? Für eine unverbindliche Affaire und lockere Treffen? Oder willst du sie heiraten und weitere Kinder mit ihr bekommen?

Wenn es eine Affaire sein soll ist dein Risiko gering. Es ist nur fraglich, ob sie neben Arbeit, Kindern und Hobbys noch Zeit für dich hat.

Wenn du eine feste Beziehung willst
Geldquelle:
Wahrscheinlich wird sie weniger verdienen (Teilzeit, Babypause) und von diesem Geld muss sie zusätzlich noch die Kinder finanzieren. Also hast du mehr Geld übrig für Freizeit und Urlaube. Wenn du dein Niveau nicht senken willst musst du sie mitfinanzieren.

Erziehungshilfe:
Entweder du beschwerst dich, dass du ständig auf die Kinder aufpassen musst, oder du beschwerst dich, weil die Kinder "du bist nicht mein Vater, du hast mir nichts zu sagen" sagen.
Beides kannst du nicht haben, deine Ruhe und den Respekt der Kinder. Wenn du dich aber bemühst kannst du den Kindern ein guter Stiefvater sein.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo!
Auch hier sind einige AEs unterwegs. Ich denke es gibt kloppe, aber lasse die Finger davon.
Ich habe drei von diesen "Damen" getroffen. Mit 2 hatte ich eine Art Beziehung. Es ist schwer, verdammt schwer. Diese Frauen sind oberanstrengend, haben hohe Ansprüche die sie selbst nicht erfüllen. Und der Erzeuger des fremden Kindes wird ausgeneommen wie eine Weihnachtsgans.
Das sind natürlich tolle Frauen ansich, aber aus irgendeinem Grund haben die in den jungen Jahren ihren Kinderwunsch durchgesetzt wie eine Harz4-Tussi ... ich möchte jetzt nicht mehr schreiben ... mach es nicht! m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn du an die Risiken denkst und misstrauisch bist, wenn du sogar nach "Tricks" fragst, dann hab ich einen ganz heißen Tipp für dich:

Lass es sein mit den AE-Müttern. Es gibt genug junge Frauen ohne Kind. Suche da.
 
  • #8
Die Frage ist ja genial.

Wer sagt dir dass eine Nicht-AE-Dame nicht das sucht was du bei AEs vorauseilend annimmst?

Ich könnte auch weiter greifen ... aber das frage ich jetzt mal nicht ;)

Lieben Gruß anyway
 
  • #9
Ich bin selber AE und versuche dir mal zu antworten:

Grundsätzlich ist die Generalisierung problematisch. Genauso wie nicht alle Frauen und Männer gleich sind, gibt es natürlich auch nicht DIE Alleinerziehende.
Einen eigenen Job zu haben ist schon einmal ein guter Anfang und zeugt von einem gewissen Maß an Selbstständigkeit, die du wohl ebenso bei einer Nicht-AE finden und erwarten würdest.

Vielleicht fühlst du mal ein wenig nach, ob der EX-Partner bisher der Alleinverdiener war. Ich habe auch schon von Frauen gehört, die solche Aspekte, wie das Gehalt des Zukünftigen - also die "Ernährerqualitäten" - ganz offen thematisieren.

Trotzdem solltet du nicht allen AE denen du begegnest pauschal unterstellen, sie wären nur auf dein Geld aus. "Tricks" finde ich in dieser Hinsicht gänzlich unangebracht und finde auch, das dieses kühle Taktieren dich ein wenig unsympathisch macht.

Was die Erziehungshilfe betrifft: Wenn du mit einer Frau zusammenleben möchtest, die ein Kind hat, wirst du um das "Erziehen" nicht herum kommen. Schließlich bist du dann ein Teil der Familie, der das gemeinsame Leben ebenso aktiv mitgestalten möchte wie alle anderen Beteiligten. Auch hier zeigt sich spätestens im Umgang mit dem Kind, ob die Mutter überfordert ist mit der Erziehung, oder nicht.

Ich für meinen Teil würde einen potentiellen Partner erst recht spät zu Hause vorstellen. Ich möchte erst sicher sein, dass ich als Frau wahrgenommen werde und sich etwas ernstes ergibt, schon allein weil ich mein Kind nicht unnötig verunsichern möchte.

w, 31 (passt auch sonst in deine Beschreibung..)

Ach so: Das du ausgenommen wirst wie eine Weihnachtsgans kann dir übrigens viel eher mit einer Nicht-AE geschehen, mit der du eigene Kinder bekommst. Dann darfst du nämlich im Falle einer Trennung den Zahlemann machen. Wenn man den Threads hier glauben darf, dann passieren solche geplanten Abzocken, in denen um jeden Preis der Kinderwunsch erfüllt werden soll, doch recht häufig...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Was meinst Du denn mit Tricks??? Du sprichst von Risiko??? Sicher gibts bei AE der Wunsch nach Erziehungshilfe und womöglich auch die Aussicht auf Geldzuschüsse, aber diese Gedanken könnten bei denen ja auch erst kommen, wenn ihr zusammenlebt in einem Haushalt.
Eine AE-Singlefrau sucht ganz normal einen Partner und sonst erstmal nichts! Du kannst mit einer kinderlosen Frau irgendwelche Probleme haben genauso wie mit einer AE-Frau. Ich versteh den Hintergrund Deiner Frage nicht wirklich!
Eine AE-Frau ist aber auf jeden Fall nicht so frei wie eine Frau ohne Kinder, das ist ja klar und somit für einen kinderlosen Mann dahingehend eine Herausforderung, damit umgehen zu können, weil sie hat nunmal noch Verantwortung für einen weiteren Menschen und das haben kinderlose Menschen eben nicht, die können planen wie sie wollen und das können AE nicht.
Wenn Du Dich in keinster Weise einschränken magst, dann ist eine AE-Singlefrau wohl nicht das Richtige für Dich, denn sie wird nie so "frei verfügbar" sein wie eine kinderlose Frau. Das ist erstmal alles.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hey,

welches Risiko geht man(n) ein, wenn er die schlanke, kinderlose, 185cm Blondine wählt?
Auch die kann ihn als Geldquelle sehen, vielleicht sogar eher als die AE.

Eine wirkliche Antwort wirst Du nur finden, wenn Du es austestest.
Entwickeln sich echte Gefühle und Verliebtheit, sprich Deine "Ängste" offen an.
Eine Beziehung mit einem "Haken" zu beginnen, ist blöd.

Ich bin selbst AE, der Vater kümmert sich aber, zahlt und steht zu seinen Kindern.

Umgekehrt frage ich mich, ob ich als AE überhaupt interessant sein kann für einen ggf. kinderlosen Mann.
Am Ende aber sollten es nur Mann und Frau sein, die sich da annähern und nicht AE und Geldgeber.

Risiko ist doch immer da. Egal in welcher Konstellation.

LG
 
  • #12
.. welche Risiko die Beziehung mit einer AE darstellt? ( Das sie den neuen Mann als Geldquelle/Pfrund und Erziehungshilfe sucht)
Nicht unbedingt !

AE-Frauen und -Männer haben eigenes Einkommen oder soziale Unterstützung. Sind also finanziell nicht zwingend auf einen neuen Partner angewiesen. Denn sie leben + wirtschaften ja bisher auch alleine.

Auch als "Erziehungshilfe" nicht unbedingt. AE haben ihre Vorstellungen von Erziehung IHRER Kinder. Man kann als neuer Partner/in froh sein, wenn man überhaupt Kompetenzen im Umgang mit IHREN Kindern bekommt.

Aufpassen, wenn die AE das Alg-II = sog. "Hartz-4" bekommt. Und einen Mehrbedarfs.Zuschlag als AE.

Wenn sie einen neuen Partner/in hat, und dies dem zuständigen Amt (z.B. Jobcenter) bekannt wird,
kann dieser neue Partner/in mit seinem Einkommen auch für die AE und ihre Kinder heran gezogen werden.
Meistens als Indiz: Wenn der neue Partner/in mit der AE zusammen wohnt.
Dann fällt auch der Mehrbedarfszuschlag weg, weil sie dann amtlich nicht mehr als AE gilt.

Das gilt dann offiziell als -Bedarfsgemeinschaft- oder gar als -Einstandsgemeinschaft-
Also ähnlich, wie wenn sie miteinander verheiratet wären. Auch wenn die Kinder nicht vom neuen Partner/in stammen.

"Zur Bedarfsgemeinschaft gehören
1.die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten,
3.als Partnerin oder Partner der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
b) die nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartnerin oder der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner,
c) eine Person, die mit der erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person in einem gemeinsamen Haushalt so zusammenlebt, dass nach verständiger Würdigung der wechselseitige Wille anzunehmen ist, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen."

Ein wechselseitiger Wille, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen, wird vermutet, wenn Partner

1.länger als ein Jahr zusammenleben,
2.mit einem gemeinsamen Kind zusammenleben,
3.Kinder oder Angehörige im Haushalt versorgen oder
4.befugt sind, über Einkommen oder Vermögen des anderen zu verfügen.
(Quelle: Sozialgesetzbuch, SGB-II, § 7, Auszüge)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hauptsache die Damen sind sehr groß und schlank. Du scheinst sehr oberflächlich zu sein und ich denke die Damen haben großes Glück, wenn sie Dich nicht bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich m/36 hatte das schon 2x, für mich kommt das nicht mehr in Frage, habe mich davon verabschiedet. Solche Frauen haben meist Stress mit dem Vater des Kindes (Krieg wegen Finanzen!) oder aber sie haben einen solch guten Kontakt mit dem Vater des Kindes, dass man sich fragt, warum leben sie nicht (mehr) miteinander. In beiden Fällen ist es unnötiger Stress und auch mit entsprechenden finanz. Mitteln verbunden. Eine von den Beiden erwartete, dass ich immer und überall alles bezahlte und die andere hatte täglichen Kontakt mit dem Vater des Kindes(manchmal sogar mehrmals am Tag). Von einer echten liebevollen Beziehung auf Augenhöhe war nichts zu spüren, nichts zu finden, also ein NOGO.
 
  • #15
Ich gehe davon aus, dass du mit AE alleinerziehende meinst.
Dann sehe ich es prinzipiell so, dass du sehr wahrscheinlich eine Frau vor dir haben wirst, die in einer langen dauerhaften Beziehung ihr Glück sucht. Sie ist bereit ihrem Partner zu vertrauen und Risiken bzgl. dem Erfolg der Partnerschaft einzugehen... Und hat einfach einmal nicht das passende Gegenstück gefunden und ist nun in der Situation allein erziehend zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@Gast13:

Für mich gibt es einen Grundsatz:"Man lebt immer mit dem Menschen zusammen den man auf Nummer 1 setzt." Das heißt nicht dass die Frau sich von ihren Kindern verabschieden soll sondern hier geht es um die Befugnisse. Das heißt welche Rechte jeder hat... Der Partner hat mehr Rechte als die Kinder seiner Partnerin - Hier gibt es keine Kompromisse!!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Meine Güte, was hier für Klischees herausgezogen werden!?
Männer werden ausgenommen, sie sucht also nur einen Versorger und Vater für ihr Blagen, die sowieso immer an erster Stelle kommen, während der Mann zahlen kann, sich mit dem Exmann rumärgern muss und ansonsten die 2. Geige spielt und zahlen kann und sich mit Fremdkindern rumschlagen muss.(Ironie beendet)


Lieber FS: Ich weiß nicht, wieso Du so eine komische Frage stellst: Hast Du denn eine AE Frau mit Kind kennengelernt?
Es gibt solche und solche? Es gibt nicht die "DIE ALLEINERZIEHENDEN".
Unter Müttern gibt es überprotektive und schlampige, welche ohne Geld und andere MIT Geld, manche suchen einen Patchworkdaddy, andere nur einen Lover und wieder andere eine richtige Beziehung.
Und wenn hier irgendein Mann schreibt: "Ich war mal mit einer AE zusammen und die war so und so" , dann gilt das nicht sofort für ALLE AEs!? Wenn eine AE zuviel Kontakt mit dem Ex hat, dann ist möglicherweise die Trennung noch nicht so ganz vollzogen gewesen - gilt aber nicht für ALLE!
Und wenn es Streit ums Geld gibt, gilt das für die EINE Frau, auch nicht für alle!

Viele AEs haben ihr Leben durchaus gut im Griff, wenn die Trennung nicht allzu frisch ist.
Wenn Kinder an sich für Dich kein NO-GO sind, probiers doch einfach aus!
Männer, die sich nicht ansatzweise für meine Kinder interessieren, mit denen wird es eben nur eine Affäre - aber dass sie nur die 2. Geige spielen kann ich nicht sagen! Wir waren durchaus sehr verliebt. Und ich hatte Zeit - sie waren zwar etwas eifersüchtig auf meinen Exmann, aber das lag evtl. eben daran. dass mein Mann und ich eben 2 Kinder zusammen haben und mein Ex beruflich ziemlich erfolgreich ist. Damit mussten sie sich eben abfinden. Kann einem aber auch passieren, wenn die Neue einen gut verdienenden Exfreund hatte ohne Kinder...
Aber dass ich einen neuen Mann nicht lieben kann, keine liebevolle Beziehung führen könnte, keine Zeit hätte oder mein Ex eine Rolle in meinem Lieben spielt, kann ich so gar nicht bestätigen?
Die Männer fandens übrigens ziemlich entspannend, dass ich zu 100% kein Kind mehr wollte, ich also nicht "aus Versehen" schwanger werde.
Wieso wir hier von HartzIV und Versorgern reden, weiß ich nicht - dachte, wir sind bei EP?!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ach so: Das du ausgenommen wirst wie eine Weihnachtsgans kann dir übrigens viel eher mit einer Nicht-AE geschehen, mit der du eigene Kinder bekommst. Dann darfst du nämlich im Falle einer Trennung den Zahlemann machen. Wenn man den Threads hier glauben darf, dann passieren solche geplanten Abzocken, in denen um jeden Preis der Kinderwunsch erfüllt werden soll, doch recht häufig...
Wenn das so stimmt, dann sind recht häufig heutige AE-Frauen mit Kind ehemalige Single-Frauen ohne Kind die ihren Ex heute wie eine Weihnachtsgans ausnehmen. Das macht doch AE-Frauen gleich viel sympathischer.

m
 
G

Gast

Gast
  • #19
#10: wo hat denn der FS erwähnt, dass er eine Blondine will??? Konnte ich für mich nirgendswo rauslesen ;-)

Es ist prinzipiell schwierig mit einer AE Mama in der Alterssparte, die Du suchst. Meist müssen es eher kleinere Kinder sein, so dass sehr viel Zeit für die Versorgung und Erziehung der Kinder draufgeht. Ihr hättet kaum spontane, befreite Zeit für das Kennenlernen.

Du solltest Dich auch fragen, was Du in Zukunft möchtest- eine eigene Familie, Verantwortung für ein fremdes Kind und seine emotionale Entwicklung, denn da gehen keine Spielchen mehr.

Ich habe das Gefühl, dass Du nicht reif und reflektiert genug bist!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich, w40, AE (9,12) bin seit ein Paar Monaten mit einem Mann ohne Kinder zusammen.
Ich bin finanziell unabhängig. Manchmal teilen wir die Rechnungen, er lädt mich sehr gern ein, ich lade ihn ein... ich schätze die Ausgaben bei 60:40. Ich bin nicht auf die Suche nach eine Geldquelle!
Ich habe eine gute Beziehung zum Kindesvater ohne täglichen Kontakt oder Finanziellenkrieg. Der neue Mann hat gar kein Problem damit und weiß, dass er Nr.1 ist.
Die Kinder sind 1xWo + jedes zweites WE beim Vater. Dann verbringe ich die Zeit mit dem neuen Mann aber ich treffe mich auch mit Freundinnen. Er kommt mit oder arbeitet/treibt Sport in der Zeit.
Er kennt meine Kinder noch nicht - ich brauche noch ein bisschen Zeit... Wie es funktioniert weiß ich nicht, ich könnte mir vorstellen, dass sie sich gut verstehen. Da er von Zusammenziehen spricht, können wir uns langsam in die Richtung bewegen. Was die Erziehung betrifft - mir ist wichtig eine Beziehung aufzubauen, die Kinder und ich sprechen miteinander (gesunde Grenzen gibt es natürlich auch). Der neue Mann ist ein Mensch mit eigene Erfahrungen und die darf er mitteilen. Vielleicht sind es bereichernde Dinge (z.B. er lobt mich hin und wieder und ich habe angefangen, auch meine Kinder mehr zu loben - es tut uns allen gut).
Jede Beziehung bringt Risiken mit sich, vorbereiten darauf können wir uns nicht wirklich. Mit Lebenslust und Vertrauen, Herz und Verstand lebt sich leicht.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Alleinerziehende erwarten, daß du überall Kompromisse eingehst. Das Kind spielt eine wichtigere Rolle als du, die Väter der Kinder ebenfalls. Im schlimmsten Fall bist du ein ein Lückenfüller.

Wer sich mit einer alleinerziehenden einläßt, die keine Witwe ist, der muß heftige masochistische Neigungen haben.

Alleinerziehende Frauen gehen kaum Kompromisse ein, stellen weitaus höhere Ansprüche als Frauen ohne Kinder, und fielen somit für mich bei der Partnersuche komplett hintendurch. Zudem haben alleinerziehende schon einmal unter Beweis gestellt, daß sie in der Partnerwahl völlig danebenlagen. Nicht mein Ding.

M 37
 
G

Gast

Gast
  • #22
JEDE Beziehung birgt das Risiko, verletzt zu werden. Geht man das Risiko nicht ein, erlebt man auch nicht die schönen Seiten. w-35
 
G

Gast

Gast
  • #23
Was für komische Vorstellungen bzw. komische Erfahrungen.

Ich bin schon lange AE-Mutter, habe 2 Jobs, fiananziere mich allein, bekomme nur Kindesunterhalt, bin gut organisiert, kann gut mit Geld umgehen, habe trotzdem genug Zeit für mich und einen Mann, da gab es nie Klagen, auch kein Problem im Umgang zwischen Kind und Mann, die Sache mit dem Ex ist geklärt, da gab es auch nie große Probleme und was für Männer interessierten sich für mich?

Konnten sich trotz Berufstätigkeit nicht mal selber einen Latte leisten, zig Probleme mit der Ex und Unterhaltszahlungen, nicht mal Urlaub in der Uckermarck war möglich, Probleme über Probleme, die ich nie hatte, weder mit Kind noch ohne Kind.

Mein Kind ist nächstes Jahr mit der Schule fertig und derzeit interessieren sich wieder Männer für mich, die nicht mal das haben, was ich habe.

Also bitte nicht verallgemeinern.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Zudem haben alleinerziehende schon einmal unter Beweis gestellt, daß sie in der Partnerwahl völlig danebenlagen. Nicht mein Ding.

M 37

Ach? Und alle anderen Singles lagen mit der Partnerwahl richtig?
Mal abgesehen davon, dass eben Beziehungen auch MIT Kind nicht ewig halten.
Ich habe meinen Mann nach der 5. Affäre seinerseits verlassen. Das konnte ich vorher nicht wissen, nach der 1. Affäre dachte ich, er würde sich ändern, wir haben uns geliebt.
M37, du wirkst mehr als frustriert!?
Kompromisse muss man in einer funktionierenden Beziehung immer machen, ich habe aber in Deinem Fall eher das Gefühl, dass Du keine Kompromisse in Deinen Beziehungen machen wolltest!?
Bei mir war nie ein Mann ein "Lückenfüller", nur manchmal wird eben aus einer Affäre keine Beziehung und manchmal wird eben aus einer Liebelei keine echte tiefe Liebe.
Ich kann nicht bestätigen, dass meine Kinder VOR dem Mann kommen - beides hat seine Zeit!
und wenn ein Mann eifersüchtig auf den Exmann ist, hat er eben mit sich ein Problem. Masochistisch ist das nicht! Mein Exmann spielt nur für meine Kinder am WE eine Rolle, für einen neuen Mann an meiner Seite nicht, mein Mann hat ständig andere Frauen, ist mir auch komplett egal.
Allerdings: Wenn Du eine Frau suchst zwischen 22 und 32 Jahren, wieso dann eine AE?? In der Altersgruppe gibts doch genug Frauen ohne Kind??
ich meine: ich bin 40 - da haben die meisten Frauen Kinder und da sind es viele Männer gewohnt, dass es eben auch Kinder gibt - viele Männer haben selber eines...
Aber 22-32? Da hätte ich als Mann keine alleinerziehende Frau gewollt!
Ich bin ja selber AE, aber mit Ende 20 hat mich kein Mann mit Kind interessiert, ich mochte Kinder lieber aus der Ferne und Mütter haben mich genervt und ihre Kleinkinder auch!
Ich finde, man muss schon einen gewissen Draht zu Kindern entwickeln können, bevor man sich auf einen Partner mit Kind einlässt.
Es kann eine wunderschöne und sehr lustige Bereicherung sein, aber dafür muss man auch reif sein.
Wenn ein Mann ein Gesicht zieht wie 10 Tage Regenwetter, weil wir in den Zoo gehen MIT Kindern, während er lieber mit mir eine Klettertour OHNE Kinder machen will, dann wird das auf die Dauer eben nix. Er sollte auch Spaß haben an den Tagen mit den Kindern.
Ich hab viel kinderfreie Zeit, ich habe einen spannenden Beruf, ich mache Sport - alles ohne Kinder - aber für eine echte Beziehung wollte ich schon gerne einen Mann, der eben auch mal Spaß am Programm inklusive der Kinder hat. Kannst Du dir das vorstellen? Oder meinst Du nur, dass du eine besser aussehende Frau bekommst, wenn du ein Kind akzeptierst??
Alleinerziehende Frauen sind in der Regel nicht anspruchsloser, nur weil sie ein Kind haben - im Gegenteil. Sie sind vorsichtiger (geworden). Als echter Partner musst Du dich genauso qualifizieren, wie bei einer Singlefrau ohne Kind.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich achte auf Alles-besser-Wissen, kommerzielles Interesse, vorgetäuschte oder übersteigerte Emotionen. Und darauf, ob Mann in Erziehungsansichten auch anerkannt wird oder Kind das Alleineigentum der AE ist.
 
G

Gast

Gast
  • #26
#20

Lieber FS,

auch wenn sich hier einige die Welt schönreden: es ist für die meisten Männer ein schwerer Schritt, volle Pflicht für die Kinder anderer zu übernehmen, zumal der andere ständig präsent ist, sich einmischen darf, mehr Rechte hat als man selbst. Hierbei von Frust zu reden geht komplett an der Realität vorbei; wenn man sich nicht mit einer AE einläßt, dann ist das sehr nachvollziehbare Vermeidung von Leid, Streß und Gesundheitsrisiken. Man kann viele Kompromisse in einer Partnerschaft eingehen, aber Altlasten, die die Beziehung in der Summe mehr belasten als bereichern, lassen mich zurückschrecken.

Nunja, es gibt auch Leute, die Patchworkfamilien als erstrebenswert ansehen oder Cuckolding praktizieren. Deren Sache.

M 37
 
  • #27
Mich wundert doch wie viel Frust hier bei Elite rumläuft, wie viele Vorurteile es gegenüber AE`s gibt. Ich kenne in meinem Umfeld keine einzige AE, die nicht arbeitet und auf der Suche ist nach Männern, die sie aushalten. Alle AE, die ich kenne, verdienen überdurchschnittlich viel und bekommen das mit Kindern und Job prima hin. Ich kenne aber auch einige Männer, die wesendlich weniger hinbekommen. Diese Männer scheinen sich hier alle versammelt zu haben und meinen dann noch große Ansprüche zu stellen. w52
 
G

Gast

Gast
  • #28
Alleinerziehende Frauen sind in der Regel nicht anspruchsloser, nur weil sie ein Kind haben - im Gegenteil. Sie sind vorsichtiger (geworden). Als echter Partner musst Du dich genauso qualifizieren, wie bei einer Singlefrau ohne Kind.

Sind sie wirklich nicht, darum sind sie ja auch alleinerziehend. Mann MUSS im übrigen gar nichts, diesen Anspruch kann sich nur die Minorität der AEs erlauben. Qualifying fährt der Vettel oder sonstwer, aber bestimmt niemand für eine moderne Partnerschaft. "Frau sucht aus" ist sowas von von vorgestern und klingt nach Bewerbungsmappe. Herzlichen Glückwunsch, da bleibe ich doch lieber Single.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Alleinerziehende erwarten, daß du überall Kompromisse eingehst. Das Kind spielt eine wichtigere Rolle als du, die Väter der Kinder ebenfalls. Im schlimmsten Fall bist du ein ein Lückenfüller.

Wer sich mit einer alleinerziehenden einläßt, die keine Witwe ist, der muß heftige masochistische Neigungen haben.

Alleinerziehende Frauen gehen kaum Kompromisse ein, stellen weitaus höhere Ansprüche als Frauen ohne Kinder, und fielen somit für mich bei der Partnersuche komplett hintendurch. Zudem haben alleinerziehende schon einmal unter Beweis gestellt, daß sie in der Partnerwahl völlig danebenlagen. Nicht mein Ding.

M 37

Ziemlich viele Vorurteile.
Warum soll eine Witwe mit dem Problem Kinder besser zurecht kommen? Da gibt es nicht einmal einen Vater, der das Kind alle 2 Wochen mal am Wochenende nimmt:
Nicht jede Trennung ist schließlich ein Rosenkrieg.

Und wie sieht es denn bei dir aus? Lagst du bei deiner Partnerwahl immer richtig? Was wäre denn, wenn eine deiner Ex-Freundinnen schwanger geworden wäre? Wärst du dann automatisch ein schlechterer Mensch?
Rede nicht so abfällig über Menschen, denen Schiksal du nicht kennst.
 
  • #30
Wie kann man(n) abschätzen/herausbekommen, welche Risiko die Beziehung mit einer AE darstellt? ...
Aus der Beobachtung in der Familie oder in deinem Freundes- und Bekanntenkreis. Es gibt sicherlich welche, die sich getrennt haben.
Meiner Beobachtung nach wurde bis jetzt jede gescheiterte Ehe auf Initiative von Frauen geschieden, d.h. für Dich, dass Du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine AE Frau triffst, die sich schon mal getrennt hat und sie wird sich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne zu zögern von Dir trennen. Das Risiko wäre für Dich mit der Frau Zeit zu verlieren und je nach dem wie Du es verkraftest, eine unnötige psychische Belastung - manche werden davon arbeitsunfähig, verlieren ihren Job usw. Muss nicht sein, ist aber eben ein Risiko.
Die eigenen Kinder stehen immer an erster Stelle. Du musst auch davon ausgehen, dass es während der Scheidung einen Kampf um die Kinder gegeben hat. Einen Kampf ohne Grenzen, es soll angeblich gelten, soweit ich es mitbekommen habe, wer die Kinder zuerst hat, darf sie auch behalten und ich kenne aus der Verwandtschaft Fälle, wo Frauen ihre Kinder bei Großeltern versteckt haben sollen, um vor Gericht ein Argument zu haben, die Kinder hätten sich an die Umgebung gewöhnt oder ähnlich.
Finanziell sollten für Dich als Mann keine Probleme geben, aber es ist meine persönliche Überzeugung, Du möchtest früher oder später Familie gründen, also bist Du als Mann verpflichtet, die Familie zu ernähren. Das Risiko ist aber für Dich, ob die Frau noch bereit wäre, mit dir ein weiteres Kind zu bekommen bzw. ob sie noch für eine weitere Schwangerschaft gesund ist oder überhaupt noch schwanger werden kann. Soll Frauen geben, die nach dem ersten oder zweiten Kind anfangen zu rauchen und zu trinken, weil sie vielleicht davon ausgehen, dass sie in Zukunft nicht mehr schwanger werden wollen. Oder es gibt Schwangerschaften mit Komplikationen wie bei der Ehefrau von meinem besten Freund, sie hatte in den Beinen Thrombose o.ä., Details dazu kenne ich nicht, keine Ahnung, sie war lange Zeit im Krankenhaus und es soll so schlimm gewesen sein, dass sie kein weiteres Kind mehr wollen oder können.
 
Top