• #1

Älterer Partner hat bereits ein Kind...

Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Ich habe mich vor etwa 2 Jahren in einen älteren Mann (51) verliebt. Er hat einen 5-jährigen Sohn, der ein absolutes Wunschkind war. Er und seine frühere Lebensgefährtin haben sich getrennt, weshalb er seinen Sohn an den Wochenenden und in den Ferien sieht. Er selbst hatte keine gute Beziehung zu seinem Vater und es kommt mir so vor, als ob er nun alles übertrieben richtig machen will.

Ich komme aus einer großen Familie und weiß, wie wertvoll und wichtig eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist, weshalb ich auch anfangs keine Bedenken hatte, dass mein Partner bereits ein Kind hatte und es war für mich selbstverständlich, dass er zu seinem/unserem Leben gehören würde. Auch wusste ich, dass ihm sein Sohn unendlich wichtig war.

Nun ist es jedoch so, dass er im ersten Jahr 4 bis 5 Tage seinen Sohn zu sich holte bzw. bei seiner Ex war, um Zeit mit ihm zu verbingen. Auch hat er nie mit mir darüber gesprochen bzw versucht, mich in die Planung einzubinden. Es gab in unserem ersten Jahr kein Wochenende nur für uns.

Ich habe ihm mehrfach gesagt, dass mich diese Haltung verletzt und ich das Gefühl habe, ich bin ihm nicht wichtig bzw stehe ständig an zweiter Stelle. Dass ich zu seinen Bedingungen in sein Leben passen müsste. Er meinte immer, dass wir beide gleich wichtig wären. Dass sein Sohn irgendwann größer werden würde und sich die Dinge dann von alleine regeln.. Natürlich haben wir deshalb oft gestritten, weshalb ich beschlossen habe, das ganze etwas lockerer anzugehen und ihm nicht nachzulaufen, einfach um zu sehen, ob er sich ändert.

Nach einem Jahr hat er wenigstens begonnen, seinen Sohn nur von Freitag bis Sonntag zu sich zu holen, so blieb uns wenigstens etwas mehr Zeit. Ich habe wirklich alles versucht, habe mit deinem Sohn uns ihm Zeit verbracht, gebastelt, Sport getrieben, aber es kam so gut wie nie ein Wochenende ohne ihn. Am Wochenende nach meinem Geburtstag fragte er mich, ob ich mit ihm und seinem Abend essen wollte, anstatt, dass er mich vll zum essen ausführte… Er wollte mit mir genau an dem Wochenende in ein Hotel fahren, an welchem sein Sohn ohnehin mit seiner Mutter auf Urlaub war.

Er sagt mir ständig, wie sehr er mich liebt und dass er ein Leben mit mir verbringen möchte, ändert aber trotz unserer Gespräche nichts an seinem Verhalten. Ich habe das Gefühl, dass er mich überhaupt nicht verstehen und nicht sehen will, dass ich mich zurückgesetzt fühle.. Er macht Druck und will eine ernsthafte Beziehung, ich bin jedoch aufgrund von allem, was in den letzten Jahren war, total verunsichert.

Ich empfinde wirklich viel für diesen Mann und würde gerne eine Zukunft mit ihm haben, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in sein Leben passen muss und auf Dauer nur kämpfen werde müssen, um einen Platz zu haben…
Ich habe irgendwie ständig das Gefühl, dass ich gegen ein Kind "ankämpfen" muss und ich ihm nicht wichtig genug bin.
Ich bin dankbar für eure Gedanken :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Die Zukunft mit einem ...wahrscheinlich...20 Jahre älteren Mann, ist ohnehin begrenzt.
Wenn du einen gleichaltrigen Mann an deiner Seite hast, kannst du ja schauen, ob du es diesmal auf Augenhöhe schaffst.
 
  • #3
Dein Post klingt, sorry to say, wirklich nicht sehr sympathisch. Du konkurierst mit einem kleinen Jungen um die Aufmerksamkeit des Vaters, findest du das nicht selber ziemlich peinlich? Würde ein Mann so etwas zu einer Frau sagen, der Shitstorm wäre ihm, zu Recht, gewiß. Der Mann ist ein guter Vater, trotz Trennung, und dir ist das nicht recht. Ich hoffe, er liest das hier und zieht die Konsequenzen. Was ist momentan hier los im Forum? Lauter Frauen mit Ansprüchen, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Vielleicht liegt es ja am Gestirn, wer weiß....
 
  • #4
Ich habe ihm mehrfach gesagt, dass mich diese Haltung verletzt und ich das Gefühl habe, ich bin ihm nicht wichtig bzw stehe ständig an zweiter Stelle. Dass ich zu seinen Bedingungen in sein Leben passen müsste.
aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in sein Leben passen muss und auf Dauer nur kämpfen werde müssen, um einen Platz zu haben… Ich habe irgendwie ständig das Gefühl, dass ich gegen ein Kind "ankämpfen" muss und ich ihm nicht wichtig genug bin.

Mach dir nichts vor. Es ist auch so. Und es wird so bleiben bis das Kind seine eigenen Wege geht.
Das ist auch ein Grund, warum für mich (kinderlos) ein Vater als Partner nicht in Frage kommt.
Willst du wirklich mit 32 Jahren deine besten Jahre an jemanden verschwenden, der 1. erheblich älter ist und in wahrscheinlich 10-15 Jahren nurnoch seine Ruhe haben will und bis dahin eine Vollzeitaufgabe mit seinem Nachwuchs hat?
Das ist nicht schlimm aber zu so einem Menschen passt am besten jemand, der in 2. Rolle absolut konform ist (was du nicht bist) oder selbst so eine Verpflichtung hat.

Sorry aber so toll kann kein Mann sein.

w32
 
  • #6
Ich habe irgendwie ständig das Gefühl, dass ich gegen ein Kind "ankämpfen" muss und ich ihm nicht wichtig genug bin.
Unter einer Beziehung verstehe ich völlig was anderes, niemals könnte und wollte ich ein solcher oberflächlicher und wertloser Kontakt haben und halten schon 2x nicht. Er soll alleine bleiben, oder sich eine Frau suchen, die eine ähnliche Situation lebt! Das wird sich auch nie ändern, es gibt solche Väter und Mütter die nicht loslassen können!! Er wollte mit mir genau an dem Wochenende in ein Hotel fahren, an welchem sein Sohn ohnehin mit seiner Mutter auf Urlaub war, hier erkennst du doch, was Sache ist! Guter Tipp, beende diesen Kontakt, mehr ist das nicht und mehr wird es auch nicht!
 
  • #7
Um den Mann musst du nicht kämpfen, sondern du kämpfst mit deinem Partner, um alleinige Freizeit, nur Du und er. Also Zeit, wo du seine alleinige Aufmerksamkeit hast. Das ist mit einem Vater, dem sein Kind sehr viel bedeutet, nicht möglich. Ebenso wäre es, wenn Du selbst Kinder schon oder mit ihm hättest. Kinder nehmen sich die Aufmerksamkeit der Eltern und müssen betreut werden, also einer muss aufpassen und die Sorgen & Fürsorge ist im Hinterkopf, so rufen manche Mütter beim Babysitter an und fragen nach, ob alles in Ordnung ist bzw. sollte was mit dem Kind/Kindern sein, reagiert man sofort. Ist auch bei manchen Vötern so. Da bringt es nichts, um mehr freie Tage und Abende feilschen zu wollen. Erst hat er das Kind 5 Tage, jetzt 3 Tage, aber jedes Wochenende, dafür hast Du Montag bis Donnerstag, jedoch willst das Wochenende allein mit ihm, ohne das Kind. Deine fordernden Wünschen muss die Mutter zu stimmen und neue Regel aufgestellt werden, weil daran seine Unterhaltszahlungen (sofern er das nicht zahlen möchte, muss er sich als Vater kümmern) und das Kleinkind einfach zuverlässige Regeln braucht, und nicht heute mal nicht, weil Wellness-Wochenende mit Freundin, dafür das Kind 2 Wochen nicht gesehen.
Entweder du redest mit deinem Freund und ihr handelt gemeinsam Ideen der Betreuung aus, die er mit der Mutter besprechen kann, so vlt. die Betreuung seines Sohnes von Donnerstag bis Samstag zu übernehmen, dann hättest Du mit ihm den Sonntag oder das Kind komplette Wochen zu betreuen, dann hättest Du mit ihm 2 Wochenenden. Oder Du änderst deine Zeiten und richtest dir für ihn den Dienstag/Mittwoch ein, als euer fehlendes ErsatzWochende, dafür arbeitest du die anderen Tage länger und gönnst ihm sein Vater-Kind-Wochenende. Jedoch muss bei den Ideen auf Machbarkeit, Komfort und Logik bei den Wünschen & Bedürfnissen aller 4 Parteien geschaut werden (Du, die Mutter, er als Vater und das Kind).
Es bringt aber gar nichts ein Tauziehen um die zeitlichen Ressourcen bei der Aufmerksamkeit des Vaters anfangen zu wollen; das Kind muss betreut werden, er als Vater muss zuverlässig sein und sich an die mit der Mutter vereinbarten Regeln halten. Ja, du hast Dich in sein Leben einzupassen, weil die Verantwortung des Kindes bei ihm mit dranhängt und darüber auch die Absprachen mit der Mutter, und darüber ihre Zusagen gegenüber Dritten, Handwerkern, ihrem Arbeitgeber und ihren Team-Kollegen. Deswegen sind Absprachen und das einhalten dieser so wichtig, unberechenbare Väter braucht man nicht.
 
M

mightyMatze

Gast
  • #8
Auch hat er nie mit mir darüber gesprochen bzw versucht, mich in die Planung einzubinden. Es gab in unserem ersten Jahr kein Wochenende nur für uns.

Das ist natürlich schon bedenklich. Ich würde schon drauf bestehen dass es regelmäßige Wochenenden für euch gibt. Wenn das nicht möglich ist ist es sehr schwer (diese Erfahrung hab ich andersrum auch schon gemacht). Außerdem ist es ja auch sehr unüblich, ich kenne es halt so dass mit den Wochenenden abgewechselt wird oder die Zeit am Wochenende aufgeteilt wird, aber nicht so dass eine(r) das Kind immer das komplette Wochenende hat.
Ich kann verstehen dass Du Dich da zurückgesetzt fühlst. Ich würde ihm sagen dass Du erwartest dass er das in Zukunft anders organisiert.
 
  • #9
Mein Gedanke dazu ist: Warum gibst du dich mit den paar Brotkrumen zufrieden, die dir dieser Mann hinwirft?
Es gab in unserem ersten Jahr kein Wochenende nur für uns.
Das lässt du dir gefallen? Selbst leibliche Eltern geben ihr Kind mal ein Wochenende ab, um Zeit für sich zu haben.
Ich habe ihm mehrfach gesagt, dass mich diese Haltung verletzt und ich das Gefühl habe, ich bin ihm nicht wichtig bzw stehe ständig an zweiter Stelle. Dass ich zu seinen Bedingungen in sein Leben passen müsste. Er meinte immer, dass wir beide gleich wichtig wären.
Achte auf seine Taten, nicht auf seine Worte. Altbekannter Spruch, aber sehr wahr.
Dass sein Sohn irgendwann größer werden würde und sich die Dinge dann von alleine regeln..
Ah ja. Dann bist du 40, 45 oder noch älter. Hast du einen eigenen Kinderwunsch?
Natürlich haben wir deshalb oft gestritten, weshalb ich beschlossen habe, das ganze etwas lockerer anzugehen und ihm nicht nachzulaufen, einfach um zu sehen, ob er sich ändert.
Das hat ja anscheinend nicht so gefruchtet, wenn dabei nur der Donnerstag für dich rausgesprungen ist.
Ich habe wirklich alles versucht, habe mit deinem Sohn uns ihm Zeit verbracht, gebastelt, Sport getrieben, aber es kam so gut wie nie ein Wochenende ohne ihn.
Hattest du das früher in deinem Leben auch schon, dass du in vorauseilendem Gehorsam investierst und investierst, um dann IRGENDWANN mal was zurückzubekommen?
Am Wochenende nach meinem Geburtstag fragte er mich, ob ich mit ihm und seinem Abend essen wollte… anstatt, dass er mich vll zum essen ausführte… Er wollte mit mir genau an dem Wochenende in ein Hotel fahren, an welchem sein Sohn ohnehin mit seiner Mutter auf Urlaub war.
Bist du dir sicher, dass er nur seinem Sohn nahe sein will und nicht vielleicht doch der Mutter?
Er macht Druck und will eine ernsthafte Beziehung,
Wie sieht denn der Druck aus?

Arbeite an deinem Selbstwertgefühl. Versuche mal, deine Lage mit etwas Distanz zu betrachten. Wenn eine deiner Freundinnen sich so von ihrem Partner behandeln ließe, was würdest du ihr raten?
ich bin jedoch aufgrund von allem was in den letzten Jahren war total verunsichert.

auf Dauer nur kämpfen werde müssen, um einen Platz zu haben… Ich habe irgendwie ständig das Gefühl, dass ich gegen ein Kind "ankämpfen" muss und ich ihm nicht wichtig genug bin.
 
  • #10
Ok, nachdem meione erste Antwort nicht veröffentlicht wurde, versuche ich es noch einmal. Du verhältst dich leider so, wie man es einem Mann niemals nachsehen würde: du stellst dich in Konkurrenz zu einem Kind. Das ist wirklich nicht fein und anstelle des Vaters würde ich den Kontakt zu dir beenden. Er ist ein guter Vater und versucht, für sein Wunschkind da zu sein. Wenn dir das nicht gefällt, dann ist das traurig, aber alleinig dein Problem.
 
  • #11
Ebenso wäre es, wenn Du selbst Kinder schon oder mit ihm hättest.

Das ist etwas, was mir beim Lesen der Frage ebenfalls in den Kopf schoss.

Du hast das Problem, dass du dir keinen kinderlosen Mann gesucht hast. Kinder sind keine Puppen, die man, nachdem man mit ihnen gespielt hat, wieder in die Ecke stellen kann. Sie sind immer da und müssen betreut werden, ob du nun in dem Moment willst oder nicht. Was machst du, wenn du mal eigene Kinder hast? Dann hast du auch nie wieder ein freies Wochenende nur für dich, es sei denn du organisierst die Betreuung anderweitig.
Hat man sich also für Kinder entschieden, sollte man sich auch um sie kümmern.

Ich verstehe dein Problem, wenn du aber keine Lust auf Anhang hast, musst du dir einen kinderlosen Mann suchen. Ich finde es super, dass dein Partner sich um sein Kind kümmert. Wärst du die Ex oder das Kind, würdest du es genauso sehen.

W35
 
  • #12
Ich würde an deiner Stelle die Beziehung beenden. Eher heute, als morgen. Ich finde es immer schade, wenn junge Frauen ihre Bedürfnisse wegen eines Mannes so zurückstecken. Du möchtest einen Partner, der am Wochenende viel Zeit mit dir verbringen kann, dann such dir genau so einen! Möchtest du eine Familie gründen? Dann such dir einen Mann, der das auch mit dir möchte. Der Mann ist 51 J. Meines Erachtens viel zu alt um noch weitere Kinder zu zeugen, falls er das überhaupt noch möchte.

Selbst wenn du keine Familie planst, solltest du zukunftsgerichtet denken. Er wird in ca. 15 J. in Rente gehen, möchte dann vielleicht reisen. Du hast dein Berufsleben noch vor dir, bist unflexibel.
 
  • #13
Ich denke, dass er sein Lebensmodell gefunden hat und da er nicht mehr der Jüngste ist wirst Du ihn nicht mehr ändern können.

Kann Dich verstehen, dass Dich der Sohn dort "stört", weil Du zu wenig zeit mit ihm alleine hast, aber der Sohn scheint ihm sehr wichtig zu sein, schließlich hat er sich auch erst spät in seinem leben für ein Kind entschieden.

Er hat einen 5-jährigen Sohn, der ein absolutes Wunschkind war.

Er selbst hatte keine gute Beizung zu seinem Vater und es kommt mir so vor, als ob er nun alles übertrieben richtig machen will.

Das mag gut sein. Man will das kompensieren, was einem selbst als Kind gefehlt hat, aber ich kann nicht erkennen, wo er etwas "besonders" gut machen will.

Ich komme aus einer großen Familie und weiß, wie wertvoll und wichtig eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist.

Da habt ihr beide schon einmal eine andere Prägung durch die Kindheit erhalten, die euch im Alltag immer unterscheiden wird.

Ich habe ihm mehrfach gesagt, dass mich diese Haltung verletzt und ich das Gefühl habe, ich bin ihm nicht wichtig bzw stehe ständig an zweiter Stelle. Dass ich zu seinen Bedingungen in sein Leben passen müsste.

Wenn das Gefühl da ist passt es nicht. Wenn Du es ansprichst und ihre keine "Lösung" findet, dann versteht ihr euch nicht.


... Du kannst einen Menschen nicht än..
Take it or leave it

Er sagt mir ständig wie sehr er mich liebt und dass er ein Leben mit mir verbringen möchte, ändert aber trotz unserer Gespräche nichts an seinem Verhalten.

Macht er einfach nicht. Ist sein System.

Ich habe das Gefühl, dass er mich überhaupt nicht verstehen will und nicht sehen will, dass ich mich zurückgesetzt fühle.

Ich bin jedoch aufgrund von allem was in den letzten Jahren war total verunsichert.

Ich empfinde wirklich viel für diesen Mann und würde gerne eine Zukunft mit ihm haben, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in sein Leben passen muss und auf Dauer nur kämpfen werde müssen, um einen Platz zu haben…

Denke es funktioniert nicht für Dich, weil Du es ja selbst schon so fühlst. Steig aus.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #14
Die Kinder rangieren natürlich an erster Stelle, nicht die Partnerin. Das sollte auch unter Ehepartnern so sein. Das ist selbstverständlich. Allerdings gibt es für alles ein Maß.

In dem konkreten Fall scheint das allerdings zu extrem ausgeprägt. Wenn sich alles nur noch um das Zusammensein mit dem Kind dreht und er sogar Urlaube dahingehend ausgestalten will, Ex und Kind möglichst nahe zu sein, ist das grob übertrieben.

Man verbringt Zeit mit dem Kind. Da steht es im Mittelpunkt. Und die Zeit abseits davon die Partnerschaft. Wenn Ersteres Letzteres nahezu verdrängt, ist kein Platz für Beziehung.
 
  • #15
Dein Post klingt, sorry to say, wirklich nicht sehr sympathisch. Du konkurierst mit einem kleinen Jungen um die Aufmerksamkeit des Vaters, findest du das nicht selber ziemlich peinlich? Würde ein Mann so etwas zu einer Frau sagen, der Shitstorm wäre ihm, zu Recht, gewiß. Der Mann ist ein guter Vater, trotz Trennung, und dir ist das nicht recht. Ich hoffe, er liest das hier und zieht die Konsequenzen. Was ist momentan hier los im Forum? Lauter Frauen mit Ansprüchen, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Vielleicht liegt es ja am Gestirn, wer weiß....

Es tut mir leid, wenn du das so siehst... Ich denke jedoch, dass du hier etwas falsch verstehst. Es ist auch nicht einfach, alles in 3000 Zeichen zu packen, weshalb ich mich vll unklar ausgedrückt habe. Ich konkurriere nicht mit einem Kind. Auch will ich, dass er ein guter Vater ist und ich bin weder so naiv noch egoistisch, dass ich nicht wüsste, dass er und sein Sohn auch die Zeit für einander brauchen. Auch ich habe viel Zeit mit beiden verbracht. Es war immer eine wunderschöne Zeit und ich habe seinen Sohn wirklich lieb, so, dass auch ich mich freue, wenn ich ihn am Wochenende sehe! Für mich ist es auch selbstverständlich, dass sein Sohn am Wochenende bei ihm sein soll und ich sehe ja auch in der Zeit zu dritt eine wertvolle Zeit.

Mir geht es vielmehr darum, dass ich auch gerne einfach einmal etwas Zeit nur zu zweit hätte, vielleicht einen Abend oder einmal einen Vormittag. Ich rede weder davon, dass ich ganze Wochenenden nur für uns will, noch sonst irgendwas. Ich finde es auch nicht peinlich, wenn ich mein Bedürfnis artikuliere, dass ich als erwachsene Frau auch einmal Zeit mit ihm alleine verbingen möchte.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

mightyMatze

Gast
  • #16
Da bringt es nichts, um mehr freie Tage und Abende feilschen zu wollen. Erst hat er das Kind 5 Tage, jetzt 3 Tage, aber jedes Wochenende, dafür hast Du Montag bis Donnerstag, jedoch willst das Wochenende allein mit ihm, ohne das Kind. Deine fordernden Wünschen muss die Mutter zu stimmen und neue Regel aufgestellt werden

Das sollte er so oder so machen, denn diese Verteilung ist doch jetzt schon total unfair. Die Mutter hat jedes Wochenende kinderfrei, er aber nie? Na kein Wunder möchte die da nichts daran ändern. Ich würde da an seiner Stelle schon aus Eigeninteresse mal was ändern.

Ich kann es wie gesagt total verstehen dass sie das so nicht akzeptieren will. Würde ich bei einer Frau auch nicht. Regelmäßige kinderfreie Wochenenden müssen gewährleistet sein, sonst wird es mit der Beziehungspflege schwierig. Denn wie viel Zeit hat man denn schon unter der Woche?
 
  • #17
Das willst du jetzt nicht hören, aber: Mach dich nicht von dem Mann abhängig! Leb dein Leben, finde einen passenderen Mann, mit dem du auch nochmal Kinder kriegen willst, damit du keinen "Kinderneid" bekommst. Deine Aufgabe im Leben ist eine andere, als auf so einen Mann zu warten.

Viele Leute hier im Forum waren schon mit Partnern mit Kind zusammen. Nie Weihnachten feiern, bei Geburtstagen immer abwesend sein, getrennter Urlaub, 15 Jahre warten, bis der Mann sich dann gänzlich von seiner Familie gänzlich gelöst hat. Das machst du alles nicht, glaub mir!
Vergeude diese Jahre nicht. Bis später seid ihr womöglich sowieso getrennt. Du glaubst doch nicht, dass eine Liebe das so viele Jahre durchsteht? Zumal es ja immer wieder Streit deswegen gibt, was logisch ist.

Er passt auch gar nicht zu dir. Ein liebender Partner würde dich einbeziehen und nicht alles auf später verlagern.

Liebe ist übrigens kein ständiges Ankämpfen. Du bettelst um Aufmerksamkeit und Liebe, die er dir nicht geben kann.

Du kommst dazu aus einer eher "schlechten" Familie, wo man dir vorgelebt hat, dass man alles fürs Kind opfern muss. Damit fällst du richtig auf die Schnauze und meinst, es jetzt genauso machen zu müssen.

Ob er alles richtig mit seinem Kind? Eher nicht. Der Partner gehört an erste Stelle, wenn man ein gesundes Muster vorleben will. Leider bist ja du auch nicht die Mutter, sondern er sollte besser sein Verhältnis zur Mutter verbessern.

Er liebt dich auch nicht. Männer, die lieben, ändern Dinge.
Mach dir nichts vor. Du bist 20 Jahre jünger als er. Er sieht dich lediglich als guten Fang, eine knackige junge Frau, wovon andere Männer seines Alters träumen. Den Preis, den du damit bezahlst, ist zu hoch.
 
  • #18
Das sehe ich auch so. Ich als Mutter zweier Kinder und einer gerechten Aufteilung auf beide Elternteile, kann Dir sagen, dass bei richtiger Liebe wenigstens alle gleichberechtigt sind.
Ich lebe meinen Kindern auch vor, dass ich als erwachsene Frau Bedürfnisse und Wünsche habe. Man kann nicht alles den Kindern hinten an stellen.
Ebenso sollte man den Partner selbstverständlich mit einbeziehen, denn er gehört zum Leben dazu.
 
  • #19
Mir geht es vielmehr darum, dass ich auch gerne einfach einmal etwas Zeit nur zu zweit hätte, vielleicht einen Abend oder einmal einen Vormittag. Ich rede weder davon, dass ich ganze Wochenenden nur für uns will, noch sonst irgendwas.
Wenn es so ist, wie du schreibst: Findest du es nicht komisch, dass er anscheinend gar kein Bedürfnis hat, mal mit dir alleine zu sein? Gibt es überhaupt klare Absprachen zwischen den Eltern? Es hört sich so an, als hätte er der Sohn fast immer. Hier schreiben ja einige der engagierten Mütter, du hast dich mit der zweiten Reihe abzufinden und fertig. Was ist mit der leiblichen Mutter? Ist es nicht seltsam, dass sie ihren Sohn so selten bei sich hat? Oder ist sie Hausfrau und hat ihn den ganzen Tag unter der Woche?
Für mich ist es auch selbstverständlich, dass sein Sohn am Wochenende bei ihm sein soll und ich sehe ja auch in der Zeit zu dritt eine wertvolle Zeit.
Ich habe aber bei dir den Eindruck, du willst dir hier ein bisschen den Frust von der Seele schreiben, aber nichts wirklich ändern. Ein fast 20 Jahre älterer Mann, der dich noch nicht mal ab und zu für dich alleine haben will und du machst das mit, was ist da los bei dir?
 
  • #20
Ein fast 20 Jahre älterer Mann, der dich noch nicht mal ab und zu für dich alleine haben will und du machst das mit, was ist da los bei dir?
Ich vermute, dass der Mann finanziell gut aufgestellt ist und sie in welcher Form auch immer davon profitiert, ansonsten würde das eine 32jährige Frau nicht so lange mitmachen. Die hat normalerweise bessere Alternativen. Kann natürlich auch die große Liebe sein, scheint mir aber zumindest von seiner Seite aus nicht so, wenn man sich sein Verhalten anschaut.
 
  • #21
Dein Post klingt, sorry to say, wirklich nicht sehr sympathisch. Du konkurierst mit einem kleinen Jungen um die Aufmerksamkeit des Vaters, findest du das nicht selber ziemlich peinlich? Würde ein Mann so etwas zu einer Frau sagen, der Shitstorm wäre ihm, zu Recht, gewiß. Der Mann ist ein guter Vater, trotz Trennung, und dir ist das nicht recht. Ich hoffe, er liest das hier und zieht die Konsequenzen. Was ist momentan hier los im Forum? Lauter Frauen mit Ansprüchen, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Vielleicht liegt es ja am Gestirn, wer weiß....
Das ist doch nicht aus der Luft gegriffen, was ist denn bei dir los?
Entschuldige mal, es ist doch völlig normal, dass man in der Beziehungsanbahnung auch mal ein Wochenende alleine mit dem Partner verbringen will und nicht immer ein Kind im Schlepptau haben will, welches man nicht selbst geboren hat?
Nur weil manche Menschen Kinder aus früheren Beziehungen haben, muss man sich doch nicht komplett selbst verleugnen und seine eigenen Bedürfnisse hinten anstellen? Was sind denn das für Vorstellungen von Beziehung? Kein Wunder, dass viele ewig Single bleiben, da ist doch nichts von Gemeinsamkeit und Kompromissfähigkeit zu spüren.
Bei mir wär der Mann schon längst Geschichte, wenn er keine Lösung anbieten kann, mit der alle zufrieden sein können, oder die zumindest mal eine akzeptable Diskussionsgrundlage bietet. Ich hatte auch schon Partner mit Kind, aber so einen Zirkus gabs da nie. Und das waren auch wirklich sehr liebevolle und fürsorgliche Väter, mit immer noch genügend Zeit für das Kind.
 
  • #22
Ich vermute, dass der Mann finanziell gut aufgestellt ist und sie in welcher Form auch immer davon profitiert, ansonsten würde das eine 32jährige Frau nicht so lange mitmachen. Die hat normalerweise bessere Alternativen. Kann natürlich auch die große Liebe sein, scheint mir aber zumindest von seiner Seite aus nicht so, wenn man sich sein Verhalten anschaut.
Ich habe einen tollen Job und bin finanziell gut aufgestellt... ich muss mir was das betrifft in der Zukunft keine Sorgen machen... das ist es also nicht. es ist leider wirklich die große Liebe verbunden mit einer vorangehenden langen Freundschaft...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Wenn es so ist, wie du schreibst: Findest du es nicht komisch, dass er anscheinend gar kein Bedürfnis hat, mal mit dir alleine zu sein?
wir haben ja zeiten allein.. eben unter der (arbeits-)woche... und diese zeiten sind unglaublich schön... warum ich auch an uns festgehalten habe. ich denke, er genießt einfach die zeit zu dritt am wochenende, was ich ja auch tue! nur würde ich mir eben ein klein wenig mehr gemeinsame zeit wünschen... ich habe nicht geschrieben, um meinen frust loszuwerden. da ich keine kinder habe, weiß ich nicht, ob es an mir liegt und ich mich einfach mehr zurücknehmen sollte, oder ob ich eben schon gewisse bedürfnisse haben darf. ich kenne ich eigentlich als sehr unabhängige und starke person, nur sind meine gefühle für diesen mann eben unglaublich stark, weshalb ich das auch "mitmache".

Mod.-Anm.
Bitte in Zukunft auch auf Großschreibung achten. Sonst können Beiträge nicht freigeschaltet werden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Das ist doch nicht aus der Luft gegriffen, was ist denn bei dir los?
Entschuldige mal, es ist doch völlig normal, dass man in der Beziehungsanbahnung auch mal ein Wochenende alleine mit dem Partner verbringen will und nicht immer ein Kind im Schlepptau haben will, welches man nicht selbst geboren hat?
Nur weil manche Menschen Kinder aus früheren Beziehungen haben, muss man sich doch nicht komplett selbst verleugnen und seine eigenen Bedürfnisse hinten anstellen? Was sind denn das für Vorstellungen von Beziehung? Kein Wunder, dass viele ewig Single bleiben, da ist doch nichts von Gemeinsamkeit und Kompromissfähigkeit zu spüren.
Bei mir wär der Mann schon längst Geschichte, wenn er keine Lösung anbieten kann, mit der alle zufrieden sein können, oder die zumindest mal eine akzeptable Diskussionsgrundlage bietet. Ich hatte auch schon Partner mit Kind, aber so einen Zirkus gabs da nie. Und das waren auch wirklich sehr liebevolle und fürsorgliche Väter, mit immer noch genügend Zeit für das Kind.
Der Mann war von Anfang an sorgender Vater, das war nie anders. Wenn ein Mann eine alleinerziehende Frau dated, wo der Vater nicht präsent ist, ist das auch nicht anders. Das weiß man und handelt danach wenn man das nicht möchte. Ganz einfach.
 
F

Frau43

Gast
  • #25
Du bist 32, für ihn vermutlich fast noch ein Kind das er ebenfalls nach seinen Wünschen dirigieren kann.
Du hast in einem Jahr kein gemeinsames WE, das ist lächerlich.
Natürlich ist der Sohn wichtig und das ist auch gut so.
Aber du bist es auch - was spricht also dagegen dass das Junge mal am WE bei der Mutter bleibt und dafür unter der Woche kommt oder so etwas in diese Richtung?
Du bist für ihn die Beste weil keine andere Frau sich das gefallen lassen würde.
Ausser sie wäre auf sein Geld aus....
Der Mann wird sich die nächsten Jahre nicht ändern, dann ist er zu alt um nochmals von vorne anzufangen und du bist es auch.
Selbst Eltern die zusammen sind, nehmen sich freie WEs um mal ohne Kinder was zu machen.
Wie gesagt, ich finde es gut dass er sich um den Sohn kümmert aber wenn du dich um dem Sohn kümmerst aber er sich nicht um dich, ist hier einiges im Argen.
Du bist für ihn bequem weil du mal was sagst aber nichts änderst, mehr nicht.
Da du dich nicht trennen wirst melde dich, sobald es geht, in Vereinen an und unternimm mal was mit anderen Erwachsenen.
Du willst ja mit 32 auch etwas für Erwachsene machen und nicht nur Kinderspiele oder?
Arbeite an deinem Selbstbewusstsein und mache halt Sachen ohne ihn wenn er es lieber mit dem Kind macht.
Wie gesagt, ich denke, er mag dich, er findet die Lage bequem, er muss sich nicht anstrengen und bekommt alles was er will.
Unter der Woche ist er abends nicht daheim und am WE wird ihm bestimmt auch noch teils das babysitten von dir abgenommen.
Bis auf ein paar lästige Gespräche deinerseits läuft doch alles nach seinem Plan oder?
Und du leidest und ihm ist es egal....
 
  • #26
Die Kinder rangieren natürlich an erster Stelle, nicht die Partnerin. Das sollte auch unter Ehepartnern so sein
Jeder Kinderpsychologe würde da sich an den Kopf fassen. Mann und Frau bilden Fundament, auf dem die Kinder aufwachsen. Wenn es Verschiebung zugunsten des Kindes stattfindet, dann hat es Langzeitfolgen für das Kind, weil es in erster Linie als Partnerersatz fungiert und der Belastung nicht standhält. Für die Kinder ist es schon oft problematisch, wenn sie sich entscheiden sollen, was sie essen wollen.
 
  • #27
Der Mann war von Anfang an sorgender Vater, das war nie anders. Wenn ein Mann eine alleinerziehende Frau dated, wo der Vater nicht präsent ist, ist das auch nicht anders. Das weiß man und handelt danach wenn man das nicht möchte. Ganz einfach.
Nee, es ist andersrum ganz einfach: wenn er keine Zeit für eine Partnerin hat, dann kann er halt keine suchen. Dann soll er sich auf sein Vater -Sein konzentrieren, aber nicht den Frauen vorgaukeln, mit ihm sei Beziehung möglich. Am Ende stellte sich ja heraus, dass sie ihre Bedürfnisse total zurückstellen muss, um mit ihm zusammen zu sein. Andere Alleinerziehende Väter kriegen das auch auf die Reihe. Kann mir doch keiner erzählen, dass er sich von 52 Wochenenden im Jahr kein einziges freihalten kann. Dies habe ich auch bei allen alleinerziehenden Müttern in meinem Umfeld noch nie gehört. Selbst wenn kein Vater im Hintergrund war, gibt es immer Großeltern oder Freunde oder Babysitter, die es möglich machen, zumindest einmal den Geburtstag des Partners im Restaurant oder Kino oder sonstwo zu verbringen.
Die FS hat nichts falsch gemacht.
 
  • #28
Nee, es ist andersrum ganz einfach: wenn er keine Zeit für eine Partnerin hat, dann kann er halt keine suchen. Dann soll er sich auf sein Vater -Sein konzentrieren, aber nicht den Frauen vorgaukeln, mit ihm sei Beziehung möglich. Am Ende stellte sich ja heraus, dass sie ihre Bedürfnisse total zurückstellen muss, um mit ihm zusammen zu sein. Andere Alleinerziehende Väter kriegen das auch auf die Reihe. Kann mir doch keiner erzählen, dass er sich von 52 Wochenenden im Jahr kein einziges freihalten kann. Dies habe ich auch bei allen alleinerziehenden Müttern in meinem Umfeld noch nie gehört. Selbst wenn kein Vater im Hintergrund war, gibt es immer Großeltern oder Freunde oder Babysitter, die es möglich machen, zumindest einmal den Geburtstag des Partners im Restaurant oder Kino oder sonstwo zu verbringen.
Die FS hat nichts falsch gemacht.
Nun weiß sie das seit 2 Jahren. Da ist es ein bisschen spät, es sich jetzt zu beschweren. Da hilft nur die Trennung. Erstmal ist er 20 Jahre älter, dann will er so leben. Müßig, sich darüber zu beschweren. Übrigens gibt es genug Alleinerziehende, die keine Betreuung für die Kinder haben. Nur weil du dir das nicht vorstellen kannst, heißt es nicht, dass es das nicht gibt.
 
  • #30
Die Kinder rangieren natürlich an erster Stelle, nicht die Partnerin. Das sollte auch unter Ehepartnern so sein. Das ist selbstverständlich.
Wenn ich das lese, so ist das völliger Unsinn, das klappt so nicht, ich sehe das völlig anders und zwar genauso, wie es die psychologische Fachwelt es sieht, die beiden Elternteile sind die Basis, die Ausrichtung für die Kinder und nicht die Kinder für die Eltern! Sonst würden die Eltern die Kinder benutzen, um ihre Beziehung zu leben, das geht so nicht!
 
Top