- #1
Affäre wird Partnerin und beichtet anschließend
Hallo Zusammen
Gerne würde ich eure Meinungen/Ratschläge zu folgendem Thema hören:
Nachdem ich eine neue Stelle angetreten bin, habe ich mich sofort mit einer Kollegin sehr gut verstanden. Sie wurde innerhalb von kurzer Zeit zu meiner besten Freundin und wir haben uns über alles mögliche unterhalten.
Nach drei Monaten hat sie mit einem anderen Kollegen auf einer Party rumgeknutscht und gefummelt. Er hat sie aber abgewiesen, da sie verheiratet war. Sie sagte ihm, dass sie sich in ihn verguckt hat und wollte das Rumgeknutsche nicht bei einem einmaligen Event belassen.
Drei Wochen später bei einem anderen Event gings ihr nicht gut und ich habe mich um sie gekümmert. Ab diesem Zeitpunkt an hat sie mir intensiv geschrieben und selber meint sie, dass sie sich in mich verguckt hat.
Weitere drei Monate später hat sich mehr entwickelt und wir haben eine Affäre gestartet die einige Wochen dauerte. Danach haben wir entschieden unsere beiden Partner zu verlassen und es zusammen zu versuchen.
Nachdem Schluss mit beiden waren, hat sie mir erzählt, dass sie mit dem anderen Kollegen rumgemacht hat. Das hat mir das Herz gebrochen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt nicht ihr Partner war. Womöglich habe ich mich schon früh in sie verliebt oder habe mehr als eine Freundin gesehen, jedoch habe ich auch von ihr nur positive Signale erhalten und meine Flirts wurden erwidert.
Aktuell kann ich die Geschichte leider nicht vergessen und sehe ständig vor meinen Augen wie sie dem anderen Kollegen zwischen die Beine gegriffen hat, ihn intensiv Küsst und sich ihm auf den Schoss setzt.
Wie kann ich lernen damit umzugehen? Im Normalfall würde ich mich nicht als eine eifersüchtige Person einschätzen.
Aber irgendwie fühle ich mich auch bei ihr als zweite Wahl. Sie versichert mir jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Aber wie kann man seinen Ehemann betrügen und drei Wochen später beim nächsten hängen?
Als Auslöser für ihren Betrug sieht sie ihre Fehlgeburt, die sie aus der Bahn geworfen hat.
Gerne würde ich eure Meinungen/Ratschläge zu folgendem Thema hören:
Nachdem ich eine neue Stelle angetreten bin, habe ich mich sofort mit einer Kollegin sehr gut verstanden. Sie wurde innerhalb von kurzer Zeit zu meiner besten Freundin und wir haben uns über alles mögliche unterhalten.
Nach drei Monaten hat sie mit einem anderen Kollegen auf einer Party rumgeknutscht und gefummelt. Er hat sie aber abgewiesen, da sie verheiratet war. Sie sagte ihm, dass sie sich in ihn verguckt hat und wollte das Rumgeknutsche nicht bei einem einmaligen Event belassen.
Drei Wochen später bei einem anderen Event gings ihr nicht gut und ich habe mich um sie gekümmert. Ab diesem Zeitpunkt an hat sie mir intensiv geschrieben und selber meint sie, dass sie sich in mich verguckt hat.
Weitere drei Monate später hat sich mehr entwickelt und wir haben eine Affäre gestartet die einige Wochen dauerte. Danach haben wir entschieden unsere beiden Partner zu verlassen und es zusammen zu versuchen.
Nachdem Schluss mit beiden waren, hat sie mir erzählt, dass sie mit dem anderen Kollegen rumgemacht hat. Das hat mir das Herz gebrochen, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt nicht ihr Partner war. Womöglich habe ich mich schon früh in sie verliebt oder habe mehr als eine Freundin gesehen, jedoch habe ich auch von ihr nur positive Signale erhalten und meine Flirts wurden erwidert.
Aktuell kann ich die Geschichte leider nicht vergessen und sehe ständig vor meinen Augen wie sie dem anderen Kollegen zwischen die Beine gegriffen hat, ihn intensiv Küsst und sich ihm auf den Schoss setzt.
Wie kann ich lernen damit umzugehen? Im Normalfall würde ich mich nicht als eine eifersüchtige Person einschätzen.
Aber irgendwie fühle ich mich auch bei ihr als zweite Wahl. Sie versichert mir jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Aber wie kann man seinen Ehemann betrügen und drei Wochen später beim nächsten hängen?
Als Auslöser für ihren Betrug sieht sie ihre Fehlgeburt, die sie aus der Bahn geworfen hat.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: