G

Gast

Gast
  • #1

Affaire - Wegen den Kindern und der Versorgung zusammenbleiben?

Ich w39, seit 11 Jahren verheiratet, bin vor einiger Zeit in eine Affaire hineingeschlittert. Er ist auch verheiratet und wir haben beide je ein Kind (8, 14). Zunächst war es wirklich nur der Spass, das Neue und die Erotik, doch mit der Zeit haben wir uns immer mehr kennengelernt und ineinander verliebt. Das Problem ist, dass wir unseren Kindern keine Scheidung der Eltern/ Umzug etc. zumuten möchten. Alles, worauf man all die Jahrzehnte hingearbeitet hat (Haus, Familie) müssten wir hinschmeissen und von neu anfangen....
Hat jemand schon so etwas gemacht?
 
  • #2
Was ist besser für Dich und das Kind? Eine glückliche und Herz zufriedene Mutter, oder eine scheinheilige mit einem Doppelleben?

Wenn etwas nicht klappt und man nicht mehr dafür kämpfen will, dann fängt man besser etwas Neues an.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ja, sowas passiert wohl. Aber du solltest doch bitte die Dinge beim Namen nennen:

Du hast deinen Partner mit einem anderen Mann betrogen und dich in diesen verliebt. Vermutlich liebst du deinen Ehemann schon seit längerer Zeit eigentlich nicht mehr. Wenn dem so ist, ist eine Scheidung wohl vernüntiger, sonst wird diese Ehe für euch beide zur Qual und die Kinder werden das auch zu spüren bekommen. Ich will dich deswegen nicht verurteilen, schließlich heißt es ja immer, dass an solchen Situationen beide Partner ihren Anteil haben.

Einige Fragen muss ich dir aber schon stellen:

Warum gehst du wie selbstverständlich davon aus, dass die Kinder mit dir umziehen?
Wenn du ihnen keinen Umzug zumuten willst, dann lass sie doch einfach beim Vater. Schließlich bist es ja auch du, die ein neues Leben anfangen will und du hast auch diese Affäre begonnen, die letztlich deine Ehe ruiniert hat, anstatt jede Möglichkeit zu suchen, sie zu retten.

Wieso siehst du das Haus als verloren an?
Du hast es zusammen mit deinem Ehemann als Zuhause für die Familie errichtet. Das kann es doch bleiben, nur dass du eben nicht mehr dort wohnst.

Wenn du die Kinder wirklich mitnimmst, was ich wie gesagt für keine gute Idee halte, willst du ihnen tatsächlich sofort deinen neuen Partner vor die Nase setzen? Wie soll sich dein Mann fühlen, wenn er einfach ausgetauscht wird, wie sollen sich deine Kinder fühlen, wenn der Grund für das Zerbrechen ihrer Familie jeden Tag am Frühstückstisch sitzt und die Rolle einnimmt, die früher einmal ihr Papa hatte?

Bislang hast du recht egoistisch gehandelt und die Dinge nur für dich gemacht. Das ist ein Stück weit sogar legitim. Ich denke aber, dass es jetzt an der Zeit ist, dass du endlich die anderen Mitglieder deiner Familie und ihre Bedürfnisse wahrnimmst.

m,30
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich w39, seit 11 Jahren verheiratet, bin vor einiger Zeit in eine Affaire hineingeschlittert.

Ich m31, seit 4 Jahren Single, bin (leider) noch nie in eine Affaire "hineingeschlittert". Kann mir bitte jemand der zahlreichen verheirateten Menschen erklären, wie man so etwas anstellt?

Du schreibst, ihr führt die Affaire seit "einiger Zeit". Was heißt das? Tage, Monate, Jahre? Ich persönlich würde nicht so weitreichende Entscheidungen treffen, wenn ich erst seit "einiger Zeit" eine Affaire hätte. Brecht ihr eventuell vorschnelle Entscheidungen über's Knie?

Bist Du Dir sicher, dass er seine Familie für Dich aufgeben will bzw. ob er die gleichen Ziele verfolgt? Es gibt dutzende Threads in denen Geliebte rumjammern, dass der Mann sich seit 5 Jahren nicht entscheiden kann. Bist Du sicher, dass er nicht doch nur Sex möchte? Bedenke: der Mann betrügt seine Familie, er hätte sicher keine Hemmungen Dich auch anzulügen.

Für die Kinder ist eine zerrüttete Familie natürlich immer schlimm. Allerdings ist eine Ehe, die nur noch von Lug und Betrug zusammengehalten wird, auch nicht besser. Ich glaube, ab einem gewissen Alter dürfen die Kinder selbst entscheiden, bei welchem Elternteil sie bleiben möchten (dazu solltest Du Dich mit einem Fachmann auseinandersetzen). Womöglich müsst ihr ihnen also keinen Umzug zumuten. Ist wahrscheinlich aber auch besser, als die beiden mitzunehmen, das Patchwork-Chaos kann sicherlich stressig werden, da das jeweils eigene Kind wohl kaum positiv auf den/die neue/n Lebensgefährten/Lebensgefährtin reagieren wird. Ob sie sich untereinander verstehen würden wage ich auch zu bezweifeln.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das Problem ist, dass wir unseren Kindern keine Scheidung der Eltern/ Umzug etc. zumuten möchten.

Euer wahres Problem ist, dass ihr das nicht verhindern könnt sobald ein Partner Wind davon bekommt. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die ersten Verdachtsmomente kommen werden, dann beginnt das ganz grosse Jammern.

Du begehst den Kardinalfehler, den so viele andere Frauen auch machen. Du hast eine Affäre begonnen und lässt dich darin treiben. Das ist ein Riesenfehler, denn bei einer Affäre soll man zwar die geimeinsame Zeit geniessen, danach muss man aber den Kopf wieder einschalten. Guter Sex führt immer zu Verliebtsein-Gefühlen, das ist der ganz normale Hormonrausch und hat nichts mit Liebe und Zukunftsfähigkeit zu tun.

Eure Affäre hat so gut wie keine Chance auf Dauer, sie ist nur aus der Geilheit aufeinander entstanden und wird nur davon genährt, das ist alles nur wenig tragfähig und belastbar. Du solltest die Konsequenzen daraus ziehen und die Affäre beenden, du bist dafür nicht geschaffen. Normalerweise nimmt der Mann seiner Geliebten diese Entscheiung ab sobald er merkt das sie mit den Gefühlen nicht klarkommt, beendet die Beziehung, und macht es der Frau leicht zu vergessen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #6
<- mod Wegen unsachlichem und niveaulosem Ton gelöscht. >
 
  • #7
So ein egoistischen verhalten seinem Partner gegenüber finde ich absolut charakterfrei. Entweder du hast dich verliebt, dann musst du die Konsequenzen ziehen und deinem Partner die Wahrheit sagen, oder du willst deine Beziehung halten und dann keinen Kontakt mehr zur Affäre. Unmöglich dieses verhalten von dir und da schlittert man auch nicht rein, sondern man zeigt das man keinerlei Verantwortungsgefühl hat und man über Leichen geht für den eigenen Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Es kommt doch sehr oft vor, dass sich verheiratete Paare auseinander leben. Man bekommt vom eigenen Mann nicht mehr die Nähe, Aufmerksamkeit, die man erwartet oder braucht. Und das ist in Regel der Beginn von Affären...man verspürt wieder seit langem die Dinge wie Geborgenheit, Höhenfliege, Kribbeln im Bauch und eine Menge Spaß, die man im Alltag nicht hat. Dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man aber ehrlich zu sich selbst sein sollte. Auch wenn es sicherlich eine harte Zeit werden könnte, für alle Beteiligten, sollte man dennoch in der Lage sein, die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen und auch den eigenen Partner wieder "frei geben" für einen neuen, denn es wird nach einer langfristigen Affäre nie wieder so werden, wie es einmal war, ich spreche aus Erfahrung.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Meiner Freundin ist das vor vielen Jahren passiert.
Sie hat sich in einen Kollegen verliebt. Eigentlich waren sie gute Freunde und irgendwann ist es dann passiert. Sie wollten es beide beenden aber ihre Liebe hat sie immer wieder eingeholt. Nach 4 Jahren und 2 Trennungsversuchen habe sie dann beide ihren Partnern reinen Wein eingeschenkt und haben sich getrennt. Sie haben beide erstmal 1 Jahr alleine gelebt und haben dann geheiratet. Das ist nun 25 Jahre her und sie sind noch glücklich.
Die 4 Kinder (je 2) kannten sich auch vorher schon. Für sie war es eine kurze Belastung, dann hat sich aber alles recht gut entwickelt. Die Kinder blieben bei den Müttern, weil das betreuungstechnisch einfach besser war, nach 2 Jahren wollte der Sohn des Mannes dann aber auch zur neuen Familie meiner Freundin ziehen, die Tochter blieb bei der Mutter.

Ich habe das alles damals hautnah miterlebt, auch die Affaire. Es war die beste Lösung für alle, auch für die Kinder. Ich finde es unfair den Ehepartnern gegenüber, wenn man wegen der Kinder bleibt, den Ehepartner aber nicht mehr liebt. Die Kinder verkraften das besser als man denkt, zumindest wenn die Eltern es schaffen, noch freidlich miteinander umzugehen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du bist nicht in eine Affäre "hineingeschlittert" - Du hast das ganz bewußt gemacht. Du hattest Deine Gründe, warum auch immer. Du solltest Dir nun wirklich ernsthaft überlegen, ob es für DICH wirklich der richtige Schritt ist, Deinen Mann zu verlassen. Dieser Schritt ist für alle Beteiligten unter Umständen schwerwiegend. Deinen Mann zu verlassen, den Kindern das Familienleben, das Gewohnte zu nehmen für eine Verliebtheit finde ich dumm und nicht weitsichtig. Es sei denn, Du liebst Deinen Mann nicht mehr, kannst es Dir selbst nicht mehr zumuten, mit ihm zusammenzusein. Wenn Du meinst, dass Deine Ehe für Dich nur noch Unglück bedeutet, so dass Du Dich verdrehen musst, nur um dem Frieden willen, dann ist eine Trennung von Deinem Mann wohl langfristig der bessere Weg. Aber Du solltest Dir unabhängig von Deinem Liebhaber darüber klar werden, wie Du zu Deinem Mann, zu Deiner Ehe stehst. Du darfst von Deinem Liebhaber jetzt auch nicht erwarten, dass er Dir zur Seite steht - denn er hat wie Du eine Familie und muss sich selbst darüber klar werden, was er will. Er muss sich letztendlich dasselbe überlegen wie Du. Ihr seid keine 16 mehr, wo man mal kurz pubertär agieren kann - Ihr beide habt Familie, Kinder und somit eine große Verantwortung!!! Mach Dir auch klar, dass Verliebtheit echt blind machen kann, da drehen die Hormone durch und man fühlt sich wie 16... aber auch das bleibt nicht, auch mit dem oder einem neuen Partner tritt irgendwann der Alltag ein.
Wenn Du Deinen Mann noch liebst, dann beende diese Liebschaft und schau hin, was Dir in Deiner Ehe fehlt oder was Du brauchst und versuche das eine oder andere zu ändern. Aber halte Dir vor Augen, dass nichts und niemand Dir ALLES bieten kann, das ist eine Illusion und alle erwachsenen Menschen wissen das und Du solltest das auch wissen mit 39 Jahren. Ich weiß, dass nach langen Beziehungsjahren mit Kindererziehung der Alltag in der Ehe oftmals auch ein bisschen grau sein kann und ein Flirt oder eine kurze Liebschaft mit einem anderen Menschen wahnsinnig berauschend und erquickend sein kann, man fühlt sich wie neu, ist leistungsfähiger, fühlt sich gepuscht und die Liebschaft sagt Dir vielleicht Dinge oder zeigt Dir Dinge auf, die Du schon lange nicht mehr oder gar nie gehört hast, Du fühlst Dich wie neu entdeckt - all das ist berauschend und macht den Liebhaber zu etwas kostbarem, man meint "der ist es", man wird süchtig danach, will es nicht lassen, meint, es nicht lassen zu können... es ist eine Sucht.. die plötzlich entstandenen Gefühle schweißen Euch zusammen, Ihr seid wie zwei Ertrinkende. ABER PASS AUF UND ERLAUBE DIR AUFZUWACHEN. Ich finde, Du MUSST aufwachen, drüber nachdenken was Dir Dein Mann, Deine Ehe noch bedeutet - unabhängig von dem anderen Mann, das bist Du auf jeden Fall unbedingt Deinen Kindern schuldig. w/48
 
G

Gast

Gast
  • #11
nochmals w/48: Du kannst nicht einfach Dein Ding machen. Du hast Verantwortung. Alle Eltern haben für ihre Kinder Verantwortung. Deine Verantwortung ist in erster Linie erstmal die, dass Du in Dich gehst, in Dich hineinschaust, was Dich zu der Affäre bewogen hat, was Dir fehlt, was Du bräuchtest von Deinem Mann und dann hinschauen, ob es noch einmal ein Zurück zu Deiner Ehe gibt. Wenn Du jetzt "nur" dieser Verliebtheit nachgibst, dann ruinierst Du all das, was Du Dir mit Deinem Mann aufgebaut hast, nebenbei stürzst Du Deine Kinder in ein wahres Chaos. Sie werden quasi gezwungen, aus ihrem "alten" gewohnten Leben auszusteigen und werden darunter leiden, tierisch hilflos sein und ihre persönliche Entwicklung wird erschwert. Deine Kinder haben Schule, Freunde und eben ihr ganz normales Leben als Kind und plötzlich hat es Sorgen, große Sorgen, weil die Eltern sich trennen. Weißt Du eigentlich was Du damit Deinen Kindern antust? Sie werden Dich hassen, selbst bietest Du denen alles mögliche, sie werden nicht einig gehen mit Dir, weil für sie war doch alles okay und sie werden nicht einsehen, warum sie ihr Leben nun ändern müssen, weil sie haben doch genug mit sich selbst zu tun - mit der Schule, mit Freunden, mit der ganz natürlichen Entwicklung.
w/48
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zwei Fremdgänger und Betrüger verlieben sich ineinander. Was normalerweise ein großes Glück bedeutet wird in Deinem Fall zum großen Unglück. Das daraus wieder Glück entsteht - wie hier schon geäußert - halte ich für eine Utopie und Wunschdenken Wie auch mit dem Scherbenhaufen einer zerstörten Familie. Du bist zu weit gegangen und der Preis für Dein sog. neues Glück wird sehr sehr hoch sein. Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Tja so ist das im Leben. Mann/Frau kann nicht alles haben. Alles hat seine Konsequenzen. Früher oder später. Welche Konsequenz wäre Dir denn die liebste von den unangenehmsten? Du weisst doch alles Schöne hat auch seinen Preis. Also zahle diesen. Für welchen Du Dich entscheidest liegt an Dir. Welches ist Dein Ziel im Leben? Ich kenne einige die diesen Weg gegangen sind und es nicht bereut haben, da sie jetzt glücklich sind. Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung für Dich und Mut.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Bei meiner zweiten Frau und mir hat es genauso begonnen wie bei Dir, bei mehreren Männern in meinem Bekannten- und Freundeskreis überigens auch. Bis auf ein Paar haben sich alle für ihre Gefühle und Lebensqualität entschieden. Wir alle sind mit der Entscheidung, die schwer zu treffen und nicht viel weniger schwer umzusetzen war, glücklich geworden. Keiner von uns nagt am Hungertuch, keiner hat verhaltensgestörte oder unglückliche Kinder, materiell sind wir etwas ärmer geworden, dafür ist das Leben wieder Leben und wesentlich glücklicher als früher. Ein Bekannter harrt nach Jahren noch in der Situation aus. Er baut immer mehr ab, seine Ehefrau, die natürlich Bescheid weiß, desgleichen, seine Geliebte scheint auch nicht glücklich zu sein. In der Sitution gibt es nur eins, sich zu fragen, wen man liebt und sich dann konsequent für diesen Menschen zu entscheiden, egal, welcher von beiden es ist, dann einige Zeit Stress aushalten - das lässt sich leider nicht vermeiden, wird aber besser.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kinder verkraften Ehrlichkeit und auch eine Scheidung besser als Verlogenheit.
Die Frage ist nur, ob ihr beide es wirklich durchziehen wollt, Euer Nest zu verlassen.
Es wäre mehr als fair, wenn du dann aus dem Haus ausziehen würdest.
Habt ihr eigentlich schon mal Alltag zusammen gelebt?
Ich finde es immer etwas gemein, den Geliebten mit dem Ehemann zu vergleichen, denn der Ehemann verbringt nicht nur ein paar gestohlene Stunden mit tollem Sex und Romantik mit Dir, sondern eben auch den Alltagswahnsinn mit Kind, Beruf, Stress, ausgelaugt und müde, schlecht gelaunt und hässlich.
Würdet ihr wirklich beide Eure Partner verlassen?? In Affären neigt man ja oft zu Tagträumereien.
Arbeitest Du? Hast du ein eigenes Einkommen? Wie alt ist dein Kind?
Würde mir das wirklich gut überlegen.
Was, wenn die neue Beziehung zerbricht? An den Schwierigkeiten des Alltags?
Kennen Eure Kinder sich schon? Habt ihr schon Zeit mit den Kindern zusammen verbracht?? Kinder sind Beziehungskiller, wenn es auch noch Trennungskinder sind, wirds umso schwieriger.

Eine Trennung ist kein Beinbruch - so ist das Leben. Aber bedenke, ob es auch wirklich das Richtige ist.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Mir scheint, dass die fehlende Frustrationstoleranz in Ehen dazu führt, dass sich so viele Paare scheiden lassen. In jeder Ehe gibt es nach einer gewissen Zeit ein Nachlassen der Gefühle und
eine Normalität im Alltag, weit entfernt von den Anfangsgefühlen. Die Verwirrung der Gefühle durch die Hormone in einer einer neuen Liebschaft führt dazu, dass viele denken, mit dem neuen Partner würde das anders sein als mit dem alten.
Leider ist es in der Wirklichkeit in den meisten Fällen so, dass die Routine in der Beziehung
eintritt und in 10 Jahren der gegenwärtige Zustand sich wieder einstellt.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin auch schon mal "reingeschlittert".
Allerdings war ich damals Single und er nicht.
So etwas würde ich NIIIIEEEEEEE wieder tun.
Nur selten, dass es ein gutes Ende nimmt.
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #18
Scheidung, sofort!

Ich sag dir auch warum. Man darf sein eigenes Leben nicht dafür opfern, damit den Kindern ein falsches Elternbild vorgelebt wird. Denn die Kinder merken sich das für später, wie die Eltern miteinander umgehen und übernehmen dieses Bild dann später für sich in der Beziehung.

Mädchen geraten dann meist an schlechte Männer, böse Männer, Verbrecher, Schläger, Eheschwindler, ect. und wagen es nicht, sich wieder zu trennen/lösen, weil sie ja wissen "aha, ich darf mich keinenfalls von diesem Mann lösen, egal was passiert, denn Mama und Papa haben sich ja auch nie getrennt, obwohl Mama immer unglücklich war, geweint hat und/oder geschlagen wurde".
Für Jungs gilt ungefähr das selbe.

Ich bin selbst so ein Kind von Eltern, die sich nie scheiden lassen haben. Als ich ausziehen wollte mit Ende 20 gabs einen Heidenkrach. Die Mutter hat nur noch für mich gelebt und den Partner den sie eh nicht mehr geliebt hat, ganz vergessen und hatte keine andere Beschäftigung als mich zu pflegen. Das ist schlichtweg falsch und unzumutbar!!! Nebenbei habe ich heute auch Probleme, mit Menschen umzugehen und tue mich schwer, konsequent zu sein, ertrage dafür viel Schmerz und Leid in Beziehungen. Wie oben beschrieben, die Eltern leben es einem vor, was Gut und was Falsch ist und wie man sich benehmen muss. Am liebsten hätte ich gehabt, meine Eltern wären wieder glücklich verliebt und hätten ihr Leben genossen. so wird es dir auch eines Tages gehen. Schau dass du glücklich bist, denn die Kinder sind in ein paar Jahren weg und wollen ihr eigenes Leben leben - dann bist du alleine und mußt gucken wo du bleibst!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wie oft arbeitet man auf etwas hin und viele Jahre später merkt man, das man das alles so garnicht brsaucht oder das es einen doch nicht so glücklich macht wie man dachte. Viele Jahre wünscht man sich etwas und denkt das genau das glücklich macht und opfert sich auf dafür. Wenn man es dann aber nicht bekommt und trotzdem weiterlebt und plötzlich irgendwann merkt, ich brauche DAS ja garnicht um glücklich zu sein und heute würde ich es gar nicht mehr haben wollen...
Was ich damit sagen will ist - das Erarbeiten war doch das beste, das Haben ist auch schön, man möchte ja auch irgendwann am Ziel sein, aber du wirst nicht mehr die Freude daran haben, wenn du eigentlich etwas anderes möchtest. Du lebst nur einmal und es ist richtig - man sollte Kindern nicht ein falsches Bild von der Ehe geben. Es kommt immer auf das WIE an, eine FamileienERWEITERUNG kann auch ein Zugewinn für die Kinder sein und sie haben mehr davon wenn ihre eltern glücklich sind. Viel Glück.
m/55 Psychologe
 
G

Gast

Gast
  • #20
Man "schlittert" nicht einfach so in eine Affaire, man will sie! Ich verachte zutiefst Mann wie Frau, die soetwas macht. Wie kann man sich selbst, seinem Partner und seinen Kindern noch ins Gesicht schauen? Wie kalt und berechnend muss man sein, so ein Doppelleben auf lange Zeit aufrechtzuerhalten? Aufgrund von Hormonstau seiner Geilheit mit anderen Partnern freinen Lauf lassen, finde ich das Letzte! Ja, das warme sichere Nest will man nicht aufgeben, auch nicht den öden Partner aber nebenher will man auch auch die prickelnde Erotik genießen, auch mal mit einer anderen Person unter sich! Pfui deibel, solche Menschen mit null Charakter und Anstand!
Ich hoffe inständig, dass diese Personen, die soetwas machen, erwischt werden und alles verlieren und dass sie dann einen neuen Partner finden, der sie dann auch betrügt.

w, 34
 
G

Gast

Gast
  • #21
IAlles, worauf man all die Jahrzehnte hingearbeitet hat (Haus, Familie) müssten wir hinschmeissen und von neu anfangen....
Hat jemand schon so etwas gemacht?

Ja!

(Man könnte sich aber auch überall das Angenehmste herauspicken, und es dann noch Kindeswohl nennen *schauder* Und die nächste beziehungsgeschädigte Generation heranzüchten die glaubt, wenn etwas in einer Beziehung nicht stimmt - passt schon, um jeden Preis den Schein - ah - das Haus erhalten. Da wird mir kalt brrr - dann sind die Kinder wirklich arm dran)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die eigene Familie mit Kindern verlassen? Niemals - außer im Falle von Kriminalität, Drogenkonsum und Gewalt des Partners. Denn das zerstört die Familie. Und das Verlassen geschieht dann zum Schutz der Familie. Was die FS jedoch schildert ist einfach nur seelische Grausamkeit die sie zu verantworten hat. Ihr Mann hätte Grund sie zu verlassen. Denn wenn sie nicht in der Lage ist, die Familie zu schützen dann muss er es tun. Der arme Kerl weiß wahrscheinlich nichts von seinem Unglück.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe Fragestellerin,

Lass uns mal dein Problem bei der Wurzel packen, okay? Du bist in eine Affaire "hineingeschlittert" und das bedeutet primär: In deiner Ehe scheint es schon lange nicht mehr so gut zu stimmen. Daher möchte ich dir gerne raten, schau doch erstmal auf deine Ehe! Deine Affaire und das Fremdverlieben ist ein Symptom. Aber wo liegt denn die Ursache dafür in deiner Ehe? Und könnte man die Ursache noch beheben?

Eine Affaire muss nicht bedeuten, dass die Ehe gescheitert ist, sie kann auch in dem Moment einfach nur ganz derbe hapern. (Klar, sonst würden die Menschen ja ihr Glück nicht "außerhalb" suchen).

Bevor du dir solche Gedanken von wegen Scheidung und neuem Mann machst, möchte ich dir dringend dazu raten, zuerst auf die Ehe zu schauen (!). Weißt du, liebe FS, sowas kann nämlich ganz arg in die Hose gehen; Man trennt sich vom alten Partner, beginnt was Neues mit einem Neuen und dann ....stellt man fest: Der vermeintliche Traumprinz ist in Wahrheit auch nur ein Frosch.

Schau mal: Du hast mit deinem Herzbuben zur Zeit "nur" eine Affaire. Du lebst nicht mit ihm zusammen, du bist nicht tagtäglich mit ihm, durchlebst mit ihm noch kein Alltagsleben, der graue Alltag ist noch nicht in eure Beziehung eingekehrt, daher neigen die Menschen in einem solchen Stadium zu stark zum Idealisieren.

Und in Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.

Ich habe es selbst erlebt. Ja, ich war in deiner Situation, jedoch ohne Affaire. Ich war fair genug, um mich von meinem Mann zu trennen, ich war so ehrlich, ihm die Wahrheit zu sagen. Ich zog zu meinem Herzbuben und mein Mann und ich gingen ins Trennungsjahr. Während diesem, als dann mit Herzbube der Alltag einkehrte, wir Tisch und Bett teilten, musste ich traurig feststellen: Es passt leider nicht! ;( Nicht nur das: Ich erkannte die Probleme, die wir in der Ehe hatten, dachte viel darüber nach und stellte fest, dass die Ehe noch zu retten war. Ich kehrte reumütig in die Ehe zurück und schwor mir, sowas NIEMALS WIEDER zu tun!

Glücklicherweise konnte unsere Ehe gerettet werden und darüber bin ich bis heute überglücklich. Bis heute schäme ich mich zutiefst dafür, was ich getan habe und schreibe diese Zeilen wohl mit einem hochroten Kopf. :)

Meine Zeilen sollen Dir, liebe FS, eine Warnung sein. Überstürze bitte nichts und tue nichts, was du eventuell bitter bereuen könntest, wenn es kein Zurück mehr gibt.

Alles Liebe

eine ehemalige Leidensgenossin
 
Top