G

Gast

Gast
  • #1

Aggression in der Beziehung. Zerstörerisch? Belebend?

Aggression in der Beziehung. Ab wann wird sie zerstörerisch und wo ist sie kraftvoller Ausdruck einer selbstbewussten Persönlichkeit???? Destruktive Aggression ist in Beziehungen immer auf einen Mangel an Selbstwertgefühl zurück zu führen. (Wer etwas von sich hält, braucht den anderen nicht klein zu machen, um sich stark zu fühlen.) Ist Grenzen zu ziehen und Bedürfnisse kraftvoll und klar äußern bereits aggressiv? Ist (rhetorisch einwandfreie) Ironie oder falsche (weil angepasste) Freundlichkeit, nicht auch Aggression, lediglich gesellschaftlich anerkannt "verpackt"? Wie lässt sich die not-wendige Aggression konstruktiv für die Liebe (er-)leben?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Mein Ex-Mann hat sein Ego aufgepäppelt , indem er alle Familienmitglieder tagtäglich seelisch misshandelt hat. Er wusste prinzipiell alles besser, hat ständig genörgelt, permanent seine Launen ausgelebt, war die Arroganz in Vollendung, wurde ab und zu auch handgreiflich und war einfach der vermeintlich Größte.
Ich hatte Stieftochter, gemeinsame Tochter, Haus und Garten zu versorgen und das Essen pünktlich abends um 18:00 Uhr auf den Tisch zu stellen. Außerdem hatte ich einen kleinen Job nebenbei. Putzhilfe gab es natürlich nicht.
Jeden Abend hat er mich gefragt, was ich eigentlich den ganzen Tag über gemacht habe!!
All das hat im Laufe der Zeit unsere "Partnerschaft" ausgehöhlt und zerstört.
Aggression hat mit Liebe überhaupt nichts zu tun, sondern mit Hass : Hass auf seine Familie, seine Mitmenschen...und vor allem auf sich selbst.
Auch Ironie und falsche Freundlichkeit haben Ihre Ursache in einer kaputten Persönlichkeit, die versucht, durch aggressives Verhalten selbige wieder zu kitten. Was für ein Teufelskreis!
 
B

birgitta

Gast
  • #3
Aggressiv bin ich immer nur auf Wunsch gewesen und ich selber habe das von meinem Partner nie gewollt. Jetzt finde ich wo die Liebe ist ist keiner aggressiv. Wenn mein Freund mal Druck macht weil er sauer ist hilft am meisten wenn ich nicht aggressiv werde sondern das nur nicht gut finde. Das hilft ihm sich wieder abzuregen und dann ist auch wirklich wieder alles gut. Gefallen lassen muß ich mir nichts aber zurückschießen würde doch alles erst richtig auf die Palme bringen. Das lasse ich lieber.
 
R

ramasuri

Gast
  • #4
Welche art von aggression? Die rein körperliche, also den partner schlagen oder prügeln, liegt ausserhalb des tolerierbaren. Auch die in der ersten antwort geschilderte "gesellschaftlich geprägte" aggression ist unverzeihlich. Doch verbale aggression kann sehr sehr befreiend sein :), für beide. Meiner meinung nach hilft diese aggression, auch ironiegetränkt, die eigene psychohygiene rein zu halten und dem partner, unverblümt zwar - doch sicher ehrlicher - seine meinung zu sagen. Ein gut gebrülltes "leck mich am a****" ist konstruktiver als jedes beleidigt wohlgewählte wort. Aggressionen enstehen bei mir nur im zusammenhang mit emotionen, positiven oder negativen, die den "ausbruch" dann fördern. Danach fühle ich mich freier, befreit sogar. Schlecht wäre es für mich (und meinen partner), wenn ich diese aggression in mir behalten und gären lassen würde, das gäbe dann wohl eine alles niederwalzende explosion, die nur zerstörerisch wirken kann.
Ich finde nicht, dass aggression etwas mit hass zu tun hat, denn wo hass ist, wächst nichts mehr, auch keine aggression.........schweigen ist hass!
 
E

excuse-me

Gast
  • #5
@2 birgitta
Mensch birgitta, du hast ja wirklich immer tolle Tipps - scheinst sehr lebenserfahren zu sein.
Sag, was würdest du machen wenn dein DJ-Freund sich richtig, richtig grundlos aufregt und du sagst ihm, dass du das nicht gut findest und er rennt dann einfach weg?

Und mal angenommen, er kommt dann Wochen später wieder und nach ner Weile regt er sich dann wieder auf. Sagst du ihm dann lieber nicht mehr, dass du das nicht gut findest, weil du Angst haben müsstest, er läuft dann wieder weg? Was machst du dann - gefallen lassen ?

Ich mein, wenn du ihn nicht mehr lieb hast, wärst du ja froh, dass er endlich weg ist - aber was, wenn nicht - da machst du dicke ratlose Backen.
 
  • #6
Körperliche Gewalt ist ein absolutes Ausschlusskriterium ohne jeglichen Toleranzbereich. Das sollte eigentlich jeder so sehen, alles andere ist ungesund und krankhaft.

Den Partner absichtlich verbal zu verletzen oder zu beleidigen, mag mal vorkommen, wenn der Anlaß dazu wirklich gegeben ist. Das darf jedoch beiderseitig nicht die Regel sein.

Ironie, Sarkasmus und Lästereien sind doch alltägliches Leben, oder?
 
B

birgitta

Gast
  • #7
#4 excuse-me: Bitte nicht lachen, aber gegen richtige Gewalt hilft mir nach wie vor mein großer Bruder (34). Das haben aber bislang erst zwei der Typen zu spüren bekommen. Außerdem nach mehr als zwei Wochen hat mich noch nie einer verlassen, höchstens ich ihn. Gewalt ist bei mir nicht drin, da hänge ich sofort die Sense raus. Aber ich weiß schon, daß es solche Mistkerle gibt, und da leihe ich den Frauen dann die Sense auch gerne aus.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich brülle mich lieber mal ehrlich und direkt mit dem Partner an und knalle zum Abschluß theatralisch mit der Tür...nach spätestens 15 Minuten nimmt man sich in den Arm und lacht drüber.
Unerträglich finde ich verbal/psycho- Agression. Heißt, ich habe zB. das Gefühl, mir wird etwas verheimlicht und spreche meinen Partner darauf an. Dieser explodiert sofort und startet einen verbalen Gegenangriff, der die Tatsachen verdreht (in meinen Augen bestätigt das nur mein Gefühl). Passiert das öfters, geht man auf Distanz, spricht vieles aus Angst vor erneuten Angriffen nicht aus....und hat den Anfang vom Ende.
 
Top