Nein, Du bist völlig normal. Es ist doch klar, daß eine Frau, die durch ihr Studium bewiesen hat, daß sie an mehr Dingen im Leben Interesse hat als Putzen, Kochen und Einkaufen. Ich kann diesen Zwang zur Nur-Hausfrau sowieso nicht verstehen, es sei denn man hat eine Großfamilie, wo die Kinder im Abstand von 1-2 Jahren kommen.
Ich persönlich würde nach spätestens drei Wochen komplett verrückt werden. Ich bekenne mich dazu, daß ich eine fordernde Aufgabe, Anerkennung und Herausforderung brauche. Das muß ja nicht zwingend eine Vollzeitstelle sein - erfahrungsgemäß schafft man Kinder und Beruf auch mit einer Halb- oder Dreiviertel-Stelle gut.
Wie alt sind denn Deine Kinder? Wenn sie mehr als 1 Jahr alt sind, kannst Du sie ohne Zögern bis mittag im Kindergarten anmelden, wenn sie größer sind, auch bis drei oder vier. Ich habe Teilzeit gearbeitet bis mein Sohn zwei war, danach fast Vollzeit. Suche Dir häusliche Unterstützung (Putzfee), damit Du entlastet wirst und versuche, wieder ein Bein in Deinen Beruf reinzukriegen. Du wirst zwar sicher oft müde und ausgelaugt sein - aber ausgeglichen und zufrieden! Es ist in Deinem Sinne und Deine Kinder lernen von anderen Kindern am schnellsten!