G

Gast

Gast
  • #1

Alexithymie in einer Beziehung, wem ist das bekannt...

Hallo,
ich hab schon über Alexithymie gelesen aber richtg hilfreiche Erfahrungsberichte fand ich nicht. Hab wohl so ein Exemplar Mann erwischt - der darunter leidet. Ihm ist alles wichtig, der Garten, die Reperatur sonstwo...nur ich nicht. Wir kennen uns jetzt ein halbes Jahr. Er kommt die WE zu mir und Arbeitet bis zu umfallen, ich erfülle dann nur den Zweck der Hausfrau, die das Essen auf den Tisch zu bringen hat. ...nur irgendwie fühle ich mich vernachlässigt dabei..wobei der Sex klappt aber das lieevolle mireinander fehlt. Er legt auf anderes halt Prioritäten, nur nicht auf mich als Frau. Statt mal Zeit genommen würde für Essen gehn oder anderes in dem Stadium unser Kennenlernzeit, wendet er sich eher handwerklichen dingen zu. ER siehst zwar alles was "repariert" werden muss, die er auch tut... nur meine Seele nicht. Derzeit ist Funksttille, weil ich was nicht erledigte...ER sich daraufhin zurückzog. Bin ratlos.
53/w
 
G

Gast

Gast
  • #2
Kenne den Begriff nicht und wäre mir auch egal, wie das Phänomen heißt ... was willst du mit so einem Mann? Ewig auf eine echte Beziehung mit Zuwendung und gemeinsamen Erleben hoffen? Verschwende nicht deine Zeit!

w/43
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eins begreife ich nicht: Sobald sich vermeintliche Schwierigkeiten auftun und man den anderen in seinem Handeln nicht mehr versteht, muss dieser gleich psychisch abnormal oder erkrankt sein. Da wird dann recherchiert und irgendwelche Diagnosen gestellt.
Alexithymie ist Gefühlsblindheit. Du schreibst, euer Sexleben läuft gut. Hat Sex nicht auch was mit Gefühlen zu tun? Ich nehme nicht an, dass er dich da gefühllos behandelt, sonst hättest du das wohl geschrieben. Er hat also sehr wohl Gefühle.
Männer zeigen außerdem ihre Zuneigung oft, indem sie dir zur Hand gehen oder eben Dinge für dich reparieren.

Mein Tipp: Rede mit ihm. Er ist dein Partner. Sag ihm, was dich stört und wundert. Nur so kommt ihr weiter und fangt an, eine Beziehung zu führen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da kannste nichts machen. Entweder er ist wirklich so.
Oder nur, weil Du nicht diejenige welche bist.

So ein Mann ändert sich nicht. Er setzt seine Priotitäten anders, wenn er wirklich gefühlsblind
oder gefühlskalt ist.

So Einen habe ich auch. Die Trennung ist ausgesprochen. Frau verhungert nneben so einem Mann.

w-52
 
G

Gast

Gast
  • #5
Geht es Ihnen mit diesem Mann wirklich deutlich besser als allein? Nein?!

Na, dann wissen Sie doch, was zu tun ist. Haken Sie die Sache als kuriose Erfahrung ab und verschwenden Sie nicht noch mehr Zeit an einen Menschen, der Sie nicht glücklich macht.

Dass Sie ernsthaft in Erwägung ziehen zu lernen, sich einem Mann anzupassen, der sie ständig unzufrieden lässt, sollte Ihnen zu denken geben.

Vielleicht sollten Sie sich bei Ihrer Analyse der Situation weniger auf die Störung Ihres Bekannten und mehr auf diesen Aspekt konzentrieren.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Warum suchst Du eine Diagnose? Er hat also ein Problem und Du willst ihm jetzt den Weg aufzeigen, wie er normal werden kann? Warum redest Du nicht mit ihm über Eure Erwartungen an eine Partnerschaft? Ich denke, er hat einfach kein Interesse an mehr als Sex mit Dir und um Gesprächen etc. aus dem Weg zu gehen beschäftigt er sich mit Hausarbeiten. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #7
Fragestellerin, es ist nicht glaubhaft, dass du schon über 18 bist. Du schreibst wie eine 15jährige.
Du hast einen Mann / Partner mit dem eine Beziehung da ist - und zwar eine erotisches-sexuelle-geschlechtliche. Die - das bemerkst sogar du in deiner Dummheit - funktioniert gut. Du hast einen Mann, der von sich aus sieht, was du im Haushalt / Garten nicht machst und der dies ohne Murren - und auch noch ohne Anweisungen erledigt. Damit zeigt er dir Wertschätzung und zwar mehr wie durch blosses Gerede! Du kannst die Wertschätzung die dir tonnenweise dargeboten wird nicht entgegennehmen, weil du Sülze willst - Wortsülze. Das ist die Hlatung einer 16jährigen. Er muss mir jeden Tag roten Rosen auf meinen Weg vom Bett ins Bad streuen sonst liebt er mich nicht.
Du hast - bisher - einen normalen, vernünftigen dir zugewandeten Mann gedatet. Diesen willst du pathalogisieren - krankschreiben. Ich wünsche diesem Mann, dass er dich unreifes Gör schnell verlässt. Der hat eine erwachsene Frau verdient.! Ich hoffe, du lässt ihn in Zukunft in Ruhe W
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also mal ganz ehrlich: Es ehrt dich zwar, dass du dir Gedanken machst, im Internet nach Erfahrungsberichten stöberst und "lernen" willst, mit so einem Mann umzugehen, aber: Früher hätte man bei so einer Art von Beziehung einfach gesagt, es passt halt nicht und die Sache beendet.

Heutzutage gibt es für jedes noch so schräge Verhalten einen Namen bzw. eine Diagnose und damit rutscht jeder Tölpel in die Kategorie "er ist krank und kann ja nichts dafür". Frau meint dann, sie muss sich zur Hobby-Psychologin ausbilden lassen, um mit so einem Mann eine Beziehung führen zu können. Das ist Quatsch. Lass ihn sausen und such dir einen normalen Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, wenn ich dieser Mann wäre, würde ich mich von dir sofort trennen, wenn ich wüsste, dass du so was schreibst. Was Du beschreibst, kommt in vielen Beziehungen vor. Es scheint viel mehr zu sein, dass von es zwischen euch einfach nicht stimmt, jedenfalls von deiner Seite her. Aber dann kann man doch dem anderen nicht gerade vorwerfen, er sei gefühlsblind.

Zudem habe ich schon von Menschen gelesen, die wirklich unter Alexithymie leiden, das ist dann etwas ganz anderes.

Zusammenfassend habe ich den Eindruck, dass es zwischen euch einfach nicht passt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich hatte auch mal einen Ex-Freund, der jeden Tag seinen immer selben Gewohnheiten nachgegangen ist - auch als wir ein Paar wurden.

Ein typisches Wochenende: Es stand immer um die selbe Zeit auf, frühstückte immer die selben Lebensmittel, besuchte immer um die selbe Zeit erst seine Eltern, dann seinen besten Freund. Einkaufen ging er auch um die selbe Zeit und immer die selben Lebensmittel für die Woche. Danach Auto waschen. Sonntags dann ging er seinem Hobby nach. Und dann Wäsche waschen und Haushalt machen.
Ich hätte mich anschließen können, oder nicht. Er ließ sich von diesem Ablauf nicht abhalten.

So ist das halt, wenn man jahrelang Single war und Sicherheit und Glück in immer gleichen Ereignissen findet.

Entweder akzeptiert man das als Partner oder geht. Ändern sollte man solche Menschen nicht, denn sie sind wirklich glücklich mit ihrem Leben.

w
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mit dem von Dir angesprochenen Thema der Gefühlsblindheit habe ich mich theoretisch noch nicht auseinandergesetzt. Bin jedoch auch schon mal an einen Mann mit ähnlichen Verhaltensweisen, wie Du sie beschreibst, geraten. Ein Beziehungsversuch von ca. 3 Monaten. Länger habe ich es nicht ausgehalten.

Zuerst freute ich mich: Oh da ist einer, der mit anpackt, der mich tatkräftig unterstützt. Endlich wieder (natürlich nur zeitweise) "ein Mann im Haus". Dann wurde es mir zuviel. Mögliche gemeinsame Zeiten (gleichzeitiger Urlaub), die man auf entspannte Art und Weise für weiteres Kennenlernen hätte nutzen können, wurden als Arbeitswoche für Haus und Garten verplant - wohlgemerkt: mein Haus und Garten! Er hat geplant und ich sollte mitziehen. Irgendwie hab ich das Gefühl gehabt, man nimmt mir alles aus der Hand, ich fühlte mich wie ein Projekt, das er in Angriff genommen hatte.
Dann gab es Dinge, die mir gefühlsmäßig wichtig waren, die dann aber obwohl von ihm bereits zugesagt, zugunsten anderer Vorhaben, gestrichen wurden. Es ging meist darum, was praktisch und nützlich war. Ich habe mich mehr und mehr als Persönlickeit mit meinen Gefühlen in die Ecke gestellt gefühlt. Er war dann wie der Deine enttäuscht, weil ich nicht so mitgezogen habe, wie er sich das vorgestellt hatte. Er fühlte sich in mir getäuscht.

Ich kann Dich also sehr gut verstehen.

Natürlich kann man es mit Gesprächen versuchen. Mir scheint das aber eine grundlegende Sache zu sein...und falls man es denn überhaupt kann.... sich für einen anderen grundlegend zu ändern...würdest Du das von ihm einfordern wollen? So traurig das ist, ich sehe da einfach eine Inkompatibilität. Für mich persönlich habe ich das akzeptiert und fühle mich seitdem wie befreit.

Viel Glück...w54
 
G

Gast

Gast
  • #12
Egal, ob Alexithymie oder leichte Asperger- Symtomatik.

Du mußt Dir überlegen, ob Du mit diesen Eigenschaften leben kannst.
Es gibt Frauen, die damit klarkommen, daß die Liebe anders gezeigt wird und es gibt Frauen, die emotional an der Seite eines solchen Mannes verhungern.

Ich gehörte zur zweiten Sorte und mußte mich aus Selbstschutz trennen. Meinem damaligen Partner konnte ich noch nicht einmal erklären, WAS mir in der Beziehung fehlte. Er konnte alles, was mit Gefühlen zu tun hatte, nicht verstehen. Alles war neutral. Wenn ich mich für etwas begeisterte, sagte er nur auf Nachfrage "ja" oder "schön". Zu mehr war dieser Mann nicht in der Lage. Mich hat es fertig gemacht. Er hatte das Gefühl, daß es eine tolle Beziehung war.

Den ganzen Tag strampelte ich an der Seite dieses Mannes herum und hoffte, daß er irgendetwas von meiner Gefühlswelt teilen würde- Irrtum, denn da war nichts. Als mir klar wurde, daß sich das nicht ändern würde, mußte ich gehen.

Viel Glück bei der Entscheidung.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe mal in einem Buch von Christian Sander gelesen dass verliebte Männer eben genau das tun: der Auserwählten ihre Zuneigung durch Reparaturen und dergleichen zu zeigen - weil sie es nur schwer in Worte fassen können. Und deshalb "Hand anlegen" da und dort. Ist doch eigentlich ein schöner Gedanke?
 
  • #14
1. Es gibt unterschiedliche Arten, sich Liebe zu zeigen. Die einen tun´s mit Körperkontakt, die anderen mit Geschenken, manche mit gemeinsam verbrachter Zeit, andere mit Lob, viele mit Hilfen...
Wenn Du nicht seine Art Liebe zu zeigen und andere Arten davon zu vermeiden, akzeptieren kannst, musst Du mit IHM reden. Entweder ihr findet dann einen Weg, der für Euch beide schön ist, oder es geht eben nicht.

2. Wo liegt Dein persönlicher Ordnungsgrad? Ist er sehr unterdurchschnittlich? Muss er erst tun, was nötig ist, um sich wieder wohlzufühlen? Ist er darauf angewiesen, dass Du Dich auch änderst, Dinge "erledigst", weil es sonst einfach nicht zu ihm passt? Ist deswegen jetzt sauer, weil er erkennt, dass Du gar nicht mitziehen willst, auch nicht mit männlicher Hilfe?
 
G

Gast

Gast
  • #15
hier die FS.

danke an Gast *9 und 10 ihr wart mir am hilfreichsten.

Manches kann ich so nicht stehen lassen. Weil ich mehr emotionale Nähe erwartet hätte - statt Arbeiten man abgestempelt wird als 16?? Deshalb ist man wohl dennoch Lebenserfahren und hat Wünsche - und nicht 16. Aber gerade wenn es mir selber nicht so gut ging, hätte ich mir schon gewünscht, daß nicht nur immer ich ihn in den Arm nehme, sondern er auch mal mich. Daß ich mal im Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit stehe. Daß er mir (unaufgefordert) sagt, daß ich toll bin oder daß er mich liebt.

Sicher muß ich nun überlegen ob ich das so will.

Als er bei mir aufschlug das erste mal, fing er damit an bei "mir" aufzuräumen - er sagte er liebt grandlinigkeit, es muß alles sein Platz haben. Ok hab ihn gewähren lassen, er hat getan, selbst meine Tochter war damit überfordert - aber da - ist mir das erste mal - bewusst geworden er ist anders.Freilich würde ich ihn verstehen wollen, nur er scheint sich seines "anders sein, nicht bewusst zu sein"
LG die FS
 
G

Gast

Gast
  • #16
An FS:

Ihr passt einfach nicht zusammen weil DU etwas anderes suchst als ER Dir geben kann. Ich finde, das musst Du verstehen, und akzeptieren.

Du kannst EINMAL mit ihm darüber reden und evtl. versteht er es, und ändert es, evtl. ist er schüchtern, oder er sagt Dir, dass er nur so sein kann und nicht anders. Dann musst Du es akzeptieren und sagen, dass sich eure Wege trennen, weil Du dies und jenes im Leben brauchst, was er Dir nicht geben kann.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #17
Du bist 53, ich vermute dein Partner ist auch nicht jünger. Männer in diesem Alter leben ihr Schema, ihre Ordnung oder Unordnung, haben ihre Hobbys und lassen sich auch nicht mehr von einer Frau verbiegen. Die Zeiten sind vorbei. Vor allem kommt bei Männern in dem Alter solangsam die Alterssturheit durch. Trenn dich oder werde mit seiner Art glücklich. Ihr seid nicht mehr die Jüngsten. Für mich wäre so ein alter Hund eh nichts mehr. Als Singlefrau sollte man sich ab gewissem Alter lieber wieder nach unten orientieren bei den jüngeren Männern.
 
Top