G

Gast

Gast
  • #1

Alle Alleinerziehende die sich ebenfalls eine/n Alleinerziehenden Partner wünschen

Hallo, da ich hier im Forum schon so oft gelesen habe, dass Frau alleinerziehen mit Kind sofort schlechtere Karten hat, dachte ich es können sich ja einfach mal alle alleinerziehenden zu Wort melden, vielleicht findet so auch der ein oder andere hier ein passendes Profil, leider kann man hier nicht danach selektieren. Ich selbst bin auch alleinerziehende Mama (28+5) und ich komme auch sehr gut zurecht habe einen guten Job und alles ist eigentlich sehr schön dennoch wünsche ich mir einen Partner der meine Tochter auch ins Herz schließen kann, vielleicht können das nur Männer welche auch in einer ähnlichen Situation sind??!! Bin gespannt auf eure Erfahrungen....
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wieso mailst denn ohne Profilnummer ? So kann man Dich nicht kontaktieren. Würde Deine Profilnummer dastehen, könnten M mit Kinder Dich kontaktieren, vgl. auch den Thread unter

https://www.elitepartner.de/forum/attraktivitaet-eines-alleinerziehenden-vaters.html
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo und guten Morgen :)

Ich (w 42+6+8) bin auch alleinerziehend und ebenfalls offen für eine neue Beziehung in meinem Leben! Wahrscheinlich ist es bei allen von uns gleich schwer in Situationen zu geraten, in denen auf unkomplizierte und lockere Art und Weise neue Kontakte geknüpft werden können. Aus diesem Grund versuchen es wahrscheinlich viele "von uns" übers Internet, da es eine Möglichkeit ist von zu Hause aus (während die Kids schlafen) nochmal "auszugehen" und vielleicht jemanden kennenzulernen. Ich unternehme schon oft etwas und habe auch viele Interessen, aber ich bin dabei meistens von liierten Freunden umgeben, oder in einer Situation in der ich nicht einfach flirten kann/möchte (man sieht ja auch nicht jedem an ob er/sie vergeben ist oder nicht).

LG

Marina
 
  • #4
Liebe Fragestellerin! Du beantwortest ja Deine eigene Frage eigentlich gleich mit und du hast recht damit.

Die Chancen alleinerziehender Frauen auf kinderlose, ledige Männer sind minimal, richtig, aber: Es gibt hier bei EP eine sehr große Anzahl alleinerziehender Frauen und natürlich auch von Männern, die bereits Vater sind. Die Chancen von alleinerziehenden Frauen sind daher überhaupt nicht schlecht! Sie müssen nur eben auch einen Vater in Kauf nehmen und nicht nach unerreichbaren Früchten greifen.

Viel Erfolg!
 
G

Gast

Gast
  • #5
*lila*
@frederika
deine aussage "Sie müssen nur eben auch einen Vater in Kauf nehmen und nicht nach unerreichbaren Früchten greifen." finde ich voll daneben. die fragestellerin mutmaßt zwar, dass nur männer, die schon väter sind, ihre tochter wirklich ins herz schließen können, aber sicherlich gibt es auch männer, die noch keine kinder haben, sich aber eine frau mit kind trotzdem vorstellen können.
@fragestellerin
es gibt auch portale für alleinerziehende.
 
  • #6
@#4: Liebe Lila, es ist Dein gutes Recht, eine andere Meinung zu haben und sie hier darzustellen. Ich finde meine Aussage völlig in Ordnung, da sie die Lebenswirklichkeit und die Erfahrung wahnsinnig vieler Frauen hier wiedergibt. Ledige, kinderlose Männer wollen zu mindestens 90% auch eine kinderlose Frau, um eine eigene Familie zu gründen und nicht all die Leidigkeiten einer Patchworkfamilie zu erwischen. Natürlich gibt es ein paar Ausnahmen, das bestreitet niemand. 100% zu 0% ist quasi nichts im Leben, auch nicht die Vorlieben kinderloser Singles. Aber die Chancen einer alleinerziehenden Frau auf einen kinderlosen, ledigen Single-Mann, der sich trotz aller erheblichen Nachteile darauf einlässt, ist eben minimal. Dagegen gibt es statistisch logischerweise etwa so viele Väter wie Mütter mit Kind und genau das sind die erreichbaren Früchte -- und damit haben alleinerziehende hier keineswegs schlechte Chancen, sondern sogar sehr gut, da der Anteil der Kandidaten mit Kindern ziemlich hoch ist, bei beiden Geschlechtern.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe Fragestellerin,

ich bin auch alleinerziehende Mutter (< 40) von zwei Kinder und bekam in meiner aktiven Zeit hier reichlich Zuschriften von Männern, die noch keine Kinder hatten. Für mich waren es keine "unerreichbaren Früchte", dennoch bevorzugte ich einen Mann, der ebenfalls mindestens ein Kind hat und habe ihn hier auch gefunden.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #8
Ich habe andere Erfahrung gemacht und kann daher manche der oben gemachten „Erfahrungen“ nicht bestätigen.
Im Gegenteil es waren eher die ledigen Singlemänner die sich eine Beziehung mit mir vorstellen konnten. Auch in meinem Freudeskreis habe ich andere Dinge erlebt.

Patchworkfamilien ab drei eigenen Kindern sind doch eher selten, das trauen sich nur die ganz mutigen.
Dementsprechend bin ich der Meinung man kann hier keine Pauschalaussage machen. Meine Partner waren einfach kinderliebe Menschen, unabhängig davon ob sie bereits Kinder hatten oder nicht. Bei EP sind mir deutlich mehr Männer ohne Kinder begegnet als Alleinerziehende.

Fräulein Smilla (4 große Kinder; 18Jahre-12Jahre alt)
 
G

Gast

Gast
  • #9
siri
ich empfinde einen Satz wie ".....Single-Mann, der sich trotz erheblicher Nachteile darauf einläßt.... als geradezu menschenverachtend.
Ich habe meinen Sohn nie!!! als erheblichen Nachteil für eine Partnerschaft empfunden und auf einen Partner, der ihn als einen solchen betrachtet hätte, habe ich wirklich gerne verzichtet. Tatsächlich hat mein Mann meinen Sohn adoptiert (erst als er 18 Jahre alt war, denn der leibliche Vtaer hatte sich geweigert, einer Adoption zuzustimmen) und tatsächlich hat mein Sohn ihn immer als seinen Vater betrachtet. Auch nach unserer Scheidung hat sich an dem guten Verhältnis der beiden nichts geändert. Merkwürdigerweise sind sich die beiden ähnlicher, als es seine "echten" Kinder sind.
Vater wird man nicht durch die Zeugung eines Kindes, sondern dadurch, daß man es es aufwachsen sieht, es erzieht und mit mit ihm lebt. Würdet ihr ein Kind, daß ihr 20 Jahre als das eure betrachtet hättet "umtauschen" wenn sich herausstellen würde, daß es nach der Geburt zu einer Verwechslung gekommen ist?

Mir fällt zu alledem nur der Satz: "wie man in den Wald hineinruft, so kommt es wieder raus" ein. Wenn ich meinen neuen Partner wirklich liebe, dann liebe ich auch dessen Kind! Und ein Partner, der mein Kind als "fremdes Kind" empfindet, kann mich nicht wirklich lieben, denn dieses "fremde" Kind besteht schließlich zu 50% aus meinen Genen.

Wie funktionieren eigentlich eure Hirne? Ich soll über begeistert das Sperma meines Partners schlucken und er "schluckt" nicht einmal mein Kind? Bei dem einen handelt es sich um eine nicht wirklich wohlschmeckende und gutriechende Flüssigkeit, das andere ist ein kleiner Mensch, der mit etwas Glück und viel Zuneigung zu einem wunderbaren Erwachsenen wird!
 
  • #10
@#8: Liebe Siri, die Nachteile von Partnern mit Kindern wurden hier schon oft und in Ausführlichkeit diskutiert. Das hat nichts mit Menschenverachtung, sondern mit Tatsachenbeschreibungen zu tun.

Wenn Du so ein Glück mit Deinem Partner hattest, dass er sogar Deinen Sohn derart angenommen hat, dann frage ich mich wirklich, wieso das mit Euch beiden noch schief gehen konnte. Warum hast Du den Mann gehen lassen?

Die Ansicht mit dem "Wald" halte ich für grundfalsch und absolut unrealistisch: Natürlich kann man einen Menschen von ganzen Herzen lieben, ohne automatisch nur deshalb auch seine Kinder zu lieben. Warum sollte das bloß so sein? Das klingt schön romantisch, ist aber von der Wirklichkeit meilenweit entfernt. Wenn es so kommt, ist es sicherlich toll. Ich glaube auch, dass es das gibt, aber eine Regel oder gar einen Automatismus dahinter zu vermuten, wird der Sache bei weitem nicht gerecht.
 
  • #11
Liebe siri!

Mir ist auch sehr wichtig, dass meine Partnerin das Potential für Liebe zu meinen Kindern mitbringt, aber selbst wenn das für sie zutrifft, geschieht es einfach nicht wirklich automatisch! Genausowenig, wie Du Dich wirklich in jeden Mann verliebst, der Deinen Wunschkriterien entspricht, oder? ;-) Da gehört einfach noch etwas dazu.

Was man hingegen erwarten und auch prüfen kann, ob der Partner gut mit den Kindern umgeht und das scheint mir vielmehr das entscheidende. Das Potential für Liebe scheint mir besonders dann groß zu sein, wenn der Partner auch schon eigene Kinder hat von klein auf groß wachsen sehen/etwas groß gezogen hat. Also genau solch eine Erfahrung hat und eben auch in "fremden" Kindern den liebenswerten Kern erkennen kann, egal wie launisch die Kinder sich gerade mal verhalten. Deswegen hat eine Partnerin OHNE Kinder in meiner persönlichen Perspektive "erhebliche Nachteile", aber nicht, weil ich solche Menschen weniger wertschätze.
 
G

Gast

Gast
  • #12
siri
#9 Frederika
anscheinend sehen wir die Welt sehr unterschiedlich. Es ist nicht nur so, daß ich mit meinem Partner Glück gehabt hatte, mein Partner hatte das Glück gehabt, zwei Menschen zu treffen, die ihn geliebt und geschätzt haben (für unseren Sohn gilt das übrigens noch immer, ich schätze meinen Exmann nur noch), was konnte ihm besseres passieren? Ich hatte nie das gefühl, ihm dankbar sein zu müssen und war es übrigens auch nicht.

Warst du einmal in einen Mann verliebt, der Kinder hatte? Ich bin es zur Zeit, und wenn ich seine Tochter erlebe, kann ich mir vorstellen, wie er gewesen ist, als er jünger war - ich mag sie schon deshalb, weil ich in ihr Wesenszüge von ihm entdecke. Im Grunde genommen ist das logisch, denn sie ist seine Tochter und wurde stark von ihm geprägt. Wie könnte ich, wenn ich ihn schätze, keine Symphatien für sie haben?
 
  • #13
@#11: Ja, Siri, Sympathien, wenn man seinen Partner in dessen Kindern wiedererkennt, kann ich mir durchaus vorstellen. Aber ich sehe riesige Unterschiede zwischen Liebe und Sympathie. Im Idealfall und bei anfangs sehr jungen Kindern kann ich mir vorstellen, dass sich das wirklich ergibt, in Normalfall sehe ich aber keineswegs irgendeinen Automatismus. Zumal Du bedenken solltest, dass es ebensogut sein kann, dass die Kindern völlig anders sind als Dein Partner und vielleicht nach der Mutter schlagen. Na, Mahlzeit, dann hat man die kleine Ex mit im Haus...

Nein, ich war noch niemals in einen Mann mit Kindern verliebt und kann mir auch nicht vorstellen, dass mir das wissentlich passiert.
 
G

Gast

Gast
  • #14
siri
#12frederika
...na dann warte mal ab, kann ja alles noch kommen. ;-)))

Die "kleine Ex im Haus" ist übrigens auch ganz interessant. Schließlich hat er diese Frau ja mal geliebt - und wird dafür Gründe gehabt haben.

Ich finde Menschen mit Kindern (übrigens auch mit Haustieren) viel interessanter. Denn beide zeigen mir (sehr viel mehr und ehrlicher als alles, was er mir erzählt), welche Art Mensch er ist. Wenn ich sehe, wie sein Verhältnis zu einem Lebewesen, mit dem er viele Jahre verbracht hat ist, besteht die Möglichkeit mir vorzustellen, wie unser Verhältnis in einigen Jahren aussehen kann.

Ich habe schon viele Menschen erlebt, die sich nach außen großartig dargestellt haben - wenn ich dann sehe, daß das Verhältnis, daß sie zu ihren Kindern haben, total verquer ist, hat immer irgend etwas Grundsätzliches mit ihnen nicht gestimmt. Ich meine damit nicht, daß Kinder immer im herkömmlichen Sinn "gelungen" sein müssen. Aber ein Mensch, der mit seinem eigenen Kind nicht so gut er er es kann umgeht, taugt einfach nicht viel. Ein Mensch ohne "Anhang" kann dir viel mehr vormachen -
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also ich lass mich gerne mal mit Frauen mit Kind ein weil die einen schneller ranlassen. Für immer möchte ich das nicht aber für eine Affäre kriegt man die Frauen viel leichter. Große Empfehlung von mir!!
 
  • #16
@#13: Ja, Siri, aus Sicht der Analysemöglichkeit hast Du sicher einen Punkt genannt, dem man nicht prinzipiell widersprechen kann. Für mich ist aber das Verhältnis zu Freunden oder Eltern auch aufschlussreich. Aber was nützt mir das beste Verhältnis, das er zu seinem Kind hat, wenn es nicht meines ist? Hm, ich kann mir das einfach absolut nicht vorstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
siri
#14
ich denke, daß die MOD das Wort, das mir zu dir einfällt streichen würde. Auf alle Fälle scheinst auch du nur wenig von dir und deinen Qualitäten zu halten, und es ist dir klar, daß du bei einer Frau, die ein wenig Auswahl hat, keine Change hast. Dumm und sehr schade für dich.

Wegen genau solcher Exemplaren, wie du eines bist, ist es mir wichtig, den Alleinerziehenden klar zu machen, daß sie weiß Gott keinen unangenehmen Anhang, sondern im Gegenteil eine Zugabe haben und nicht auf üble Abstauber angewiesen sind.

Macht euch keine Gedanken. Ich habe auch mit Kindern, all meinem Getier und allem anderen, das nun mal an mir dranhängt auch jetzt wieder (in meinem hohen Alter!) eine wirklich tollen Mann getroffen. Er war zunächst auch eher etwas "schockiert" über mein Umfeld, konnte mir aber nicht wirklich widerstehen ;-). Wären ihm meine Lebensumstände wichtiger als ich gewesen, hätte er sowieso nicht mich gemeint und mir wäre absolut nichts entgangen!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also ich (38+3)bin seit 2,5 Jahren alleine mit Kind und muss leider auch sagen,dass es nicht wirklich einfach ist.Die meisten Männer wollen entweder nur eine Affaire oder einen ONS.Sowas käme für mich garnicht in Frage.Was die Suche noch schwieriger gestaltet.....
 
G

Gast

Gast
  • #19
Die Fragestellerin: Hallo schon mal lieben Dank für Eure Meinungen. Mein Profil findet ihr hier: 7E2362BE

Vielleicht ist ja ein netter Mann/Vater dem es auch so geht unter Euch?

Ich könnte mir gut vorstellen ein Kind, welches nicht mein eigenes ist lieb zu gewinnen! Vor allem denke ich, dass andere alleinerz. Väter mich natürlich auch besser verstehen vor allem es auch als normal empfinden,wenn das Kind mal einen Tag oder eien paar Stunden hat wo es nicht das liebe brave gehorsame Kind ist sondern einfach mal das Kind sein kann, was auch mal nicht hört! Die meisten Männer ohne Kind verstehen das nicht oder sind genervt...

Bin mal gespannt würde mich über Nachrichten freuen!
 
Top