G

Gast

Gast
  • #1

Alle ca. 4 Wochen Streit - ist so etwas "normal"?

Es läßt sich inzwischen im Kalender festhalten. Alle alle vier Wochen haben wir Streit. Er ist 58 Jahre, ich 54 Jahre alt und wir leben seit 5 Jahren zusammen. Was wir bis heute nicht geschafft haben, ist mal über einen längeren Zeitraum Friede zu halten. Meist beginnt dieser Streit mit Vorwürfe an mich wegen Kleinigkeiten. Schraubverschluss vom Wasser fehlt - wo hast Du diesen hin. Zwei Eier im Kühlschrank waren verfallen (Verfallsdatum abgel.), ausgerechnet jetzt, wo ich eines Essen wollte. Dein Sohn der zu Besuch ist hat mit seinen Schweißfüßen meine Hausschuhe angezogen und keine Socken angehabt, obwohl ich ihm welche dafür gab (Erklärung: Mein Sohn wie ich dachten, dass mein Partner die alten Schuhe nicht mehr anziehen würde, denn er zieht keinen Schuh an, indem mein Sohn gestanden hat. Mein Partner kann mir alles sagen, was er denkt und wie er das sieht. Das ist völlig i.O. Aber er ist agressiv dabei, aufbrausend und akzeptiert nicht, wenn ich die Sachen reflektiere und auch mal eine andere Meinung dazu habe, so dass er daraufhin völlig außer sich sagt, dass ich ihm ständig widerspreche. Ich denke, das ich als Erwachsene mein gutes Recht. Ansonsten verstehe ich ihn auch, wenn er Kritik ausübt. Aber die Art, wie er das macht, erniedrigt mich und Gefühle die wir aufgebaut haben (zwischendurch sind wir weit voneinander entfernt wegen fehlender Sexualität und seinen Versagensängsten) nach kürzester Zeit wieder verhärtet sind. Bin dankbar für Hinweise, denn ich bin frustriert in der Situation. DANKE.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Dein "Partner" fühlt sich klein, und versucht sich größer zu machen, indem er einen auf Beziehungs-Stalin macht.

Da hilft nur, klare Grenzen setzen, genauso aufbrausend zu sein oder: Wenn er wegen solchem wie einem Schraubverschluss ein Drama macht, lache ihn aus, wie kann man nur wegen sowas ein Fass aufmachen ? Bist Du noch in der Pubertät ? Er wird es sich überlegen.

Entweder er ändert sich, oder - Du hast einfach eine Knalltüte erwischt, mit der man keine Beziehung führen kann, weil es ihm nicht um gemeinsames Leben und Erleben geht sondern um Macht.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was beklagst Du Dich? Andere haben bzw. hatten das täglich. So wie sie es sah, war es richtig, Widerspruch wurde nicht geduldet und führte zu einem schief hängenden Haussegen. Objektiv gesehen kann der Mann nichts dafür, wenn er aufläuft, weil sie ihm irgend etwas nicht mitgeteilt hat. Subjektiv gesehen ist er der Idiot, der es falsch gemacht hat. Und das bekommt er dann auch zu spüren!

Widersprich ihm weiter. Es ist Deine einzige Chance, die Dir zugedachte Rolle als Blitzableiter abzuwehren. Natürlich könnt Ihr in dieser Gefühlslage keinen Sex haben. Irgendwann wir die Sehnsucht nach einer normalen Liebesbeziehung dann so stark, daß Du Dich von ihm trennst. Denn ändern tun sich solche Menschen eher selten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich würde sagen, der Mann steht stark unter Stress und du bist der Blitzableiter.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS,

der Mann brauchtne klare Ansage. Er soll sein Verhalten unterlassen, tut er das nicht, kann er seine Sachen packen. Oder schicke ihm zum Psychologen, hinter so ein Verhalten liegt oft noch mehr.

Ansonsten finde ich Streit nicht schlimm, das gehört dazu, aber nicht auf so eine Art und Weise.

Vielleicht hilft der FS ihm einen Brief zu schreiben, ihm alles mitzuteilen, die Gefahr, dass man gegenseitig ausrastet ist gering, er kann den Brief in Ruhe lesen, auf ihre Ansage bzw. Bitte um Respekt und Sachlichkeit zu reagieren. Tut er das nicht, dann hat er alleine eine Entscheidung getroffen, die von beiden Seiten einzuhalten ist.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #6
Du kannst Menschen nicht ändern! Männer schon zweimal nicht.

Menschen die streiten, tun es nicht ohne Grund - sie sind irgendwo unzufrieden. Entweder mit sich selbst oder wegen anderen (dir) oder wegen ungerechter Behandlung oder weil sie schlichtweg eine andere Meinung als du haben und sich nicht normal ausdrücken können.

Statt klare Ansagen zu machen (dadurch wirst du ihn eher noch mehr verärgern, oder eine Trennung riskieren oder riskieren, dass er dich aufs schwerste beleidigt und den Respekt vor dir verliert), versuche ihn zu verstehen. Höre dir seine Meinung an und versuche seinen Standpunkt zu akzeptieren, ohne weiter darauf einzugehen oder die Glut mit noch mehr Öl anzuheizen.

Wo zwei persönlichkeitsstarke Menschen aufeinander treffen, gibt es oft Konflinkte. Niemand lässt sich die Butter vom Brot nehmen.

Was Frauen immer falsch machen, sie meinen, ein Recht zu haben widersprechen zu dürfen und ihren bessern Standpunkt äußern zu dürfen! Glaub mir, das bringt nichts. Es schadet nur dir selber. Du hast kein Kind neben dir, sondern einen erwachsene Mann, also höre dir seinen Standpunkt an und lass es gut sein! Wenn du eine Bombe neben dir sitzen hast, dann musst du eine bessere Cleverness an den Tag legen und lernen, mit Worten vorsichtiger umzugehen. Was du momentan tust, ist ihn dermaßen anzustacheln, mit deinen Antworten. Insgeheim freust du dich dabei, ihm die Meinung sagen zu können und insgeheim freut er sich, dir eins reinwürfen zu können. Das ist nicht partnerschaftlich, und es ist gegenseitige Rücksichtslosikgiet, das wird sich mit der Zeit immer weiter hochschaukeln bis es zur Trennung führt.

Sehe deinen Partner als kranken Patienten und versuche dich zurückzunehmen. Das hilft euch beiden mehr, und ihr entgeht so beiden den Streitereien. Streit entsteht nur dort, wenn beide partout auf ihren Standpunkten beharren wollen. Und das kann man so gut wie immer vermeiden.

w/31
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS, das ganze ist -nicht- normal! Ich weiß man kann sehr schnell den Eindruck bekommen, wenn man so etwas regelmäßig erlebt und redet es sich schön von wegen dass Streit zu einer Beziehung dazu gehört usw... Klar, kleine Unstimmigkeiten lassen sich beim Zusammenleben mit niemandem vermeiden, aber es macht einfach einen großen Unterschied, wie sie von den beteiligten Personen gelöst werden, ob man es humorvoll zu den Akten legen kann oder ob man auf aggressive Weise alles dramatisiert.
Ich hatte bisher zwei ähnliche Situationen in meinem Leben: einmal als Kind; da gab es bei uns zuhause ständig Streit, jeden Abend war dicke Luft und meist wirklich nur wegen Kleinigkeiten. Bis dann irgendwann mein Vater ausgezogen ist und seitdem war Harmonie pur. Während zuvor beinahe tägliche die Türen geflogen sind, war danach in mehreren Jahren kein einziger Streit zwischen meiner Mutter, meiner Schwester und mir. Erst als der "Giftstachel" entfernt war, hab ich realisiert, wie ruhig und friedlich Familienleben auch sein kann.
Und dann ein paar Jahre später ein ähnlicher Fall im Freundeskreis. Jahrelang gab es regelmäßig jede Woche Zoff und kindische Eifersüchteleien, bis dann nach einem besonders heftigen Streit eine der Mädels den Kontakt zu uns anderen abgebrochen hat. Auch hier: schon jahrelang kein einziger Streit mehr seitdem und innerhalb des übrig gebliebenen Grüppchens herrscht einfach ein wunderbar harmonisches Grundverständnis.
Ich will den einzelnen Beispielpersonen jetzt nicht die alleinige Schuld zuweisen, auf keinen Fall. Aber manchmal passen verschiedene Charaktertypen nicht zusammen. Man reibt sich aneinander auf und dann knallt es zwangsläufig. Das ist vorhersehbar, aber es geht eben auch anders, friedlicher! Ich hab daraus gelernt und sag mir inzwischen; das Leben ist zu kurz um sich so etwas anzutun. Lieber umgebe ich mich gezielt nur mit den Menschen, wo es harmoniert, und streiche die anderen konsequent aus meinem Umfeld.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde den Beitrag von #5 sehr weise. Schuldzuweisungen bringen nichts, Du kannst nur Dein eigenes Verhalten ändern/anpassen. "Verstehen vor dem verstanden werden".
Wenn Du das beherzigst und nicht auf Dein "Recht" auf Widerrede pochst, wird sich die Situation evt. entspannen. Gib ihm doch einfach das Gefühl, Du versucht Dich in ihn hineinzuversetzen. Auch wenn Du seinen Groll im Moment nicht nachvollziehen kannst. Entschuldige Dich ruhig auch einmal und dann Punkt.
Sagt Ihr Euch auch manchmal etwas Liebes? Erhält er die Aufmerksamkeit und Wertschätzung die er braucht? Und zwar nicht die, die Du gerne hättest, sondern die, die ihm wichtig ist?
An sich zu arbeiten bringt Spaß, neue Erkenntnisse - und manchmal erreicht man am Ende auch eine Verhaltensanpassung beim Partner. Aber das sollte nicht Dein Ziel sein. Ziel sollte sein, dass Du für Dich einen neuen Weg findest. Frau, 48
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

er erhebt einen Anspruch auf die Wahrheit und wird aggressiv, wenn Du anderer Meinung bist. Das ist ein schwerwiegender Charaktermangel, der sich in dem Alter nicht mehr ändern wird. Er geht mit Dir respektlos um und so alle 4 Wochen läuft das Fass über, dann ist der Dampf abgelassen und es dauert 4 Wochen, bis er wieder geladen ist. Das ist sein Rhythmus.

Wenn Du bei dem Mann bleiben willst, dann folge dem Rat, ihn als kranken Patienten zu sehen...

Wenn Du in einer respektvollen Beziehung leben willst, dann beziehe deutlich, sachlich und bestimmt Stellung mit der Botschaft, dass Du das nicht mehr mitmachst. Fordere ihn auf, seine aggressiven Ausfälle Dir gegenüber zu lassen. Du kannst eine Paartherapie vorschlagen, da kann man lernen Konflikte konstruktiv auszutragen. Schreibe ihm am besten einen Brief, dann kann nichts eskalieren, wenn er ihn liest und Du nicht da bist. Er kann ihn auch öfter lesen. Wenn er nicht auf Dich eingeht, dann trenne Dich. Das wird so bleiben und Du bist jetzt schon unglücklich.

Dir alles liebe

w
 
  • #10
Liebe FS,

mein Ex hatte ähnliche Grundstrukturen, die aber erst nach Jahren sichtbar wurden.

Als ich mich innerlich von der Beziehung verabschiedet hatte und nur noch mit Verständnis, quasi pädagogisch, mit ihm umging, fühlte er sich überhaupt nicht mehr ernst genommen - zugegeben zu Recht, ich fand ihn lächerlich - und flippte erst recht aus.

Natürlich beschleunigte das das Ende der Beziehung, war ganz gut so. Leidtragende waren die noch kleinen Kinder.

Versuch es einmal, ihm mit Geduld und Verständnis zu begegnen, vielleicht regt er sich dann ab. Wenn er sich aber wie ein armer Irrer behandelt fühlt, kann er erst richtig austicken, das kann bis zu Gewalttätigkeit gehen. Sei Dir dessen bewußt.

P.S. Hintergrund bei meinem Ex war ein extremer Mangel an Selbstwertgefühl, mit seiner ihn anbetenden Neuen ging es ihm lange viel besser. Da kannst Du auch mit noch so viel Unterstützen und Loben nicht viel retten, leider.
 
G

Gast

Gast
  • #11
FS, also alle 4 Wochen mal Streit ist nicht toll, aber auch jetzt nicht soooo dramatisch.
Frauen haben auch alle 4 Wochen PMS!

Fehlende Sexualität und Nähe ist ein anderes Thema, das bekommst Du auch evtl. ohne Streit nicht.
 
  • #12
Ich frage mich, ob dieser Mann die FS überhaupt liebt ? Jemals geliebt hat ?
Wenn er so agressiv reagiert. Immer dann, wenn es mit der FS oder ihrem Sohn zu tun haben könnte.

Oder will er "Untertanen" zu seiner Unterhaltung + Nutzen ?
(Ansonsten stimme ich besonders #1 zu)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe Fs

Poste doch bitte mal die Version deines Partners zu deinem Thema..

Ich bin sicher die Reaktionen fallen ganz anders aus..

M
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe Fs

Poste doch bitte mal die Version deines Partners zu deinem Thema..

Ich bin sicher die Reaktionen fallen ganz anders aus..

M

Hier ist die FS: Das kann ich gerne tun. Mein Partner sagt, dass er mir drei Mal gesagt hätte (Beispiel des letzten Streitvorfalls), dass mein Sohn seine Schuhe ohne Socken anhatte und ich ihm widersprochen hätte. Das geht für ihn nicht. // Noch Fragen?
 
  • #15
Ihr habt ein Kommunikationsproblem, an dem Ihr beide arbeiten müsstet. Vermutlich müsste mal ein Gesprächscoach Euren Streitverlauf anhören, aufbröseln, wer wann dem Anderen das Gefühl gibt, seine Sicht nicht wichtig zu nehmen, ob ihr beide in der Lage seid, Verständnis für die Position des Anderen zu zeigen, auch wenn ihr sie nicht teilt. Zuneigung nicht mit Zustimmung zu verknüpfen. Das ist erlernbar.

Aber vermutlich ist Dein Mann nervlich so angespannt, dass ihm verbales Entgegenkommen Deinerseits nicht genügen würde, um nicht weiter aufzubrausen.
Ihr solltet wirklich eine Paartherapie in Anspruch nehmen, die Kommunikation dabei verbessern und professionell ausloten lassen, wie sich Dein Freund allgemein wohler fühlen, entspannen könnte.

Auch Potenzprobleme sind sehr oft Entspannungsprobleme. Offensichtlich gelingt es Euch auch nicht, über nichtsexuelle Körpersprache umfassendes Wohlfühlen herzustellen.
Umarme ihn mal, wenn er es gar nicht erwartet, irgendwo in der Wohnung, reib Deine Wange an ihm, kuschel Dich an, zeig ihm dein Nähebedürfnis, Deine Zufriedenheit mit dem, was Du Dir nimmst von ihm... (er darf nicht auf den Gedanken kommen, er müsste noch weitermachen)
Druck rauszunehmen wäre wichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #16
AN FS, nochmal:

Also der Ton wegen einem fehlenden Flaschenverschluss geht gar nicht, wie schon oben gesagt, wenn ich bei sowas angenölt werden würe, würde ich krass zurückschießen.

Wegen der Schuhe - da verstehe ich Deinen Mann zu 100 % Dein Sohn hat in den Schuhen Deines Manns nichts verloren, erst recht nicht barfuss. Er ekelt sich mit gutem Recht, und DU solltest in dem Falle Deinen Sohn kräftig zusammensch....., am besten wenn Dein Mann mit dabei ist, und wenn Dein Sohn nächstes Mal...sollte der Herr bitte selber den Sohn zusammensch.....

Ich würde ebenso die Krise kriegen, wenn jemand in MEINE Schuhe mit SEINEN Käsegloschen fahren würde :)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hier ist die FS: Das kann ich gerne tun. Mein Partner sagt, dass er mir drei Mal gesagt hätte (Beispiel des letzten Streitvorfalls), dass mein Sohn seine Schuhe ohne Socken anhatte und ich ihm widersprochen hätte. Das geht für ihn nicht. // Noch Fragen?

Nein, keine Fragen mehr!

FS, in diesem Punkt wären wir auch aneinander geraten. Wenn ich eine Ansage mache (was mein persönliches Eigentum betrifft, erwarte ich das es gehört, verstanden und akzeptiert wird.

Da gibt es auch nichts zu wiedersprechen, erst recht nicht dreimal(!)

Ich vermute mal, daß Wiederspruch für Dich eine Sache des Prinzip ist, allein die Formulierung "es ist mein gutes Recht" deutet für mich darauf hin. Kann es sei, daß Du die Auseinandersetzungen (un)bewusst provozierst?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo FS

Hier ist nochmal der Mann der gefragt ob Du mal bitte die Version deines Partners posten könntest.

Danke erstmal dafür und ja ich habe noch fragen.. Was willst Du mit deiner Frage ob das Normal ist noch im Forum erwarten??

Dein Beispiel mit den Schuhen müsste eigentlich eher die Frage " Wie gehe ich mit persönlicher Machtausübung um" heissen.

Und die liegt hier für mich eindeutig vor..Da geht es nicht um Schuhe und Socken ..Und auch in deinen anderen Beispielen geht es ihm darum persönliche Macht auf euch auszuüben damit ihr Angst bekommt und ihm gehorcht.

Ich bin keiner hier der schnell zur Trennung rät..Ich könnte einen Seitensprung verzeihen, eine böse Lüge, Eigenheiten, ja sogar eine Ohrfeige oder ähnliches..aber persönliche Machtausübung ist "ERNIEDRIGEND" und RESPEKTLOS sondersgleichen..

Aber leztendlich musst Du wissen in wie weit Du das erträgst..Ich habe leider schon viele Frauen kennengelernt die sich erst dann getrennt haben als Sie Hass empfunden haben und seelisch am Ende waren weil solche Männer 2 Extreme Seiten haben die immer dazu verleiten lässt das durch Krankenschwesters Hilfe irgendwann die gute alleine zum Vorschein kommt..


Kann sie auch..aber bis dahin muss der Mann erstmal einige, auch für ihn "schmerzliche " Erfahrungen machen..

M47
 
  • #19
Aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten: Entweder häufen sich Kleinigkeiten an Unfzufriedenheiten über einen gewissen Zeitraum an die dann nach den genannten 4 Wochen eskalieren. Dann ließe sich an der Kommunikation arbeiten, so dass man Kleingkeiten besser löst.

Oder da hat jemand latente Depris, es gibt da welche die ebenfalls turnusmäßig auftauchen. Ich hatte mal einen Partner bei dem dies alle 3-4 Monate der Fall war. (Nein, eigentlich hatte ich zwei solche wenn ich es recht bedenke). Das ist dann ein Krankheitsbild ... das man anders angehen muss. Ohne professionelle Hilfe, einmal mögliche organische Ursachen abchecken und dann tatsächlich therapeutische Maßnahmen angehen, geht in dem Fall nichts, es wird nur einfach immer so weiter gehen und die Fronten sich nur verhärten, weil derjenige aus seinem Loch gar nicht nach außen blicken kann sondern nur die Wände sieht, die er wie ein kleiner Terrier ankläfft.

LG
Lille
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich denke ihr habt sehr unterschiedliche Auffassungen von Hygiene und Ordnung und Disziplin. Das mit den Schuhen ist so ein Beispiel wo ich die andere Seite völlig verstehen kann. Das ist dreist die einfach anzuziehen und zu behaupten der Besitzer bräuchte sie nicht mehr. Abgelaufenen Eier braucht im Kühlschrank keiner, und den verschlampten Wasserdeckel will ich auch nicht suchen (Kohlensäure, wird schal). Die Problematik ist nicht zu lösen. Derjenige der fordert das der Wasserdeckel bleibt wo er ist und das man seien Schuhe nicht mit Schweißfüssen anzieht wird sich im Recht fühlen, ist er übrigens auch und alle paar Wochen wütend, weil er meint der andere stelle sich mit Absicht passiv-aggressiv stur. Das nehmen diese Menschen persönlich. Für dich werden das immer Kleinigkeiten bleiben für die sich der andere halt nicht so anstellen soll. Fehlende Sexualität schaukelt das alles noch sehr hoch, das glaube ich gerne, da fehlt das versöhnende Bindemittel, das einen über einiges hinwegsehen lässt. Es muss gar nicht die Ordnung an sich sein, es gibt auch Menschen die stets für alles, was man wirklich nicht riechen kann beleidigt sind. Auch mit denen kann man nicht umgehen lernen. Keine guten Nachrichten für dich. Leider. Dafür müsste sich einer grundlegend ändern. Aber wer soll das sein? w46
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nein, keine Fragen mehr!

FS, in diesem Punkt wären wir auch aneinander geraten. Wenn ich eine Ansage mache (was mein persönliches Eigentum betrifft, erwarte ich das es gehört, verstanden und akzeptiert wird.

Da gibt es auch nichts zu wiedersprechen, erst recht nicht dreimal(!)

Moment mal - der Fall war doch so (soweit ich das verstanden habe), dass es der SOHN war, der ein Vergehen begangen hat, nicht die Frau. Warum geht der Mann dann aber auf die Frau los? Ich kann es mir denken: Der Sohn der Frau ist ein junger Mann und mit dem legt er sich lieber nicht an. Er geht ganz klar auf die schwächste Person los, um seine Stärke zu demonstrieren.

Im Fall des nicht vorhandenen Flaschenverschlusses, muss ich sagen, dass er einfach nur ein Korinthenkacker ist. Vielleicht hat er ihn ja selbst verschusselt, aber auch da muss die Frau ja schließlich schuld sein.

Egal, wie die Version des Mannes ist - in den Augen der FS ist es so, wie sie es beschieben hat und nur darauf kommt es an.
Ich glaube auch, dass man einen Mann in diesem Alter nicht ändern kann und soll. Entweder er ist so oder er ist nicht so. Entweder man denkt sich seinen Teil und lässt die Angriffe abprallen oder man leidet. Man kann sich selbst ändern, indem man sich eben ein dickes Fell zulegt. (sicher nicht, indem man endlich so handelt, wie der Herr des Hauses es möchte, denn auch das macht krank). Wenn man sich nicht ändern kann oder will, gibt es nur die Möglichkeit, sich zu trennen. Das kommt drauf an, wie wichtig einem die Beziehung ist.
Man sollte sich nur darauf einstellen, dass bei einem Mann von 58 die Chance besteht, dass sich das Verhalten in den nächsten Jahren noch verstärkt. Schrullen verstärken sich im Alter. (natürlich auch bei Frauen)

Ich vermute mal, daß Widerspruch für Dich eine Sache des Prinzips ist, allein die Formulierung "es ist mein gutes Recht" deutet für mich darauf hin. Kann es sei, daß Du die Auseinandersetzungen (un)bewusst provozierst?
 
  • #22
Hallo,
das klingt gar nicht gut. Fehlender Respekt und fehlende Achtsamkeit gegenüber dem Partner ist keine Basis für eine zufriedenstellende Beziehung. Dein Leben ist zu kurz, um den Mülleiner eines aggressiven Charakters zu spielen. Nimm Dein Leben in die Hand .... Alles Gute dafür.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Naja, alle vier Wochen geht ja. Ist es denn zwischendrin harmonisch? Wenn alle vier Wochen ein Streit vorkommt und zeischendirin alles schön ist, würde ich dem ganzen gar nicht mehr nachgehen. Was anderes ist es, wenn auch zwischendrin keine guten Zeiten vorkommen.
 
Top