G
Gast
Gast
- #1
Alle Freunde sind verheiratet und haben Kinder - außer mir!
Ich bin jetzt Mitte 30, m. und schon seit einiger Zeit macht mir mein langjähriges Single-Dasein zu schaffen. In den letzten 1 - 2 Jahren ist mir überdeutlich aufgefallen, dass ca. 85% meiner Klassenkameraden von damals mittlerweile verheiratet sind. Die allermeisten haben nun auch 1 bis 2 Kinder. Ich bin unverheiratet, Langzeit-Single und habe logischerweise ;-) auch keine Kinder. Mittlerweile empfinde ich einen stärker werdenden Leidensdruck.
Im realen Leben, aber besonders hier im Forum wird manchmal behauptet, es sei es ganz normal, dass sich Paare erst mit Mitte 30, Anfang 40 finden. Meine Beobachtungen sind ganz andere! Die allermeisten Paare fanden sich Mitte, Ende 20. Spätestens (!) Anfang 30 wurde geheiratet. Wenn ich mir meinen Abi Jahrgang vorstelle (immerhin 150 Personen), dann sind so gut wie alle (gefühlt alle) verheiratet und haben mit Mite 30 Kinder. Bis vor wenigen Jahren war mir das egal, aber ich möchte auch eine Familie und auch Kinder haben; gehört für mich einfach dazu. Andere Dinge wie berufliche Erfolge verlieren an Wert, wenn man sie mit niemandem teilen kann und sie keinem anderen zu Gute kommen.
Ich denke auch, dass es einfach keine Frauen mehr für mich gibt. Natürlich wäre eine nicht geschiedene Frau ohne Kinder meine Idealvorstellung. Ein Kind wäre aber auch ok. Ich muss allerdings auch sagen, dass drei oder mehr Kinder der Frau für mich nicht tragbar wären, weil dann die Lebensentwürfe zu weit auseinander liegen würden.
Nicht nur für Frauen ist irgendwann der Zug einfach abgefahren, auch für Männer ist es ab Mitte, spätestens Ende 30 kaum noch möglich eine Partnerin zur Familiengründung zu finden. Wieso denken hier viele Leute, dass es doch noch möglich sei, ich meine jetzt über das pauschale "ich denk' halt positiv" hinaus?
Übrigens, der mit Abstand schlimmste Ratschlag, dem ich zeitweise gefolgt bin, ist der, nicht zu verkrampft zu suchen und sich sein Single-Leben nett zu gestalten um so eine positive Ausstrahlung zu bekommen. Ich kann nur jeden ganz klar davor warnen: Ich hatte zwar eine einigermaßen gute Zeit, aber viele verschenkte Jahre (in Bezug auf Partnersuche)!
Also, ist es wirklich Normalität, mit Mitte 30 noch unverheiratet zu sein? Ich fürchte nämlich nicht ... .
Im realen Leben, aber besonders hier im Forum wird manchmal behauptet, es sei es ganz normal, dass sich Paare erst mit Mitte 30, Anfang 40 finden. Meine Beobachtungen sind ganz andere! Die allermeisten Paare fanden sich Mitte, Ende 20. Spätestens (!) Anfang 30 wurde geheiratet. Wenn ich mir meinen Abi Jahrgang vorstelle (immerhin 150 Personen), dann sind so gut wie alle (gefühlt alle) verheiratet und haben mit Mite 30 Kinder. Bis vor wenigen Jahren war mir das egal, aber ich möchte auch eine Familie und auch Kinder haben; gehört für mich einfach dazu. Andere Dinge wie berufliche Erfolge verlieren an Wert, wenn man sie mit niemandem teilen kann und sie keinem anderen zu Gute kommen.
Ich denke auch, dass es einfach keine Frauen mehr für mich gibt. Natürlich wäre eine nicht geschiedene Frau ohne Kinder meine Idealvorstellung. Ein Kind wäre aber auch ok. Ich muss allerdings auch sagen, dass drei oder mehr Kinder der Frau für mich nicht tragbar wären, weil dann die Lebensentwürfe zu weit auseinander liegen würden.
Nicht nur für Frauen ist irgendwann der Zug einfach abgefahren, auch für Männer ist es ab Mitte, spätestens Ende 30 kaum noch möglich eine Partnerin zur Familiengründung zu finden. Wieso denken hier viele Leute, dass es doch noch möglich sei, ich meine jetzt über das pauschale "ich denk' halt positiv" hinaus?
Übrigens, der mit Abstand schlimmste Ratschlag, dem ich zeitweise gefolgt bin, ist der, nicht zu verkrampft zu suchen und sich sein Single-Leben nett zu gestalten um so eine positive Ausstrahlung zu bekommen. Ich kann nur jeden ganz klar davor warnen: Ich hatte zwar eine einigermaßen gute Zeit, aber viele verschenkte Jahre (in Bezug auf Partnersuche)!
Also, ist es wirklich Normalität, mit Mitte 30 noch unverheiratet zu sein? Ich fürchte nämlich nicht ... .