G
Gast
Gast
- #1
Alle Vorschläge gehen von mir aus. Hat er doch kein Interesse?
Zugegeben, die Frage klingt wie die eines Teenagers, aber sie beschäftigt mich zur Zeit sehr.
Ich habe vor einer Woche einen Mann über eine Kontaktanzeige kennengelernt. Wir tauschten ein paar Mails aus, bis ich schließlich in meiner dritten Mail ein Treffen vorschlug. Er stimmte zu, überließ mir aber die Entscheidung über Ort und Zeit. Das Treffen war toll; wir unterhielten uns zwei Stunden angeregt und entdeckten viele Gemeinsamkeiten. Zum Abschied fragte er mich nach meiner Handynummer. (Erst?) Zwei Tage später schrieb er mir dann auch eine SMS und fragte, ob wir uns erneut treffen wollten. Ich willigte ein und schlug mögliche Termine und Aktivitäten vor. Er antworte (erst?) am nächsten Tag und schrieb, welcher der von mir vorgeschlagenen Termine nächste Woche ihm am besten passe und dass ihm alle vorgeschlagenen Aktivitäten sehr (!) gefielen.
Offensichtlich überlässt er mir sämtliche Entscheidungen. Soll ich sein Verhalten einfach als zuvorkommend und rücksichtsvoll werten und selbst die Entscheidung über Aktivität, Uhrzeit und Treffpunkt treffen und ihn fragen, ob er damit einverstanden ist? Oder ist sein Interesse doch nicht so groß, dass er sich selbst Gedanken über ein Treffen macht, Vorschläge macht oder zumindest auf meine Vorschläge eingeht? Sagt er nur halbherzig zu, weil er an dem Tag ohnehin nichts besseres vorhat? War ich mit meinen Vorschlägen für das zweite Treffen zu schnell? Hätte ich die Frage nach erneuten Treffen einfach bejahen und ihn so zu einem Vorschlag seinerseits "zwingen" sollen statt von mir aus Vorschläge zu machen?
Was haltet ihr von seinem Verhalten? Und wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten? Wie soll ich auf seine SMS reagieren? Soll ich ihn auch ein bisschen warten lassen? Bin für jeden Tipp dankbar!
Ich habe großes Interesse an dem Mann und möchte nichts falsch machen.
Ich habe vor einer Woche einen Mann über eine Kontaktanzeige kennengelernt. Wir tauschten ein paar Mails aus, bis ich schließlich in meiner dritten Mail ein Treffen vorschlug. Er stimmte zu, überließ mir aber die Entscheidung über Ort und Zeit. Das Treffen war toll; wir unterhielten uns zwei Stunden angeregt und entdeckten viele Gemeinsamkeiten. Zum Abschied fragte er mich nach meiner Handynummer. (Erst?) Zwei Tage später schrieb er mir dann auch eine SMS und fragte, ob wir uns erneut treffen wollten. Ich willigte ein und schlug mögliche Termine und Aktivitäten vor. Er antworte (erst?) am nächsten Tag und schrieb, welcher der von mir vorgeschlagenen Termine nächste Woche ihm am besten passe und dass ihm alle vorgeschlagenen Aktivitäten sehr (!) gefielen.
Offensichtlich überlässt er mir sämtliche Entscheidungen. Soll ich sein Verhalten einfach als zuvorkommend und rücksichtsvoll werten und selbst die Entscheidung über Aktivität, Uhrzeit und Treffpunkt treffen und ihn fragen, ob er damit einverstanden ist? Oder ist sein Interesse doch nicht so groß, dass er sich selbst Gedanken über ein Treffen macht, Vorschläge macht oder zumindest auf meine Vorschläge eingeht? Sagt er nur halbherzig zu, weil er an dem Tag ohnehin nichts besseres vorhat? War ich mit meinen Vorschlägen für das zweite Treffen zu schnell? Hätte ich die Frage nach erneuten Treffen einfach bejahen und ihn so zu einem Vorschlag seinerseits "zwingen" sollen statt von mir aus Vorschläge zu machen?
Was haltet ihr von seinem Verhalten? Und wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten? Wie soll ich auf seine SMS reagieren? Soll ich ihn auch ein bisschen warten lassen? Bin für jeden Tipp dankbar!