Ich weiß es klingt komisch: Aber muss dein 22 jähriges längst erwachsenes Kind noch immer zu Hause wohnen?
Ich denke das 22 jährige „Kind“ wird keine Schwierigkeiten bereiten und ist vermutlich sehr mit sich selbst beschäftigt und braucht Mutti/Papi nicht so wie zb. mit 9.
Irgendwann hat man einfach keinen Bock mehr am Wochenende zum Vater. (kenne ich)
Mit 9 und 12, erst recht mit 22 kann man seine Mutter auch unterstützen!
Ich musste und hab immer geholfen, Haushalt/Garten. Hab als Teenager mega Ärger bekommen wenn ich nichts gemacht hab zb nicht gesaugt oder gewischt.
Ich fand es halt auch immer blöd, der Freund meiner Mutter war der ultimative „Pascher“ hat nichts gemacht zuhause (sah er auch nicht ein), meine Mutter mit ihren 50-60h Arbeit die Woche sollte alles machen und wenn ich dann ihrer Meinung nach nicht genug gemacht hab (man konnte es ihr eh nie recht machen ), hat sie all ihren Frust bei mir abgelassen

ganz toll.
Ich denke schon, dass man seine Kinder dazu ermutigen sollte etwas beizusteuern. Zb. beim Essen zubereiten helfen, Tisch decken, Spülmaschine ausräumen so Kleinigkeiten eben.
Natürlich sollen Kinder immer noch Kinder bleiben und keine „Bedienstete“ der Eltern sein aber dennoch ein bisschen unterstützen, man lebt doch gemeinsam in einem Haushalt. Jeder hat seine Aufgaben.
@Amanda123 bekommst du Unterstützung von deinen Kindern oder bleibt alles an dir kleben?
Irgendwie musst du dir eine Möglichkeit schaffen mehr Freiräume zu haben.
Deine beiden kleineren Kinder könnten doch auch einfach so mal zu Besuch beim Papa zb. einen Tag am Wochenende (muss ja nicht mit Übernachtung sein wenn es da Probleme gibt).
Das erwachsene Kind kann den kleinen Nachhilfe geben, einkaufen, andere Aufgaben im Haushalt übernehmen.
Ich kann das absolut verstehen wenn ein Mann sich nicht darauf einlassen möchte, wenn eine Frau keine Zeit für ihn hat, da sie zu sehr mit ihren Kindern, Job, Haushalt beschäftigt ist.
Finde es fair, dass du das am Anfang auch sagst.
Vllt kannst du dich anders organisieren, so dass du mehr Zeit für eine Partnerschaft hast.
Keiner muss alleine bleiben nur weil man alleinerziehend ist, haben deine Kinder dafür kein Verständnis?
Man möchte seine Eltern doch glücklich sehen.
W 26