- #1
Alleinerziehende abschrecken
Hallo
ich (32 m) bekomme in letzter Zeit online und offline zunehmend Kontaktanfragen von alleinerziehenden Müttern. In den letzten 2 Wochen gleich 3 mal während geeignete Kandidatinnen komplett ausblieben. Das Problem: Ich selbst bin kinderlos und kann mir eine Beziehung mit einer Mutter nicht vorstellen. Ich suche eine kinderlose Frau.
Es ist wie verflixt. Kinderlose Frauen, die mir gefallen würden sind nicht interessiert oder wollen grundsätzlich keine Kinder (ich schon, aber nur eigene). Und ja die Frauen, die sich für mich interessieren haben entweder ein Kind oder interessieren mich dann aus einem anderen Grund nicht (Intelligenz, Job, Aussehen usw...)
Beim Online-Dating ist es nicht so schlimm, denn man sieht es oft schon im Profil oder spätestens wenn man ein paar Sätze hin- und her geschrieben hat. Da geht nicht zu viel Zeit verloren bis man eben sieht "no-match".
Nerviger ist es offline. Dort vertieft man sich in eine Konversation, trifft sich vielleicht schonmal bis es raus kommt. Und dann ist der Frust natürlich groß, wenn die Frau ansonsten gefallen hat. Ich habe dann das Gefühl meine Zeit, Energie und Geld verschwendet zu haben. Unter anderem deswegen macht mir Dating keinen Spaß.
Einmal ist es mir gar passiert, dass eine Frau gesagt hat sie hat eins, obwohl sie gar keins hat und meinte dann irgendwas von Test und ich wäre nicht empathiefähig. Für mich hat das eher mit Bedürfnissen zu tun.
Nun frage ich mich etwas, wie ich mir eine bessere Strategie zurecht legen könnte. Suche ich falsch? Einerseits sollte ich mehr "geeignete" Kontakte haben, also Gelegenheiten, kinderlose Frauen kennenzulernen. Denn das sind viel zu wenige (vielleicht 1 im Monat). Andererseits würde ich am liebsten mit einem Schild durch die Gegend laufen auf dem steht "sprich nicht mit mir, wenn du ein Kind hast".
Natürlich habe ich mich schonmal gefragt, ob ich einer solchen Konstellation nicht doch eine Chance geben möchte. Ich denke ich würde mich nur dann darauf einlassen, wenn die Sache klar getrennt wäre, also "ich bin hier und dein Kind ist dort, dazwischen sind wir". Aber selbst dann glaube ich müsste ich mich irgendwie danach richten, die Frau hat keine Zeit, ist nicht verfügbar. Das was ich machen möchte geht nicht usw... erwartet womöglich sogar noch, dass ich mich kümmere. Deswegen halte ich das für absolut ausgeschlossen.
Irgendwelche Tipps wie ich meine Strategie vielleicht anpassen könnte?
ich (32 m) bekomme in letzter Zeit online und offline zunehmend Kontaktanfragen von alleinerziehenden Müttern. In den letzten 2 Wochen gleich 3 mal während geeignete Kandidatinnen komplett ausblieben. Das Problem: Ich selbst bin kinderlos und kann mir eine Beziehung mit einer Mutter nicht vorstellen. Ich suche eine kinderlose Frau.
Es ist wie verflixt. Kinderlose Frauen, die mir gefallen würden sind nicht interessiert oder wollen grundsätzlich keine Kinder (ich schon, aber nur eigene). Und ja die Frauen, die sich für mich interessieren haben entweder ein Kind oder interessieren mich dann aus einem anderen Grund nicht (Intelligenz, Job, Aussehen usw...)
Beim Online-Dating ist es nicht so schlimm, denn man sieht es oft schon im Profil oder spätestens wenn man ein paar Sätze hin- und her geschrieben hat. Da geht nicht zu viel Zeit verloren bis man eben sieht "no-match".
Nerviger ist es offline. Dort vertieft man sich in eine Konversation, trifft sich vielleicht schonmal bis es raus kommt. Und dann ist der Frust natürlich groß, wenn die Frau ansonsten gefallen hat. Ich habe dann das Gefühl meine Zeit, Energie und Geld verschwendet zu haben. Unter anderem deswegen macht mir Dating keinen Spaß.
Einmal ist es mir gar passiert, dass eine Frau gesagt hat sie hat eins, obwohl sie gar keins hat und meinte dann irgendwas von Test und ich wäre nicht empathiefähig. Für mich hat das eher mit Bedürfnissen zu tun.
Nun frage ich mich etwas, wie ich mir eine bessere Strategie zurecht legen könnte. Suche ich falsch? Einerseits sollte ich mehr "geeignete" Kontakte haben, also Gelegenheiten, kinderlose Frauen kennenzulernen. Denn das sind viel zu wenige (vielleicht 1 im Monat). Andererseits würde ich am liebsten mit einem Schild durch die Gegend laufen auf dem steht "sprich nicht mit mir, wenn du ein Kind hast".
Natürlich habe ich mich schonmal gefragt, ob ich einer solchen Konstellation nicht doch eine Chance geben möchte. Ich denke ich würde mich nur dann darauf einlassen, wenn die Sache klar getrennt wäre, also "ich bin hier und dein Kind ist dort, dazwischen sind wir". Aber selbst dann glaube ich müsste ich mich irgendwie danach richten, die Frau hat keine Zeit, ist nicht verfügbar. Das was ich machen möchte geht nicht usw... erwartet womöglich sogar noch, dass ich mich kümmere. Deswegen halte ich das für absolut ausgeschlossen.
Irgendwelche Tipps wie ich meine Strategie vielleicht anpassen könnte?
Zuletzt bearbeitet: