- #1
Alleinerziehende Frauen. Wie agieren?
Hi, eine Frage an die alleinerziehenden Mütter in die Runde.
Ich selber habe keine Kinder. Mein Hintergrund ist der, dass ich "alleinerziehend / ae" natürlich nicht als Stigma empfinde. Ich kann es mir selbstverständlich vorstelle, mich in eine alleinerziehende Frau zu verlieben.
Vereinfachen tut es es die Beziehung mit einem neuen Mann jedoch nicht. Ich denke da an die Akzeptanz seitens des Nachwuchses gegenüber dem neuen Partner, dann die Tatsache, dass die Mutter ihren Kindsvater natürlich in regelmäßigen Abständen sieht, und da natürlich immer noch ein großes gegenseitiges Kennen u. mehr oder weniger Vertrautheit im Raum steht. Gibt es Frauen, die zurück zu ihrem alten Partner gefunden haben, weil man sich wieder vertragen hat?
Dann steht da natürlich noch eine Major Lebensentscheidung im Raum, die die Mutter getroffen hat, leider zu ihren, des Kindes und des Expartners ungunsten. Für mich stellt sich da z. B. die Frage: Ist diese Frau auf Dauer zuverlässig beziehungsfähig?
Ich weiß auch nicht, wie sich die Anwesenheit eines Kindes auf die gemeinsamen Zeiten mit dem neuen Partner auswirkt im Hinblick auf gemeinsame Aktivitäten, zärtliche Stunden zu zweit etc. Es gibt noch viel mehr Argumente, die ich hier nicht alle aufzählen möchte, wer mehr erfahren möchte, kann ja mal googlen.
Nun zu meiner Frage: Was erwarten Frau (zumindest die hier im Forum aktiven) von einem neuen Partner? Persönlich kenne Ich nur mehr oder weniger intakte Familien, habe aber gelesen, dass viele Frauen sich "einfach nur einen Partner wünschen", der sie liebt und der beziehungsfähig, treu, etc. ist.
An anderer Stelle habe ich aber auch gelesen, dass der neue Mann auch eine mehr oder weniger große Versorgerrolle spielen soll, d. h. er soll sich an der Kinderbetreuung und auch finanziell beteiligen.
Wie Sieht das bei Euch aus? Würde mich sehr über Antworten zum Thema freuen und kann mir vorstellen, dass es viele weitere Männer hier im Forum gibt, die das interessiert.
Ich selber habe keine Kinder. Mein Hintergrund ist der, dass ich "alleinerziehend / ae" natürlich nicht als Stigma empfinde. Ich kann es mir selbstverständlich vorstelle, mich in eine alleinerziehende Frau zu verlieben.
Vereinfachen tut es es die Beziehung mit einem neuen Mann jedoch nicht. Ich denke da an die Akzeptanz seitens des Nachwuchses gegenüber dem neuen Partner, dann die Tatsache, dass die Mutter ihren Kindsvater natürlich in regelmäßigen Abständen sieht, und da natürlich immer noch ein großes gegenseitiges Kennen u. mehr oder weniger Vertrautheit im Raum steht. Gibt es Frauen, die zurück zu ihrem alten Partner gefunden haben, weil man sich wieder vertragen hat?
Dann steht da natürlich noch eine Major Lebensentscheidung im Raum, die die Mutter getroffen hat, leider zu ihren, des Kindes und des Expartners ungunsten. Für mich stellt sich da z. B. die Frage: Ist diese Frau auf Dauer zuverlässig beziehungsfähig?
Ich weiß auch nicht, wie sich die Anwesenheit eines Kindes auf die gemeinsamen Zeiten mit dem neuen Partner auswirkt im Hinblick auf gemeinsame Aktivitäten, zärtliche Stunden zu zweit etc. Es gibt noch viel mehr Argumente, die ich hier nicht alle aufzählen möchte, wer mehr erfahren möchte, kann ja mal googlen.
Nun zu meiner Frage: Was erwarten Frau (zumindest die hier im Forum aktiven) von einem neuen Partner? Persönlich kenne Ich nur mehr oder weniger intakte Familien, habe aber gelesen, dass viele Frauen sich "einfach nur einen Partner wünschen", der sie liebt und der beziehungsfähig, treu, etc. ist.
An anderer Stelle habe ich aber auch gelesen, dass der neue Mann auch eine mehr oder weniger große Versorgerrolle spielen soll, d. h. er soll sich an der Kinderbetreuung und auch finanziell beteiligen.
Wie Sieht das bei Euch aus? Würde mich sehr über Antworten zum Thema freuen und kann mir vorstellen, dass es viele weitere Männer hier im Forum gibt, die das interessiert.