G

Gast

Gast
  • #1

Alleinerziehende Single-Väter: Wo seid ihr?

Ich bin angemeldetes (zahlendes) Mitglied bei EP und auch sehr aktiv hier im Forum... allerdings lasse ich absichtlich meinen Namen zunächst außen vor. Es gibt offensichtlich ausreichende alleinerziehende Single-Mütter hier, aber WO sind die alleinerziehende Single-Väter? Gibt es sie hier? Meine Frage beruht auf verschiedenen Gründen, die mich hierzu veranlassen... u.a. dass ich persönlich auch sehr gern einen alleinerziehenden Single-Vater kennenlernen würde (bin selbst alleinerziehend).
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin auch Single-Mama, lebe in Berlin, die Stadt der Single, bin seit einigen Jahren, mit Unterbrechung, in div. SB unterwegs und habe über diese Börsen, nie Single Väter kennengelernt. Ich bin auch nie von Single-Vätern angeschrieben worden.

Die Frage, die du stellst, habe ich mir einige Zeit auch gestellt. Heute stelle ich sie mir nicht mehr, weil es anscheinend sehr wenige AE-Väter gibt, die in Single-Börse sind.

Ich habe Single-Väter auf andere Art kennengelernt, aber mit denen leider keine gute Erfahrungen gemacht.

Dir wünsche ich, dass du bessere Erfahrungen machst.

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS, hier schreibt dir ein alleinerziehender Vater. Nun ja, zumindest teil-alleinerziehend, das Kind pendelt zwischen mir und seiner Mutter.

Ich befinde mich gerade in einer Dating-Phase mit einer alleinerziehenden Frau. Dies hat sich jedoch deshalb ergeben, weil sie mich angeschrieben hat und ich dem Ganzen eine Chance geben möchte. Wir trafen uns dann erst einmal und es war toll. Inzwischen folgte ein 2. Date mit ihr.

Ich mag Kinder sehr und möchte auch weitere haben.
An sich habe mir aber von forn hinein vorgenommen, eine Single-Frau ohne Kind kennen zu lernen, um eine neue Familie gründen zu können. Da ich ja schon selbst ein Kind "mitbringe", würde ein weiteres Kind auf der anderen Seite die Sache nicht unbedingt einfacher gestalten. Hört sich jetzt vielleicht etwas pragmatisch, unromantisch, vielleicht sogar "kalt" an aber so ein Forum ist ja gerade dafür da, möglichst den "Wunsch-Partner" finden zu können. Es bietet zumindest eine theoretische Chance dazu.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass sich so mancher Single-Papa diese Überlegungen macht und daher eine Partnerin ohne eigenen "Fehlversuch" wünscht. Das mag sich dann unfair anhören aber die lieben Damen dürfen ja auch ihre Wahl treffen.

Wenn es dann aber der liebe Zufall (oder Schicksal??) will und man einen wundervollen Menschen kennenlernt, ist auch ein weiteres Kind absolut kein Hindernis.

Also - ihr lieben Single-Väter - gibt den Single-Mamas auch eine Chance !
 
  • #4
Liebe Fragenstellerin,

ähm ... meist bleiben die Kinder nach einer Trennung mehr Zeit bei der Mutter, oder nicht? Ich glaube daher, dass es wenig alleine erziehende Väter gibt. Oder diese sind nicht auf der Suche, das kann ja auch sein. Wenn ich Kinder hätte und keine Frau und die Kinder erziehen müsste, dabei einen Beruf meistern, nebenbei Sport treiben, mich um die Bedürfnisse meiner Kleinen kümmern, Ausflüge machen, Haushalt schmeißen ... ich glaube, ich wäre sehr beschäftigt. Aber ich bin nicht das Sinnbild der Allgemeinheit.
Eventuell sind solche Männer öfter so glücklich, suchen nicht, also warum sollten sie bei EP angemeldet sein. Oder sie nennen diesen Zustand nicht. Keine Ahnung.
Also - es gibt sie bestimmt hier - wo weiß ich selber nicht.

Mfg Niko m(25)
 
  • #5
1. Über 90% der Alleinerziehenden sind Frauen -- entsprechend knapp dürften alleinerziehende Väter sein. Hauptursache ist, dass Gerichte nach wie vor fast immer der Frau das Kind zusprechen.

2. Die EP-Profile zeigen doch deutlich, wenn ein "Kind, im Haus" lebt. Du musst also nur selbst suchen!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Als teilerziehende Mama hätte ich auch gerne eine Partner mit Kind.
Einfach aus dem Grund, dass jemand mit Kindern schon Erfahrung mit dem Umgang mit Kinder mitbringt.

Die Männer, die ich bis jetzt kennen gelernt habe, hatten meist keine Kinder und man merkte, es passte einfach nicht. Da zbsp. einer kein Verständins aufbringen konnte, dass ein 6jähriger ganz plötzlich "lulu" machen muss und nicht warten kann, bis zum nächsten öfftentlichen WC. Oder dass das Kind bei einem Spaziergang in der prallen Sonne ohne zu etwas zu trinken, nicht weiter gehen kann. Ja als Erwachsener hat man seine Körperfunktionen so weit unter Kontrolle, aber als Kind?

Ich denk aber solche Einstellung muss nicht zwangsweise etwas mit Vaterschaft zu tun haben. Es gibt sicher auch Väter die wenig Einfühlungsvermögen besitzen und kinderlose Männer die sich sehr wohl in die Lage eines 6jährigern hineine versetzten können.

Zu deiner Frage liebe FS,
Da es einfach sehr wenig alleinerziehende Männer gibt, soltest du deine Ausschlußkriterien nochmals überprüfen, und auch Männern ohne Kinder eine Chance geben. Ein alleinerziehender Vater ist nicht automatisch der bessere Partner für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
mich 38/w (keine Kinder) schreiben häufig alleinerziehende Männer an. Wenn ich Ihnen nahelege, alleinerziehende Frauen anzuschreiben, antworten sie mir, dass sie lieber eine "unkomplizierte" Partnerschaft mit einer kinderlosen Frau hätten. Für mich kommen alleinerziehende Männer nicht in Frage und ich hoffe, dass diese sich schnell bei Dir melden. Ich drück Dir die Damen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
zu 6#

Ja, das kann ich nachvollziehen. Vor allen Dingen, weil AE-Väter selten viele Dinge gleichzeitig machen können, ist für sie der Alltag mit Kind, noch anstrengender als für eine Frau, die vielleicht noch das Glück oder die Möglichkeit hat, Teilzeit zu arbeiten.

Also, stimmt es, dass AE-Väter eine angeblich unkomplizierte Beziehung wünschen, aber.......ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Männer selber so kompliziert waren, dass sie selber dazu betrugen, dass die Beziehung mit Frau dann noch komplizierter wurde, weil Mann über notwendige Soft Kills leider nicht verfügte und sich daraus resultierend bzw. rückschauend auch die falsche Frau gesucht haben, die nicht in der Lage war, das gibt es leider auch, sich halbwegs gut um das Kind/er zu kümmern.

Ich glaube auch, dass viele AE-Väter sich ne Frau ohne Kind wünschen, damit diese dann mehr Zeit hat, dem Mann einige Pflichten bei der Erziehung seines Kindes und im Alltag abzunehmen.

w (46)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo,
ich bin allein erziehender Vater von zwei Kindern - und es ist gut so.
Was ich hier sagen mag:
Da ist zum einen die Tatsache, dass es noch immer zum Wesen eines Mannes und Vaters zu gehören scheint, das Geld nach Hause zu bringen (ist zwar traditionell argumentiert, aber noch immer so). Die Hoffnung, wie eine Mutter von ihrem Mann das Geld als Unterhalt erhalten zu können, ist faktisch nicht gegeben.
Ich suche keine Single-Frau ohne Kinder. Diese haben einen gänzlich anderen Lebensstil, der mit der Erziehung von Kindern nicht kompatibel zu sein scheint. Sie haben nach meiner Lesart ihrer Profile das Ausleben ihrer Freiheit und Freiräume zum Ziel, auch wenn sie ihre eigenen Probleme mitbringen.
Das Aufspüren einer Frau mit Kindern ist nicht leicht, es gibt so viel zu tun, auf beiden Seiten gibt es wohl große Unsicherheit und Verletzungen aus alter Beziehung, die Kinder haben ihre eigenen Ansprüche, der Haushalt, ... und das Geld reicht auch da nicht.
Weiters sind die jeweiligen Familien in eine soziale Struktur eingebettet, die schwer veränderbar ist. Dies stellt eine große Herausforderung dar.
Das Leben in Beziehung mit einer Partnerin wäre wirklich schön, doch es gilt aufgrund der je eigenen Erfahrung doch eher als Luxus. Die eigene Beziehung ist gescheitert - aus welchem Grund auch immer, man richtet sich so ein, dass man alleine zurecht kommt.
Die eigene Lebensphase (ab 40) ist nicht mehr für die Gründung einer Familie geeignet, sondern eher zur Qualitätserhöhung des je eigenen Lebens. Dass eventuell noch ein gemeinsames Kind möglich sein kann, stimmt.
Dennoch bleiben die Fragen, wie ich weiterleben will, warum ich eine neue Beziehung eingehen will, was diese mir an Lebensqualität bringen soll, wie diese ausschauen soll. Will ich Spontanbeziehungen, welchen Rechtsstatus will ich eingehen, (wenn ich schon Unterhalt zahlen muss, dann bleiben nicht viele Spielräume) und außerdem entsteht große Vorsicht.

Also, gerne mag ich eine neue Beziehung eingehen, mit aufbauen, und partnerschaftlich leben. Dies gut gewürzt mit Freude, Abwechslung und ruhigen Phasen, interessant serviert und heiß genossen.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich habe bei AE-Vätern die Beobachtung gemacht, dass sie ziemlich schnell die Filinte ins Korn werfen, wenn nicht alles "perfekt" läuft in ihrem Leben. ich hätte auch gerne einen AE-Mann, habe aber das Gefühl, dass diese viel schneller überfordert sind mit ihrer Situatio. ich komme zwar mit VZ-Arbeit und Kind und allem Drum und dran gut zurecht, möchte aber nicht noch für die Kinder des Mannes alleine zuständig sein. Es sollte sich aus der Situation ein geben und nehmen entwickeln können. Aber da die AE-Männer, die ich kennen gelernt habe, anscheinend nichts mehr geben konnten, da ihre Kräfte nicht ausreichten, habe ich nichts von einer solchen Beziehung zu erwarten.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@7: Deine humoristische Art zu schreiben gefällt mir. Kompliment...und den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist sicher schwierig, aber nicht unmöglich und eine Herausforderung für lebenserfahrene und lebensbejahende Menschen.

Liebe Fragestellerin: Ich habe hier zwar mit einigen Männern per Mail Kontakt gehabt, aber es war kaum ein alleineinziehender Vater dabei. Dennoch hab ich das ein oder andere Profil gesehen, wo die Kinder bei Vater leben, zumindest zeitweise. Da hilft bei der Suche leider nur gründliches Durchschauen.

7E2158CE
 
  • #12
Guten Morgen, hier ist die Fragestellerin...

... danke für die bisherigen Antworten.

@ 4/Frederika
Ja, die Angabe im Profil ist mir durchaus bekannt. Aber es gibt keine Möglichkeit, dies als Suchkriterium einzugeben, oder?

@ 8
Meine Chiffre 7E2A9373... würde mich auf eine Nachricht von dir freuen.
PS: bin 24 (bald 25)
 
  • #13
@#11: Leider kann man nicht danach filtern, nein. Das geht aber jedem so, jeder muss seine Kriterien durch müseliges Anschauen aller Profile selbst checken. letztlich fördert das aber, dass man sich viele Profile anschaut und auch etwas von der allzu starren Haltung abweicht. Oft entdeckt man Passagen in Profilen, die obwohl vom eigenen Gurndschema abweichend, wirklich attraktiv scheinen. Ohe Mühe kein Preis...
 
G

Gast

Gast
  • #14
@ FS Die gibt es nunmal nicht so oft da das Sorgerecht im Normalfall immer der Mutter zugestanden wird. Da kann man als Mann machen was man will man bekommt es nicht ich habe das auch gerade erst erleben müssen. Und solange sich die Rechtslage in Deutschland nicht ändert was dieses Thema betrifft wird es auch nicht viel mehr Alleinerziehende Väter geben.
Mfg M 27
 
G

Gast

Gast
  • #15
@13 Das Sorgerecht steht beiden zu! Es ist heutzutage der Ausnahmefall, dass das Sorgerecht einem Elternteil alleine zusteht. Seit kurzem ist es ja auch - dank der Rechtsprechung - so, dass die gemeinsame Sorge sogar bei nicht verheirateten Eltern nicht mehr von der Mutter verhindert werden kann (Es stellt eine Diskriminierung dar, wenn das Sorgerecht des Vaters vom Einverstädnnis der nicht ehelichen Mutter abhängt).
Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach erstmal so, dass viel zu viele Männer sich einfach die Freiheit heraus nehmen, einfach nicht mehr da zu sein und die Mütter mit dem Kind sitzen zu lassen. Und wenn die Trennung "sauber" von statten geht, dann muss das Kind ja bei einem Elternteil wohnen. Da ist meistens der Elternteil gefragt, der weniger arbeitet und das sind nunmal die Frauen, weil sie nach der Elternzeit nicht wieder in VZ eingestiegen sind oder nicht gelassen wurden.
Meiner Meinung nach ist es immer noch sehr, sehr, sehr selten, wenn ein Mann/ Vater überhaupt freiwillig in Betracht zieht, sich nach einer Trennung mit den Kindern zu "belasten" (dieser Satz ist bewusst provokant formuliert!)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wieso muss denn der Mann unbedingt allein erzeihend sein?
Es reicht doch völlig, wenn er überhaupt ein Kind hat, um das er sich kümmert.

Ich kenne einen allein erziehnenden Mann, er ist Witwer.
Ich kannte seine gestorbene Frau, sie hat immer alles geregelt. Wilst Du ihn kennenlernen und die neue Mama für ihn und seine Kinder werden?

Auch wenn Du erst 25 Jahre alt bist, suchst Du vielleicht besser nach einem Mann ab 30-35. Die jüngeren Männer sind oft noch in der Party-Phase und wolen sich nicht verantwortungsvoll verhalten.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo zusammen,

auch wenn mein Beitrag zu diesem Thema etwas verspätet kommt, möchte ich hier doch mal meine Meinung äussern! Eventuell ließt es ja noch jemand....

Zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt und "alleinerziehender" Vater. Alleinerziehend ist nicht 100% zutreffend, weil es die Mutter durchaus noch gibt. Sie hat es allerdings vorgezogen sich einen neuen Partner zu suchen und ihr Leben zu "genießen". Ich wohne also zusammen mit den Kids und die Mutter hat Besuch.- bzw. Umgangsrecht. Das Sorgerecht haben wir natürlich beide.
Mein Glück im Unglück ist, das meine Exfrau und ich uns sehr jung kennen gelernt und sehr früh eine Familie gegründet haben. Darum habe ich mit 30 schon einen 10 Jährigen Sohn und eine 6 Jährige Tochter. Diese Tatsache entspanmnt meine Situation doch sehr, weil beide Kinder schon viel selbst machen können und nicht rund um die Uhr betreut werden müssen.

Zur ursprünglichen Frage:
Ich habe leider festgestellt, dass es (besonders in meinem Alter?) nicht einfach ist, eine neue Partnerin zu finden, die mit meiner Situation klar kommt.
Die meisten Frauen zwischen 25 und 30 (hatte ich mir mal als grobes Kriterium gesetzt) wollen entweder einen ungebundenen Mann zum Feiern, Spaß haben und in den Urlaub fahren, oder sie wollen eine eigene Familie gründen. Und da ich für mich selbst entschieden habe, dass 2 eigene Kinder reichen, fällt das für mich flach. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Frau auch ein eigenes, oder auch 2 eigene Kinder mitbringt, aber spätestens dann fängt es ja an, dass die Wohnorte zum Thema werden. Kinder müssen in die Schule usw.. Da muss man sich dann schon wieder räumlich in seiner Suche sehr beschränken

Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Dates und auch schon so etwas wie eine neue Beziehung mit einer ungebundenen Singlefrau in meinem Alter. Anfangs klappte es ganz gut, doch auf dauer merkte man, dass die Ansprüche und Tagesabläufe einfach zu unterschiedlich waren.
Sicher, ich würde abends auch gerne spontan noch mal auf ein Bier in die Stadt gehen, oder ins Kino oder noch schnell ne runde schwimmen, oder am Wochenende mal den Kumpel in Düsseldorf besuchen. Aber mit 2 Kinder (+Hund) und Vollzeitarbeit hat man einfach nicht die Möglichkeiten dazu.

So, viel geschrieben und nichts gesagt :) .... Ich hätte doch Politiker werden sollen.....

Kurz gefasst: Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass es für AE-Väter sehr schwer ist eine passende Frau zu finden und darum entschieden es ganz langsam angehen zu lassen. Wenn es sich ergibt und ich eine Frau finde, dann wäre das natürlich schön, wenn nicht, dann habe ich ja auch genug mit den Kids zu tun. Um in 10 Jahren bin ich 40, die Kids größtenteils selbständig und dann kann ich ja immer noch intensiv suchen ..... so traurig es ist .....

[Mod: Signatureinschränkung beachten!]
 
G

Gast

Gast
  • #18
@17: und mit 40 mit zwei erwachsenen Kindern könnten dann auch wieder kinderlose Frauen interessant werden, die keine Kinder möchten und auch keine fremden groß ziehen wollen. Denn sicherlich willst du dann nicht nochmal von vorne anfangen, und einer Torschlußpanikfrau noch ein Kind ermöglichen. Erlebe ich gerade im Bekanntenkreis - er bereut unendlich, dass sie doch noch schwanger geworden ist. Sie bekommt es nicht gebacken. Ich dachte immer "alte" Mütter werden gelassener - weit gefehlt!

Dir viel Glück, scheinst eine gereifte Einstellung zu haben - wird auch, irgendwo gibt es die Frau, die passt! - übrigens, auch die Sache mit deiner Ex, kenne ich - und dann bekam die Ex eines Bekannten, die ihr Kind auch beim Vater gelassen hat, auch ebensolchen Gründen - vom neuen Mann: Zwillinge!!!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Es gibt durchaus eine Menge AE Väter auf Partnersuche. Ich habe auch, sehr bewusst nach einer AE-Partnerin gesucht und sie auch gefunden. Eine Partnerin ohne eigene Kinder wäre für mich nicht in Frage gekommen.

Bleibt die Ausgangsfrage nach dem WO? Also sorry, ich persönlich wäre nie auf die Idee gekommen, mich bei EP anzumelden. Ich möchte die Börse bitte keineswegs schlecht machen und gehör(t)e sicherlich zur Zielgruppe - aber rein gefühlsmässig denke ich bei EP an das kinderlose Spitzenverdienerpaar.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Moin
Ich bin auch alleinerziehender Vater und befinde mich, wie viele andere auf dafür eingerichtete Single-Börsen. Also einfach mal die richtigen Suchbegriffe in die Suchmaschine eingeben.

Ansonsten kann ich auch nur sagen, das für mich nur eine AE-Partnerin in Frage käme, weil( auch wenn es abgedroschen klingt) die Ansprüche, Erfahrungen und das Verständnis einfach anders ist.

LG []
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hier ist noch ein alleinerziehender Vater.
Bei mir ist es sogar so, wie es bei den meisten Frauen ist. Die Mutter meiner Kinder meldet sich telefonisch ca. alle 2 Wochen mal und dann so spät, das die kleinen schon schlafen. Sie selber nimmt die Kinder fürs Wochenende alle 2 Monate mal.
Sowas kennt man sonst eigentlich nur von den Vätern.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@21
Kann ich toppen - meldet sich auch ca. alle zwei wochen und sieht die Kids umzugsbedingt wohl nur noch 1-2 Mal im Jahr. Wenn überhaupt (also nix mit "jedes 2. Wochenende frei" etc.). Und das hier: "Sie hat es allerdings vorgezogen sich einen neuen Partner zu suchen und ihr Leben zu "genießen" (#17) kommt mir auch verdammt bekannt vor. Nur dass sie den neuen Partner nicht erst suchen musste...
Mir geht es aber erstaunlich gut damit - klar, anfangs wird einem da der Boden unter den Füßen weggezogen, aber nach nicht gar zu langer Zeit stellt man fest: ein Partner lässt sich ersetzen, die eigenen Kinder nicht.
Zum Thema: mir wäre es egal, ob AE-Partnerin oder nicht, hauptsache sie kommt mit den Kindern klar. Und natürlich auch mit mir. Eine "Ersatzmami", die sich in alles einmischt und quasi die Erziehung der Kinder zu übernehmen versuchte wäre mir ein Graus. Dann lieber nicht. "Deine Kinder - meine Kinder" geht in Ordnung, aber das muss auf Gegenseitigkeit beruhen. Für mich, andere sehen das vielleicht anders.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ja,das leidige Thema Patchworkfamilie hat mich,seit fast 12 Jahren ae Vater einer mittlerweile 16jährigen Tochter.auch lange beschäftigt. Der Knackpunkt lag immer wieder in der Angleichung der Erziehungskonzepte,soweit überhaupt vorhanden. Konsequenz ist in diesem Bereich,im wahrsten Sinne des Wortes,für die meisten ae Mütter ein Fremdwort. Gerade in den schwierigen Phasen der Pubertät ist dies ein absolutes no go für mich. Ich habe seinerzeit meine berufliche Karriere geopfert, um meiner Tochter die Kindheit,die Jugend und die Ausbildung zu gewährleisten,die ihr in meinen Augen,als absolutes Wunschkind,zustehen. Sie ist die größte Bereicherung meines bisherigen Lebens, sie hat mir die schönsten emotionalen Momente geschenkt und ich empfinde es als Verpflichtung,ihr dafür den Start in ein erfülltes,glückliches,eigenständiges Leben zu ermöglichen. Ich bin nicht bereit,dies auf dem Altar einer Beziehung zu opfern. In 3 Jahren macht sie Abitur und wird voraussichtlich,zwecks Studium,das Haus verlassen. Liebe Frauen,bis dahin muß ich euch leider vertrösten.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin Alleinerziehnde vater von zwei jungs,2 und 5 jahre alt,ich glaube das wir für die frauen sehr interessant sind aber leider die meisten vergleichen uns mit alleinerziehnde müttern,wir sind nicht so überfördert,mir geht es gut und meine söhne auch,es ist schwer aber jemand kennen zu lernen...


[[Mod: Kontaktaufnahmen sind laut den Verhaltensregeln nicht Teil des Forums]]
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hallo.

Ich bin teilerziehender Vater von zwei Kindern (5 und 3).
Irgendwie ist das wohl ein schwieriges Thema. Jedenfalls scheint das weibliche Singles eher abzuschrecken, wenn man sagt, dass man Kinder hat. Bei mir kommt noch dazu, dass ich momentan noch im Trennungsjahr stecke, also noch nicht geschieden bin. Der Status "getrennt lebend" ist glaub ich nochmal ne große Hürde. [ ]
 
G

Gast

Gast
  • #26
ich (w, 37) habe ein ähnliches problem wie du. habe zwar keine kinder, suche aber auch am liebsten einen partner, der selbst kinder hat, egal ob sie bei ihm wohnen oder bei der mutter.
komischerweise schreiben mich in erster linie männer ohne kinder an, obwohl ich in mein profil geschrieben habe, dass mich männer mit kindern mehr interessieren...
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich selbst bin seit einigen Jahren alleinerziehender Papa zweier recht gut gelungener Teens. Für meine 37 Jahre bin ich auch noch recht gut erhalten und beruflich kann ich auch nicht klagen. Alles wäre super, wenn sich nur die passende Frau finden ließe - natürlich ebenfalls gern mit Kind(ern).

Ist aber nicht so. Ich war in den vergangenen Jahren in verschiedenen SB unterwegs und habe immer wieder festgestellt, dass jedwedes Interesse sofort schwindet, wenn die eigenen Kinder ins Spiel kommen. Selbst alleinerziehende Mütter reagieren oft allergisch und entschwinden ganz schnell im digitalen Nirvana.

Ich hab das Gefühl, dass Männer da einfach toleranter sind. Glaube Männer haben weniger ein Problem damit, wenn die Frau schon ein Kind oder gar mehrere Kinder mit in die Beziehung einbringt. So lange das Miteinander nicht auf der Strecke bleibt.

Aber dazu kommt es eigentlich nie, weil meine Erfahrungen eher die sind, dass Frau gleich abblockt - egal wie interessant man vorher auch war - sobald es heißt, man habe zwei Kinder. Das allein wäre vielleicht noch nicht ganz so tragisch, aber spätestens wenn klar wird, dass die Kinder bei einem selbst leben und nicht bei der Ex-Frau, aus welchen Gründen auch immer, wird sich mit etwas Glück noch 1 oder 2 mal gemeldet und dann verläuft das Ganze im Sande.

Ich hab Beides schon erlebt. Die, die ganz klar sagen, dass sie das nicht wollen und die, die mit den unmöglichsten Ausreden kommen und sich dann einfach nicht mehr melden.

Ich bin jemand, der sich voll und ganz auf seine Partnerin einlässt - auch auf die Kinder. Für mich macht es keinen Unterschied, ob es meine eigenen sind oder nicht.

Wenn man dann aber merkt, dass das Gegenüber von vornherein abblockt, nur weil man eben "Altlasten" (schlimmes Wort für Kinder) hat, dann hat man irgendwann auch echt keine Lust mehr, immer und immer wieder an dem selben Punkt zu stehen.

Vielleicht mag ja jemand seine Erfahrungen dahingehend mit mir teilen oder mich gar vom Gegenteil überzeugen. Bin da durchaus an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
 
  • #28
Hab zu meinem Beitrag Nr.26 noch was vergessen... Ich würde mich stets und immer wieder viel lieber für eine Frau mit Kind entscheiden, als eine ohne Kind. Warum? Weil eben nicht mehr "jedes" Wochenende nur Party, Disco und Kneipenbummel angesagt ist. Nicht dass man nicht auch mal schön fortgehen könnte, aber jedes Wochenende und das als einzigstes Lebensziel - das ist mir einfach zu öde.

Wie ich mir einen schönen Familiensamstag vorstelle? Früh gemeinsam mit den Kindern frühstücken, zusammen ein bissl Hausarbeit erledigen, was schönes kochen (ja, als alleinerziehender Papa kann ich auch das - zumindest hat sich noch niemand beschwert) und dann mit den Kleinen richtig schön was unternehmen. Muss nix Großes sein, hauptsache zusammen als Familie. und wenn sich die Nichte an jenem Samstag zufällig etwas Taschengeld dazuverdienen will, ergibt sich so auch die Gelegenheit zu zweit schön Essen zu gehen, ohne wegen der Kinder ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Einen schönen Abend kann man auch haben, wenn man Kinder hat. Abends dann zu Hause noch etwas kuscheln, vielleicht einen guten Film schauen und dann "gemeinsam" schlafen gehen. Oder zu was man sich noch in der Lage fühlen mag.

Es gibt nix Schlimmeres, als wenn einer vor der Glotze hockt, der andere vorm PC und man meint, nur weil man Kinder hat, könnte es keine schöne Zweisamkeit mehr geben.

Was das mit Alleinerziehenden zu tun hat? So ein Samstag macht alleine nun mal eben nicht viel her...
 
G

Gast

Gast
  • #29
Bitte um Entschuldigung, dass es mein Schreiben kein Anzwort auf die Frage ist .... aber es ist einfach erleichtertet zu lesen ... dass es auch AE_Väter gibts und denen genau so sch .... geht, was Partnersuche angeht ..... ich dachte - es ist schwere Schicksal von AE Frauen nach einer kaputte Ehe ... sich entweder jahrenlang oder eher ganzes Restleben alleine zu sein .... w 38, AE.

Na dann wie ein Vorredner schrieb .... irgendwann wenn ich 50 bin und ins Altenheim gehe - habe ich noch die Chance dort nen Partner zu finden ....
 
  • #30
Ich selbst bin seit einigen Jahren alleinerziehender Papa zweier recht gut gelungener Teens.
.... dass jedwedes Interesse sofort schwindet, wenn die eigenen Kinder ins Spiel kommen. Selbst alleinerziehende Mütter reagieren oft allergisch und entschwinden ganz schnell im digitalen Nirvana.
Das erlebe ich (m,50) auch, besonders seit fünf Jahren, und besonders mit AE-Müttern.
(Bin Single ohne Kinder, aber mit Stiefsohn (10) der ex-Partnerin)

Sobald die Frauen / AE-Mütter erfahren. daß ich gut, gerne und korrekt mit Kindern umgehen kann (und ggf. beweise, z.B. mit Referenzen), schwindet deren Interesse - tlw. schlagartig.
Sowohl wenn ich meinen Stiefsohn nenne, als auch wenn nicht.,
Ich vermute: Mann mit Kind/ern = für sie "unmännlich" ?

Wenn ich AE-Väter traf, dann bekam ich den Eindruck, daß sie keine feste Partnerin mehr wollen, oder sogar keiner Frau mehr trauen. Höchstens noch als Affäre, wenn überhaupt.
Erst kürzlich einen Schulkamerad getroffen. Ehe - Kinder - Haus - Enkel. Seine Ehe/n sind vorbei, ihm blieb sein jüngstes Kind (7 J. alt) = AE-Vater.
Dabei halte ich AE-Väter führ besonders interessant und kompetent, und keinesfalls "weiblich".
Und was die alles leisten. Sowohl im Alltag, als auch für ihre Kinder - großen Respekt und Anerkennung.

Das Kniffligste bei "Patchwork-Familien" sind die Kinder selber. Besonders wenn beide Partner Kinder in die Beziehung mitbringen. Und je schwieriger, desto größer diese Kinder sind.
 
Top