G

Gast

Gast
  • #1

Als Alleinerziehende Schwierigkeiten bei der Partnersuche?

Als Alleinerziehende mit einem Kleinkind habe ich festgestellt, dass sich die Partnersuche deutlich schwieriger gestaltet. Für Affären ist es kein Problem. Ich suche aber etwas Stabiles mit Zukunft. Werde ich doch nochmal jemanden finden oder soll ich aufgeben?
W, 30, schlank und klug
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ungeachtet der AE-Problematik würde ich mal behaupten, dass Du im Falle des Aufgebens garantiert keine Beziehung mehr führen wirst, wohingegen Du reelle Chancen hast, solange Du am Ball bleibst.

Klingt logisch, oder?

Mein Rat lautet daher: bleib am Ball wenn Du eine Beziehung möchtest.

m, 33 / schlank und offensichtlich ebenfalls klug (quod erat demonstrandum).
 
G

Gast

Gast
  • #3
So wie es Männer gibt, die keine AE möchten, gibt es auch welche, die ein Kind überhaupt nicht stört. Je mehr Altlasten, desto schwieriger ... aber doch nicht unmöglich.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,

als alte AE-Mutter mit nun volljährigen Kind kann ich dir nur den Tip geben, weiter am Ball zu bleiben, aber genau hinzuschauen und dich nicht ausnutzen zu lassen. Nicht wenige Männer denken, dass AE-Mütter schnell für Sex zu haben sind, weil diese denken, sie bekommen sonst keinen Mann.

Ansonsten kümmere dich lieber um dein Kind, die ersten Lebensjahre sind sehr wichtig und prägend. Anstrengend wird es nochmal in der Pubertät, wo ich mit Absicht lange Single geblieben bin, weil Jobs und Teenie-Monster sehr anstrengend waren und ich dies keinem Mann zumuten wollte.

Seitdem mein Kind volljährig ist, bin ich "plötzlich" für viele Männer sehr interessant, jetzt kann ich auswählen, sogar jüngere Männer interessieren sich für mich. Aber viele der Männer haben kleine Kinder, sind frisch getrennt und andere Probleme, die ich alle nicht bzw. kaum hatte. Für solche Männer interessiere ich mich natürlich nicht.

Die Männer, die so entspannt mit Ü18-Kind, dazu geistig und körperlich sowie charakterlich fit sind, treffe ich kaum und wenn dann sind sie fest vergeben.

w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich war auch 30, als ich mit Kleinkind AE wurde.

Ich habe es dann auch über Kontaktanzeigen ( I-Net war noch nicht verbreitet ) versucht, einen neuen Partner zu finden.
Und ich hatte schon auch Zuspruch.
Wahrscheinlich weniger als ohne Kind, aber es waren einige nette, gute, ernsthafte dabei.

Ich habe mir aber immer Sorgen gemacht, dass das grundsätzliche Interesse, gleich mit der Frau ein Kind mitzubekommen, auch wirklich seriöser Natur war.
Ich hatte aber Glück.
Die Männer, die Kinder mochten und mich deswegen gezielt anschrieben, mochten sie nur, nicht mehr.
Dahingehend empfehle ich dir, besonders wach zu sein und beim leisesten Zweifel lieber die Sache zu beenden.
Wahrscheinlich tut man dem ein oder anderen damit Unrecht, aber das sollte dir egal sein, dein Kind ist 1000x wichtiger.

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Prophezeien kann man nichts, aber es ist bei vielen AE zu erkennen, dass nur noch Affären drin sind. Und das ist sehr schade, denn diese Frauen sind oft wie du in ihren besten Jahren. Abwarten bis das Kind älter ist und man selber ü40 kann daher keine Lösung sein.

Ich würde mich hier mal selbst hinterfragen:
- Warum ist die Beziehung zum Vater des Kindes gescheitert? Habe ich dazu gelernt und mein Verhalten geändert? Wenn es nicht an mir lag, habe ich den falschen Typ Mann im Visier und sollte mein Suchschema ändern um glücklicher zu werden?
- Hat ein Partner neben dem Kind überhaupt Raum in meinem Leben? Wie kommuniziere ich dies?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nicht aufgeben, Geduld haben!
Natürlich ist es schwieriger, aber ich kenne nur eine einzige Alleinerziehende, die auf Dauer allen geblieben ist.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

lies doch erstmal hier was zum Thema. Warum muss man immer wieder dieselbe frage stellen?
Warum soll ich bei dem Auswahl an Frauen ohne Altlasten eine AE nehmen? Was ist an dir so besonderes das du behauptest mit der Konkurrenz halten zu können?
Schlank und klug sein reicht mir nicht. Ein kleines Kind bedeutet vor allem eins: STRESS.
Daher kommen AE Frauen für mich nicht in Frage.
m, 35
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS, es ist schwerer, aber nicht unmöglich. Halte dir immer gute Beispiele vor Augen: denn wenn es in deinem Alter und mit den beschriebenen Attributen so schwer eigentlich unmöglich wäre, wie kommen dann so viele AE - Mütter wieder in eine Beziehung???
Ich kenne in meinem Freundeskreis auch eine junge Mutter, die dachte, es wird dann wohl nichts mehr. Nachdem sie mehrere "Versuche" hatte, die allesamt aus unterschiedlichsten Gründen scheiterten, war sie auch an dem Punkt und sagte sich "ich geb's auf". Sie lebte danach nur noch für sich und nicht mehr für andere - richtete sich und ihr Leben komplett so ein, dass sie auch als Dauersingle glücklich werden konnte. Machte sich das Haus total schön (neue Möbel, neue Farben), trat einen neuen Job an, buchte Urlaube (mit Freunden und deren Fam. zusammen), schaffte sich endlich mal ein Haustier an (war schon ein lang gehegter Wunsch), kaufte später sogar eine kleine Immobilie, ein neues Auto (Cabrio, gebraucht aber sehr flott) und - der Klassiker - verpasste sich einen frechen Haarschnitt. Was denkst du, wie lange es dauerte, bis jemandem (m) das auffiel? Heute ist sie glücklich mit einem endlich auch mal zu ihr passendem Mann liiert und gibt nur ungern zu, dass sie es eigentlich bereits aufgegeben hatte.

Ich denke, dieses "Aufgeben" (also Resignation oder eher "Akzeptanz des Alleinseins") nach einer Trennung gehört ganz natürlicher Weise dazu, wenn man solche Dinge verarbeitet. Jeder kommt mal an den Punkt, wo er denkt, es geht nicht mehr weiter. Aber es geht immer weiter!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Sicher ist es schwer bzw. sehr schwer. Die andere Seite ist, dass ich mit 37 (männlich) an viele Damen komme die schon Kinder haben. Ich mein bei mir ist alles inordnung. Wohnung, Wagen, Keine Schulden, gutes Einkommen, sportlich, 1,94m groß. Aber eine Partnerin die schon ein Kind hat ist für mich tabu. Das hatte ich schon mal. Aber zurück zum Thema. In deinem Alter wollen die Männer wenn überhaupt eigene Kinder bzw. wollen sie es sich noch offen halten. Selbst in meinen Alter ist es noch möglich. ich persönlich denke mir halt : Warum sollte ich mich einschränken lassen und zurückstecken für ein Kind, dass nicht mal von mir ist. Und das nur weil es mit dem Erzeuger nicht funktionierte. Da würde ich mir vorkommen wie die 2. Wahl.
 
  • #11
Meine letzte Partnerin war 33 J. alt, mit Kleinkind (9 Monate) als wir uns begegneten.
Wir kamen zusammen, obwohl sie gar nicht aktiv auf Partnersuche war.

Sie suchte einen Auto-Kindersitz, und ich hatte Einen übrig.
Das erfuhr ich aber zufällig von ihrer Schwägerin, die uns Beide damit zusammen brachte.

Meine Kriterien:
- Nur feste Beziehung gesucht
- Kind/er kein Hindernis, auch Kleinkinder oder Babies ok.

Das kommt daher, daß ich Kinder sehr mag. Und außerdem bereits Kurse und Praxis in Babypflege, Babysitter etc. habe.

Vielen Männern könnte abschrecken
- Kleinkind = "muß ich ihr Kind mit versorgen ? Etwa auch Windeln wechseln ?"
- Einschränkungen, wie halt mit einer Familie mit Kind/er.
- das Kind ist nicht von ihnen = nicht ihr leibliches Kind. Kann fremde Kinder nicht akzeptieren.

Ich weiss, was bei einer AE-Mutter mit Kleinkind täglich ansteht.
Meine Partnerin wollte mich anfangs zwar davor verschonen. Aber sie merkte schnell, daß ich das gut kann und gerne mache. So das sie mir ihr Kind anvertrauen konnte.

Die FS soll einen Single-Mann suchen, der gerne Kinder mag.
z.B. ein Mann, dem Kinderlärm in der Öffentlichkeit nicht stört.

Oder gar als (AE-) Vater aktiv selber Kind/er hat. Und man ihm z.B. in einem Familienzentrum, auf dem Spielplatz, in der Krabbelgruppe (mit seinen Kindern) begegnet ?
Der Altersunterschied der Kinder zum Kind der FS sollte aber nicht zu groß sein.
Bis zu vier Jahre Altersunterschied halte ich für verkraftbar.

Also strategisch vorgehen. Sich vorstellen, wie der Mann sein sollte.
Und dann, wo man ihn am besten finden kann.

(m,53 - Single - immer noch gelernter Babysitter via -vermittlung)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich suche aber etwas Stabiles mit Zukunft.

W, 30, schlank und klug

Ein paar Anmerkungen:

- Wenn ein Mann Vater wird, dann sieht er ein paar kleine (dauerhafte) körperliche Veränderungen bei seiner Partneirn einfach nicht. Die Interpretation von "schlank" ist dann eine andere. Ein neuer Mann, der nicht Vater deines Kindes ist, sieht dich aber im Vergleich mit ledigen Frauen. z.B. "schlank" ist dann schon eine echte Aussage und muß auch haltbar sein! Auch die Haare sollten nicht kürzer geworden sein, etc.!

- Das selbe bei "klug"! Der Vater deines Kindes hat kein Problem mit der Einsicht, dass Ausbildung und berufliche Karriere etwas redizuert sind. Ein neuer Mann honoriert das aber nur in sehr sehr geringem Maße! Du mußt also neben dem Kind so Vollgas gegeben haben, wie ohne Kind!

Du konkurrierst quasi mit Dir selber ...nämlich einer hypothtischen Frau, wie sie wäre, wenn sie kein Kind von einem anderen bekommen hätte. Das ist das, was erwartet wird ...wenn man (Mann) schon das Kind in Kauf nimmt!

Und die stabile Zukunft:

Die Weichen hast Du selber schon gestellt ...der (neue) Mann kann daran nichts mehr ändern.

Du hast das Modell "Familie mit gemeinsamen Kindern" gewählt". (und warum sollte der neue Mann hinter seinem Vorgänger zurückstehen?)

m44
 
G

Gast

Gast
  • #13
Weitermachen! Allerdings würde ich mir überlegen, wo ich suche. Schau doch mal, wo es Gelegenheiten gibt, z. B. allein erziehende Papas zu treffen oder geschiedene Männer, die Verständnis für dich und dein Kind haben. Den jungen, ungebundenen Mann ohne "Altlasten" wirst du wahrscheinlich nur schwer als ernsthaften Partner bekommen können.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo AE,

ich habe als Mann bereits zwei Partnerschaften mit AE hinter mir: beides Einzelkinder (Jungs) im Alter von 8-10 Jahren beim Kennenlernen, inzwischen beide volljährig. Die Kinder waren nie das Problem. Du solltest das Kind auch gar nicht als Problem sehen, weil ein Kind auch in dem Alter so etwas spürt. Ein Mann, der sich davon abschrecken lässt, ist der Falsche!
Manche Männer haben allerdings Angst, dass sie das 'Stiefkind' auch als solches behandeln, wenn gemeinsame Kinder dazukommen und das Kind der Partnerin in der Pubertät zum Stiefvater sagt 'Du hast mir überhaupt nichts zu sagen.' Eine AE-Frau sollte dem Partner schon zu Beginn signalisieren, dass er in der Erziehung auch Verantwortung übernehmen darf und soll.

m, 54, Single
 
G

Gast

Gast
  • #15
Als Alleinerziehende mit einem Kleinkind habe ich festgestellt, dass sich die Partnersuche deutlich schwieriger gestaltet. Für Affären ist es kein Problem. Ich suche aber etwas Stabiles mit Zukunft. Werde ich doch nochmal jemanden finden oder soll ich aufgeben?
W, 30, schlank und klug

Abgesehen von der eingeschränkten Zeit (und die macht es eben deutlich schwieriger) wäre eine AE gerade mit Kleinkind fü+r mich interessant (Du bist zu jung).

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #16
Deine "Anziehungskraft" auf Maenner hat sich natuerlich gesenkt, aber
suche dir doch AE Maenner ( gibt die Patchwork family)
oder senke deine Ansprueche an die Maenner.

Aus Sicht eines kinderlosen Mannes bist DU:
-Du könntest eine Geldquelle suche
-Du könntest eine kostenlose Erziehungshilfe suche
-Du könntest wenig Zeit fuer deinen neuen Freund haben
-Du könntest...

Es gibt also vieles , was "gute Maenner" an AE Frauen abschreckt, Du must halt jemanden aus dem restlichen Maennerpool suchen und "Venus Fallen fangen"


M, 37
 
  • #17
Die Frage ist ja viel mehr umgekehrt, warum sollte in der heutigen Zeit, ein Mann, das Kind eines anderen aufziehen, die Zeit der Mutter/Frau mit ihm teilen, ist schließlich seine Freizeit und das Kind eigentlich nicht sein Problem.
Und dann ist auch noch ständig der Vater des Kindes ein Thema. Wir sind ja nicht mehr im Mittelalter, wo das Kind wenigstens noch etwas für den Haushalt beigetragen hätte und sowieso nie jemand so richtig gewußt hat von wem das Kind ist und wieviele man selbst eigentlich hat, da war es kein Thema eine Maul mehr zu stopfen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Als Alleinerziehende mit einem Kleinkind habe ich festgestellt, dass sich die Partnersuche deutlich schwieriger gestaltet. Für Affären ist es kein Problem. Ich suche aber etwas Stabiles mit Zukunft. Werde ich doch nochmal jemanden finden oder soll ich aufgeben?
W, 30, schlank und klug

Ich denke Du suchst Männer zwischen 28-35. Versetze Dich in ihre Position - würdest Du einen AE-Vater in diesem Altersbereich einem Mann ohne Kind vorziehen ? Damit kannst Du dir die Antwort selbst geben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
G

Gast

Gast
  • #20
Ich finde diese Kommentare hier zum Teil sehr böse und bildungsfern! Besonders von den Männern. Ein Kind ist was wundervolles und sollte nicht als Belast gesehen werden!!! Wenn ein Mann eine Frau liebt, liebt er das Kind auch und es ist kein Problem! Somit hat die Frau auch Gewissheit das er sie wirklich liebt! Es jedem seine Entscheidung. Aber wenn ein Mann eine Frau interessant findet und nur weil sie ein Kind hat doch nicht nimmt..dann ist es ein Waschlappen! :D Für einen echten Mann ist doch ein Kind kein Problem nein das ist es nur für minderwertige Arsch... und egoistische Narzisten. Aber will man sowas? Da draußen gibt es auch noch nette Männer..nicht viele aber sie gibt es! Ansprüche aufkeinen Fall runterschrauben!! Nur das man nicht alleine ist??? Ehm halllllooooo???? Man ist nicht alleine...man hat sein Kind und Freunde etc....ihr Männer solltet mal alleinerziehend sein :D die so schlecht über AE reden! Echt traurig dass es solche Denkweisen gibt!
Fazit: Entweder der Mann nimmt fich so wie du bist oder next ;) und bitte mehr Selbstbewusstsein...indem du rumjammerst "Ich bin AE will mich überhaupt noch wer" senkst du dein "Marktwert" und deprimierst dich selber!!!!

Lg
 
G

Gast

Gast
  • #21
Als Alleinerziehende mit einem Kleinkind habe ich festgestellt, dass sich die Partnersuche deutlich schwieriger gestaltet. Für Affären ist es kein Problem. Ich suche aber etwas Stabiles mit Zukunft. Werde ich doch nochmal jemanden finden oder soll ich aufgeben?
W, 30, schlank und klug

Ich habe überhaupt kein Problem damit. Mehr noch. In meinen letzten zwei Beziehungen (m33) mit etwas älteren Frauen hatten meine Freundinnen Kinder.

Was micht allerdings stets sofort abschreckt, ist wenn mich eine Frau bereits am Anfang (beim kennenlernen und nach den ersten Treffen/Sex) sofort mit Zukunftsplänen und 'festen' Beziehungswünschen überfällt. Ich habe leider überhaupt keine guten Erfahrungen damit gemacht.

So etwas ergibt sich. Natürlich hat man selbst gewisse Wünsche, sollte aber gerade was einen neuen Menschen betrifft erst mal überhaupt nicht an Beziehung, Hochzeit, Kinder, zusammen alt werden denken. Das ist ganz einfach kontraproduktiv.

Ich will eine Frau die im Hier und Jetzt ist und Spaß daran hat mich kennezulernen. Wer ständig in die Zukunft blickt wirkt stets zögerlich, gehemmt, sorgt sich, ist manchmal ängstlich und kann mir oft ganz einfach nicht ihre volle Aufmerksamkeit geben. Ich merke das sofort.

Das schreckt mich ab. Eine Frau sagte einmal tatsächlich bei unserem ersten Date "Ich will allerdings nur eine feste Beziehung mit Zukunft." Ich trank meinen Kaffee und verabschiedete mich. Menschen die alles genau planen wollen haben einfach nicht gelernt, dass man das Leben nicht so planen kann. Wer absolut keine Lebenserfahrung hat wirkt sehr unattraktiv auf mich. Das verscheucht mich sprichwörtlich.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Bis vor ein paar Jahren war ich ziemlich tolerant in dieser Hinsicht und hätte noch eine Partnerin mit vorhandenem Kind so gesehen wie eine ohne, allerdings war ich da noch zu jung für solche Pläne.

Mittlerweile habe ich (m / 30) zwar immer noch einen ausgeprägten Wunsch nach eigener Familie. Ich bin aber heutzutage so sehr von dem Ungleichgewicht zwischen dem, was Frauen heute von Männern verlangen und was sie dafür bieten, beeinflusst worden, daß ich mich den Vorschreibern anschliesse, die gleich den Damen bei der Partnerwahl keine Kompromisse mehr in Hinsicht auf Kinder von anderen Vätern eingehen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS,

lies doch erstmal hier was zum Thema. Warum muss man immer wieder dieselbe frage stellen?
Warum soll ich bei dem Auswahl an Frauen ohne Altlasten eine AE nehmen? Was ist an dir so besonderes das du behauptest mit der Konkurrenz halten zu können?
Schlank und klug sein reicht mir nicht. Ein kleines Kind bedeutet vor allem eins: STRESS.
Daher kommen AE Frauen für mich nicht in Frage.
m, 35

Klar gibt es solche Männer. Sie kommen für mich, die ich keine Kinder habe, nicht in Frage. Einen Partner mit so einer Einstellung brauche ich nicht. (Ich habe einen gefunden; er war vor mir ein paar Jahre lang mit einer AE-Mutter liiert. An dem Kind ist es nicht gescheitert.)

Ich kenne viele AE-Mütter. Fast alle haben tolle Partne gefunden, meist mit ihm noch ein Kind bekommen - oder mehrere. Es sind übrigens beinahe ausnahmslos Männer, die selbst noch keine eigenen Kinder hatten. Sie haben das übernommene nach einiger Zeit liebgewonnen wir ein eigenes. Eine meiner Bekannten hat mit 3 recht jungen Kindern einen Partner gefunden. Sie ist inzwischen mit ihm verheiratet.

Liebe Fragestellerin, EIN Gutes hat dein AE-Status:
gewisse Kandidaten sortieren sich von vornherein aus, und das ist ein große Glück!
Es bleiben die Männer übrig, mit denen sich eine Lebenspartnerschaft wirklich lohnt.
Das sehe ich in meiner Umgebung ständig.

w, verheiratet, keine Kinder
 
G

Gast

Gast
  • #24
Schon traurig wie sehr alles zu: "Was nützt mir wie und was geht mich der Scheiß anderer an" verkommt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe Fragestellerin.

Lass dich nicht kirre machen von Männern, die AE kategorisch ausschließen - es gibt auch Männer, die Dunkelhaarige Frauen ausschließen, welche die ganze Berufsgruppen zur Partnerwahl indiskutabel finden, welche die keinen BMI über 18 wollen (ohne zu wissen, dass alles unter 18,5 als Untergewicht zählt...) und und und. Überraschenderweise (?) stammen diese Forderungen meiner Erfahrung nach zumeist von Männern, die ich nicht mit der Kneifzange anfassen würde - da verpasst man meist nix! Liebe findet man jedenfalls nicht, wenn man mit so harten Ausschlusskriterien arbeitet, sondern nur wenn man offen ist. Zum Glück gibt es auch vie Männer, die wissen, dass es auf die FRAU ankommt und nicht darauf, ob sie ein Kind hat oder nicht.

Was auf Männer aber definitiv abtörnend wirkt: Bedürftige Frauen! Geh doch einfach locker an die Sache ran.
- Gestalte dir mit deinem Kind einen erfüllenden Alltag, unabhängig von einem möglichen Partner.
- Gönn dir (wenn mit Großeltern/Babysitter/Umgangswochenenden etc möglich) auch ein eigenes Leben als "Frau" und nicht nur als "Mutter" - geh mit Freunden weg, gehe Hobbys nach.
Wenn du zufrieden mit dir bist, wirkt das ungemein anziehend.

Als mein Partner mich kennengelernt hat, haben wir beide keine Beziehung angepeilt. Ich war mit mir und meinem Leben als Working-Single-Mum eigentlich recht zufrieden. Mein Sohn war 3, mein jetztiger Partner 25 (also wirklich kein Alter, um Kinder in sein Leben einzuplanen). Aber es hat gefunkt. Und trotz aller Bedenken (auf beiden Seiten - ich wollte einem so jungen Mann eigentlich kein Kind aufbürden, er hatte [verständlicherweise] Angst, der Situation nicht gerecht zu werden) wurde aus Anziehung Verliebtheit und aus Verliebtheit Liebe. Mittlerweile wohnen wir zusammen, sind sehr glücklich - als Familie. Hätte uns das jemand bei unserem Kennenlernen gesagt, wir hätten es nicht geglaubt. Aber in der Liebe ist alles möglich.

Also Kopf hoch. Es kommt nicht darauf an, ob du alleinerziehend bist oder nicht. Wichtig ist nur, ob du dich selbst genügend liebst, um auch von anderen geliebt zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich würde dich z. B. sofort nehmen, liebe FS - falls du nicht nur "klug" bist, sondern auch über ein einigermaßen ansprechendes Äußeres verfügst.

Aber vermutlich willst du ja nur einen jüngeren Mann - also nicht über vermeintliche Nicht-Chancen lamentieren, sondern eventuell mal überlegen, ob man nicht das Suchraster nach oben erweitert. Ein gut situierter Mann mit Familiensinn findet sich (gerade) auch häufiger in der Altersgruppe 40+

m, Mitte 40
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich würde sagen ja, AE haben es schwerer. Leider gibt es einige AE die einen neuen Sponsor suchen. Darunter hat dann die ganze Gruppe zu leiden, indem Männer dann auf der Hut sind. Sie bevorzugen lieber eine kinderlose Partnerin, da dort nicht die Gefahr besteht ungewollt zum Zahlmax degradiert zu werden. Zum anderen ist ein Kind eine Verantwortung, eine Verpflichtung. Durch eine gemeinsame Schwangerschaft usw. kann der Mann in die Aufgabe hineinwachsen. So wird er ins kalte Wasser geworfen und das auch noch für ein Kind, welches nicht sein eigenes ist. Nicht zu vergessen, dass oftmals der ExPartner mehr zu sagen hat, als er es dürfte.

Man kann es keinem Mann und keiner Frau verübeln, wenn er/sie keine AE als Partner in Betracht zieht.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Hier nochmal die FS:
Ich habe mich sehr über die aufbauenden Kommentare gefreut. Wahrscheinlich ist es so, dass man nicht allen gefallen kann, für den einen ist es das Kind, für den anderen die Haarlänge etc. Ich versuche, mich auf einen erfüllten Alltag zu konzentrieren und vielleicht lerne ich eines Tages jemanden kennen.
Ich fand auch die negativen Aussagen interessant. Jetzt kann ich zumindest ansatzweise verstehen, was der Grund für eine Ablehnung sein könnte.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Liebe FS,
Zu Deiner Selbstbeschreibung klug und schlank, aus der man gleich anspruchsvoll gegen den Mann ableiten kann, gehört das Kleinkind nun mal dazu.
Das wirkt relativierend, weil es einen sehr großen Einfluss auf das Alltagsleben und Freizeitverhalten hat - statt Party oder Erlebnisurlaub, Fernsehabend und Familienhotel. Ich weiß, wie das bei jungen Familien aussieht. Paarzeit hat Seltenheitswert. Genau diese braucht man in der Startphase einer Beziehung.
Ausserdem sagt jede Statistik, dass AE und geringverdienend in engem Zusammenhang stehen. Das ist nicht attraktiv für Männer, die gerade im Job den ersten Karriereschritt gemacht haben.
Dann gibt es noch Stress mit dem Ex, ggfs. unregelmäßige Unterhaltszahlungen und ähnliche Ärgernisse. Und will der Mann dem Kind mal was sagen, eigene Wünsche erfüllt haben, zulasten des Kindes, verwandeln sich AE meistens in feuerspeiende Vulkane. Der Mann soll ohne Ende zurückstecken, zu sagen hat er nichts, schon garnicht dem Kind. Partnerschaft und Familie geht anders. Es hat einen Grund, warum eine 30-jährige AE ist. Auch das warnt den Mann.

Der Mann kann sich darauf einstellen, dass viel von ihm gefordert wird und es ist erst mal nicht erkennbar, warum er sich das antun sollte, was er dafür bekommt. Was an Dir ist der Wahnsinnsbenefit für den Mann, dass er Dich einer kinderlosen Frau vorziehen soll - schlank und klug sind doch Unmengen 30-jährige.

Ich denke, bei Männern 45+ hast Du gute Chancen. Da gibt es viele, die Familie verpasst haben oder auch viele, die eine feste Beziehung auf Distanz ohne Pflichten suchen. Die Männer sind vielleicht nicht mehr so attraktiv wie ein Mittdreissiger, aber Du bringst ja auch ein Päckchen mit. In dem Alter werden viele Männer genügsamer, weil sie nicht mehr leicht an jüngere, attraktive Frauen kommen, ausserdem haben viele eine gewisse Ruhe und Lebenserfahrung, dass Sie Mängel bei Dir kompensieren können.
Andererseits sind genau diese Männer misstrauisch, sich einzulassen, weil sie auch aufgrund von Erfahrungen wissen, sie sind höchstwahrscheinlich ein Kompromiss für ein paar Jahre und werden dann durch ein jüngeres Modell ersetzt, wenn das Kind aus dem kritischen Alter raus ist.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Liebe FS,

nicht verzweifeln und nicht so viele Gedanken machen. Deine Situation ist nicht einfach (die Gratwanderung zwischen Vollzeit Mama - auch wenn Berufstätig - mit allem was an Zeit, Emotionen, Arbeit, usw. daran hängt und der Wunsch auch wieder als "Frau" Teil einer Partnerschaft zu sein, in der dein Kind ebenso dazugehört, ist schwierig) und ist für Menschen die dies persönlich nicht durchleben / durchlebt oder im nahen Umfeld haben nicht wirklich einschätzbar. Es kommt nicht darauf an ob du bildhübsch oder besonders klug bist. Es ist nicht schwer einen Mann kennen zu lernen. 1. ist es schwierig einen Mann zu finden, der die Situation so akzeptieren und mit ihr leben kann. Mit einem Kleinkind ist man z.B. nicht flexibel - jeder Mensch hat sein "Päckchen zu tragen", du sicher zeitweise einen Container. 2. ist man als Mama auch wählerischer, man hat die Verantwortung für einen kleinen Menschen, der natürlich immer mit dran hängt weil er noch vollkommen abhängig ist und da prüft man ganz genau ob das harmonieren würde.

Lass die Kommentare mit "Niemals AE" nicht an dich heran. Jeder Mensch macht seine Erfahrungen. Das ist akzeptabel und ihre Sicht. Verallgemeinere das nicht. Außerdem: kein Mensch hat die Garantie auf eine Partnerschaft auf Lebenszeit, nicht mal mit "eigenem" Kind.

Rücken gerade, Kopf hoch und nicht "hängen" lassen. Das wird. Vielleicht nicht heute und morgen, aber irgendwann. Wenn es dir abends mal schlecht geht, geh an das kleine Bettchen und schau dir an was da vor dir liegt. In meinen Augen, dass Wertvollste was man im Leben haben kann. Der Sinn positiv nach vorn zu schauen und der Mensch, der dich bedingungslos liebt.

W und 2+
 
Top