D

diverwirrte

Gast
  • #1

Als Frau Egoshooter spielen - Freund versteht das nicht

Hallo, ich bin seit Jahren in einer Beziehung. Wir wohnen nicht zusammen. Meine Frage bezieht sich auf mein Hobby. Mein Freund hat keins. Ich habe mehrere darunter das Egoshooter spielen. Mein Freund nennt das dumm und kann es nicht verstehen. Er sagt er findet es idiotisch und lieber wäre es ihm das ich nicht Spiele. Ich habe es auch sehr eingeschränkt. Spiele nur noch einmal die Woche abends wenn er nicht da ist. Trotzdem diskutieren wir darüber. Warum ist das so schlimm das ich das gerne mach. Ich darf ihm nichts mehr darüber erzählen. Und ich fühle mich gekränkt und finde seine Bemerkungen darüber als unfreundlich und es verletzt mich teilweise.
Warum kann man das nicht einfach tolerieren und akzeptieren. Er wusste es doch von Anfang an. Warum ist das für einen Mann so unverständlich?
Gruß
Die FS
 
  • #2
Ich würde mich auf solche Diskussionen nicht mehr einlassen und eine klare Ansage machen. Dass Du spielst, beeinträchtigt ihn ja null. Du machst es in seiner Abwesenheit und lässt Dich nicht so gehen, dass Dein Leben nur noch aus Ego-Shooter-Spielen besteht (sofern Deine Zeitangaben stimmen). Es kann ja sein, dass er dem Lager angehört, die solche Spiele kritisch sehen. Da habt Ihr aber wahrscheinlich schon alle Argumente ausgetauscht. Die Debatte hat ja im Jahr 2015 nu auch echt einen langen Bart.
Wie gesagt: sage ihm, dass Du über dieses Thema nicht mehr sprechen willst, weil es fruchtlos und unnötig aufreibend ist. Genießt Eure gemeinsame Zeit doch eher!
 
P

Provence

Gast
  • #3
Ich würde meine Antwort gerne teilen:

1. Finde ich es menschenverachtend, in Computerspielen (ich musste den Begriff »Egoshoooter« erst googlen) mit Waffen auf Lebewesen zu zielen. Ich hätte, wie dein Freund, Null Verständnis für die von dir geliebten Inhalte und würde schon deswegen nicht mit dir über sie diskutieren wollen.

Nun die andere Seite:

2. Ich würde meiner Partnerin nicht verbieten, womit sie sich beschäftigt. Ich würde versuchen, sie vom Unsinn / vom ungutem Einfluss usw. ihrer »Spielleidenschaft« zu überzeugen.
Damit meine ich, dass wir alle die Freiheit haben sollten, unser Leben und unsere Interessen selbst zu wählen - solange sie nicht die Belange der anderen Seite (in diesem Fall, die deines Freundes) berühren. Ein Partner, der mit Waffen hantiert (und sei es »nur« auf dem PC) wäre definitiv nichts für mich.
 
  • #4
Nicht, dass ich Egoshooter toll fände, schlimm aber auch nicht, .... Dein Freund ist trotzdem ein intoleranter Blödmann. Und nein, Du must ihn deswegen nicht verlassen
(Ich weiß, da kommen gleich viele Fortistinnen, die alles mögliche aus der Situation herauslesen und -aus Erfahrung- sagen, dass ihr nicht zusammen passt).
 
G

Gast

Gast
  • #5
Das Warum kann ich dir nicht beantworten, nur so viel, meistens werden solche Threads von Frauen eröffnet, die über ihren zockenden Mann klagen.

Es ist eben in vielen Köpfen verankert, dass PC Games eher was für Kinder sind und er scheint genau so zu denken.

Ändern wirst du ihn nicht können, aber wenn sonst alles in Butter bei euch ist, würde ich ihm da eine klare Ansage machen, dass das dein Hobby ist und zwar eines wie andere Hobbies auch und dass du er das akzeptieren soll oder gehen kann, begib dich da blos nicht in die Position eines Bettlers.
 
G

Gast

Gast
  • #6
hallo FS,

ich kann Deinen Freund verstehen.

Ich würde als Lebenspartner diese Dinge vermuten bei Dir:

1. hohes Aggressionspotential, dass in diesem Spiel ein Ventil finden (muss)
2. keine Fähigkeit in einer abstrakten Spiel-Situation menschlich zu empfinden.

Mir würde das auch nicht gefallen.
Ein konstruktives Hobby ist wesentlicher attraktiver als ein destruktives Hobby.

An Deiner Stelle würde ich mir überlegen, warum ich das spielen muss und ob ich es vielleicht im wahren Leben zu vielen Menschen recht mache. Als Beispiel, vielleicht gibt es noch andere Gründe.
Du könntest die Einstellung Deines Freundes für Dich nutzen und Dich selbst noch besser kennen lernen.

w
 
  • #7
Du hast Recht, dein Hobby egal welches das ist, ist von ihm zu akzeptieren oder er muss die Beziehung beenden, der Versuch dich zu ändern ist unfair, bleib dir treu.
btw. dein Hobby würde bei 95% der Männer SEHR GUT ankommen.
M30
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich würde meine Antwort gerne teilen:

1. Finde ich es menschenverachtend, in Computerspielen (ich musste den Begriff »Egoshoooter« erst googlen) mit Waffen auf Lebewesen zu zielen. Ich hätte, wie dein Freund, Null Verständnis für die von dir geliebten Inhalte und würde schon deswegen nicht mit dir über sie diskutieren wollen.

Nun die andere Seite:

2. Ich würde meiner Partnerin nicht verbieten, womit sie sich beschäftigt. Ich würde versuchen, sie vom Unsinn / vom ungutem Einfluss usw. ihrer »Spielleidenschaft« zu überzeugen.
Damit meine ich, dass wir alle die Freiheit haben sollten, unser Leben und unsere Interessen selbst zu wählen - solange sie nicht die Belange der anderen Seite (in diesem Fall, die deines Freundes) berühren. Ein Partner, der mit Waffen hantiert (und sei es »nur« auf dem PC) wäre definitiv nichts für mich.

Ein Mann mit ihrem Denken würde ich augenblicklich wie eine heiße Kartoffel fallen lassen und ihn ein für alle Mal aus meinem Leben streichen. Wieso braucht ihre Partnerin für ihre Hobbys ihr (Ein)verständis? Wer andere versucht schon bei Kleinigkeiten zu überzeugen und zu bekehren, der ist für jeden normales sozialisierten Menschen als Partner doch wertlos.
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #9
Warum ist das so schlimm das ich das gerne mach.

Ich finde Egoshooterspiele menschenverachtend und kann Deinen Freund daher verstehen. Das Problem wäre für mich nicht, dass Du ein anderes Hobby hast als ich, sondern eine grundlegend andere Einstellung. Ich akzeptiere, dass es Menschen gibt, die solche Spiele spielen, als Partnerin möchte ich so eine Frau nicht haben (als Frau würde ich auch keinen Freund haben wollen, der Egoshooter spielt). Für mich ist das eine extreme Grundeinstellung, mit der ich persönlich genauso wenig klarkomme wie mit der strengen ethischen Veganerin auf der anderen Seite der Extreme. Für mich ein Grund, die Beziehung ernsthaft zu überdenken oder aber zu beenden.
Du solltest ihn fragen, was genau das Problem für ihn ist.
 
  • #10
Ich würde auch eine klare Ansage machen und mir nicht vorschreiben, gar noch bekehren lassen, was ich für Hobbys betreibe. Zumal, wenn Dein Freund Dich so kennengelernt hat. Warum er intolerant ist, kann nur er beantworten, wenn er es denn weiss.
Ich finde Dein Hobby überhaupt nicht schlimm, spiele, eher selten, mal Halo. Wichtig ist, dass eine Abgrenzung zur Realität stattfindet, es ist ein fiktives Spiel. Davon gehe ich aber aus. Wenn ich hier lese "menschenverachtend", "hohes Aggressionspotential" usw., kann ich nur hoffen, daß das nicht verallgemeinernd gemeint ist, denn das wäre Unsinn.

W44 + passionierte Jägerin
 
  • #11
So ein Blödsinn. Wenn meine süße spass daran hat, sie mich nicht anschließend dauernd verhaut ( Lol) , nicht unsere gesamte Freizeit dafür drauf geht. Und sie das Spiel eon Spiel sein lässt. Was geht's mich an. Wenn dieses Spiel nicht mein Leben mit ihr in dunkle Bahnen lenkt. Alles gut. Sie ist schon ein großes Mädchen und kann selber entscheiden was ihr gut tut. Meine Güte.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #12
Ich musste eben erstmal meinen Sohn fragen, was genau das für ein Spiel ist! Er winkte nur ab, Ballerspiele eben...Also ich muss sagen, solche Spiele habe ich meinem Sohn, als er noch wesentlich jünger war strikt verboten! Er hat jetzt gar kein Interesse mehr daran zu spielen, höchstens Schach. Ich finde es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, dass Du sowas spielst wie Ars-vivendi schon schreibt.Verbieten kann Dein Freund Dir das zwar nicht, aber Vorschläge machen vielleicht, was man sonst statt dessen zusammen machen könnte! Wie alt bist Du eigentlich?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich musste eben erstmal meinen Sohn fragen, was genau das für ein Spiel ist! Er winkte nur ab, Ballerspiele eben...Also ich muss sagen, solche Spiele habe ich meinem Sohn, als er noch wesentlich jünger war strikt verboten! Er hat jetzt gar kein Interesse mehr daran zu spielen, höchstens Schach. Ich finde es ehrlich gesagt etwas merkwürdig, dass Du sowas spielst wie Ars-vivendi schon schreibt.Verbieten kann Dein Freund Dir das zwar nicht, aber Vorschläge machen vielleicht, was man sonst statt dessen zusammen machen könnte! Wie alt bist Du eigentlich?
Nein, er hat keine ungebetenen Vorschläge zu machen, ein Partner, der meint andere ständig ungefragt belehren und erziehen zu müssen und in dem Persönlichkeitsbereich des artners ungefragt rumzumurksen glaubt, der entsorgt sich doch selbst als Untauglicher auf dem Beziehungsmüll. Dass dein Freund meint, dir vorschreiben zu können, welche Spiele du zu spielen hast, welche Freizeitaktivitäten du ausüben und welche Bücher du lesen sollst, geht einfach gar nicht. Eventuell ist eure Beziehung ja auch geprägt von einem großen Altersunterschied?
Wer sich über "Ballerspiele" empört, die übrigens von Leuten 12-55+ gespielt werden, sollte doch auch bitte auf den Konsum jeglicher Thriller, Horrrorfilme und nicht zu vergessen des guten alten "Sonntags-Abend-Krimis" sowohl in Buch-Audio und Filmform verzichten, das ist ja schließlich auch alles menschenverachtend mit den ganzen Toten und so...
 
  • #14
Verbieten kann Dein Freund Dir das zwar nicht, aber Vorschläge machen vielleicht, was man sonst statt dessen zusammen machen könnte! Wie alt bist Du eigentlich?
Unfassbar engstirnig gedacht. Das da jetzt mal eine Frau mal ein Klischee besetzt, dass sonst nur Männern (und dann natürlich für ihre "Unreife") vorbehalten erscheint, ist natürlich falsch und gehört ausgemerzt.
Die FS steht mitten im Leben und kann spielen, was sie will. Auch ganz ohne "Verbesserungs-"vorschläge. Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Den meisten Postern rieselt wohl der Staub aus den Ohren, dass sie sogar ergoogeln müssen was ein Egoshooter ist.

Als junger Mann, der selten Zeit findet zum "zocken", finde ich sowas natürlich _nicht_ schlimm. Menschenverachtent sind ganz andere Dinge, als ein virtuelles Spiel.

Und generell würde ich meiner Freundin / Frau / Partnerin nicht einfach ein Hobby verbieten oder bekehren. Wo kommen wir denn da hin? Ich will doch auch nicht das mir meine Partnerin meine Hobbys verbietet.

Abgesehen davon, dass die FS das Hobby mittlerweile schon einschränkt, ist das Verhalten ihres Partners einfach albern! Ignoremode on und gut würde ich da sagen!
 
  • #16
Er hat doch nichts gegen ihre Hobbies im Allgemeinen.
Er vermutet nur hinter diesem einem geistige Beschränktheit. Letzteres wurmt ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Es gibt kontroverse Diskussionen darüber, was diese Spiele aussagen und anrichten. Wenn Kinder sowas spielen, gehe ich konform damit, dass sie aufgrund mangelnden Bewusstseins für andere und Situationen etwas sehr falsches lernen können. Es ist ja so, dass nicht mehr zu Ethik, Menschlichkeit, Mitgefühl usw. erzogen wird, wenn es jemals wirklich so war. Von daher ist es für Kinder in meinen Augen sehr falsch.
Was nun einen Partner angeht - so lange er es nicht übertreibt... Ich finde Menschen, die stundenlang ein Computerspiel spielen und nicht aufhören können, langweilig. Wie gesagt, wenn es einmal die Woche ist und Du nicht abhängig bist, was soll's. Aber wenn ich mit jemandem zusammenleben müsste, der das jeden Abend macht? Nee, danke.

Menschen, die sowas spielen, mögen ein anderes Aggressionspotential haben als andere. Aber das ist nichts schlechtes, wie immer behauptet wird. Kommt immer drauf an, wie man das auslebt, hat Vor- und Nachteile und bedeutet noch lange nicht, dass man dauernd Schlägereien anzettelt oder gewalttätig ist. Es ist genauso gut oder schlecht wie anderes Ausleben von Aggressionen, entscheidend ist, wie man es lebt. Z.B. die Typen, die ihre Aggressionen nur über verletzende Bemerkungen ausleben und dann noch für sich in Anspruch nehmen, doch nicht aggressiv zu sein, weil sie noch nie ne Tür geknallt haben, sind genauso schlimm.

Dein Freund hat im Übrigen nicht das Recht, Dir in Deine Hobbys zu quatschen.
Zitat von Provence:
2. Ich würde meiner Partnerin nicht verbieten, womit sie sich beschäftigt. Ich würde versuchen, sie vom Unsinn / vom ungutem Einfluss usw. ihrer »Spielleidenschaft« zu überzeugen.
Was ist das denn? Der Partner als Erzieher?
Zitat von Provence:
Damit meine ich, dass wir alle die Freiheit haben sollten, unser Leben und unsere Interessen selbst zu wählen - solange sie nicht die Belange der anderen Seite (in diesem Fall, die deines Freundes) berühren.
Wieso berührt es die Belange des Freundes? Hat sie ihm was getan? Er rennt mit Vorurteilen rum und setzt sich nicht damit auseinander, dass es Menschen gibt, die anders sind als er und trotzdem nicht schlechter. Außerdem hat er die Freiheit zu gehen.
Sie spielt es, wenn er nicht da ist. Was ist das für ein Übergriff, wenn er das als seine Belange ansehen sollte? Außerdem ist es mit "lass doch das Spiel" nicht getan, den vermeintlich schlechten Charakter hat sie ja in seinen Augen trotzdem, nur lebt sie ihn nicht mehr aus.
 
  • #18
Ich bin auch kein großer Freund exzessiver Gewaltdarstellung im TV oder in Videospielen. Aber man muss auch mal klar gesagt haben, dass der Ruf der meisten Egoshooter deutlich schlechter ist, als das eigentliche Spiel.

Mal abgesehen von ein paar Ausnahmen (bspw. "Gears of War" - zwar ein Third-Person-Shooter, aber an Gewaltverherrlichung kaum zu überbieten), unterscheidet sich die dargestellte Gewalt nicht wesentlich von der jedes x-beliebigen 08/15 Hollywood-Actionfilms. Bspw. im Falle der Erfolgsserie "Halo" hielte ich das Urteil menschenverachtender Brutalität für maßlos übertrieben. Viel kritischer wäre ich da, wenn das Spiel eine politische Fußnote transportiert.

Auch der Aggressionslevel des Durchschnittsspielers dürfte sich nicht wesentlich von dem jedes Fußballspielers unterscheiden. Mal ehrlich, die springen sich doch regelmäßig an die Kehle. Müsste man keine Sperrung fürchten, gäbe es auf deutschen Bolzplätzen täglich gebrochene Nasen.

Zusätzlich fällt auf, dass die schärfsten Kritiker von Videospielen meist zu derjenigen Generation gehören, die nicht mit diesem Medium aufgewachsen ist und den Sachverhalt bestenfalls aus mehr oder minder reißerischen TV-Dokus oder Zeitungsartikeln kennt.

Bitte liebe ältere - wenngleich natürlich in Gehalt und Gestalt taufrische - Generation, seid doch mal ehrlich: Wie war das denn damals bei euch, als das Jojo erfunden wurde? Hätte euch doch auch nicht gefallen, das von euren Eltern umgehend als "kreiselndes Machwerk des Leibhaftigen" abgestempelt zu sehen, ohne, dass sie sich ernsthaft damit beschäftigt hätten. Oder dieses andere Spiel ... wo man mit einem Stock 'nen Reifen voranrollt.

Oder Hula-Hoop ... rückblickend betrachtet könnte man da auch sagen "mein Gott, hatten die einen an der Waffel". ;)

Man kann nicht verurteilen, was man nicht versteht.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #19
Nein, er hat keine ungebetenen Vorschläge zu machen, ein Partner, der meint andere ständig ungefragt belehren und erziehen zu müssen und in dem Persönlichkeitsbereich des artners ungefragt rumzumurksen glaubt, der entsorgt sich doch selbst als Untauglicher auf dem Beziehungsmüll. Dass dein Freund meint, dir vorschreiben zu können, welche Spiele du zu spielen hast, welche Freizeitaktivitäten du ausüben und welche Bücher du lesen sollst, geht einfach gar nicht. Eventuell ist eure Beziehung ja auch geprägt von einem großen Altersunterschied?
Wer sich über "Ballerspiele" empört, die übrigens von Leuten 12-55+ gespielt werden, sollte doch auch bitte auf den Konsum jeglicher Thriller, Horrrorfilme und nicht zu vergessen des guten alten "Sonntags-Abend-Krimis" sowohl in Buch-Audio und Filmform verzichten, das ist ja schließlich auch alles menschenverachtend mit den ganzen Toten und so...

So ein Quatsch aber auch! Du kannst doch nicht Ballerspiele am PC mit einem guten Sonntagskrimi oder einen guten Krimi als Buch vergleichen?! Außerdem verbietet der Freund ihr ja nicht Bücher.Ich bin auch der Meinung, dass er ihr keinerlei Vorschriften zu machen hat diesbezüglich.Aber merkwürdig fände ich das schon.Man könnte ja was schönes zusammen machen.
 
  • #20
Er hat doch nichts gegen ihre Hobbies im Allgemeinen.
Er vermutet nur hinter diesem einem geistige Beschränktheit. Letzteres wurmt ihn.
Weißt du. Ich schaue mir manchmal Filme an, die nicht sehr geistreich sind. Bin ich dann böse oder nicht mehr gut genug. Hab mich mal über den Film die Ritter der Kokosnuss so schlapp gelacht. Meine Frau sagte auch das das voll der Schrott ist, aber sich dennoch über mich amüsiert hat. Was soll der Erziehungs Scheiss bei erwachsenen Menschen!
 
  • #21
Du kannst doch nicht Ballerspiele am PC mit einem guten Sonntagskrimi [...] vergleichen?!

Nehmen wir mal die neueren Filme der "James-Bond-Reihe" als Beispiel: Da wird stranguliert, erdolcht, erschossen, gefoltert, vergiftet, von Dächern geschmissen und und und. Das alles mithilfe von Spezialeffekten, die kaum zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden lassen. Dabei ist dieses Genre der Filmkunst vergleichsweise noch harmlos. Mir fiele da bspw. die sehr erfolgreiche "Saw-Reihe", die sicherlich nicht nur von Videospielern geguckt wird, als noch brutaleres Beispiel ein.

Ein solches Repertoire an Folter- und Hinrichtungsmethoden wird man in der virtuellen Spielewelt (= deutlichere Unterscheidung zwischen Fiktion und Wirklichkeit) nur selten finden.

Ich glaube, eines der großen Missverständnisse um "Ballerspiele" entsteht wohl auch dadurch, dass viele Außenstehende die Gewaltdarstellung an sich als hauptsächliche Spielmotivation entziffern. Das ist meiner Meinung nach aber nicht zutreffend.

Denn jedes Spiel, welches nur halbwegs erfolgreich sein möchte - egal ob Brett-, Ball- oder Videospiel -, muss dem Spieler eine aktive Mittel-Ziel-Koordination abverlangen. Andernfalls landet es schnell in der Tonne. Letztlich geht es doch nicht um die Freude am verursachten Chaos, sondern um das Finden geeigneter Lösungsstrategien zur Bewältigung eines Problems - auch bei Egoshootern.

Einfach nur draufhalten und ballern, das würde doch niemanden wirklich fesseln. Außer bei "Moorhuhn" ... da hat's geklappt.
 
G

Gast

Gast
  • #22
So ein Quatsch aber auch! Du kannst doch nicht Ballerspiele am PC mit einem guten Sonntagskrimi oder einen guten Krimi als Buch vergleichen?! Außerdem verbietet der Freund ihr ja nicht Bücher.Ich bin auch der Meinung, dass er ihr keinerlei Vorschriften zu machen hat diesbezüglich.Aber merkwürdig fände ich das schon.Man könnte ja was schönes zusammen machen.

Und ob man das auf soziologischer Ebene kann. Beide bedienen die niedrigsten menschlichen Niederungen, Sex, Sozialneid, Aggressionen, Vorurteile und nicht zu vergessen Tod und Gewalt. Welchen Wert haben reißerisch aufbereitete Fiktivtragödien, das Kreieren von Verbrechen und Mord-meist voyeuristisch-sexistisch aufbereitet, inklusive Zurschaustellung von seltsam drapierten Leichen? Ne ne ne. Wer das eine kritisiert darf das andere nicht mögen, andernfalls deklassiert er sich ziemlich schnell als Heuchler. Wer diese offensichtlichen Parallelen nicht sehen möchte, kommt mir auch nicht sonderlich offengeistig vor.
 
G

Gast

Gast
  • #23
So ein Quatsch aber auch! Du kannst doch nicht Ballerspiele am PC mit einem guten Sonntagskrimi oder einen guten Krimi als Buch vergleichen?! Außerdem verbietet der Freund ihr ja nicht Bücher.Ich bin auch der Meinung, dass er ihr keinerlei Vorschriften zu machen hat diesbezüglich.Aber merkwürdig fände ich das schon.Man könnte ja was schönes zusammen machen.

Die Mehrzahl der schwedischen und anderen gehypten Krimis und Thriller finde ich an Perversion und Brutalität noch um einiges verstörender als jedes Ballerspiel. Von "bildender Lektüre" keine Spur. Im Gegensatz zu den Shootern habe ich meinen Kindern diesen Konsum untersagt, nachdem ich mich mal in so einen hochgelobten Bestsellerkrimi eingelesen habe. Widerlich!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Mir würde es wahrscheinlich auch nicht so gut gefallen. Aber nachdem dein Freund dich so kennengelernt hat und du es nicht exzessiv betreibst, müsster er damit leben. Nachträglich rumbasteln geht nicht...
 
  • #25
Mein Freund nennt das dumm und kann es nicht verstehen. Er sagt er findet es idiotisch und lieber wäre es ihm das ich nicht Spiele. ...Ich darf ihm nichts mehr darüber erzählen. Und ich fühle mich gekränkt und finde seine Bemerkungen darüber als unfreundlich und es verletzt mich teilweise.
Warum kann man das nicht einfach tolerieren und akzeptieren. Er wusste es doch von Anfang an. Warum ist das für einen Mann so unverständlich?

Nun ja, es ist nicht nur für einen Mann unverständlich. Ich bin eine Frau und kann ebenfalls nicht verstehen, wie man Spaß an so einem Spiel haben kann und ich könnte auch mit niemandem zusammen sein, der so ein Faible hat.

Aber es geht ja nicht um mich, sondern um deinen Freund.
Da er von Anfang an davon gewusst hat, wundert es mich, dass er nun ständig seine Bemerkungen darüber macht, statt es stillschweigend zu tolerieren. Immerhin ist es dein Hobby und du hast Spaß daran. Es ist natürlich möglich, dass er angenommen hat, er könnte dir das Spiel so nach und nach verleiden. Vielleicht hat er gehofft, du würdest mit der Zeit den Spaß daran verlieren, wenn er dir nur immer zu verstehen gibt,dass er das Spiel dumm findet. Wobei: Wenn er damit sagen will, dass er von dem Spiel auf dich schließt, wäre das auch nicht gerade schmeichelhaft.

Fakt ist, es gibt hier ein Thema in eurer Beziehung, bei dem ihr nicht nur unterschiedlicher Ansicht seid, sondern ihn scheint es so zu stören, dass er immer wieder davon anfängt.

Ich finde es schon mal schade, dass du ihm nichts mehr davon erzählen darfst. Die Kommunikation ist eingeschränkt, wenn man ein bestimmtes Thema außen vor lassen muss und du bist zu Recht gekränkt und verletzt, dass er deine Interessen so missachtet.

Für dich bedeutet das:
Entweder, du hörst dir das immer wieder an oder du lässt das Spiel, damit er seine Einwände lässt.

Für ihn bedeutet das:
Er sagt dir immer wieder, du sollst es doch lassen und ärgert sich, dass du es trotzdem spielst oder er ist es leid, dich ständig darauf hinzuweisen und trennt sich von dir.

Ich vermute ja, er benutzt das Spiel nur als Aufhänger, um dich irgendwie hinzubiegen, wie er das gerne hätte. Zum Beispiel: Würdest du Klavier (oder ein anderes Instrument) spielen, hätte er vielleicht zu bemängeln, es wäre zu laut und könnte die Nachbarn stören ...
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #26
Er hat doch nichts gegen ihre Hobbies im Allgemeinen.
Er vermutet nur hinter diesem einem geistige Beschränktheit. Letzteres wurmt ihn.
Ja, das denke ich auch.
Hobbys sind irgendwie leider oft ein Problem, wenn der Partner das Gefühl hat, die Beziehungszeit sei damit eingeschränkt... ( das ist sicher Wert darüber zu reden) oder einem das Hobby des anderen schon fast peinlich ist.
Bei letzterem sollte der Partner, der dieses Problem hat den anderen sein Hobby lassen und einfach die Klappe halten.
Denn wo zieht man dann die Grenze?
Darf der andere sich treffen mit Freunden, die der Partner ev nicht toll findet?
Darf der Partner noch essen was er will
Darf er noch denken was er will?
Es ist natürlich so, das sich jeder freut, wenn der einem nahestehende Mensch nachvollziehbar ist.
Aber wollen wir wirklich alle mit einem Zwilling unserer selbst zusammen sein?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Er hat doch nichts gegen ihre Hobbies im Allgemeinen.
Er vermutet nur hinter diesem einem geistige Beschränktheit. Letzteres wurmt ihn.

Hallo Fs,
AB-Skeptiker hat eine gute Antwort gegeben. Das wäre auch meine Vermutung.
Solche Spiele als Erwachsene zu spielen sind immer mit der Vorstellung verbunden, dass der Spieler nicht besonders intelligent ist. Kreativität gleich Null, es sei denn man findet es kreativ Leute virtuell abzuknallen.
Vielleicht kennt er Dich als kluge Frau und kann das nicht in Einklang bringen? Oder Du bist auch sonst nicht sonderliche kreativ, interessiert oder inspirierend?

In einer Beziehung spielt für mich die gegenseitige Inspiration eine große Rolle. Vielleicht fehlt ihm das auch und deine Beschäftigung mit diesem Spiel bringt das zum Ausdruck und er kann diesen Umstand so besser benennen und auf den Punkt bringen?

Ein Partner mit einem solchen Hobby käme für mich nicht in Frage.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
Muss man mit seinem Partner ständig was zusammen machen? Darf man nicht mal für sich allein sein und seinem Hobby nachgehen?

Was haben denn die anderen Frauen hier für Hobbys, dass gesagt wird "Ein Partner mit einem solchen Hobby käme für mich nicht in Frage." - Spannendere? Geistreichere?
Liebt man jetzt die Hobbys des Menschen oder den Mensch an sich? Ich denke letzteres ist deutlich wichtiger...

Achso und Menschen die Egoshooter spielen sind also minder intelligent. Aha! Wissenschaftlich bewiesen ist das wo?
 
H

Halbtrocken

Gast
  • #29
Nun ja, es ist nicht nur für einen Mann unverständlich. Ich bin eine Frau und kann ebenfalls nicht verstehen, wie man Spaß an so einem Spiel haben kann und ich könnte auch mit niemandem zusammen sein, der so ein Faible hat.
Ja, ganz genau das ist es, das fehlende Verständnis.
"Egal, was es ist, wenn ich es nicht verstehe, bin ich dagegen."
Mit dieser Einstellung wären die Menschen heute noch Höhlenbewohner.
Im Übrigen kann ich mich einigen Vorpostern nur anschließen, was einige schwedische Autoren, z.B. der hochbeliebte Wallander da verzapfen ist an Misantrophie kaum noch zu überbieten.
Da sind Egoshooter, auch wenn ich sie bei meinen Kindern stark reglementiere und begleite (im Sinne des bewußten Hinweises auf den Unterschied von Realität und Fiktion), doch nur Kindergarten.
Wenn man die ersten Egoshoooter, wie Wolfenstein3d oder Doom spielte, ging es vor allem um den Adrenalin-Kick (steht hinter der nächsten Ecke einer?) und nicht um das "Abknallen".
Alle Kritiker: wer Moorhuhn-Schießen mit Begeisterung gespielt hat, ist auch nur ein Egoshooter-Freak!
Und wer Wallander mag, mag Psychopathen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ein Partner, der allen Ernstes denkt derart über mein Leben bestimmen zu können, dass er mir sogar meine Hobbys in seiner Abwesenheit vorschreibt- körperlich mich oder andere gefährdende Freizeitbeschäftigungen vielleicht mal ausgenommen- der zeigt für meinen Geschmack schon leicht narzisstisch- sadistisch-soziopathische Tendenzen, dafür spricht, dass er dich bei deiner "Gehorsamsverweigerung" ja regelrecht anfängt, psychisch zu schikanieren.
Wenn noch irgendwie möglich, würde ich so schnell wie möglich die Notbremse ziehen, denn wer sich einmal so verhält, wird mit Sicherheit noch eine große Liste anderer Themen im petto haben, bei denen er kein Nein von dir duldet und deine strikte Ummodellierung mit diversen erzieherischen Maßnahmen für erforderlich hält.
 
Top