G
Gast
Gast
- #1
Als Frau selbst aktiv anschreiben oder lieber passiv abwarten?
Ich bin eine Frau, die es zunächst als ganz selbstverständlich angesehen hat, dass ich natürlich auch Partnervorschläge, die für mich interessant klingen, anschreibe. Meine Erfahrung ist inzwischen die: meine Anfragen werden entweder gar nicht beantwortet oder ich erhalte nett geschriebene Erklärungen, warum ich als Partnerin nicht in Frage komme. Ein echter Kontakt oder gar ein Treffen hat sich aus dem von mir initiierten Mailverkehr noch nie ergeben.
Insgesamt frage ich mich nun langsam, ob es nicht so ist, dass Männer, die in meinen Partnervorschlägen erscheinen oder mein Profil besucht haben, entweder von sich aus auf mich zugehen und mich anschreiben oder aber einfach kein Interesse an einem Kontakt haben, weshalb es auch keine Sinn macht, wenn ich die Initiative übernehme.
Das bringt einen ja dann ganz schnell wieder zu den traditionellen Rollenmustern: Frau wartet passiv empfangend ab, Mann wird aktiv.
Wie erlebt und seht Ihr das? Gelten im Netz noch diese "alten Regeln"?
Insgesamt frage ich mich nun langsam, ob es nicht so ist, dass Männer, die in meinen Partnervorschlägen erscheinen oder mein Profil besucht haben, entweder von sich aus auf mich zugehen und mich anschreiben oder aber einfach kein Interesse an einem Kontakt haben, weshalb es auch keine Sinn macht, wenn ich die Initiative übernehme.
Das bringt einen ja dann ganz schnell wieder zu den traditionellen Rollenmustern: Frau wartet passiv empfangend ab, Mann wird aktiv.
Wie erlebt und seht Ihr das? Gelten im Netz noch diese "alten Regeln"?