Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Als Mann eine Familie gründen? - Unüberschaubares Risiko?!!

Wie kann ich das wachen Sinnes wagen angesichts einer Scheidungsquote von 50% mit anschließendem 98%igen Verbleib + glgtl. Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder bei der Kindesmutter? Mich schaudert es da! Aber: Sehr viele meiner Geschlechtsgenossen trauen sich! Etliche zum zweiten Mal! Wie machen die das?! Prinzip Hoffnung + große Portion Verdrängung? Oder: Was mache ich falsch? P.S.: Ich möchte würde als Papi übrigens keineswegs fulltime arbeiten wollen! Ich würde teilhaben wollen am Alltag der Familie! = Ausgewogene und bunte Aufgabenteilung und ZEIT. Auch auf Kosten von Einkommen und Konsum. Bisher war das für die Frauenwelt abschreckend und damit "verhütend" genug. ;-) (Wie?! Nicht voll arbeiten wollen?! = Faul, Spinner, zu wenig Geld etc. ...)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du hast doch diese Frage wortwörtlich bereits vor ein paar Wochen schon gestellt.
In der Zwischenzeit hat sich nichts geändert.
Die Frauen wollen mehrheitlich keinen Teilzeitvater.

Sei froh, dass die Frauen kein Kind von Dir haben, sonst hättest auch Du 98% Verbleib des Kindes bei der Mutter.

Vielleicht nennst Du Deine Profil-Nr oder teilst uns mit, wie alt Du bist?
 
  • #3
Tja, deine "Papi"- Frage habe ich dir ja bereits im anderen Thread beantwortet. Ich denke schon, dass die ein oder andere Frau froh ist, einen Partner wie dich an ihrer Seite zu haben. Vor allem, wenn sie wegen ihres Berufs sehr eingespannt ist.

Andererseits wundert es mich bei deiner pessimistischen Einstellung nicht, dass du so lange mit der Familiengründung gezögert hast. Dabei liegt es ja auch mit an dir, ob eine Beziehung funktioniert, oder nicht. Sehr oft sind es ja die Männer, die aus einer Beziehung ausbrechen, aus welchen Gründen auch immer! Wenn du das für dich ausschließt, ist die Chance für ein glückliches Familienleben gleich mindestens doppelt so hoch.
Also, nichts wie ran!!

Eines würde mich interessieren: Hast du so eine schlechte Erfahrung bereits hinter dir? Wenn ja, wer hat diese Beziehung beendet?
 
G

Gast

Gast
  • #4
@1

So, wie deine Antwort formuliert ist: Was solltest du mit der Profil-Nr. des Fragestellers anfangen können oder wollen?

Lass mich trotzdem nachhaken:

Es ist also so, dass die Frauen keine Teilzeitväter wollen? DANN dürften sie sich allerdings über magere Mitwirkung in Familie und Haushalt nicht beschweren...


Dann bleibt den Müttern nur:

a) am Herd verweilen

b) Doppelbelastung Herd plus Arbeit

c) Kinder verstärkt extern betreuen



Für die Väter (und deren Rolle) so oder so nix Neues? Sie waren und bleiben auf der Arbeit. Geld verdienen. Weitgehend abwesend.

Gut, wenn Mami und Papi das so wollen?

Wäre mal interessant zu klären, was eigentlich die Kinder gerne hätten? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #5
@Fragesteller
Die Frage warum es sich viele Männer zum zweiten mal trauen den Traum von einer "kompletten" Familie zu verwirklichen habe ich mir auch so einige Male gestellt.
Vielleicht weil man(n) doch sehr an diesem Lebensmodell hängt und jetzt glaubt, dass man nach der Enttäuschung mit der (sich als geldgeilen und abzockenden Furie herausstellenden) Mutter seiner Kinder, nun endlich die "richtige" Frau gefunden hat. Also eher "Prinzip Hoffnung".

Für mich waren dann aber doch die Wunden zu tief und zudem kommen wir (34/ 44) uns nun doch schon zu alt für Kinder vor.

Die Idee mit dem Hausmann kann ich nicht empfehlen, da das in meinem Falle damals genau der Grund für die Trennung war. Ich war meiner "Karriere-Ex" einfach nicht mehr spannend genug. So ein ganz klein bisschen kann ich das jetzt (!) sogar nachvollziehen.

Vlt. solltest Du Dir eine Partnerin suchen die bereits Kinder hat. Wenn sie nicht diejenige ist, die ihren Ex abserviert hat wäre das bestimmt nicht die schlechteste Lösung.

m44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich mag wie die meisten Frauen erfolgreiche Männer und die wollen nicht teilhaben
an Familie, Haushalt etc. Ich weiß nicht was Du arbeitest, dass Du auf diese Idee kommst.
Es wird sicher nicht viele Frauen geben, die sich für Dich und Deine Ideen erwärmen können.
Auch wenn Du Deine Fragen hier noch weiter in abgewandelter Form stellst, die Frauen
mögen keine Hausmänner.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich bin mir bewusst, dass ich einen beruflich erfolgreichen mann mit ausreichend großem portmone mit seinem arbeitsplatz teilen müsste.
deswegen bin ich nicht so anspruchsvoll.
ich habe eine tochter und weiß was es heißt unterstützung zu haben oder keine.
ich finde es gut, wenn männer eine erziehungspause machen oder viel zeit mit ihrer familie verbringen möchten. leider haben viele diesen familiensinn verloren und wissen nicht, was sie verpassen.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich mag Hausmänner. Als alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern würde ich nicht wieder aufhören wollen zu arbeiten. Wie schön wäre es doch da, wenn ich nach Hause käm und dort wäre alles fertig :) W 39
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du hast Recht, das Risiko ist einfach zu groß. Ich würde vor diesem Hintergrund auch von der Teilnahme am Straßenverkehr abraten. Reisen außerhalb Europas sind ebenfalls zu riskant genau wie der Verzehr roher Lebensmittel. Tja. Man muss das Leben aushalten können....
 
G

Gast

Gast
  • #10
Der Vergleich von #8 hinkt derart, dass es sich nicht lohnt, darauf näher einzugehen.

Hier ein Praxistipp:

So es dir haptisch zumutbar erscheint, konzentriere dich auf die Frauen ab 35+. Bei ihnen ist das Klimakterium nicht mehr weit und nach einer, max. 2 Schwangerschaften dürfte der Ofen aus sein.

Damit sind sie auch für die meisten anderen Männer uninteressant. Das Risiko einer Abwerbung ist also deutlich geringer.

Die jüngeren sind, so nicht gerade XXL-formatig, umschwärmt wie das Licht von den Motten. Da gehen selbst neue Einfamilienhäuser schnell unter den Hammer.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@6
Was Du (und offensichtlich JEDE andere Frau) möchtest ist die eierlegende Wollmilchsau: Erfolgreich mit großem Portemonnaie UND Mann der eine Erziehungspause macht.
Das wird es nur schwerlich geben. Wahrscheinlich nur wenn das Portemonnaie die eine oder andere Mio. fasst.

Wenn sich ein normaler Mann in die Elternzeit verirrt ist er für die meisten Frauen nicht mehr interessant, da dann der Geldhahn dünner tropft. War jedenfalls bei mir so.

@4
Kommt mir seltsam bekannt vor. Nur war es bei mir nicht die Spannung sondern das engere Haushaltsbudget.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Erziehung ist Angfangs sache von beiden und beide müßen dies Schützen. Wenn Du Dich schon vorher absichern willst auf den unbedingten Zugriff auf die Kindern unterdrückst Du die gleichwertige Meinung Deiner Partnerin. Mach Dich nicht ebenso Schuldig wie die Menschen, die Du zurecht anklagst. Such Dir eine Partnerin, der Du zutraust, daß sie an Familie festhält und verarsch diesen Menschen nicht. Dann kann es klappen. Ich denke 50 % der Menschen sind dafür einfach zu doof. Zu welcher Sorte soll Deine Partnerin gehören und zu welcher Sorte bist Du in der Lager dauerhaft zu gehören. Ich habe meine Frau nicht zu Kindern verlocken können und sie hat mich schlußendlich betrogen. Nun ist es aus und ich habe nach vielen Herzschmerzen nun die Möglichkeit dieses ehrliche Gefühl einer neuen Partnerin entgegenzubringen. Mehr geht leider nicht. Menschen wie Du würden sonst eventuell nach noch hoheren Erfolgschanchen fragen.
Um jedoch nicht stumpfer Teil einer Statistik zu werden kann man nur aktiv etwas tun. Und owohl es auch in meinem Fall tatsächlich trotzdem schief gegangen ist bin ich froh es weiter versuchen zu können. Nebenbei hängt der Wert Deines Kindes nicht davon ab, ob Du darauf Zugriff hast. Dein Wert als Mann hängt umgekehrt ja auch nicht davon ab ob Du Zugriff auf Deine Kinder hast, oder?
m/36
 
  • #13
Ja, Du hast wahrscheinlich Recht. Die Wahrscheinlichkeit ist groß. Und? Willst Du nun auf Deine Bedürfnisse verzichten, weil Du sie wahrscheinlich nicht voll bekommst?

Da halte ich es mit #8:

Am Besten man hält sich aus dem realen Leben raus, dann kann auch nichts passieren.

Du könntest auch versuchen, erst die Welt in eine andere Drehung zu versetzen, z.B. kurz Bundeskanzler werden und die Rechte der Väter stärken. Ich wäre Dir dankbar!

Vergiss Deine Vorurteile, lass Dich ein, probier Dein Bestes, eine andere Chance hast Du nicht im Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Männer eine Familie heutzutage zu gründen...nein und nochmals nein!!! Guckt doch euch die Frauen näher an, dann habt ihr die Lösung!!!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top