G

Gast

Gast
  • #1

Als Single Entspannungsurlaub am Meer?

Immer wieder lese ich hier von glücklichen Singles, die Städtereisen machen oder überhaupt vom unabhängigen Urlaub allein schwärmen.

So richtig kann ich mir dies nicht vorstellen, denn nach Städte-und Bildungsreisen habe ich auch mal das Bedürfnis, mal so richtig auszuspannen am Meer, mit gutem Essen und in den Tag hineinleben, spontanen Unternehmungen. Allein kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, denn dann denke ich sehnsüchtig an meine Ehe zurück und die vielen Liebesurlaube am Meer, die ich erlebt habe.

Ich habe eigentlich nur Freundinnen, die in festen Händen sind, wenn man überhaupt von Freundinnen sprechen kann, denn eigentlich bin ich ein Familienmensch. Und für Gruppenreisen bin ich viel zu sehr Individualistin.

Wie macht ihr das? w/57, schon lange geschieden, bis vor kurzem alleinerziehend.
 
  • #2
Ich mache gerade meinen zweiten single-urlaub, bin m/53. Auch wenn es zu zweit besser ist, genieße ich den Urlaub schon. Es hat schon Vorteile bei der Tagesgestaltung keinerlei Kompromisse machen zu müssen. Ich mache auch Ausflüge mit Mietwagen, Bachata-Tanzkurs, lese ein Buch oder schreibe im EP-Forum :) Mein Eindruck ist eher, du kommst mit der Scheidung nicht klar. Du kannst doch nicht auf alles verzichten, was du früher aus schön mit deinem Ex erlebt hast. Die Orte sind auch heute noch schön !!!
Ich wünschte mir mehr single-reisende Frauen, man kann sich dann schon finden im Hotel wenn man offen dafür ist.
LG Tueff
 
  • #3
.. denn eigentlich bin ich ein Familienmensch. w/57, .... bis vor kurzem alleinerziehend.
Es werden ältere Leute vermittelt, als eine Art "Patentante/Oma" für die Kinder in anderen Familien.

Über die stundenweise Betreuung der Kinder könnte man auch Familienanschluss finden.
Vielleicht sogar gemeinsamer Urlaub, um durch die Betreuung der Kinder ihre Eltern auch im Urlaub zu entlasten ?

Es gibt einige Frauen ab 60+, die auch alleine sind, und sich über Gesellschaft freuen würden.
Sei es in der Freizeit, oder gemeinsamem Urlaub.

Das ist zwar kein Ersatz für eine Partnerschaft, aber eine Alternative um nicht alleine zu sein.

Selbst wenn man unterschiedliche Interessen hat, z.B. im Urlaub, kann man sich absprechen.
Man hat abends dann trotzdem einen Gegenüber, mit dem man sich über den jeweils erlebten Tag unterhalten kann.

Mit 50+ kenne ich in meinem persönlichen Umfeld keine Single-Frauen. Sondern Alle mit Partner.
Erst ab 59+ wieder Singles.

Für Gruppenreisen bin ich auch nicht zu haben. Das ist eher was für Leute, die alleine und mit sich selber nichts anfangen können und dieses große Gemeinschaftserlebnis wollen.
Die die organisierte und geführte Gruppenreise nicht als Zwang, sondern als gute Führung empfinden.

(m,53, Single)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo liebe FS,

ich habe schon sehr oft alleine Urlaub gemacht. Und eigentlich immer gute Erfahrung gemacht.
Und Gruppenreisen sind auch nicht immer so schlecht wie ihr Ruf ;)) denn da hockt man ja nicht ständig aufeinander und man kann sich durchaus mal ausklinken.
Aber wenn du so individualistisch bist, dann wäre doch eine kleine überschaubare Hotelanlage eine gute Lösung. Da hat man einerseits seine Ruhe, andererseits lernt man so schnell Menschen kennen, sei es am Strand, beim Essen oder abends an der Bar. Und wenn du Lust auf richtig viel Gesellschaft hast, dann nimmst du an einem Ausflugsangebot teil
Du glaubst gar nicht , wie viele Gleichgesinnte es gibt.
Trau dich, ich habe noch nicht einen meiner Urlaube bereut.

Viel Erfolg und Mut
w 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
.... denn dann denke ich sehnsüchtig an meine Ehe zurück und die vielen Liebesurlaube am Meer, die ich erlebt habe.

Liebe FS, genau darin sehe ich Dein Problem!

Die "glücklichen" Singles, von denen Du liest, haben mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen und können aus diesem Grund solche Reisen auch geniessen - sie quälen solche Erinnerungen nicht bei ihren Urlauben.

M
 
G

Gast

Gast
  • #6
Vielleicht könntest du eine Städtereise an eine Stadt am Meer machen. Z.B. nach Barcelona oder Miami/San Franzisko. Wenn das zu weit/zu teuer ist vielleicht nach Brügge (mein Geheimtipp). Du kannst je nach Laune die Stadt und die Kultur anschauen und Programm machen oder an den Strand gehen bzw. fahren

Nimm ein gutes Buch mit mache es dir am Strand gemütlich oder setz dich in ein Strandcafe.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
fahren Deine Freundinnen denn nicht mal ohne ihre Partner in Urlaub? Das haben wir als Frauen immer gemacht, als ich noch verheiratet war und so habe ich genug Leute, die mir vertraut sind und mit denen ich in Urlaub fahre. Die Maenner machten genauso ihre Motorradtouren.

Allein am Meer kann ich mir nicht vorstellen, genausowenig wie klassische Gruppenreisen, an denen meistens ältere Paare teilnehmen und nur wenige Singles. Ich habe es dreimal probiert, aber keine positiven Erlebnisse damit.
Singlereisen gibt es meistens für jüngere. Oft ist die Obergrenze bei 50 und in dem Alter sind dann nur wenige dabei. Darüber hinaus sind die Einzelzimmerzuschlaege absurd teuer. Es ist mir ein Rätsel, warum Singlereisen mit Doppelzimmern angeboten werden.

Wenn ich allein fahre, dann als selbstorganisierte Städtereise. Dann frühstücke ich auch nur im Hotel und bin ansonsten unterwegs und nur zum schlafen im Hotel. Normaler Urlaub in einem Ferienhotel, in den 90% Paare sind habe ich auch mal probiert, aber da hat man wenig Kontaktchancen. Die Ehefrauen wollen keine Singlefrau in der Nähe ihrer Maenner.
Am ehesten geht es als Single nach meiner Erfahrung im Robinsonclub oder Aldiana. Auch da sind 70% Paare und noch einige geschlossene Cliquen, aber dort findet man beim Sportprogramm am ehesten Anschluß, besonders wenn es Specialwochen gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Seit ich 18 bin, mache ich alleine Urlaube, gehe alleine in die Disko, ins Cafe, auf Stadtfeste und liebe es dabei unabhängig zu sein. Niemals nicht würde ich mich anderen anschließen. Im Gegensatz zu dir kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie es ist, ständig von anderen abhängig zu sein. Was soll ich am Strand, wenn ich es mir gerade gemütlich mache, und dann kommt der Mann daher und sagt, so jetzt will er gehen oder was essen?
Mir wäre das zu stressig, ständig das Bündel anderer Leute und Launen zu sein und mich nach deren Zeiten und Bedürfnissen zu richten.

Wenn ich wohin gehe, knüpfe innerhalb 5 Minuten Kontakt und kenne nach einem Abend die halbe Disko. Sogesehen bin ich nicht allein, aber bleibe trotzdem unabhängig.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich war schon oft allein oder mit den Kindern zusammen allein im Urlaub, natürlich auch im Entspannungs- und Strandurlaub. Ist doch wunderschön. Du kannst machen, was Du willst, keiner redet Dir rein, und kannst die Tage völlig unbeschwert genießen.
Im Vergleich zu den Urlauben mit dem Partner finde ich, meine Urlaube allein waren mindestens genauso schön, manchmal sogar schöner.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo liebe FS,

ich habe schon sehr oft alleine Urlaub gemacht. Und eigentlich immer gute Erfahrung gemacht.
Und Gruppenreisen sind auch nicht immer so schlecht wie ihr Ruf ;)) denn da hockt man ja nicht ständig aufeinander und man kann sich durchaus mal ausklinken.
Aber wenn du so individualistisch bist, dann wäre doch eine kleine überschaubare Hotelanlage eine gute Lösung. Da hat man einerseits seine Ruhe, andererseits lernt man so schnell Menschen kennen, sei es am Strand, beim Essen oder abends an der Bar. Und wenn du Lust auf richtig viel Gesellschaft hast, dann nimmst du an einem Ausflugsangebot teil
Du glaubst gar nicht , wie viele Gleichgesinnte es gibt.
Trau dich, ich habe noch nicht einen meiner Urlaube bereut.

Viel Erfolg und Mut
w 49

Man kann auch eine Kombination aus Gruppenreise und Individualreise machen. Ich nehme an einer Gruppenreise (Sport) im Ausland teil. Mache das schon seit Jahren. Eine Woche ist man in gleichgesinnter Gesellschaft (gleiche Sportart), An-und Abreise gestalte ich mir selbst möglichst interessant.

m, Ü50
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich war gerade eine Woche in Cancun vor einer anschließenden Rundreise. Schönes Hotel, Traumstrand, sehr gute und gemütliche Restaurants. Was sollte dagegen sprechen, sich als Single alleine ans Meer zu legen?

m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Für Gruppenreisen bin ich auch nicht zu haben. Das ist eher was für Leute, die alleine und mit sich selber nichts anfangen können und dieses große Gemeinschaftserlebnis wollen.
Die die organisierte und geführte Gruppenreise nicht als Zwang, sondern als gute Führung empfinden.
(m,53, Single)

Das ist ein großer Irrtum!
Ich mache im Jahr 2 oder 3 Gruppen- bzw. Studienreisen. Einzelne Reisende, ob Männer oder Frauen, findet man so gut wie gar nicht. Von 30 Reisenden sind es im Durchschnitt nur 1 bis 2 Personen.
Alles Andere sind Paarungen : Ehepaare, Verbandelte, Freunde/innen. Altergruppen zwischen Ende 20 bis über Mitte 70. Auch bei Fernreisen (Asien)
Man hat die Möglichkeit sich anzuschließen, oder auch nicht. Jeder wie er es mag.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS,
fahren Deine Freundinnen denn nicht mal ohne ihre Partner in Urlaub? Das haben wir als Frauen immer gemacht, als ich noch verheiratet war und so habe ich genug Leute, die mir vertraut sind und mit denen ich in Urlaub fahre. Die Maenner machten genauso ihre Motorradtouren.

FS: die Frauen, die ich kenne, fahren immer mit ihren Männern in den Urlaub. Außerdem gibt es da einen Unterschied zwischen verheiratet und nicht verheiratet, selbst wenn Frauen mal als Clique zusammen wegfahren.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Vielleicht könntest du eine Städtereise an eine Stadt am Meer machen. Z.B. nach Barcelona oder Miami/San Franzisko. Wenn das zu weit/zu teuer ist vielleicht nach Brügge (mein Geheimtipp). Du kannst je nach Laune die Stadt und die Kultur anschauen und Programm machen oder an den Strand gehen bzw. fahren

Nimm ein gutes Buch mit mache es dir am Strand gemütlich oder setz dich in ein Strandcafe.
FS: da hätte ich die Befürchtung, als noch attraktive Frau von alten Knackern oder auch durchaus jüngeren Männern als Freiwild angemacht zu werden. Und gerade die Spanier/Mexikaner/Kubaner kennen das nicht, dass Frauen in dem Alter allein verreisen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Google doch mal Platinnetz. Ein kostenloses Netzwerk für aktive Menschen, Singles 40+, das keine Partnerschafts"vermittung" ist.
Sondern, einfach nette Leute treffen, miteinander ins Gespräch kommen, neue Freudschaften schließen, interessante Themen diskutieren, etwas Unternehmen, Reisen. Da findest du viele Gleichgesinnte, die sich auch zum Brunch treffen, u.v.m. Teilweise sind es Verheiratete, deren Ehepartner zu verschiedenen Aktivitäten keine Lust mehr haben. Auch so Art "Singles".
 
G

Gast

Gast
  • #16
Es werden ältere Leute vermittelt, als eine Art "Patentante/Oma" für die Kinder in anderen Familien.

Über die stundenweise Betreuung der Kinder könnte man auch Familienanschluss finden.
Vielleicht sogar gemeinsamer Urlaub, um durch die Betreuung der Kinder ihre Eltern auch im Urlaub zu entlasten ?

Es gibt einige Frauen ab 60+, die auch alleine sind, und sich über Gesellschaft freuen würden.
Sei es in der Freizeit, oder gemeinsamem Urlaub.

Das ist zwar kein Ersatz für eine Partnerschaft, aber eine Alternative um nicht alleine zu sein.
(m,53, Single)

Warum bekommt eine Frau, die einen großen Teil ihrer Lebensplanung vermutlich für die Familie aufgegeben hat, Tipps für weiteres soziales Engagement im Urlaub, statt schöne Urlaubsvorschlaege? Ich finde das eine geradezu unerträgliche maennliche Arroganz gegenueber der Lebenswirklichkeit von Frauen.

Die FS sucht keinen Nebenjob oder soziales Engagement, sondern möchte Hinweise, wie sie in ihrem unerwünschten Singlestatus einen schönen Urlaub machen kann. Sie ist keine "ältere Leute oder Oma" oder "Frau ab 60+"-Bespasserin, sondern vermutlich wie m53 berufstätig und es dreht sich um ihren Jahresurlaub.
Bernd, in welcher Realität bewegst Du Dich gerade? Frauen mit 50+ arbeiten, genau wie Maenner und zwar bis ans gesetzliche Rentenalter. Während Maenner sich wegen ungebrochener beruflicher Laufbahnen eher eine Vorruhestandsloesung finanziell leisten können, können das die meisten Frauen wegen Familienzeiten und in unserre Altersklasse auch wegen schlechterer Ausbildung nicht, besonders nicht, wenn sie ganz normale Wünsche haben, wie z.B. einen schönen Urlaub zu verbringen.

Liebe FS,
was sind Deine Hobbys? Zu meinen gehört z.B. Bergwandern. Es gibt Veranstalter, die sowas für kleine Gruppen anbieten und wenn man wie ich so garkein Rotenmensch ist, dann faehrtrman in einen attraktiven Ort mit guter Infrastruktur und macht allein seine Touren, unterwegs finden sich immer kurze Kontakte oder dockt sich ab und an mal einer organisierten Tour des örtlichen Touristikbueros an, wenn man Lust auf Menschen hat.
Wenn Du das Meer bevorzugst, einfach hinfahren, ein paar schöne Bücher mitnehmen, Fahrrad ausleihen - dort werden Radwanderungen etc angeboten. Fahr nicht an die alten Familienorte, sondern such Dir etwas mit guter Infrastruktur und vielseitigen Möglichkeiten. Barcelona steht auch auf meiner Wunschliste und Bruegge finde ich einen hervorragenden Tipp - thanks an den Poster.
w, ebenfalls 50+ und ein paar Tage vor ihrer 3. Urlaubsreise in diesem Jahr. Keinesfalls bereit, die unerzogenen Kinder andere Leute zu bespassen, sondern eher, sie in die Schranken zu weisen, wenn sie den Urlaub stören.
 
G

Gast

Gast
  • #17
liebe FS,

ich kann Dich verstehen. ich reise auch seit einigen Jahren alleine und es ist nicht leicht an Orten zu sein, wo es im Wesentlichen Paare gibt.

Wenn Du die Scheidung im Grunde noch nicht verdaut hast meide Orte an denen Du mit Deinem Ex glücklich warst. Im Urlaub Vergangenheitsbewältigung zu betreiben ist nicht einfach.

Ich bin auch Individualistin. Also bin ich in diesem Jahr alleine vom Bodensee nach Bozen über die Alpen gewandert. 14 Tage kaum Menschen, Grenzen austesten (jeden Tag 8-10 Stunden wandern), sich selbst begegnen (wie komm ich mit Gefahrensituationen klar), sich verausgaben und dabei innere Kraft sammeln……es war nur klasse!!!

Auf den Hütten hat man sofort Anschluss, wenn man will……..man wird sogar gefragt, ob man gemeinsam weiter wandern möchte……also falls Dir das allein-wandern doch nichts ist…..

ich kann mir vorstellen, dass Du bei so einem Urlaub wirklich mit der Vergangenheit abschließen kannst. Das kann auch der jacobsweg sein, oder eine Fahrradtour von Passau nach Wien, nichts ist so doof wie rumliegen, wenn man zum Grübeln neigt…….

w,56
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich bin auch Single und mache Sportreisen als Gruppenreise.
Ich finde es ideal denn ich habe Anschluss, wenn ich möchte und kann mich zurückziehen, wenn mir danach ist.
Ich bin zu nichts verpflichtet und das macht es so gut für mich. Reise ich mit Freundinnen, muss ich oft Kompromisse eingehen.
Ich gehe zB nächste Woche eine Woche in Sportferien und danach habe ich alleine 3 Tage verlängert, um mich am Strand zu erholen.
Für mich ideal als Single.
Das ich natürlich lieber mit einem tollen Mann einen Traumurlaub verbringe würde, ist klar. Aber da dies nicht so ist muss ich nicht darüber nachdenken, alleine daheim zu versauern kann allerdings auch nicht der Sinn sein....
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #19
Im Vergleich zu den Urlauben mit dem Partner finde ich, meine Urlaube allein waren mindestens genauso schön, manchmal sogar schöner.

Das glaube ich dir unbesehen, sicher einschließlich der FS.
Der Unterschied ist aber, du freust dich mal allein, da du sonst immer mit Partner und ggf. Kindern reist.
Das heißt, du wählst, sie hat gefühlsmäßig keine Wahl.
Aber vielleicht findet sie jemanden über platinnetz aus ihrer Stadt, Nähe, die auch sucht. Ich wünsche es ihr.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wie man das macht? Urlaub buchen, Koffer packen, ans Meer fahren. So einfach kann es tatsächlich sein! Dein Problem scheint aber woanders zu liegen: Du trauerst noch alten Zeiten hinterher und solange das der Fall ist, wird es eher nichts mit einem schönen Single-Urlaub. Es ist ja nun mal leider nicht so, dass du in den Urlaub fährst und deine Themen daheim bleiben, auch wenn es noch so schön wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Urlaub allein am Meer - tagsüber kein Problem. Unangenehm sind die Essenzeiten im Hotel und
die Abende.
Eine Erfahrung hat mir gereicht. Deshalb nur noch Finca-Urlaub mit drei anderen Frauen. Die
geteilten Kosten einer 5Sterne Villa mit Pool sind sogar geringer. Man kann sich in einer großen
Villa aus dem Weg gehen, Ist aber abends nicht allein. Von einer Dreierkonstellation oder zu
zweit rate ich ab. Ansonsten die ideale Urlaubsart mit einem gemieteten Auto für alle.
Als Urlaubsziel kann ich dafür Andalusien (Marbella) etc. empfehlen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #22
Endlich einmal nur das zu tun was man mag und so lange man mag ist ein Privilleg, um dessen Genuß ich die Alleinstehenden oft beneide. Verschwende es nicht, indem Du Dir ausgerechnet ein Ziel aussuchst, bei dem dieser Unterschied kaum spürbar wird. Wenn Du kulturell interessiert bist, nimm Dir einige Museen vor. Vielleicht bevorzugst Du es aber auch zu wandern. Wie dem auch sein, Du wirst es genießen, weder gehetzt zu werden noch auf jemanden warten warten zu müssen. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bin zwar jünger als du, aber mir fiel es nach meiner Trennung auch schwer allein in den Urlaub zu fahren. Fazit: es war perfekt. Ich bin in eine kleine Hotelanlage nach Bali, ich wollte keine Männer kennenlernen. Ich hatte gerade die Nase voll von unserem Pendant. Ich war doch tauchen und habe die tollen Massagen genossen, am Strand die Selle baumen lassen, gute Bücher verschlungen , Ausflüge gemacht, nette Menschen überall kennengelerrnt und etwas shoppen gewesen. Dieser Urlaub war zwar anders aber besser als mancher Paarurlaub. Es ging nur um mich keine Kompromisse usw. Du musst Dir nur einbisschen Mut machen und offen sein :). Du schaffst das!

w34
 
G

Gast

Gast
  • #24
FS: da hätte ich die Befürchtung, als noch attraktive Frau von alten Knackern oder auch durchaus jüngeren Männern als Freiwild angemacht zu werden.

Ach herrje, woher hast Du das? Aus der "Anleitung zum Unglücklichsein"? Natürlich gibt es ein paar wenige Ziele, wo eine attraktive alleinstehende Frau damit rechnen muß, angesprochen zu werden. Genau wie es Ziele gibt, wo ausnahmslos jeder Tourist, ob jung oder alt, Mann, oder Frau, ständig angesprochen wird ("T-Shirt, Cheap Price!"). Wer um dieses läppischen Grundes wegen solche Ziele meiden will, der möge halt bitteschön zuhause bleiben. Oder in die Schweiz fahren.
 
G

Gast

Gast
  • #25
FS, Du bist noch nicht bei Dir selbst angekommen, hängst noch Ehe- und Mutterzeiten nach.

Und tatsächlich ist es schwer, nach langer Zeit, in denen man für andere da war, wieder herauszufinden, wer man selbst ist und welche Dinge man früher immer hinten an stellte.

Tatsache ist: erst wenn Du mit Dir selbst etwas anfangen kannst, ganz selbstverständlich an den Strand oder zum Essen gehst, weil Du es willst und es Dir gut tut, dann bist Du bei Dir. Dann bist Du vollständig. Höre auf, Singlesein als einen Makel zu empfinden.

Bleibst Du mit dem Kopf in Deinen Sehnsüchten, so wirst Du immer abhängig sein vom Vorhanden- oder Nichtvorhandensein eines Menschen und deshalb wahrscheinlich Kompromisse machen, die Dir nicht gut tun.

Strandtage und abendliches Essen im Restaurant sind schön - das hängt nicht von vorhandener Partnerschaft oder irgendwelchen mitreisenden Bekannten ab.
 
  • #26
Also ich (w50) bin schon oft alleine verreist und ich genieße die Zeit zum nachdenken, allein sein (anstrengender Job mit vielen emotionalen menschlichen Momenten), zurück zu sich finden und Kontakt zu suchen wenn mir danach ist. Ja auch einmal zu reflektieren und sich einsam fühlen, das gehört auch manchmal dazu, einfach zulassen, nur nicht drin stecken bleiben ;-))

Mit offenen Augen treffe ich auch immer interessante Menschen, auch Single-Männer. Der Richtige war noch nicht dabei, meist zu weit von mir entfernt, aber es tut gut und macht Mut zu spüren doch noch anziehend zu sein.
Bei den Urlauben mit meiner Freundin war das nicht so möglich. Da konzentriert sich die Aufmerksamkeit nicht so sehr auf das Außen, eher aufeinander. So gab es weniger Kontakte.

Wenn Du alleine beim Essen sitzt, nimm dir ein Buch mit (Gelegenheit für ein Gespräch) oder versuche einmal die Menschen zu beobachten, an zulächeln, freundlich zu grüßen... ich hatte dann meist schnell Kontakt.
Ein WE in einer anderen Stadt, mit Musical z.B. wäre ein Anfang.
Ausprobieren, alles Neue kann erst einmal verunsichern, aber nur Mut, vielleicht schließt Du mit der Vergangenheit ab und genießt die kleinen Momente nur für Dich.
Ich wünsche dir alles was dir gut tut.
 
Top