• #1

Alte Freunde und neue Partner = Beziehungskiller ? (ab Mitte 40)

Hallo an das Forum, wenn man ab Mitte 40 einen neuen Partner hat, ist es sehr häufig so, das einer (oder beide) Partner langjährige gute Freunde haben. Aus eigenen und fremden Erfahrungen habe ich hier einmal 2 Herausforderungen aufgelistet, die immer wieder aufreten
  1. Treffen mit Freunden (häufig keine gemeinsamen, sondern von einem Partner), danach unterhält man sich. Manchmal gibt es dann einige Vergleiche untereinander ("Der bringt seiner Freundin 1 x die Woche Blumen mit, einmal die Woche lädt er seine Freundin zum Essen ein, die Freundin bügelt seine Hemden, siehst du", "sie kocht ihrem Freund übrigens 3 mal die Woche sein Lieblingsessen" usw. Nach dem Treffen kommt man ins Grübeln, hmm könnte mein Partner eigentlich auch machen.
    Eigentlich als geselliges Treffen gedacht, im Nachhinein hat der eine (oder beide) Infos bekommen, die ein Gefühl von Neid aufkommen lassen und die Harmonie stören
  2. Hat man Probleme kann ich meinen besten Freund /meine beste Freundin nachts um 3 anrufen.
    Auch wenn das in der Praxis selten nachts ist :), man erzählt dann z.B. Probleme in der Partnerschaft bevorzugt aus der eigenen Sichtweise (damit schon sehr subjektiv/einseitig). Der beste Freund/Freundin wird einen auch eher bestätigen, weil man sich einfach besser kennt. Geht man mit den Informationen dann in die weiteren Partnergespräche, dürfte die Beziehung noch schwieriger werden.
Habt ihr ähnliche Situationen (egal ob als Mann oder Frau) schon gehabt, sind an solchen Punkten schon Beziehungen gescheitert, habt Ihr Lösungen für die Problematiken in euren Beziehungen gefunden, bzw. Spielregeln aufgestellt, z.B gemeinsam den Freundeskreis reduzieren (was für denjenigen mit mehr sozialen Bindungen natürlich schwerer ist).
Freue mich auf Meinungen oder vielleicht auch Lösungsideen für alle hier.
 
  • #2
Hm
Was hat das mit dem Alter Mitte 40zu tun?
Verstehe ich nicht.
Nein ich kenne das nicht, bin aber auch jünger....
Jede Beziehung ist anders.
Warum sich vergleichen?
Wichtiger ist das du dich wohl fühlst in der Beziehung.
Und
Eigentlich als geselliges Treffen gedacht, im Nachhinein hat der eine (oder beide) Infos bekommen, die ein Gefühl von Neid aufkommen lassen und die Harmonie stören
Sehe ich nicht so.
Entweder mich stört etwas weil es mein eigenes Bedürfnis ist und es nicht erfüllt wird, dann aber auch schon ohne das meine Freunde das von ihrem Partner bekommen... oder die Info was andere machen, geht mir am A...vorbei.
Ein Paar in unserem Umfeld z. B geht regelmäßig abends aus., er schenkt ihr Schmuck und sie gehen gemeinsam zum Kosmetiker.
Es handelt sich um meinen Ex und seine Frau.
Ich will und wollte so nicht leben.
Bin abends müde, mache mir nichts aus Schmuck und finde es beim. Kosmetiker ungemütlich und unsinnig.
 
  • #3
Freue mich auf Meinungen oder vielleicht auch Lösungsideen für alle hier.
Für mich ist das alles unre** und gar nicht wichtig, ich gehe in keinen Wettbewerb mit anderen rein, was andere machen ist deren Sache, also nicht wichtig für mich und interessiert mich somit auch nicht, ich mache das, was mich interessiert und was für mich wichtig ist, wie es zu meinem Bauchgefühl optimal passt und achte sehr auf meine Selbstachtung und auf meinen Selbstwert, ich habe die passende Partnerin, die genauso fühlt und genauso tickt, es passt gut und ist alles so wunderbar, darum geht es.
 
  • #4
Lieber FS,
ich finde deine Fragen ganz merkwürdig, ehrlich gesagt. Im Fall von 1.: Beziehungen lassen sich nicht wirklich vergleichen, finde ich. Ja, vielleicht kocht die eine Freundin besser, dafür ist sie zickig oder launisch oder was weiß ich - da koche ich lieber schlechter oder akzeptiere, wenn mein Partner irgendwas nicht kann oder tut. Dafür hat er vermutlich andere Vorzüge. Und wenn mein Partner sonst wundertoll ist, würde ich die Sache mit den Blumen vielleicht mit ihm besprechen (es gibt ja auch Blumen aus heimischen Gewächshäusern, z.B. auf dem Wochenmarkt, die sind nicht so stark mit Pestiziden belastet ;-)), aber doch nicht mit Neid auf andere schauen. Ich bin so eine, die immer noch glaubt, dass sich vieles besprechen lässt, und die Probleme immer da entstehen, wo man nicht spricht.

Deshalb finde ich 2. ebenfalls merkwürdig. Wenn ich Probleme mit meinem Partner habe, bespreche ich die zuerst mit ihm. Wenn ich ratlos bin, natürlich auch mit einer Freundin, aber dann suche ich wieder das Gespräch mit meinem Partner, aber doch nicht nörgelig, sondern konstruktiv.

Manchmal passt man aber einfach nicht zueinander - das gilt es auch zu erkennen und dann Konsequenzen zu ziehen.

Viele Grüße
Hauself
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
  1. Treffen mit Freunden (häufig keine gemeinsamen, sondern von einem Partner), danach unterhält man sich. Manchmal gibt es dann einige Vergleiche untereinander (
  2. Hat man Probleme kann ich meinen besten Freund /meine beste Freundin nachts um 3 anrufen.
    Auch wenn das in der Praxis selten nachts ist :), man erzählt dann z.B. Probleme in der Partnerschaft bevorzugt aus der eigenen Sichtweise (damit schon sehr subjektiv/einseitig). .
Ich habe mehrere "alte" Freundinnen (ich setze mal voraus, dass gleichgeschlechtlich Freunde weniger problematisch sind). Mit denen rede ich nicht über Details der Beziehung. Wenn, dann nicht anschließend mit meiner Partnerin darüber. Noch besser: wenn mir etwas nicht gefällt, rede ich mit meiner Partnerin darüber, nicht mit Fremden. Und natürlich kennen sich meine Partnerin und meine Freunde auch. Sonst würde ich es wiederum als unfair empfinden, wenn ich mir bei denen Rat hole.
Ich bin aber ein Mann. Mir ist dieses weibliche "Getratsche" mancher Frauen sowieso zuwider.
 
  • #6
Gegenteilige Erfahrungen ....
Meine V wurde von meinen Freunden herzlich aufgenommen. Und ihre Freundinnen mögen mich. Ok, wir haben beide tolle Freunde ....
Ist meine V neidisch auf eine ihrer Freundinnen wegen des Verhaltens des Freundes dieser Freundin - dann mache ich etwas falsch. Ist doch ganz einfach, oder ?
Mein Eindruck zu dieser Frage : Man kann wirklich aus allem ein No Go konstruieren.
Und das Vertrauensverhältnis zu den Freunden geht auch nicht kaputt. Im Gegenteil, als ein Freund mit seiner Ehe in der Krise steckte, haben wir ihm gesagt: Alles gut und vielleicht manches auch weniger schön - aber die Frau passt zu dir. Gib euch beiden Zeit und wirf nicht weg ..... die beiden sind heute wieder zusammen.
 
  • #7
Der bringt seiner Freundin 1 x die Woche Blumen mit, einmal die Woche lädt er seine Freundin zum Essen ein, die Freundin bügelt seine Hemden, siehst du", "sie kocht ihrem Freund übrigens 3 mal die Woche sein Lieblingsessen" usw. Nach dem Treffen kommt man ins Grübeln, hmm könnte mein Partner eigentlich auch machen.

Entweder ich bin mit meiner Beziehung zufrieden oder nicht. Dazu komm ich nicht zu Vergleichen nach Gesprächen mit Freunden. Schon gar gar nicht würde ich mit solchem Gejammer versuchen, meinen Partner zu irgendwas zu bewegen. Noch viel weniger würde ich mich mit sowas unter Druck setzen lassen.

Ich finde das eine sehr eigenartige Art der Kommunikation, das hat so Kindergartenniveau. "Ich will aber auch so ein Spielzeug...."

Der beste Freund/Freundin wird einen auch eher bestätigen, weil man sich einfach besser kennt. Geht man mit den Informationen dann in die weiteren Partnergespräche, dürfte die Beziehung noch schwieriger werden.

Hast du keine eigene Meinung, die du vertreten kannst, stehst du dazu nicht, dass du nachschieben musst "XY sagt aber auch...." ?

Klar frage ich meine Freunde auch nach ihrer Meinung oder nach einem Vorschlag zur Taktik/Beurteilung. Männliche Freunde finde ich hierbei besonders hilfreich. Da bekomme ich aber nicht immer nur zu hören, was mir gefällt, manchmal einfach nur ganz andere Aspekte. Daraus bilde ich mir meinen Standpunkt und den diskutiere ich dann mit meinem Partner.

Das darf er genauso handhaben. Wo ist das Problem?
 
  • #8
Ich raff irgendwie das Problem nicht richtig. Die alten Freunde und der neue Partner, okay. Kann sein, dass sie den anderen Partner in ihr Herz geschlossen hatten und ihn nun vermissen. Kann sein, sie mochten ihn nicht oder mögen den neuen mehr, wen interessiert das, wenn er verliebt ist?

Was soll 1.? Dazu braucht man keinen neuen Partner, dass andere neidisch werden können. Es reicht, wenn man seine tolle Partnerschaft oder nur ein paar tollte Details beschreibt oder auch das Singlesein mit den Freiheiten, dass andere neidisch werden.
Und zu 2.
Der beste Freund/Freundin wird einen auch eher bestätigen, weil man sich einfach besser kennt. Geht man mit den Informationen dann in die weiteren Partnergespräche, dürfte die Beziehung noch schwieriger werden
Wieso? Man ist doch nicht doof und übernimmt blind irgendwelche Außenmeinungen und wenn Argumente richtig sind, sind sie nunmal richtig. Meist will man sich nur mal ausheulen bei der oder dem BF, der sagt dann "ja, ist bei mir genauso, so sindse halt" oder "könnt ich auch nicht ertragen". Am Schluss ist es von der Seele geredet und entweder man ist entspannter oder man grübelt aufgrund einer Gedankenanregung, ob die Partnerschaft wirklich so gut ist, wie man meint. Und wenn nicht, bleibt es einem überlassen, es anzusprechen oder zu beobachten und dann zu gehen, wenn es nicht passt.

Habt ihr ähnliche Situationen (egal ob als Mann oder Frau) schon gehabt, sind an solchen Punkten schon Beziehungen gescheitert
Ich versteh nicht, worauf Du hinaus willst. Sollten Beziehungen scheitern, weil jemand wegen Deines Punktes 1 dann sagte "hm, mein Partner bringt nie Blumen mit, ich mach Schluss"? Oder wegen 2., dass der BF sagte "mit so einer Frau kannst du nicht glücklich werden, mach Schluss" und der andere macht das dann?

Ich hab den Eindruck, Du nimmst das Gequatsche von Freunden zu wichtig bzw. hast keine wirklichen Freunde, sondern nur Bekannte, die Dich neidisch machen wollen oder neidisch sind oder Dir in Deine Beziehung quatschen. Und Du denkst dann, die haben recht, statt selbst Deine Meinung über Deine Beziehung zu haben.

Vielleicht wäre es gut, wenn Du Dein ganz konkretes Problem mal schilderst. Was macht Dein neuer Partner oder Deine neue Partnerin nicht, worauf bist Du neidisch? Was sagt Deine BF oder Dein BF zu Deinem Partner/Deiner Partnerin und gehst Du dann tatsächlich in eine neue Auseinandersetzung mit den Worten "BF hat auch gesagt, dass du"?
 
  • #9
Eigentlich als geselliges Treffen gedacht, im Nachhinein hat der eine (oder beide) Infos bekommen, die ein Gefühl von Neid aufkommen lassen und die Harmonie stören

Es liegt an der jeweilige Person, ob in ihrer Gefühlswelt wichtig ist, was andere haben und machen. Wer Partner derart vergleicht, weiss den Menschen an sich, den er als Partner hat, sehr offensichtlich gar nicht mit seinen Vorzügen zu schätzen.

Als Beispiel: Der Partner der Freundin kauft ihr zur Verlobung einen sündhaft teuren Klunker. Freundin ist nun neidisch. Will auch so einen Ring...Der andere Partner ist aber gar nicht der Typ, der auf solche materiellen Dingen Wert legen würde, insgesamt aber ein unglaublich liebenswerter charakterstarker Mensch. Es kommt zum Streit. Frau pocht darauf, wie Prinzessin behandelt zu werden.
Fazit: Diese Personen passen gar nicht zueinander. Haben komplett unterschiedliche Wertvorstellungen und Ansichten zum Leben.

man erzählt dann z.B. Probleme in der Partnerschaft bevorzugt aus der eigenen Sichtweise .....Geht man mit den Informationen dann in die weiteren Partnergespräche, dürfte die Beziehung noch schwieriger werden.
Ich finde das sehr unselbstständig, insbesondere als Mittvierzger. Die Freundin hat offenbar enormen Einfluss. Es wirkt, als sei der Partner eine aussenstehende Person. Vielleicht sollte man dann mal in allen erdenklichen Facetten über den Begriff "Partner" nachdenken.
 
  • #10
  1. Treffen mit Freunden ...
    Eigentlich als geselliges Treffen gedacht, im Nachhinein hat der eine (oder beide) Infos bekommen, die ein Gefühl von Neid aufkommen lassen und die Harmonie stören.
Nee, kenne ich so nicht, finde das ziemlich albern. Neid ist menschlich, aber das kann doch nicht bei jedem Treffen hinterher ein Thema sein, da wird man ja nie fertig. Wenn ein Mal der Partner einer Freundin etwas auffällig Tolles macht, kann man das seinem Partner gegenüber erwähnen, aber du schaust nicht in die Beziehung, dieses Paar hat sicher andere Baustellen, von denen sie dir nicht erzählen! Auf die Probleme der Paare bist du sicher nicht neidisch, oder?

  1. Hat man Probleme kann ich meinen besten Freund /meine beste Freundin nachts um 3 anrufen.
    Auch wenn das in der Praxis selten nachts ist :), man erzählt dann z.B. Probleme in der Partnerschaft bevorzugt aus der eigenen Sichtweise (damit schon sehr subjektiv/einseitig). Der beste Freund/Freundin wird einen auch eher bestätigen, weil man sich einfach besser kennt.
Nee, sondern weil dein Kumpel nur deine subjektive Sichtweise kennt. Wie oft habe ich schon unnötig mit meinem Partner gestritten, um leider erst im Nachhinein zuzuhören und festzustellen, dass er aus seiner Perspektive auch Recht hat, und diese Perspektive hab ich meinem besten Kumpel sicher nicht dargestellt, also stimmt mein Kumpel natürlich mir zu!
Ich würde das an deiner Stelle nicht überbewerten.
Freunde gehören dazu, aber sie sollten nicht so überhand über die eigene Beziehung gewinnen, denn du lebst mit deinem Partner, nicht sie.
 
  • #11
Mein Lösungsvorschlag: Aufhören, über den Partner zu tratschen. Aufhören zu vergleichen. Und mit Freunden echte Gespräche führen. Auf Gespräche darüber, wie gut man den Partner dressiert hat, hätte ich keine Lust.

Wenn ich feststelle, dass meine Freunde in schöneren Beziehungen leben als ich, reduziere ich bestimmt nicht den Kontakt mit ihnen. Ich bin gern mit zufriedenen Menschen zusammen. Ich würde mich selber an der Nase nehmen und darüber nachdenken, warum ich in einer unbefriedigenden Geschichte herumdümple.

Frau 52
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #12
Probleme in der Partnerschaft bevorzugt aus der eigenen Sichtweise
Das ist vermutlich für die meisten Menschen ungewöhnlich, aber ich habe fast nie über Beziehungsschwierigkeiten mit Freunden oder Familienmitgliedern gesprochen, auch wenn sie mir sehr nahe stehen.
Ich finde das nicht loyal gegenüber meinem Partner und würde es umgekehrt auch nicht schön finden, wenn ein Partner bei Freunden, seinen Eltern usw. über mich schlecht redet. Ich verstehe das Bedürfnis nach Austausch, für mich steht die Loyalität aber an erster Stelle. Wenn ich ein Beziehungsproblem hätte und einen Ratschlag bräuchte, würde ich anonym in einem Forum fragen. w,32
 
Top