G

Gast

Gast
  • #1

Alternative zu Beziehung zwischen Mann und Frau ?

Hallo Leute,

heute mal eine etwas spezielle Frage.

Was gibt es für Alternativen zu einer (klassischen) Beziehung zwiwschen Mann und Frau ?

In der Art:
- man könnte könnte alleine bleiben und den Partnerbeziehungen entsagen
- man könnte in getrennten Wohnungen leben und sich nur am Wochenende treffen
- man könnte Schwul oder Lesbisch werden
- man könnte mit einer Gummipuppe zusammen leben
- man könnte hoffen, dass es bald Robotter gibt mit denen man Gespräche zu Themen führen kann die einen interessieren
- und so weiter

Ausgangspunkt ist, ich habe keine Lust mehr auf den Stress einer klassischen Beziehung.
(zusammen ziehen, Stress, auseinander ziehen)

Bin ich mal gespannt ob es da nch mehr Möglichkeiten gibt.
 
  • #2
Wie wäre es denn mit zusammenziehen, glücklich sein, zusammen bleiben und daran wachsen?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Der Klassiker ist ja auch: Zusammenkommen obwohl nur freundschaftliche Gefühle bestehen und aus dem sicheren Hafen der Beziehung nach anderen Partnern schauen.
Wäre nichts für mich, allein schon weil ich keine Lust auf Sex mit jemandem hätte, auf den ich keine Lust habe.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Variante Nr. 2 praktizieren wir (w48 + m52, beide berufstätig) erfolgreich seit eineinhalb Jahren. Die Woche über sehen wir uns nicht oder nur selten, dafür verbringen wir die kompletten Wochenenden und alle Feiertage zusammen. Wir wohnen in der gleichen Stadt und haben jeder eine eigene Wohnung, so hat jeder seinen Rückzugsraum und genug Freiheit, auch mal alleine zu sein. Wobei ich mir gut vorstellen kann, als Rentner dann doch noch zusammenzuziehen.

w48
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,
ich habe der Partnersuche entsagt, brauche keinen Roboter für tolle Gespräche, weil es so viele Veranstaltungen gibt, wo man hingehen kann und werde in ein paar Jahren, wenn das Berufsleben zuende ist den Wohnort wechseln und mit 3 Freundinnen eine Frauen-WG aufmachen. Ich finde das wesentlich attraktiver als eine klassische Paarbeziehung, weil wir alle so unternehmungslustig sind.
Keinen Partner zu haben ist doch nichts frustrierendes, wofür man sich bestrafen muss, sondern ein Anlass sich auf andere Weise ein tolles Leben zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Du solltest eine intensive Beziehung zu deinem Psychologen aufbauen.

Wer solche bescheuerten Fragen stellt, der hat sehr wohl Lust auf eine klassische Paarbeziehung, findet aber aufgrund seiner komischen Art niemanden. Nennt man Trotz.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Interessante Frage :)!

Nunja, bei unseren Vorfahren war es wohl so, dass man eingebunden in der Großfamilie/Clan war. Da war die Paarbeziehung nur noch zweitrangig von Wichtigkeit. Es ging um Landwirtschaft/Vieh/Kinder/Enkelkinder. Eingebundensein in eine Gemeinschaft und sinnvolles Tun. Das bedeutet für mich Glück.

Ich nehme mal an du bist 50+ liebe FSin. Ist kein einfaches Alter, für einen Neustart, aber möglich. Ich meine, du bist heute ja viel reifer als vor z.B. 30 Jahren!

Alters-WG gründen mit netten Leuten? Meist sind die aber auf Dauer gar nicht so nett, weil immer Egozentriker darunter.

Mir fallen sonst keine Alternativen ein. Mit Großfamilie auch schwierig, wenn kein großes Haus /oder/und Kinder da sind!

Vielleicht solltest du genau reflextieren, warum du das traditionelle Modell nicht mehr haben magst (Mann/Frau zusammenlebend)?! Und dein Verhalten ändern, so dass er dir Freude bereiten könnte?

Lesbisch werden ist ja nu auch nicht der Burner, wenn frau keinerlei Ambitionen dazu hat ..

w Ü40
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich habe seit neun Jahren eine Sexfreundschaft. Das heißt, getrennte Wohnungen, getrennter Alltag, man hat zusammen Sex (evtl. und je nach Bedarf auch etwas mehr), wenn man will, gemeinsame Freizeit und gemeinsame Freunde, man interessiert sich füreinander, aber man lässt jeden machen, wie und was er will... also das heißt, alltagsmäßig, berufsmäßig, und schränkt sich nicht ein.

Voraussetzung:
- man findet sich sexuell gegenseitig sehr anziehend und legt auf guten Sex den Hauptaugenmerk
- beide sind sehr tolerant, flexibel, offen, respektvoll miteinander und reif
- beide können ihre Emotionen in Schach halten (Stichwort: Eifersucht)
- man muss sich alleine beschäftigen können den Großteil der Zeit

Es kann durchaus sein, dass ich meine Sexbeziehung ein paar Wochen mal nicht sehe oder ein paar Tage nicht schreibe. Das passt uns beiden ganz recht, weil wir beide anstrengende Berufe haben und ein streng durchplantes Leben haben. Sowohl für ihn, wie auch für mich wäre eine Beziehung nicht machbar und nicht ertragbar. Für mich auch psychisch nicht stämmbar. Physisch, also körperlich bin ich ebenfalls nicht in der Lage, einem Partner jeden Tag viele Stunden Aufmerksamkeit und Gespräche bieten zu können. Ich habe meine eigenen Probleme, wie er auch.

Sozusagen, ist es für uns beide die Ideallösung und wir sind sehr glücklich.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du solltest eine intensive Beziehung zu deinem Psychologen aufbauen.

Wer solche bescheuerten Fragen stellt, der hat sehr wohl Lust auf eine klassische Paarbeziehung, findet aber aufgrund seiner komischen Art niemanden. Nennt man Trotz.

Mit diesen klassischen Beziehungsmodell habe ich mich bereits dreimal je etwa 10 Jahre versucht.

Nun frage ich mich ob es nicht doch noch alternative Beziehungsmodelle gibt.

Diese Frage möchte ich nich auf der Liege mit einem Psychologen erörtern der sich Tag ein Tag mit Menschen unterhält die ihre Probleme nicht selbst bewältigen.

Ich suche Ideen von Leuten die im Leben stehen und erfolgreich in dem Weg sind (sich gut fühlen) in dem für den sie sich entschieden haben.

Also. Ich bin schon gespannt auf konstruktive Vorschläge.

Gruß
FS
 
G

Gast

Gast
  • #11
Bei mir wäre und ist es Nr.2.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (m, 33) habe mir über diese Frage auch schon den Kopf zerbrochen. Ich möchte weder eine Ehe schließen, noch Kinder haben, auf eine Beziehung aber nicht gänzlich verzichten. Deshalb habe ich einen wohldurchdachten, ausgeklügelten Lebensplan entworfen, der an Einfallsreichtum kaum zu überbieten ist und mich, in aller Bescheidenheit, wohl zu so einer Art "Einstein in Beziehungsfragen" macht (wie damals BRAVOs Dr. Sommer ... nur in besser).

Folgendermaßen wird es ablaufen:

Meine Überlegungen knüpfen an das Modell des "Living apart together" an und sollen, unter vollkommenem Ausschluss aller Negativaspekte, die Sonnenseiten des Singlelebens mit denen einer Beziehung vereinen. Da die Mieten in deutschen Großstädten explodieren, werde ich eine WG mit ca. drei bis vier guten Kumpels gründen, in welcher wir, frei von weiblichem Einfluss, jede Menge Spaß haben und ein waschechtes Junggesellenleben führen werden (mit WG-Parties, Luftschlangen, guter Laune und allem Drum und Dran ... wie eine Butterfahrt nach Helgoland - und zwar täglich). Hier finden sich also die positiven Seiten des Singlelebens: Freunde, Freizeit, Spaß und unter gar keinen Umständen wird uns jemand zwingen, "Verantwortung zu übernehmen" oder "endlich mal erwachsen zu werden".

Meine Freundin hingegen wird, evtl. ebenfalls in einer WG (das ist ihr überlassen, ich bin da sehr tolerant), in der Nähe bzw. der gleichen Stadt wohnen und wir einigen uns auf feste Zeiträume, in welchen wir einander treffen. In dieser Zeit können wir von unseren Erlebnissen der Woche berichten, Sex haben oder Unternehmungen machen. Hier finden sich also die positiven Aspekte einer Beziehung: Sex, weibliche Gesellschaft als Abwechslung und emotionale Nähe (die ich in einer anderen Weise natürlich auch zu meinen Kumpels pflege). Außerdem bietet dieses Modell den Vorteil, dass man einander nicht zu sehr auf der Pelle hängt, was oftmals der schleichende Tod einer jeden eingefahrenen Beziehung ist.

Ich halte ein solches Konstrukt, unter der Voraussetzung, keine Kinder haben zu wollen, für den Königsweg unter den Beziehungen. Der einzige Knackpunkt wird wohl sein, eine Frau zu finden, die einen solchen Traum leben möchte. Aber geben tut es die bestimmt. Dann muss man(n) halt ein wenig länger suchen und in der Zwischenzeit mehr Party mit den Jungs machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Mit diesen klassischen Beziehungsmodell habe ich mich bereits dreimal je etwa 10 Jahre versucht.

Nun frage ich mich ob es nicht doch noch alternative Beziehungsmodelle gibt.

Diese Frage möchte ich nich auf der Liege mit einem Psychologen erörtern der sich Tag ein Tag mit Menschen unterhält die ihre Probleme nicht selbst bewältigen.

Ich suche Ideen von Leuten die im Leben stehen und erfolgreich in dem Weg sind (sich gut fühlen) in dem für den sie sich entschieden haben.

Also. Ich bin schon gespannt auf konstruktive Vorschläge.

Gruß
FS

Du könntest wie ein Playboy leben und alles mitnehmen, was sich anbietet.

Gruß m30
 
G

Gast

Gast
  • #14
Natürlich gibt es viele Alternativen, die auch gelebt werden. Ich kenne so viele Menschen, die keine Kinder mehr wollen, bzw. schon welche haben, die WE-Beziehungen führen oder Freundschaften plus bei getrenntem Wohnen haben. Meistens sind die Frauen die Triebfeder für eine Beziehung. Viele Männer wären ab einem bestimmten Alter vollkommen damit zufrieden, eine Freundin für die Freizeit, für Sex und für gute Gespräche zu finden, die gerne in eigener Wohnung wohnen möchte und nicht heiraten möchte. Die klassische Beziehung ist meistens für Menschen interessant, die eine Familie gründen wollen. Ab 45 sehen die meisten Beziehung nicht mehr klassisch aus. Jeder ist für sich verantwortlich, man teilt das Schöne miteinander, man wohnt entweder getrennt oder auch zusammen, es gibt aber wenig, was so richtig klassisch ist.

Mich wundert Deine Frage ein bißchen, da ich kaum noch klassische Beziehungen ab 45 kenne (mit "klassisch" meine ich zusammen ziehen, heiraten etc.) In welcher Welt lebst Du, wenn Du das nicht bereits gemerkt hast-die meisten Paare leben längst nicht mehr "klassisch".

w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mann könnte sich einen Hund anschaffen (so wie ich).
So ein Hund ist einem treu bis in den Tod.

Meine Meinung.
 
  • #16
"Geh, wohin Dein Herz Dich trägt" - (stammt von mir)

Zuerst einen Partner/in finden, der Einem zusagt. (Und man ihm zusagt)
Und dann gemeinsam das Beziehungsmodell finden, das Beiden zusagt.

z.B. anfangs getrennte Wohnungen, aber nicht weit auseinander.
Meine Distanz: Max. 20 km. auseinander. Aber Besuche nur nach Absprache.

Gemeinsame Wohnung = Die Einen empfinden es als Lust - die Anderen als Last.
Je älter man wird, desto mehr tendiert man zu getrennten Wohnungen ?
Die "Kuschelquote" sinkt aber bei getrennten Wohnungen. Ob mir das gefallen wird ???

>- man könnte Schwul oder Lesbisch werden

Ich würde sehr gerne "lesbisch" sein. d.h. eine Frau lieben, wie es Frauen tun. (und das meine ich nicht sexuell)
(z.B. mehr emotional, und nicht soo viel betont auf Sex)
Aber als Mann darf ich es nicht. An den werden andere Erwartungen gestellt.

Ich bin sehr gerne ein Mann und hetero, und will daran nichts ändern.
Aber nicht so, wie m.E. die meisten Männer sind.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #17
wenn ich eine Frau bei EP sehe die 5 oder mehr Kinder hat frag ich sehr schnell, ob sie ein weiteres will.

Das Geld hier wäre ja da - und wenn das Kind mit vielen Geschwistern aufwachsen würde - warum nicht. Und warum all dieser Streß mit Liebe etc für ein Kind ? Die Verantwortlichkeiten und die Entscheidungen liegen bei der Mutter, die Übung drin hat, Kinder groß zu ziehen.

Eine Win-Win Situation ... irgendwie ....
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mich wundert Deine Frage ein bißchen, da ich kaum noch klassische Beziehungen ab 45 kenne (mit "klassisch" meine ich zusammen ziehen, heiraten etc.) In welcher Welt lebst Du, wenn Du das nicht bereits gemerkt hast-die meisten Paare leben längst nicht mehr "klassisch".w

Ich hatte mal den Traum eine klassische Beziehung mit gegenseitigen Vertrauen, gemeinsamen Anstrengungen für die materiellen Grundlagen, Heirat und gemeinsame Kindern gehabt.

Dieser Traum habe ich jedoch nach unter anderem drei etwa je 10 Jahresbeziehungen als realitätsfremd abgehakt.

Die Frage die ich mir stelle ist, waelches Beziehungskonzept werde ich zukünftig als meinen ganz persönlichen Plan B anstreben ?

m
FS
 
G

Gast

Gast
  • #19
Meine Freundin hingegen wird, evtl. ebenfalls in einer WG (das ist ihr überlassen, ich bin da sehr tolerant), in der Nähe bzw. der gleichen Stadt wohnen und wir einigen uns auf feste Zeiträume, in welchen wir einander treffen...

Keine Parties, Luftschlangen, Butterfahrten? Das ist wieder typisch Mann. Selber unreif bis zum bitteren Ende und der Frau kein bißchen Spaß gönnen... ;-)

Aus meiner Sicht ist die WG auch die ultimative Lösung. Der Mann von Welt zieht ein Fünffamilienhaus mit getrennten Wohnungen und einem ehemaligen Ladenlokal als Feierlocation im Erdgeschoss vor. Natürlich mit Aufzug, damit es im Alter auch noch funktioniert. Wenn die Wohnungen alle klein aber fein sind, haben die Damen eine schnarchfreie Nacht und jeder kann sich auch mal in Ruhe zurückziehen (habe ich bei einem älteren Paar in einem Seniorenwohngebäude schon gesehen). Ganz im Ernst: so eine Lösung finde ich ideal, gerade weil man sich auch im Alltag und gerade im Alter gegenseitig unterstützen kann. Leider habe ich noch nicht genügend Leute dafür zusammen.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #20
Lieber M,

ich möchte keinen Stress, keine zusätzliche Hausarbeit, keine Eifersucht,
daher lebe ich seit ich 29 bin nur LAT Modelle.

Ich war einmal so blöd zu einem Mann zu ziehen. Passiert nie wieder. Nur Kontrolle, nur Streit.
Zusammen was Neues probieren könnte ich mir schon denken, aber ich muss nicht
zwanghaft mit einem Mann in einem Haushalt leben. Ich kann ihn auch mit LAT lieben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe FS,
ich habe der Partnersuche entsagt, brauche keinen Roboter für tolle Gespräche, weil es so viele Veranstaltungen gibt, wo man hingehen kann und werde in ein paar Jahren, wenn das Berufsleben zuende ist den Wohnort wechseln und mit 3 Freundinnen eine Frauen-WG aufmachen. Ich finde das wesentlich attraktiver als eine klassische Paarbeziehung, weil wir alle so unternehmungslustig sind.
Keinen Partner zu haben ist doch nichts frustrierendes, wofür man sich bestrafen muss, sondern ein Anlass sich auf andere Weise ein tolles Leben zu machen.

Bei solchen Beiträgen frage ich mich immer, warum man sich dann eigentlich in einem Forum einer Singlebörse herumtreibt, wenn das Leben ohne Partner doch so toll ist? Ganz so glücklich scheint man mit der Situation wohl doch nicht zu sein.

Zum Thema des Threads gibt es einen aktuellen Film: 'Her'. Hier verliebt sich Mann in ein Betriebssystem und führt eine Art Beziehung mit diesem. Ob's klappt, möchte ich hier nicht spoilern. Die Idee des Films zeigt jedenfalls, dass das Thema wohl ziemlich aktuell und traurig ist.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich kenne zwei Extreme und das Ideal.
In meiner Herkunftsfamilie zu fünft mit Oma in einem Haus. Immer jemand da und Ruhe nur
im winzigen Zimmer unterm Dach.
Platz und Ruhe in der ersten eigenen Wohnung und die Uhr machte Tick-Tack.......

25 Jahre mit verstorbenen Partner, beide berufstätig, in einem Riesenhaus.
Souterrain, Erdgeschoss, 1. Etage plus Bürotrakt nebenan.
Im Fall des Falles konnte man sich aus dem Weg gehen. Der Partner war aber DA.
Insofern gibt es für mich keine Alternative zu Mann/Frau - man muss sich nur aus dem Weg gehen können. Vielleicht Zweifamilienhaus mieten etc. Ein Aufeinanderhocken käme für mich
nicht mehr in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Zum Thema des Threads gibt es einen aktuellen Film: 'Her'. Hier verliebt sich Mann in ein Betriebssystem und führt eine Art Beziehung mit diesem. Ob's klappt, möchte ich hier nicht spoilern. Die Idee des Films zeigt jedenfalls, dass das Thema wohl ziemlich aktuell und traurig ist. m, 34

Cooler Tip. Werd mir den Film gleich am Wochenende ansehen.

In der Werbung hab ich noch von einem anderen Film gehört wo wer stirbt und im Internet weiter lebt. Den muss ich mir auch ansehen.

Werd mal heute Abend ein par die sich besser mit den aktuellen PC`s auskennen was man mit der Spracherkennung von Win 7 so anstellen kann. Eventuell kann man über diese ja sinnvoll nach Dingen im Web recherchieren ( Themen, Meinungen, Argumente) zu Themen die einen interessieren.

Was mache ich in einem Beziehungsforum wenn ich keine Frau suche ?
Ich bin aktuell auf der Suche nach alternativen zum klassischen Beziehungsmodell und bin da ganz offen belibige Dinge in Betracht zu ziehen solange sie niemanden anders Schaden zu fügen.

Gruß
FS
 
G

Gast

Gast
  • #24
So,
leider ist die Robotik noch nicht soweit, das es einen ueberzeugenden Maedel-Bot gibt.
Und ich habe noch eine fiktive Alternative.
Erbgut nehmen, Vollsynthese einer Freundin. Geht auch noch nicht, so weit sind Medizin und Gentechnik noch nicht.

Tja, muss man halt die passende Freudin suchen oder Dauersingle bleiben.
Wobei ich sagen muss, mein Weg zur passenden Freundin war unglaublich. Ich brauche eine Fachuebersetzung, habe dabei ein Au Pair aus der Ukraine getroffen, Volltreffer.

M,37, Petrochemiker
 
G

Gast

Gast
  • #25
Tja, muss man halt die passende Freudin suchen oder Dauersingle bleiben.
Wobei ich sagen muss, mein Weg zur passenden Freundin war unglaublich. Ich brauche eine Fachuebersetzung, habe dabei ein Au Pair aus der Ukraine getroffen, Volltreffer.

M,37, Petrochemiker

Es würde mich freuen wenn du Recht behälst und ihr beide zusammen passt.

Wenn sie Au Pair ist scheint ihr einen gewaltigen Altersunterschied zu haben.

Wenn sie aus einem Land ist in dem man nicht ohne weiteres eine Aufenthaltserlaubnis für D bekommt, schwingt bei ihrem Interesse an dir wohl mit das sie über dich eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen kann.

So eine Aufenthaltserlaubnis für Au Pair ist glaube ich maximal auf 12 oder 18 Monate begrenzt.

Wenn sie also aus (wirtschaftlichen Gründen ?) im vermeintlich goldenen Wesetn leben will muss sie sich also schnell eine neue Quelle für eine Aufenthaltserlaubnis suchen.

Trotzdem viel Spass
Und wenn du nicht vasektomiert bist immer schön ein Kondom verwenden. Pillen werden ja gerne mal vergessen.

Gruß
FS
 
  • #26
@FS: Zehn Jahre lang mit einer Frau zusammen ? Und das bereits dreimal ?
Welch ein Glück - heutzutage.

Warum nach jeweils zehn Jahren auseinander ? Das muß der FS analysieren.
Wer die Gründe weiss, der weiss auch, was er künftig nicht mehr haben will.

Grundsätzlich sehe ich keine Alternative zu einer Frau, wenn man zu Frauen neigt.
Selbst mit einem Haustier kann man sich trotzdem "einsam" fühlen.

Die meisten Ehen/Beziehungen scheitern bereits zwischen dem 3. und 4. Jahr, lt. Statistik.
Das sprichwörtlich "verflixte siebte Jahr" ist schon lange überholt.

Ich träume zwar immer noch von "der Frau fürs Leben" - aber erwarte es nicht mehr.
Ich wäre heutzutage schon zufrieden mit jeweils fünf Jahre Beziehung. Scheint mir der Zeitgeist zu sein ?
Aber das klingt so naiv wie der Wunsch, man wolle 100 Jahre alt werden ?

Irgendwann gibt es die "Beziehung to go"
Man schnappt sich die Infos und Kontaktdaten von einem der angebotenen Menschen "im vorbei gehen" und wirft irgendwann diese Beziehung weg, wie einen benutzten Pappbecher.

(m,53 - Single)
 
G

Gast

Gast
  • #27
Mach es wie mein Ex:
Große Liebe heucheln und zwischendurch unter jeden Rock steigen (äh....es musste nicht mal ein Rock sein, jemand mit Puls tut es auch) und sich dann alle 3-4 Monate verpissen und ausprobieren, ob es nicht noch was besseres gibt.
Dann nach 4 Wochen reumütig zurück kriechen, wieder große Liebe heucheln und das ganze Spielchen wieder starten.
Das ware doch mal eine Alternative zur normalen Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #28
- man könnte könnte alleine bleiben und den Partnerbeziehungen entsagen
- man könnte in getrennten Wohnungen leben und sich nur am Wochenende treffen
- man könnte Schwul oder Lesbisch werden
- man könnte mit einer Gummipuppe zusammen leben
- man könnte hoffen, dass es bald Robotter gibt mit denen man Gespräche zu Themen führen kann die einen interessieren
- und so weiter

.

Es gibt Menschen, die all dies tun ohne schief angekuckt zu werden. Man muss halt selbst wissen, was einen glücklich macht und was man für ein Typ Mensch ist.

Das Leben ist bunt und jeden Tag neu. Probier doch alles aus!
Fang oben auf der Liste an.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Lieber FS,

für mich besteht das alternative Beziehungsmodell für die Zukunft in einer WG mit Gleichgesinnten. Frauen- bzw. Männerbesuch jeweils gestattet. Auch mit Übernachtung.
Vielleicht auch Untervermietung - wie früher - an den möbilierten Herrn. Siehe Loriots "Ödipussi".
Oder alternativ: an die möbilierte Dame.
Damit sind die Fronten klar. Mit einer Gummipuppe oder einem Roboter würde ich mich zu einsam fühlen. Auch nur mit einem Computer.
Voraussetzung für dieses Modell ist natürlich, dass jeder seinen Freiraum und individuellen Platz hat, sich nicht rechtfertigen muss, sondern seiner Wege gehen kann.
Man trifft sich mal im Gemeinschaftszimmer oder auch nicht. Ganz relaxed, ohne Druck, aber erzählt sich schon gegenseitig, was man so macht usw.
Natürlich hätten wir eine Putzhilfe für Gemeinschaftsraum, Küche und Bad. Das eigene Zimmer ist dafür tabu!

LG
 
  • #30
Grins

Tja lieber FS, wenn mans nicht hinkriegt heisst das ja noch lange nicht dass man ein anderes Modell klarbekommt.

Ausgangspunkt ist, ich habe keine Lust mehr auf den Stress einer klassischen Beziehung.
(zusammen ziehen, Stress, auseinander ziehen)

Bin ich mal gespannt ob es da nch mehr Möglichkeiten gibt.

Möglichkeiten gibt's schon, die willst Du nur nicht hören... Egal was für eine Art Beziehung Du anstrebst, Du hast es mit Menschen zu tun (der Rest ist nun wirklich zu traurig) Mit Menschen kannst Du nunmal Stress kriegen. Die Frage ist halt: Willst Du das Problem lösen oder umgehen? Wenn Du es dreimal nicht hinbekommen hast, es aber andere gibt die es gut hinkriegen würd ich mal schauen wieso eigentlich. Was machen die anders? Wieso bekommst Du es nicht hin.

Aber sicher kann man dem Problem auch aus dem Weg gehen- dann aber nicht glauben dass irgendeine andere Art der Beziehung nicht zu Stress und Trennung führen kann.

Fallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon.
 
Top