G

Gast

Gast
  • #1

Altersangaben: Gefühlte 25, nervt das nicht langsam?

Immer wieder liest man in den Profilen: wesentlich jünger aussehen, im Herzen 25 u.ä. mich nervt das mittlerweile. Meistens hat es auch nicht mit der Realität zu tun. der gefühlte "25"-jährige sieht eher 10 Jahre älter aus wie das biologische Alter.

Gestern im realen Leben. ich war mit einer Kollegin zusammen beim Friseur. sehr angesagter Salon, lange auf Termin gewartet. Meine Kollegin ist 59, Single. Sie kommt zuerst an die Reihe, setzt sich in den zugewiesen Stuhl und sagt der jungen Dame (leider in einer Lautstärke, daß ALLE Anwesenden es mitkriegen): Also, nur nichts Langweiliges, ich bin zwar etwas über 50, aber gefühlte 25. Ich steh auf Lady Gaga und so. Also ein peppiger Schnitt und irgendwie Strähnen, in pink oder so.

Ich saß in meinem Sessel und habe gedacht, ich muss sterben. Es war so peinlich. und die Frau meint es ernst. Warum haben so viele Menschen ein verzerrtes Bild von sich.

Wie beschreibt ihr euch in euren Profilen?

w53
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du hast vielleicht damit Recht, dass es Menschen gibt, die irgendwann geistig in ihrer Jugend stehen bleiben. Die ihren Stil nie verändern, die offenbar nie in den Spiegel sehen und wenn, nur ihr imaginäres Bild mit 20 sehen. Solche Menschen sind manchmal zum Fremd schämen.

Hätte ich jetzt dein Beispiel mit der Kollegin erlebt, hätte mich das wahrscheinlich eher amüsiert. Ist doch lustig, sie will damit doch nur sagen, schaut mal, ich gehör noch nicht zum alten Eisen, ich kenn sogar noch Lady Gaga... Warum nicht? Ich erinnere mich daran, dass meine Oma früher immer erzählt hat, sie hätte den alten Leuten wieder deren Einkäufe nach Hause getragen. Da war sie selber schon über 80;-) Man ist so alt, wie man sich fühlt, sollte dabei aber natürlich nicht stehen bleiben.

Fühlst du dich insgeheim in einer Konkurrenzsituation mit deiner Kollegin? Beneidest du sie um irgend etwas?
 
  • #3
Ich muß mich nicht mehr beschrieben, weil ich kein Profil mehr anlegen muß, aber ich habe solche Formulierungen immer umgangen, weil ich sie nicht stimmig finde. Meine Bilder und meine anderen Aussagen haben da für mich gesprochen. Ich sehe, glaube ich, so alt aus wie ich bin, kurz vor 50. Durch meinen Lebenswandel und meine Ansichten strahle ich aber etwas aus, das - ja ich weiß nicht, modern, attraktiv, weltoffen ist (Tschuldigung für die Selbstbeweihräucherung).
Mein inneres ist eine Mischung aus allen Altersstufen, da ist auch die 60jährige manchmal dabei, denn gegenüber vielen anderen Frauen meines Alters habe ich wesentlich mehr erlebt und gelebt.
Aber ob das wrklich so wahrgenommen wird, liegt absolut im Auge des Betrachters. Dem einen war ich zu resolut und mütterlich, das hat er immer in Richtung "Alter" gedeutet und allen ernstes behauptet, ich die 10 Jahre jünger sei, wäre mental älter als er. Dafür haben sich seine Freunde wiederum immer über ihn als "Berufsjugendlichen" lustig gemacht.
Der andere nennt mich "Mädchen".
Fazit: Wer solche Sprüche wie "gefühlte 25" nötig hat, hat wirklich ein Problem mit seinem Alter und tut mir etwas leid.
 
  • #4
Ich habe mich damals überhaupt nicht besonders beschrieben, sondern lediglich die gestellten Fragen beantwortet. Meine Fotos habe ich allerdings bei passenden Anfragen immer sofort mit der Antwort mitgeschickt, da konnte sich jeder gleich selbst ein Urteil bilden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich steh auf Lady Gaga und so. Also ein peppiger Schnitt und irgendwie Strähnen, in pink oder so.

mwahahaha, made my day.

Mich wundert es, welches Bild sie von 25jährigen hat?
Flippige Girlies, die sich die Nächte um die Ohren schlagen? Das würde ich nur zu gerne wissen, und, ob Freundin oder Kollegin, ich hätte sie darauf angesprochen.
Lady Gaga mag ich auch sehr gerne, aber bunte Haare hatte ich das letzte Mal mit 20 - feuerrot.
Und meine Kommilitonen nehmen, wenn sie das Wort "peppig" beim Friseur überhaupt hören, ganz schnell Reißaus, weiß doch insgeheim jeder, für welche Art von Frisur das Adjektiv steht.

Vllt denkt sie, dass Frauen in ihrem Alter für Altbackenes, Festgefahrenes stehen - auch eine absolut verqueere Denkweise, genauso wie es falsch ist anzunehmen, dass eine 25jährige ein umkompliziertes Mäuschen sei.
Lady Gaga und Konsorten zu kennen, ist übrigens auch kein "Privileg" der Jugend; manche Namen springen einem fast jeden Tag durch die Medien ins Gesicht, davon haben auch meine Großeltern gehört.

w/25
 
  • #7
Ich fühle mich auch manchmal wie 20, manchmal wie 40, ich bin aber 31. Es kommt auf die Lebensumstände drauf an. Wahrscheinlich ist es dieser allgegenwärtige Jugendwahn. Eine Frau mit 59 hat bereits einiges erlebt und warum soll sie keine pinken Haare haben dürfen? Sie muss sich ja schämen, wenn es ihr nicht steht und nicht zu ihrem Typ passt. Du musst dich nicht für sie schämen, sondern auf dich achten. Es handelt sich ja schließlich auch "nur" um eine Kollegin und nicht um eine langjährige Freundin, der man einen Stilfaupax mitteilt. Bleib locker, alles nicht so schlimm.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Heute fühle ich mich wie ??? - das ist so eine Summe aus so Vielem. Allerdings bin ich (meines Erachtens) nach jung im Kopf geblieben und werde es hoffentlich immer bleiben. Gesauso verrückt und Lebensdurstig wie als junger Mensch, aber gepaart mit der Erfahrung / und manchmal der Gelassenheit einer 50.jährigen......Aber immer mit dem Gefühl ich bleib dabei authentisch!

Manchmal frage ich mich allerdings auch, wie es wohl erwartet wird von meiner Umwelt, das ich mich Verhalte/Kleide/Gebe......Aber solche Gedanken scheuch ich gleich wieder weg, denn es geht hier um mich und wie ich mich dabei fühle......Und wer schreibt uns denn vor, ab wann wir uns wie fühlen dürfen?

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich würde das kommentieren mit:
Wichtig ist nicht, wie (alt) man sich fühlt,
sondern wie man sich ANfühlt.
 
  • #10
Die Erfahrung zeigt, dass alle die so was über sich schreiben oder sagen ein verzerrtes Selbstbildnis haben. Es stimmt eigentlich nie. Bei den Menschen wo es zutreffen würde, die behaupten es nie von sich, haben es nicht nötig weil man es von selber feststellt. Solche Aussagen sind schon fast ein KO- Anzeichen
 
  • #11
Ich schreibe und sage nichts, in Profilen oder Dates, wie ich mich altersmäßig fühle. Sollen die Leute sich selber ein Bild darüber machen. So liegt man nicht verkehrt, und Jeder bildet sich sein eigenes Urteil, was dann für ihn passend ist.
 
  • #12
Ich denk es wird irgendwann peinlich. Wer sagt er fühle sich wie 25 hat ein offensichtliches Problem mit seinem Alter und seiner Entwicklung: Man will nicht so sein, wie man ist, man will die geistig - intellektuelle Reife nicht haben die man haben sollte und setzt sich stattdessen wissentlich und willentlich eine Verhaltensmaske auf nach der man jünger ist und wirkt.
 
  • #13
Das mit den gefühlten 25 geht wohl fast allen so. Ich mein, es liegt daran, das mental zwischen 50 und 25 echt nicht so ein gewaltger Unterschied ist, wie die Leut mit 25 annehmen. Man altert einfach mental nicht so wie gedacht, fühlt sich sein dreiviertle Leben "wie 25" und glaubt dann später, das man eine Ausnahme damit ist. Ich bin lang keine 25 mehr, fühl mich aber so und um mich herum geht es allen anderen auch so. Scheint ganz normal zu sein. Und alt "fühlen" nur weil ich nicht mehr so schnell renn wie damals? Pfeif drauf.

Insofern: Ja, es nervt, wenn die Leute drauf rumreiten. Ist doch nix dabei und eher umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer sich alt fühlt ist echt arm dran...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich hab mich auch schon mal im Profil zwei Jahre älter gemacht, weil ich mich so fühlte - zum Vergnügen meiner Dates, als ich dann beim Treffen mit meinem wahren Alter rausrückte. Seitdem ich 37 war, fühlte ich mich 3 Jahre lang wie 39, seitdem werde ich aber nicht mehr älter ;-)

Dieses ganze Gerede um das ach so frische und jugendliche Aussehen finde ich ebenfalls extrem nervig, ebenso wie das krampfhafte Verleugnen der umumstößlichen Tatsache, dass wir jedes Jahr nun mal älter werden (und älter aussehen). Ich verstehe das auch nicht, ich finde weder Falten noch reifere Gesichtzüge schlimm oder dramatisch, weder bei Frauen noch bei Männern. Ich habe eine ganz gesunde Einstellung zum Älterwerden und erwarte dies auch bei meinem Partner.

w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #15
Meine Tochter ist 8 und sie steht auf Lady Gaga. Ich bin Mitte 30 und finde einiges von Lady Gaga gar nicht so schlimm. Was hat es mit "gefüllten" 25 zu tun?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich bin wie ich bin. Ich mache, was ich für richtig halte - nicht, was andere für meinem Alter als angemessen erachten.
Ich bin 59 und das ist mir egal. Ich muss mich nicht jünger machen und muss auch niemandem erklären, ob ich mich wie 20 oder wie 80 fühle. Die Leute sehen mich und entscheiden selbst über mich.
Für mich muss sich auch niemand fremdschämen, ich lebe nach dem Motto "ist der Ruf mal ruiniert.... " ;-) Ich habe zwar keien pinkfarbene Haare (weil ich pink nicht mag) aber wenn ich darauf Lust hätte, dann würde ich das auch machen. Wenn ich der Meinung bin, dass ich mich kleide wie eine 20jährige, dann mach ich das. Wenn ich die Musik meiner Tochter mag, dann ist das meine Sache. Es ist mein Problem und ich muss mich nicht rechtfertigen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
nun ja, wenn die betreffende Dame mit 25 wie eine 50 gedacht und gelebt hat, ist die Aussage dass sie sich als 50jährige wie 25 fühlt nicht falsch. m 42 (gefühlte 80)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Das Beispiel ist schon ein wenig krass und hört sich krampfhaft an.
Ich habe beruflich viel mit depressiven menschen zu tun, die unaufgefordert sehr häufig angeben, sich sehr alt (meist konkrete Angabe) fühlen. Klar haben wir alle irgendein gefühltes Alter, welches von der aktuellen psychischen Verfassung abhängig ist- nur muss ich das ja nicht hinausposaunen, das merkt mein Gegenüber doch, ob ich mich wie eine Greisin oder eine vitale Frau bewege und verhalte.
Lieben Gruß, w 54
 
G

Gast

Gast
  • #19
die fs. ich finde es nicht schlimm, wenn jemand der 50 ist sich jünger fühlt. ist doch schön. wenn die eigene sicht aber sowas von extrem an der realität vorbeigeht, finde ich es bedenklich.

meine kollegin ist 59 und sieht auch keinen tag jünger aus. ist auch nicht schlimm.

was ich nicht mag oder gar eher abstoßend finde, ist die zunehmende "lautheit" mit der sie ihre jugend entdeckt. die pinkfarben strähnchen, die knackengen jeans (größe ca. 46/48), shirt im tigerprint, pumps die viel zu eng sind und aus denen ein dicker fuß quillt. tut mir leid. das geht nicht.

ich bin nur unwesentlich jünger, ich fühle mich wie ich mich halt fühle. ich mache mir keine gedanken um irgendein alter. hauptsache ich fühle mich halbwegs gut. dieses krampfhafte JUNG sein wollen, ist peinlich. egal ob bei mann oder frau.

mir ist nur in vielen profilen aufgefallen, daß sich die männer oftmals auch als "wesentlich jünger" fühlend oder "fühle mich wie 30" beschreiben. tja....wie muss ich mich den dem alter denn fühlen?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Warum machen sich die Menschen immer Gedanken wie alt sie sich fühlen? Ich hab solche Gedanken noch nicht gehabt. Natürlich habe ich einen Spiegel, aber bis auf meine grauen Haare und ein paar Kilos zuviel auf der Waage, hab ich kein Problem mit meinem Alter. Fühlen kann man sich schlapp, oder glücklich, traurig oder wütend - aber wie fühlt sich JÜNGER ALS MAN IST an? Selbstsicherer wird man im Alter, und ansonsten gibts keine Nachteile. :)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Warum machen sich die Menschen immer Gedanken wie alt sie sich fühlen? Ich hab solche Gedanken noch nicht gehabt. Natürlich habe ich einen Spiegel, aber bis auf meine grauen Haare und ein paar Kilos zuviel auf der Waage, hab ich kein Problem mit meinem Alter. Fühlen kann man sich schlapp, oder glücklich, traurig oder wütend - aber wie fühlt sich JÜNGER ALS MAN IST an? Selbstsicherer wird man im Alter, und ansonsten gibts keine Nachteile. :)

Genau so sehe ich es auch. Ich bin 59 und habe damit kein Problem. Wie ich mich fühle? So wie ich mich eben fühle, ich kann (und will) das keinem Alter zuschreiben. Es ist schon zu lange her, als dass ich noch nachvollziehen könnte, wie ich mich mit 25 gefühlt habe. Es war eine andere Zeit und damals habe ich mich auch nicht immer jung gefühlt.
Was aber die Erlaubnis angeht, mit bunten Strähnen oder engen Jeans herumzulaufen - da stehe ich voll zum Privileg des Alters. Es kümmert mich nicht mehr, ob es anderen Leuten gefällt. Ich unterstehe keinem Modezwang mehr und wenn MIR die enge Jeans in Größe 46 gefällt, dann ziehe ich sie an (hab allerdings nur 40, aber darum geht es ja nicht). Wenn ich bunte Haare möchte, dann lasse ich sie mir machen und mir ist das dann auch nicht peinlich. Ich habe das Recht darauf, so zu sein, wie ich sein möchte und ich würde die bunten Haare sicher mit mehr Selbstbewusstsein tragen als so manche 20jährige, die nur den Modetrends nachjagt, weil sie ihren Stil noch nicht gefunden hat.
Ich lebe nach dem Motto: "Ist der Ruf erst ruinier, lebt's sich völlig ungeniert"
 
G

Gast

Gast
  • #22
Vielleicht ist damit oft nur gemeint: "Ich fühle mich noch genauso wie ich mich mit 25 gefühlt habe."
Das trifft zum Beispiel auf mich zu, heißt aber nicht, dass ich im Vogelscheuchen-Look mit pinkfarbenen Strähnen etc. herumlaufe (denn das sieht in jeder Altersklasse doof aus).
 
G

Gast

Gast
  • #23
"Man ist so alt, wie man sich fühlt." ist eine abgehalfterte Phrase, die mir ein gedankliches Augenrollen abringt. Man ist so alt, wie man eben ist - und darf sich in jedem Alter agil, lebensfroh und mit den aktuellen Trends vertraut fühlen. Das ist kein Privileg der Jugend; und diese immer wieder mit dem "gefühlten" Alter oder dem angeblich zehn Jahre jüngeren Aussehen zu beschwören, lässt einen auch nicht jünger, sondern bloß verzweifelt bemüht wirken.

Es irritiert mich auch, wenn ältere Männer dieses Argument gebrauchen, um doch mein Interesse zu wecken, wenn ich eine Absage erteile. Schön und gut, dass man sich wie Mitte Zwanzig fühlt, aber das ändert dennoch nichts daran, dass mein Gegenüber fast schon erwachsen war, als ich noch auf dem Boden krabbelte. Solange besagter Mann nicht einen guten Teil seines Lebens im magischen Dornröschenschlaf verbracht hat, befinden wir uns in ganz verschiedenen Lebensabschnitten, und damit meine ich nicht in erster Linie die Auswirkungen auf das Aussehen. Mir erzählen zu wollen, das würde keine Rolle spielen, weil man sich so viel jünger fühlt, ist so, als wolle mir ein übergewichter Mensch erzählen, er würde sich mindesten dreißig Kilogramm leichter fühlen. Das sei ihm belassen, ändert aber dennoch nichts an der Realität seiner Körperausmaße.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich bin 40 (m) und lebenslänglich von Frauen meines Alters als nicht erwachsen genug abgelehnt. Mir ist mit 30 eine Beziehung mit einer fünf Jahre ältere Frau in die Brüche gegangen, da ich "zu jung aussah". Meine Freundin ist 30 und zieht über 40-jährige "alte Kerle" her - ich wäre zwar 40, sähe aber nicht so aus.

Gibt es alles. Manche leiden darunter jünger zu wirken. Manche passen eben nicht in ihre Altersgruppe, sondern in die darüber oder die darunter.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich finde es immer herrlich, wenn mich ein Fünfziger oder Sechziger anschreibt, der original aussieht, als wäre er mein Großonkel. Zwar stecken die Füße in Opasandalen und den berühmt-berüchtigten Socken, und auch der graue Schnauzbart und die dicke Wampe sind unübersehbar. Aber natürlich fühlt der Schreiber sich wie ein ganz toller Hecht, also wirklich viiiieeel jünger als alle anderen Männer in seinem Alter.

Unterstrichen wird diese Behauptung gern mit den üblichen Plattitüden, die man schon lange nicht mehr hören kann. Allein daran zeigt sich, dass der Knabe nicht mehr taufrisch ist. Muss er auch nicht sein, denn ich bin es auch nicht. Aber ich muss nicht jedem beteuern, wie jung ich geblieben bin. Entweder werde ich als erfrischend wahrgenommen oder eben nicht. Es bringt einfach nichts, anderen wortreich zu erklären, wie jugendlich man ist. Das ist nämlich einfach nur peinlich.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich würde das kommentieren mit:
Wichtig ist nicht, wie (alt) man sich fühlt,
sondern wie man sich ANfühlt.

Oh, demnach bin ich knapp über 20 ;-) Super!

Aber zu Deiner Freundin! Ich finde sie lustig! Gut, rosa Strähnen wären nun nicht so mein Ding und ein Pop-Star ist auch etwas Anderes als der Durchschnittsbürger - als Promi muss man auffallen und ein gewisses Image vertreten - ohne ihr Styling wäre Lady Gaga ja nie zu dem geworden, was sie ist.
Das Wort "peppig" ist fast so retro wie das Wort "flott", also ein flotter Haarschnitt :) Oder "pfiffig"!!

Was ist so schlimm, wenn deine Freundin evtl gerne etwas jünger aussehen will - wollen wir das jenseits der 35 nicht alle irgendwie? Sie sagt ja nicht, dass sie jünger aussieht!
Da finde ich die Männer in diesem Forum schlimmer, die alle immer behaupten, dass sie eine junge Frau brauchen, weil sie zwar selber 50 sind, aber ja viiiiel jünger aussehen und eine Frau ihres Alters nicht passen würde. Und wenn die mich dann anschreiben, finde ich nicht, dass sie auch nur 1 Tag jünger aussehen und dazu sind ihre Mails auch weder besonders lustig noch sonst interessant für mich, das Styling meist auch schlimm und das Gesicht und die Zähne eben die eines 50jährigen.

Mir würde deine Freundin gefallen. Ich finde sie lustig, obwohl ich mit 39 noch weit von 50 entfernt bin. Mit der wirds zumindest nicht langweilig! Sie hat ja nicht behauptet, dass sie wie 25 aussieht oder wirkt, sie meinte nur, sie fühlt sich wie 25.
Und irgendwie fühlt man sich doch jeden Tag anders.
Mal fühl ich mich wie 65 und mal wie Anfang 20 oder gar wie 15 oder 7.
Ich finde das "Man ist so alt wie man sich fühlt" nicht ganz so abgehalftert, weil das Wichtigste eines Menschen eben seine Ausstrahlung ist und wenn jemand das eben auch so lebt und nicht nur behauptet, macht das schon einiges aus! Peinlich finde ich Spaßbremsen, die bei so einer lustigen Freundin meinen, dass sie sich nicht altersgemäß benimmt!
Total intolerant bis spießig.

w,39
 
Top