- #1
Altersstruktur in Singlebörsen
Hallo, mir ist eine Sache aufgefallen. In Singlebörsen (fast unabhängig vom Namen) gibt es eine bestimmte Altersstruktur. Allerdings kann ich das als Mann nur anhand der weiblichen Profile ableiten. Evtl. ist das bei den männlichen Singles um einige Jahre versetzt.
Also mir ist aufgefallen (durch gezieltes Einstellen der Suchkriterien), dass die allermeisten Frauen in den Börsen um die 25 bis 35 Jahre sind. Unter 25 Jahren sind auch viele dabei, aber erkennbar weniger als im genannten Altersbereich. Nach 35 Jahren nimmt die Anzahl stark ab. Über 45 Jahren sind pro Jahrgang fast nur noch ein Fünftel bis ein Zehntel im Vergleich zu den "starken" Jahrgängen vorhanden. Frauen über 50 sind wirklich die Ausnahme.
Auf der einen Seite verständlich, die meisten über 35 sind verheiratet oder gebunden, viele haben Kinder und sind somit vom Partnermarkt weg. Aber so extrem sind die Zahlenverhältnisse gar nicht. Ich denke schon, dass viele über 40 Jahre Singles sind und eigentlich auch suchen. Ist das so eine Generationensache, dass Jüngere affiner mit dem Medium Internet und Onlinebörsen sind? Oder sind Ältere weniger am Suchen und zufrieden mit ihrem Leben? Dabei sehe ich gerade hier im Forum, dass viele aus meiner Generation mitschreiben, was ich auch gut finde.
Ich muss zugeben, ich finde es ein bissel schade. Ich bin 41 und könnte mir auch eine Partnerin vorstellen, die 7-8 Jahre älter ist, da ich keinen Kinderwunsch mehr habe. Aber in dem Bereich gibt es nicht mehr viele internetaffine Frauen in meiner Region.
Also mir ist aufgefallen (durch gezieltes Einstellen der Suchkriterien), dass die allermeisten Frauen in den Börsen um die 25 bis 35 Jahre sind. Unter 25 Jahren sind auch viele dabei, aber erkennbar weniger als im genannten Altersbereich. Nach 35 Jahren nimmt die Anzahl stark ab. Über 45 Jahren sind pro Jahrgang fast nur noch ein Fünftel bis ein Zehntel im Vergleich zu den "starken" Jahrgängen vorhanden. Frauen über 50 sind wirklich die Ausnahme.
Auf der einen Seite verständlich, die meisten über 35 sind verheiratet oder gebunden, viele haben Kinder und sind somit vom Partnermarkt weg. Aber so extrem sind die Zahlenverhältnisse gar nicht. Ich denke schon, dass viele über 40 Jahre Singles sind und eigentlich auch suchen. Ist das so eine Generationensache, dass Jüngere affiner mit dem Medium Internet und Onlinebörsen sind? Oder sind Ältere weniger am Suchen und zufrieden mit ihrem Leben? Dabei sehe ich gerade hier im Forum, dass viele aus meiner Generation mitschreiben, was ich auch gut finde.
Ich muss zugeben, ich finde es ein bissel schade. Ich bin 41 und könnte mir auch eine Partnerin vorstellen, die 7-8 Jahre älter ist, da ich keinen Kinderwunsch mehr habe. Aber in dem Bereich gibt es nicht mehr viele internetaffine Frauen in meiner Region.